Joachim Fried(e)rich Bleecken, 1741

Name
Joachim Fried(e)rich /Bleecken/
Vornamen
Joachim Fried(e)rich
Nachname
Bleecken
Geburt
1741 31 33
INDI:BIRT:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„item (ebenso, d.h. 5. Mai, KJK) Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Friederich“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)

Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„item (ebenso, d.h. 5. Mai, KJK) Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Friederich“.

Taufe
1741 31 33 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„item (ebenso, d.h. 5. Mai, KJK) Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Friederich“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)

Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„item (ebenso, d.h. 5. Mai, KJK) Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Friederich“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1742; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„24. Sept. Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Christian“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1742; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)

Kirchenbuch Lerbeck 1742; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„24. Sept. Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Christian“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1742; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„24. Sept. Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Christian“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1742; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)

Kirchenbuch Lerbeck 1742; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„24. Sept. Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Christian“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1744; ARCHION-Bild 122 in „Taufen etc. 1656 – 1798“
(sehr schwache Vorlage)
Abschrift:
„15. Apr. Johann Henrich Bleeke zu L. (Lerbeck, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1744; ARCHION-Bild 122 in „Taufen etc. 1656 – 1798“

Kirchenbuch Lerbeck 1744; ARCHION-Bild 122 in „Taufen etc. 1656 – 1798“
(sehr schwache Vorlage)
Abschrift:
„15. Apr. Johann Henrich Bleeke zu L. (Lerbeck, KJK)“.

Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1744; ARCHION-Bild 122 in „Taufen etc. 1656 – 1798“
(sehr schwache Vorlage)
Abschrift:
„15. Apr. Johann Henrich Bleeke zu L. (Lerbeck, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1744; ARCHION-Bild 122 in „Taufen etc. 1656 – 1798“

Kirchenbuch Lerbeck 1744; ARCHION-Bild 122 in „Taufen etc. 1656 – 1798“
(sehr schwache Vorlage)
Abschrift:
„15. Apr. Johann Henrich Bleeke zu L. (Lerbeck, KJK)“.

<i>Anmerkung:
</i>Ich vermute, daß es sich bei Johann Henrich Bleeke zu Lerbeck um den sonst nur Henrich genannten Vorfahren 8. Generation vor mir handelt. Es hat mehrere Familien Bleeke (Bleecken) gegeben, so z.B. in Meißen bei Lerbeck und eben in Lerbeck selbst. Zur Unterscheidung nennt der Pfarrer stets den Herkunftsort. Das und die Tatsache, daß Johann ein "Standard-Pflicht Vorname" war und die Nennung in der Sterbeurkunde daher nicht überbewertet werden sollte, stützt meine Vermutung.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1745; ARCHION-Bild 124 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„ d. 15. Sept. Hans Henr. Bleeke und Trin Ilsabe Engelkings Christina Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1745; ARCHION-Bild 124 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)

Kirchenbuch Lerbeck 1745; ARCHION-Bild 124 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„ d. 15. Sept. Hans Henr. Bleeke und Trin Ilsabe Engelkings Christina Maria“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1745; ARCHION-Bild 124 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„ d. 15. Sept. Hans Henr. Bleeke und Trin Ilsabe Engelkings Christina Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1745; ARCHION-Bild 124 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)

Kirchenbuch Lerbeck 1745; ARCHION-Bild 124 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„ d. 15. Sept. Hans Henr. Bleeke und Trin Ilsabe Engelkings Christina Maria“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1751; ARCHION-Bild 133 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„29. Dec. Hans Henr. Bleeke und Trin Ilsabe Engelkings Anna Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1751; ARCHION-Bild 133 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)

Kirchenbuch Lerbeck 1751; ARCHION-Bild 133 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„29. Dec. Hans Henr. Bleeke und Trin Ilsabe Engelkings Anna Margaretha“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1751; ARCHION-Bild 133 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„29. Dec. Hans Henr. Bleeke und Trin Ilsabe Engelkings Anna Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1751; ARCHION-Bild 133 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)

Kirchenbuch Lerbeck 1751; ARCHION-Bild 133 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„29. Dec. Hans Henr. Bleeke und Trin Ilsabe Engelkings Anna Margaretha“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Notiz: Es muß sich aufgrund der übrigen Lebensumstände des Ehemannes Hans Henrich Bleecken um die erste Ehefrau Trin Elsaben Engelking handeln, auch wenn ihr Mädchenname nicht genannt wird. Hans Henrich heiratete als Witwer im folgenden Jahre erneut. „die Schwens(c)he“ gibt Fragen auf. Da wir aus der Sterbeurkunde Hans Henrichs seinen Beruf colonus kennen, liegt es nahe hier an eine Verbindung zur germanischen Bezeichnung „Schwen“ = freier Mann im Dienste eines Anderen zu denken.
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1758; ARCHION-Bild 146 in „Taufen etc. 656 – 1798"
Abschrift:
„d. 17. Aug.; die Schwens(c)he (?, vgl. unten, KJK) Trin Elseben Bleken; aetas 50 annos (Alter 50 Jahre, KJK)“.
 

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1758; ARCHION-Bild 146 in „Taufen etc. 656 – 1798"

Kirchenbuch Lerbeck 1758; ARCHION-Bild 146 in „Taufen etc. 656 – 1798"
Abschrift:
„d. 17. Aug.; die Schwens(c)he (?, vgl. unten, KJK) Trin Elseben Bleken; aetas 50 annos (Alter 50 Jahre, KJK)“.
 
<i>Anmerkung:
</i>Es muß sich aufgrund der übrigen Lebensumstände des Ehemannes Hans Henrich Bleecken um die erste Ehefrau Trin Elsaben Engelking handeln, auch wenn ihr Mädchenname nicht genannt wird. Hans Henrich heiratete als Witwer im folgenden Jahre erneut. „die Schwens(c)he“ gibt Fragen auf. Da wir aus der Sterbeurkunde Hans Henrichs seinen Beruf colonus kennen, liegt es nahe hier an eine Verbindung zur germanischen Bezeichnung „Schwen“ = freier Mann im Dienste eines Anderen zu denken.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Notiz: Es muß sich aufgrund der übrigen Lebensumstände des Ehemannes Hans Henrich Bleecken um die erste Ehefrau Trin Elsaben Engelking handeln, auch wenn ihr Mädchenname nicht genannt wird. Hans Henrich heiratete als Witwer im folgenden Jahre erneut. „die Schwens(c)he“ gibt Fragen auf. Da wir aus der Sterbeurkunde Hans Henrichs seinen Beruf colonus kennen, liegt es nahe hier an eine Verbindung zur germanischen Bezeichnung „Schwen“ = freier Mann im Dienste eines Anderen zu denken.
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1758; ARCHION-Bild 146 in „Taufen etc. 656 – 1798"
Abschrift:
„d. 17. Aug.; die Schwens(c)he (?, vgl. unten, KJK) Trin Elseben Bleken; aetas 50 annos (Alter 50 Jahre, KJK)“.
 

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1758; ARCHION-Bild 146 in „Taufen etc. 656 – 1798"

Kirchenbuch Lerbeck 1758; ARCHION-Bild 146 in „Taufen etc. 656 – 1798"
Abschrift:
„d. 17. Aug.; die Schwens(c)he (?, vgl. unten, KJK) Trin Elseben Bleken; aetas 50 annos (Alter 50 Jahre, KJK)“.
 
<i>Anmerkung:
</i>Es muß sich aufgrund der übrigen Lebensumstände des Ehemannes Hans Henrich Bleecken um die erste Ehefrau Trin Elsaben Engelking handeln, auch wenn ihr Mädchenname nicht genannt wird. Hans Henrich heiratete als Witwer im folgenden Jahre erneut. „die Schwens(c)he“ gibt Fragen auf. Da wir aus der Sterbeurkunde Hans Henrichs seinen Beruf colonus kennen, liegt es nahe hier an eine Verbindung zur germanischen Bezeichnung „Schwen“ = freier Mann im Dienste eines Anderen zu denken.

Heirat eines Elternteils
FAM:EVEN:_SDATE: 1759
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1759; ARCHION-Bild 147 in „Taufen etc. 1659 – 1798“
Abschrift:
„d. 11. Febr.; d. Wittwer Hans Henr. Bleke mit der Wittwe Anna Maria Bormans von Petzen“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1759; ARCHION-Bild 147 in „Taufen etc. 1659 – 1798“

Kirchenbuch Lerbeck 1759; ARCHION-Bild 147 in „Taufen etc. 1659 – 1798“
Abschrift:
„d. 11. Febr.; d. Wittwer Hans Henr. Bleke mit der Wittwe Anna Maria Bormans von Petzen“.

Tod eines Vaters
Ursache: senectus (Altersschwäche)
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1779; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1656 – 1798"
Abschrift:
„Humati (Beerdigte, KJK) d. 21. Jan: maritus & colonus sub N. 4 in Lerbeck (Ehemann und Landwirt unter [Haus-]Nummer4 in Lerbeck, KJK) Hans Henrich Bleke; morbus senectus („Krankheit“ Alter, KJK), mors d. 18. (Tod: 18., KJK); Aetat: 70 annos (Alter 70 Jahre, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1779; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1656 – 1798"

Kirchenbuch Lerbeck 1779; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1656 – 1798"
Abschrift:
„Humati (Beerdigte, KJK) d. 21. Jan: maritus & colonus sub N. 4 in Lerbeck (Ehemann und Landwirt unter [Haus-]Nummer4 in Lerbeck, KJK) Hans Henrich Bleke; morbus senectus („Krankheit“ Alter, KJK), mors d. 18. (Tod: 18., KJK); Aetat: 70 annos (Alter 70 Jahre, KJK)“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1779; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1656 – 1798"
Abschrift:
„Humati (Beerdigte, KJK) d. 21. Jan: maritus & colonus sub N. 4 in Lerbeck (Ehemann und Landwirt unter [Haus-]Nummer4 in Lerbeck, KJK) Hans Henrich Bleke; morbus senectus („Krankheit“ Alter, KJK), mors d. 18. (Tod: 18., KJK); Aetat: 70 annos (Alter 70 Jahre, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Lerbeck 1779; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1656 – 1798"

Kirchenbuch Lerbeck 1779; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1656 – 1798"
Abschrift:
„Humati (Beerdigte, KJK) d. 21. Jan: maritus & colonus sub N. 4 in Lerbeck (Ehemann und Landwirt unter [Haus-]Nummer4 in Lerbeck, KJK) Hans Henrich Bleke; morbus senectus („Krankheit“ Alter, KJK), mors d. 18. (Tod: 18., KJK); Aetat: 70 annos (Alter 70 Jahre, KJK)“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
17091779
Geburt: August 1709 39 36 Lerbeck
Tod: 18. Januar 1779Lerbeck
Mutter
Heirat Heirat1735Lerbeck
3 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
er selbst
21 Monate
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
6 Jahre
jüngere Schwester
Familie des Vaters mit Anna Maria Bormann
Vater
17091779
Geburt: August 1709 39 36 Lerbeck
Tod: 18. Januar 1779Lerbeck
Stiefmutter
17091783
Geburt: 1709Petzen (?)
Tod: 5. April 1783Lerbeck
Heirat Heirat11. Februar 1759Lerbeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„item (ebenso, d.h. 5. Mai, KJK) Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Friederich“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„item (ebenso, d.h. 5. Mai, KJK) Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Friederich“.

Geburt

Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„item (ebenso, d.h. 5. Mai, KJK) Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Friederich“.

Taufe

Kirchenbuch Lerbeck 1741; ARCHION-Bild 117 in „Taufen etc. 1656 – 1798“ (miserable Vorlage)
Abschrift:
„item (ebenso, d.h. 5. Mai, KJK) Hans Henr. Bleeke u. Trin Ilsabe Engelkings Johann Friederich“.