Anna Elsaben Hummelbeck, 1738

Name
Anna Elsaben /Hummelbeck/
Vornamen
Anna Elsaben
Nachname
Hummelbeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„ d. 13ten April ist Hermann Hummelbecks Töchterlein von Lütgen Barop (Klein-Barop, KJK) Anna Elsaben getauft worden. Die Gevattern sind Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„ d. 13ten April ist Hermann Hummelbecks Töchterlein von Lütgen Barop (Klein-Barop, KJK) Anna Elsaben getauft worden. Die Gevattern sind Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„ d. 13ten April ist Hermann Hummelbecks Töchterlein von Lütgen Barop (Klein-Barop, KJK) Anna Elsaben getauft worden. Die Gevattern sind Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„ d. 13ten April ist Hermann Hummelbecks Töchterlein von Lütgen Barop (Klein-Barop, KJK) Anna Elsaben getauft worden. Die Gevattern sind Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle“.

Taufpaten
Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle
13. April 1738 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle.
Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Tod eines Vaters
1758 (19 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Mertz ist Herman Hummelbeck chrstl. u. ehrl. beerdigt worden, seines Alters 60 Jahr ./. 1Monath“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Mertz ist Herman Hummelbeck chrstl. u. ehrl. beerdigt worden, seines Alters 60 Jahr ./. 1Monath“.

Bestattung eines Vaters
1758 (19 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Mertz ist HermanHummelbeck chrstl. u. ehrl. beerdigt worden, seines Alters 60 Jahr ./. 1Monath“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Mertz ist Herman Hummelbeck chrstl. u. ehrl. beerdigt worden, seines Alters 60 Jahr ./. 1Monath“.

Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
16981758
Geburt: April 1698 31 27 Barop b. Dortmund
Tod: 1758Barop
Mutter
1709
Geburt: April 1709Barop b. Dortmund
Tod:
Heirat Heirat7. Juni 1734Barop b. Dortmund
ältere Schwester
17341734
Geburt: 21. Juni 1734 36 25 Klein-Barop
Tod: 21. Juni 1734Barop b. Dortmund
14 Monate
älterer Bruder
1735
Geburt: Juli 1735 37 26 Klein-Barop
Tod:
3 Jahre
sie selbst
1738
Geburt: April 1738 40 29 Klein-Barop
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„ d. 13ten April ist Hermann Hummelbecks Töchterlein von Lütgen Barop (Klein-Barop, KJK) Anna Elsaben getauft worden. Die Gevattern sind Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„ d. 13ten April ist Hermann Hummelbecks Töchterlein von Lütgen Barop (Klein-Barop, KJK) Anna Elsaben getauft worden. Die Gevattern sind Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle“.

Geburt

Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„ d. 13ten April ist Hermann Hummelbecks Töchterlein von Lütgen Barop (Klein-Barop, KJK) Anna Elsaben getauft worden. Die Gevattern sind Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle“.

Taufe

Kirchenbuch Barop 1738; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„ d. 13ten April ist Hermann Hummelbecks Töchterlein von Lütgen Barop (Klein-Barop, KJK) Anna Elsaben getauft worden. Die Gevattern sind Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Diederich Hummelbeck, Elsaben Hummelbeck und Margaretha Nölle.