Clara Christina Niermann

Name
Clara Christina /Niermann/
Vornamen
Clara Christina
Nachname
Niermann
Geburt
Notiz: Das Asselner Kirchenbuch der fraglichen Zeit (1655 - 1751) enthält den Namen Niermann nicht. S. dort ARCHION-BILDER 191 und 192 mit dem maschinegeschriebenen Namensverzeichnis.
Kindstaufe
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1762
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1762; ARCHION-Bild 107 in „ Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„Dom. (Dominica, Sonntag, KJK) 17 p. Trin. (post Trinitatis, d.i. 03.10., KJK) zum dritten Mahl verkündigt Arnold Casp. Heuner, und Clara Christina Niermann von Asseln, cop. Diac. (getraut vom Diacon, d.h. dem zweiten Pastor, KJK)“

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1762; ARCHION-Bild 107 in „ Trauungen 1737 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1762; ARCHION-Bild 107 in „ Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„Dom. (Dominica, Sonntag, KJK) 17 p. Trin. (post Trinitatis, d.i. 03.10., KJK) zum dritten Mahl verkündigt Arnold Casp. Heuner, und Clara Christina Niermann von Asseln, cop. Diac. (getraut vom Diacon, d.h. dem zweiten Pastor, KJK)“

Geburt einer Tochter
Adresse: im Dortmunder Kirchspiel von St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1763; ARCHION-Bild 53 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„d. 25. 9br (September, KJK) Arnold Casp. Heuner u. Clara Christ: Nierman eine Tochter t. laßen genanndt Clara Cat, Elisabet, Paten waren A. Elis. vor dem Baume (?) Witwe Heuner, Clara Elis. Dieckmann u. Joh. Henr. Nierman von Asseln, Diac. (der zweite Pastor hat getauft, KJK)“.

Notiz: s. Taufurkunde vom 25.09.1763
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1763; ARCHION-Bild 53 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„d. 25. 9br (September, KJK) Arnold Casp. Heuner u. Clara Christ: Nierman eine Tochter t. laßen genanndt Clara Cat, Elisabet, Paten waren A. Elis. vor dem Baume (?) Witwe Heuner, Clara Elis. Dieckmann u. Joh. Henr. Nierman von Asseln, Diac. (der zweite Pastor hat getauft, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1763; ARCHION-Bild 53 in „ Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1763; ARCHION-Bild 53 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„d. 25. 9br (September, KJK) Arnold Casp. Heuner u. Clara Christ: Nierman eine Tochter t. laßen genanndt Clara Cat, Elisabet, Paten waren A. Elis. vor dem Baume (auch vorm Baum, KJK) Witwe Heuner, Clara Elis. Dieckmann u. Joh. Henr. Nierman von Asseln, Diac. (der zweite Pastor hat getauft, KJK)“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Adresse: im Dortmunder Kirchspiel St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1765; ARCHION-Bild 54 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„4, den 3ten März Arnold Casp: Heuner und Clara Christina Niermann ein Töchterlein taufen lassen genannt Maria Catharina Henriette. Paten waren (teilw. unleserlich) Maria Elisabeth Heuner, Catharina Elisabeth…“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1765; ARCHION-Bild 54 in „ Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1765; ARCHION-Bild 54 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„4, den 3ten März Arnold Casp: Heuner und Clara Christina Niermann ein Töchterlein taufen lassen genannt Maria Catharina Henriette. Paten waren (teilw. unleserlich) Maria Elisabeth Heuner, Catharina Elisabeth…“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1765; ARCHION-Bild 54 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„4, den 3ten März Arnold Casp: Heuner und Clara Christina Niermann ein Töchterlein taufen lassen genannt Maria Catharina Henriette. Paten waren (teilw. unleserlich) Maria Elisabeth Heuner, Catharina Elisabeth…“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1765; ARCHION-Bild 54 in „ Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1765; ARCHION-Bild 54 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„4, den 3ten März Arnold Casp: Heuner und Clara Christina Niermann ein Töchterlein taufen lassen genannt Maria Catharina Henriette. Paten waren (teilw. unleserlich) Maria Elisabeth Heuner, Catharina Elisabeth…“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1767
Adresse: Kirchspiel St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1767; ARCHION-Bild 55 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„7, den 1ten November Casp: Arnold Heuner und Clara Christina Niermann einen Sohn taufen lassen Theodorus Zacharias genannt. Die Gevattern sind gewesen (teilw. unleserlich): …Pastor zu St. Nicolai, Johann Zacharias Romberg u. Jgfr. Anna Catharina Niehaus“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1767; ARCHION-Bild 55 in „ Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1767; ARCHION-Bild 55 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„7, den 1ten November Casp: Arnold Heuner und Clara Christina Niermann einen Sohn taufen lassen Theodorus Zacharias genannt. Die Gevattern sind gewesen (teilw. unleserlich): …Pastor zu St. Nicolai, Johann Zacharias Romberg u. Jgfr. Anna Catharina Niehaus“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1767; ARCHION-Bild 55 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„7, den 1ten November Casp: Arnold Heuner und Clara Christina Niermann einen Sohn taufen lassen Theodorus Zacharias genannt. Die Gevattern sind gewesen (teilw. unleserlich): …Pastor zu St. Nicolai, Johann Zacharias Romberg u. Jgfr. Anna Catharina Niehaus“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1767; ARCHION-Bild 55 in „ Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1767; ARCHION-Bild 55 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„7, den 1ten November Casp: Arnold Heuner und Clara Christina Niermann einen Sohn taufen lassen Theodorus Zacharias genannt. Die Gevattern sind gewesen (teilw. unleserlich): …Pastor zu St. Nicolai, Johann Zacharias Romberg u. Jgfr. Anna Catharina Niehaus“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Adresse: Kirchspiel St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1771; ARCHION-Bild 56 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift (schlechte Vorlage):
„9, den 27ten October Arnold Heuner und Clara Christina Niermann eine Tochter taufen lassen genannt Clara Maria. Gevattern waren Clara Catharina Niermann, ….“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1771; ARCHION-Bild 56 in „ Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1771; ARCHION-Bild 56 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift (schlechte Vorlage):
„9, den 27ten October Arnold Heuner und Clara Christina Niermann eine Tochter taufen lassen genannt Clara Maria. Gevattern waren Clara Catharina Niermann, ….“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1771; ARCHION-Bild 56 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift (schlechte Vorlage):
„9, den 27ten October Arnold Heuner und Clara Christina Niermann eine Tochter taufen lassen genannt Clara Maria. Gevattern waren Clara Catharina Niermann, ….“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1771; ARCHION-Bild 56 in „ Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1771; ARCHION-Bild 56 in „ Taufen 1708 - 1809“
Abschrift (schlechte Vorlage):
„9, den 27ten October Arnold Heuner und Clara Christina Niermann eine Tochter taufen lassen genannt Clara Maria. Gevattern waren Clara Catharina Niermann, ….“.

Geburt eines Sohns
Adresse: Kirchspiel St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1775; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„4.) Am 14ten Novemb. Caspar Arnold Heuner und Clara Xstina (d.i. Christina, KJK) Niermann ein Söhnlein taufen lassen genannt Johann Henrich Gerhard. Die Gevattern Johann Henrich Hunsche, Johann Henrich Hemsoth und Gerdruth Elisabeth Storck“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1775; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1775; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„4.) Am 14ten Novemb. Caspar Arnold Heuner und Clara Xstina (d.i. Christina, KJK) Niermann ein Söhnlein taufen lassen genannt Johann Henrich Gerhard. Die Gevattern Johann Henrich Hunsche, Johann Henrich Hemsoth und Gerdruth Elisabeth Storck“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1775; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„4.) Am 14ten Novemb. Caspar Arnold Heuner und Clara Xstina (d.i. Christina, KJK) Niermann ein Söhnlein taufen lassen genannt Johann Henrich Gerhard. Die Gevattern Johann Henrich Hunsche, Johann Henrich Hemsoth und Gerdruth Elisabeth Storck“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1775; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1775; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„4.) Am 14ten Novemb. Caspar Arnold Heuner und Clara Xstina (d.i. Christina, KJK) Niermann ein Söhnlein taufen lassen genannt Johann Henrich Gerhard. Die Gevattern Johann Henrich Hunsche, Johann Henrich Hemsoth und Gerdruth Elisabeth Storck“.

Geburt einer Tochter
Adresse: Kirchspiel St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1778; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„9.) 1778 Am 9ten August Arnold Heuner und Clara Christina Niermann ein Töchterlein taufen lassen: genannt Maria Margaretha. Die Gevattern Anna Maria Schmitz Wittwe …, Anna Margaretha Thieme Wittwe Neuhof, Johann Jäger“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1778; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1778; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„9.) 1778 Am 9ten August Arnold Heuner und Clara Christina Niermann ein Töchterlein taufen lassen: genannt Maria Margaretha. Die Gevattern Anna Maria Schmitz Wittwe …, Anna Margaretha Thieme Wittwe Neuhof, Johann Jäger“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1778; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„9.) 1778 Am 9ten August Arnold Heuner und Clara Christina Niermann ein Töchterlein taufen lassen: genannt Maria Margaretha. Die Gevattern Anna Maria Schmitz Wittwe …, Anna Margaretha Thieme Wittwe Neuhof, Johann Jäger“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1778; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1778; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„9.) 1778 Am 9ten August Arnold Heuner und Clara Christina Niermann ein Töchterlein taufen lassen: genannt Maria Margaretha. Die Gevattern Anna Maria Schmitz Wittwe …, Anna Margaretha Thieme Wittwe Neuhof, Johann Jäger“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1780
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1780 ARCHION-Bild 148 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„2.) Am 12ten März ließ Arnold Heuner ein Töchterlein beerdig. Namens Clara Maria, abends gesenkt von P. Steinweg“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1780 ARCHION-Bild 148 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1780 ARCHION-Bild 148 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„2.) Am 12ten März ließ Arnold Heuner ein Töchterlein beerdig. Namens Clara Maria, abends gesenkt von P. Steinweg“.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1780
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1780 ARCHION-Bild 148 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„2.) Am 12ten März ließ Arnold Heuner ein Töchterlein beerdig. Namens Clara Maria, abends gesenkt von P. Steinweg“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1780 ARCHION-Bild 148 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1780 ARCHION-Bild 148 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„2.) Am 12ten März ließ Arnold Heuner ein Töchterlein beerdig. Namens Clara Maria, abends gesenkt von P. Steinweg“.

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1783
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1783 ARCHION-Bild 149 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„7.) Am 29ten Junii ließ Arnold Heuner sein Söhnlein Joh. Henrich Gerhard mittags mit Kloggen beerdig. Alt 7½ Jahr. P. Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1783 ARCHION-Bild 149 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1783 ARCHION-Bild 149 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„7.) Am 29ten Junii ließ Arnold Heuner sein Söhnlein Joh. Henrich Gerhard mittags mit Kloggen beerdig. Alt 7½ Jahr. P. Vogt“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1783
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1783 ARCHION-Bild 149 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„7.) Am 29ten Junii ließ Arnold Heuner sein Söhnlein Joh. Henrich Gerhard mittags mit Kloggen beerdig. Alt 7½ Jahr. P. Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1783 ARCHION-Bild 149 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1783 ARCHION-Bild 149 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„7.) Am 29ten Junii ließ Arnold Heuner sein Söhnlein Joh. Henrich Gerhard mittags mit Kloggen beerdig. Alt 7½ Jahr. P. Vogt“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1796
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796; ARCHION-Bild 117 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„1796; 1); d 14., 21., 28ten Februar wurden erstlich abgekündiget Johann Henrich Hummelbeck Witwer und Clara Catharina Eliesabeth Heuner. Copulirt d 1ten März von ----P. Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796; ARCHION-Bild 117 in „Trauungen 1737 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796; ARCHION-Bild 117 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„1796; 1); d 14., 21., 28ten Februar wurden erstlich abgekündiget Johann Henrich Hummelbeck Witwer und Clara Catharina Eliesabeth Heuner. Copulirt d 1ten März von ----P. Vogt“.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1804
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„5) Am 10ten Maii abends Ehefrau Maria Catharina Schulte geb. Heuner. Starb an der Abzehrung 39 Jahr alt, P. Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„5) Am 10ten Maii abends Ehefrau Maria Catharina Schulte geb. Heuner. Starb an der Abzehrung 39 Jahr alt, P. Vogt“.

Tod einer Tochter
Ursache: Abzehrung
INDI:EVEN:_SDATE: 1804
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„5) Am 10ten Maii abends Ehefrau Maria Catharina Schulte geb. Heuner. Starb an der Abzehrung 39 Jahr alt, P. Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„5) Am 10ten Maii abends Ehefrau Maria Catharina Schulte geb. Heuner. Starb an der Abzehrung 39 Jahr alt, P. Vogt“.

Tod eines Ehemanns
Ursache: Engbrüstigkeit und Entkräftung
INDI:EVEN:_SDATE: 1804
Adresse: Kirchhof von St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804 ARCHION-Bild 161 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„1804, 1) Am 4ten Januar wurde beerdigt mittags mit Geläut und einer Leichenpredigt der Ackersmann Caspar Arnold Heuner; starb 77 Jahr alt an Engbrüstigkeit und Entkräftung                                        P(astor) Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804 ARCHION-Bild 161 in „Beerdigungen 1712 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804 ARCHION-Bild 161 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„1804, 1) Am 4ten Januar wurde beerdigt mittags mit Geläut und einer Leichenpredigt der Ackersmann Caspar Arnold Heuner; starb 77 Jahr alt an Engbrüstigkeit und Entkräftung                                        P(astor) Vogt“.

Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1804
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804 ARCHION-Bild 161 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„1804, 1) Am 4ten Januar wurde beerdigt mittags mit Geläut und einer Leichenpredigt der Ackersmann Caspar Arnold Heuner; starb 77 Jahr alt an Engbrüstigkeit und Entkräftung                                        P(astor) Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804 ARCHION-Bild 161 in „Beerdigungen 1712 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1804 ARCHION-Bild 161 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„1804, 1) Am 4ten Januar wurde beerdigt mittags mit Geläut und einer Leichenpredigt der Ackersmann Caspar Arnold Heuner; starb 77 Jahr alt an Engbrüstigkeit und Entkräftung                                        P(astor) Vogt“.

Tod einer Tochter
Ursache: Brustfieber
INDI:EVEN:_SDATE: 1821
Adresse: bei der Baroper Mühle
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821 ARCHION-Bild 284 in „Beerdigungen1715 - 1821“
Abschrift:
„5.; Am vierzehnten Februar vormitt. sieben Uhr (starb…,KJK) die Ackermannsfrau Clara Catharina Hummelbeck geb. Heuner an der Baroper Mühle, 57½ Jahre alt am Brustfieber. Sie hinterläßt 2 minorenne Söhne und wurde am 16ten beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821 ARCHION-Bild 284 in „Beerdigungen1715 - 1821“

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821 ARCHION-Bild 284 in „Beerdigungen1715 - 1821“
Abschrift:
„5.; Am vierzehnten Februar vormitt. sieben Uhr (starb…,KJK) die Ackermannsfrau Clara Catharina Hummelbeck geb. Heuner an der Baroper Mühle, 57½ Jahre alt am Brustfieber. Sie hinterläßt 2 minorenne Söhne und wurde am 16ten beerdigt“.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1821
Adresse: St. Petri
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821 ARCHION-Bild 284 in „Beerdigungen1715 - 1821“
Abschrift:
„5.; Am vierzehnten Februar vormitt. sieben Uhr (starb…,KJK) die Ackermannsfrau Clara Catharina Hummelbeck geb. Heuner an der Baroper Mühle, 57½ Jahre alt am Brustfieber. Sie hinterläßt 2 minorenne Söhne und wurde am 16ten beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821 ARCHION-Bild 284 in „Beerdigungen1715 - 1821“

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821 ARCHION-Bild 284 in „Beerdigungen1715 - 1821“
Abschrift:
„5.; Am vierzehnten Februar vormitt. sieben Uhr (starb…,KJK) die Ackermannsfrau Clara Catharina Hummelbeck geb. Heuner an der Baroper Mühle, 57½ Jahre alt am Brustfieber. Sie hinterläßt 2 minorenne Söhne und wurde am 16ten beerdigt“.

Tod
ja
Familie mit Caspar Arnold Heuner
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1762Dortmund
21 Monate
Tochter
17631821
Geburt: September 1763 36 Dortmund
Tod: 14. Februar 1821Barop b. Dortmund
18 Monate
Tochter
17651804
Geburt: Februar 1765 38 Dortmund
Tod: 1804Dortmund
3 Jahre
Sohn
1767
Geburt: 1767 40 Dortmund
Tod:
5 Jahre
Tochter
17711780
Geburt: 1771 44 Dortmund
Tod: 1780Dortmund
5 Jahre
Sohn
17751783
Geburt: November 1775 48 Dortmund
Tod: Juni 1783Dortmund
3 Jahre
Tochter
1778
Geburt: August 1778 51 Dortmund
Tod:
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1762; ARCHION-Bild 107 in „ Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„Dom. (Dominica, Sonntag, KJK) 17 p. Trin. (post Trinitatis, d.i. 03.10., KJK) zum dritten Mahl verkündigt Arnold Casp. Heuner, und Clara Christina Niermann von Asseln, cop. Diac. (getraut vom Diacon, d.h. dem zweiten Pastor, KJK)“

Geburt

Das Asselner Kirchenbuch der fraglichen Zeit (1655 - 1751) enthält den Namen Niermann nicht. S. dort ARCHION-BILDER 191 und 192 mit dem maschinegeschriebenen Namensverzeichnis.

Heirat

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1762; ARCHION-Bild 107 in „ Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„Dom. (Dominica, Sonntag, KJK) 17 p. Trin. (post Trinitatis, d.i. 03.10., KJK) zum dritten Mahl verkündigt Arnold Casp. Heuner, und Clara Christina Niermann von Asseln, cop. Diac. (getraut vom Diacon, d.h. dem zweiten Pastor, KJK)“

Notiz

Clara Christina Niermann ist mit größter Wahrscheinlichkeit meine Vorfahrin in 7. Generation vor mir.