Johann Hummelbeck, 16671740 (73 Jahre alt)

Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
Name
Johann /Hummelbeck/
Vornamen
Johann
Nachname
Hummelbeck
Name
/Hummelbeck hinter\achter der Mauer/
Nachname
Hummelbeck hinter\achter der Mauer
INDI:NAME:_SDATE
1740
Notiz: s. Sterbeurkunde
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1667
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Kindstaufe
1667 43 31 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1667
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Taufpaten
Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)
1667 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1667
Notiz: Taufzeuge war: Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK).
Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1670
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“
Abschrift:
„den21 Februarii Dieterichen Hummelbecken Kind Dieterich. Gevattern: Dieterich Storcks in Barop, Dieterich Höner (im Kataster von 1705: Heuner) von Derne (Altenderne b. Dortmund, KJK), des Schulten Tochter von Brüninghausen“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“
Abschrift:
„den21 Februarii Dieterichen Hummelbecken Kind Dieterich. Gevattern: Dieterich Storcks in Barop, Dieterich Höner (im Kataster von 1705: Heuner) von Derne (Altenderne b. Dortmund, KJK), des Schulten Tochter von Brüninghausen“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„den 21 Februarii Dieterichen Hummelbeckens Kindt Dieterich. (Taupate, KJK): Dieterich Storcks in Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“
Abschrift:
„den21 Februarii Dieterichen Hummelbecken Kind Dieterich. Gevattern: Dieterich Storcks in Barop, Dieterich Höner (im Kataster von 1705: Heuner) von Derne (Altenderne b. Dortmund, KJK), des Schulten Tochter von Brüninghausen“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1672; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen Taufen “1657 – 1745“
Abschrift:
den 9 Novembris die alte Hummelbeckische, an. 80 (80 Jahre alt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1672; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1672; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
den 9 Novembris die alte Hummelbeckische, an. 80 (80 Jahre alt, KJK)“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 16772; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen Taufen “1657 – 1745“
Abschrift:
den 9 Novembris die alte Hummelbeckische, an. 80 (80 Jahre alt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1672; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1672; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
den 9 Novembris die alte Hummelbeckische, an. 80 (80 Jahre alt, KJK)“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“
Abschrift:
„eodem die (desselben Tages: 5. September, KJK) Dieterichen Hummelbecken Sohn Johan ann: 3(3 Jahre alt, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“
Abschrift:
„eodem die (desselben Tages: 5. September, KJK) Dieterichen Hummelbecken Sohn Johan ann: 3(3 Jahre alt, KJK)".

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“
Abschrift:
„eodem die (desselben Tages: 5. September, KJK) Dieterichen Hummelbecken Sohn Johan ann: 3(3 Jahre alt, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“
Abschrift:
„eodem die (desselben Tages: 5. September, KJK) Dieterichen Hummelbecken Sohn Johan ann: 3(3 Jahre alt, KJK)".

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„den 23 August Dieterichen Hummelbecken Fraw Anna; ann. 56 (56 Jahre alt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„den 23 August Dieterichen Hummelbecken Fraw Anna; ann. 56 (56 Jahre alt, KJK)“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„den 23 August Dieterichen Hummelbecken Fraw Anna; ann. 56 (56 Jahre alt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„den 23 August Dieterichen Hummelbecken Fraw Anna; ann. 56 (56 Jahre alt, KJK)“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Johann Hummelbeck und Anna Winecke copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Johann Hummelbeck und Anna Winecke copuliret“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)

Notiz: Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)

Notiz: Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 24 Aprilis Johan Hummelbecken Söhnlein Herman getaufet. (Gevattern): Herman Brandthof von Menglinghausen (im Kataster von 1705: Branthoff), Herman Winecke junger Gesell in Barop, Anna Hummelbecks in Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 24 Aprilis Johan Hummelbecken Söhnlein Herman getaufet. (Gevattern): Herman Brandthof von Menglinghausen (im Kataster von 1705: Branthoff), Herman Winecke junger Gesell in Barop, Anna Hummelbecks in Barop“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 24 Aprilis Johan Hummelbecken Söhnlein Herman getaufet. (Gevattern): Herman Brandthof von Menglinghausen (im Kataster von 1705: Branthoff), Herman Winecke junger Gesell in Barop, Anna Hummelbecks in Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 24 Aprilis Johan Hummelbecken Söhnlein Herman getaufet. (Gevattern): Herman Brandthof von Menglinghausen (im Kataster von 1705: Branthoff), Herman Winecke junger Gesell in Barop, Anna Hummelbecks in Barop“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift (Mikrofilm in dieser Wiedergabe nur schwer entzifferbar; hilfreich waren die in myheritage gespeicherten Daten):
„den 1. August Dom. 8 Trinitatis (5. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbeck Kindt Ann Elsa getauft. Die Gevattern Anna … von…, Elsa Brandhofes von Mengelinghausen, Henrich Hummelbeck junger Gesell von Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift (Mikrofilm in dieser Wiedergabe nur schwer entzifferbar; hilfreich waren die in myheritage gespeicherten Daten):
„den 1. August Dom. 8 Trinitatis (5. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbeck Kindt Ann Elsa getauft. Die Gevattern Anna … von…, Elsa Brandhofes von Mengelinghausen, Henrich Hummelbeck junger Gesell von Barop“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift (Mikrofilm in dieser Wiedergabe nur schwer entzifferbar; hilfreich waren die in myheritage gespeicherten Daten):
„den 1. August Dom. 8 Trinitatis (5. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbeck Kindt Ann Elsa getauft. Die Gevattern Anna … von…, Elsa Brandhofes von Mengelinghausen, Henrich Hummelbeck junger Gesell von Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift (Mikrofilm in dieser Wiedergabe nur schwer entzifferbar; hilfreich waren die in myheritage gespeicherten Daten):
„den 1. August Dom. 8 Trinitatis (5. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbeck Kindt Ann Elsa getauft. Die Gevattern Anna … von…, Elsa Brandhofes von Mengelinghausen, Henrich Hummelbeck junger Gesell von Barop“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Geburt eines Sohns
Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich aus der Rückrechnung des Sterbealters 63 Jahre. Das Baroper Kirchenbuch weist im Taufregister eine Lücke von 1702 bis 1708 auf.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1718
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1718; ARCHION-Bild 66 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„d 2 Junii Johann Hummelbeck und Catharina Rusche von Deusen auß der Grafschaft Dortmund copulirt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1718; ARCHION-Bild 66 in „Trauungen 1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1718; ARCHION-Bild 66 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„d 2 Junii Johann Hummelbeck und Catharina Rusche von (KJK: Dortmund-)Deusen auß der Grafschaft Dortmund copulirt“.

Tod einer Ehefrau
Notiz: s. Trauurkunde 2. Ehe des Ehemannes. Eine Sterbe- oder Bestattungsurkunde für Anna findet sich im Baroper Kirchenbuch nicht.
Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1734
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1709; ARCHION-Bild 67 in „Trauungen “1656 – 1747“
Abschrift:
„d. 7 Juni Hermann Hummelbeck und Ann Elsaben Nölle alhier copuliert“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1709; ARCHION-Bild 67 in „Trauungen “1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1709; ARCHION-Bild 67 in „Trauungen “1656 – 1747“
Abschrift:
„d. 7 Juni Hermann Hummelbeck und Ann Elsaben Nölle alhier copuliert“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1660Barop b. Dortmund
2 Jahre
ältere Schwester
1661
Geburt: 1661 37 25 Barop b. Dortmund
Tod:
3 Jahre
ältere Schwester
1664
Geburt: Januar 1664 40 28 Barop b. Dortmund
Tod:
4 Jahre
er selbst
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16671740
Geburt: 1667 43 31 Barop b. Dortmund
Tod: Februar 1740Barop b. Dortmund
3 Jahre
jüngerer Bruder
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16701743
Geburt: Februar 1670 46 34 Barop b. Dortmund
Tod: April 1743Barop b. Dortmund
3 Jahre
jüngerer Bruder
16731676
Geburt: Februar 1673 49 37 Barop b. Dortmund
Tod: September 1676Barop b. Dortmund
23 Monate
jüngerer Bruder
1674
Geburt: 1674 50 38 Barop b. Dortmund
Tod:
Familie mit Anna Wi(e)necke
er selbst
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16671740
Geburt: 1667 43 31 Barop b. Dortmund
Tod: Februar 1740Barop b. Dortmund
Ehefrau
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16711718
Geburt: April 1671 32 27 Barop b. Dortmund
Tod: 2. Juni 1718Barop (?)
Heirat Heirat1696Barop b. Dortmund
8 Monate
Sohn
1696
Geburt: August 1696 29 25 Barop b. Dortmund
Tod:
21 Monate
Sohn
16981758
Geburt: April 1698 31 27 Barop b. Dortmund
Tod: 1758Barop
2 Jahre
Tochter
1700
Geburt: August 1700 33 29 Barop b. Dortmund
Tod:
8 Jahre
Sohn
Familie mit Catharina Rusche
er selbst
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16671740
Geburt: 1667 43 31 Barop b. Dortmund
Tod: Februar 1740Barop b. Dortmund
Ehefrau
16681761
Geburt: 1668Deusen b. Dortmund
Tod: 1761Barop
Heirat Heirat2. Juni 1718Barop b. Dortmund
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Johann Hummelbeck und Anna Winecke copuliret“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1718; ARCHION-Bild 66 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„d 2 Junii Johann Hummelbeck und Catharina Rusche von Deusen auß der Grafschaft Dortmund copulirt“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Geburt

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Taufpaten

Taufzeuge war: Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK).

Heirat

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Johann Hummelbeck und Anna Winecke copuliret“.

Heirat

Kirchenbuch Barop 1718; ARCHION-Bild 66 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„d 2 Junii Johann Hummelbeck und Catharina Rusche von (KJK: Dortmund-)Deusen auß der Grafschaft Dortmund copulirt“.

Name

s. Sterbeurkunde

Tod

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Bestattung

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Notiz

Johann Hummelbeck ist mit größter Wahrscheinlichkeit mein Vorfahre in 8. Generation vor mir. Der endgültige Beweis steht noch aus. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, daß eine Taufurkunde seines Sohnes Johann Henrich (I.) nicht erhalten ist, weil das Baroper Kirchenbuch eine Lücke von 1702 - 1708 aufweist. Das Geburtsjahr des Sohnes ist das Jahr 1707.

Geburt
Kindstaufe
Heirat
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Karte von Le Coq (um 1803)
Notiz: Der Kartenausschnitt zeigt die Lage der Baroper Mühle nahe Dortmund. In deren Nachbarschaft lag der Bauernhof der Vorfahrenfamilie mütterlicherseits namens Hummelbeck.
Medienobjekt
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
Notiz: Auf dem Kirchhof sind unsere Baroper Hummelbeck-Vorfahren beerdigt worden.

Auf dem Kirchhof sind unsere Baroper Hummelbeck-Vorfahren beerdigt worden.
U.a. 1757 wurde in der Kapelle Johann Henrich (II.) Hummelbeck getauft.