Maria Elisabeth Fischer

Name
Maria Elisabeth /Fischer/
Vornamen
Maria Elisabeth
Nachname
Fischer
Geburt
Details zur Zitierung: 0557
Feldname: Page
Feldwert: 0557
Notiz: s. Aufgebotsurkunde
Text:

Anno 1735
Domin. XXII. p. Trin. et H (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) sind allhier aufgeboten Mstr. Theodurus Hoffman ein Müller Christian Hoffmanns des Mehl und Oelmüllers in Elben ältester ehel. Sohn mit Jgfr. Maria Elisabeth, Martin Fischers, Anspänners in Annarode ehel. Tochter und sind zu Annarode copuliret worden.

Aufgebot
Details zur Zitierung: 0557
Feldname: Page
Feldwert: 0557
Notiz: Aufgebot am Dominica XXII. post Trinitatis 1735 (das war der 06.11.), Heirat wahrscheinlich zwei bis drei Wochen später und zwar im Wohnort der Brauteltern Annarode
Text:

Anno 1735
Domin. XXII. p. Trin. et H (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) sind allhier aufgeboten Mstr. Theodurus Hoffman ein Müller Christian Hoffmanns des Mehl und Oelmüllers in Elben ältester ehel. Sohn mit Jgfr. Maria Elisabeth, Martin Fischers, Anspänners in Annarode ehel. Tochter und sind zu Annarode copuliret worden.

Heirat
Details zur Zitierung: 0557
Feldname: Page
Feldwert: 0557
Notiz: Aufgebot am Dominica XXII. post Trinitatis 1735 (das war der 06.11.), Heirat wahrscheinlich zwei bis drei Wochen später und zwar im Wohnort der Brauteltern Annarode
Text:

Anno 1735
Domin. XXII. p. Trin. et H (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) sind allhier aufgeboten Mstr. Theodorus Hoffman ein Müller Christian Hoffmanns des Mehl und Oelmüllers in Elben ältester ehel. Sohn mit Jgfr. Maria Elisabeth, Martin Fischers, Anspänners in Annarode ehel. Tochter und sind zu Annarode copuliret worden.

Tod eines Vaters
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Heirat Heirat
sie selbst
Familie mit Theodor(us) Hoffmann
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat20. November 1735Annarode
Theodor(us) Hoffmann + Dorothea N.N.
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirataußereheliche Beziehung
Stieftochter
Geburt
Details zur Zitierung: 0557
Feldname: Page
Feldwert: 0557
Notiz: s. Aufgebotsurkunde
Text:

Anno 1735
Domin. XXII. p. Trin. et H (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) sind allhier aufgeboten Mstr. Theodurus Hoffman ein Müller Christian Hoffmanns des Mehl und Oelmüllers in Elben ältester ehel. Sohn mit Jgfr. Maria Elisabeth, Martin Fischers, Anspänners in Annarode ehel. Tochter und sind zu Annarode copuliret worden.

Aufgebot
Details zur Zitierung: 0557
Feldname: Page
Feldwert: 0557
Notiz: Aufgebot am Dominica XXII. post Trinitatis 1735 (das war der 06.11.), Heirat wahrscheinlich zwei bis drei Wochen später und zwar im Wohnort der Brauteltern Annarode
Text:

Anno 1735
Domin. XXII. p. Trin. et H (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) sind allhier aufgeboten Mstr. Theodurus Hoffman ein Müller Christian Hoffmanns des Mehl und Oelmüllers in Elben ältester ehel. Sohn mit Jgfr. Maria Elisabeth, Martin Fischers, Anspänners in Annarode ehel. Tochter und sind zu Annarode copuliret worden.

Heirat
Details zur Zitierung: 0557
Feldname: Page
Feldwert: 0557
Notiz: Aufgebot am Dominica XXII. post Trinitatis 1735 (das war der 06.11.), Heirat wahrscheinlich zwei bis drei Wochen später und zwar im Wohnort der Brauteltern Annarode
Text:

Anno 1735
Domin. XXII. p. Trin. et H (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) sind allhier aufgeboten Mstr. Theodorus Hoffman ein Müller Christian Hoffmanns des Mehl und Oelmüllers in Elben ältester ehel. Sohn mit Jgfr. Maria Elisabeth, Martin Fischers, Anspänners in Annarode ehel. Tochter und sind zu Annarode copuliret worden.

Geburt

s. Aufgebotsurkunde

Aufgebot

Aufgebot am Dominica XXII. post Trinitatis 1735 (das war der 06.11.), Heirat wahrscheinlich zwei bis drei Wochen später und zwar im Wohnort der Brauteltern Annarode

Heirat

Aufgebot am Dominica XXII. post Trinitatis 1735 (das war der 06.11.), Heirat wahrscheinlich zwei bis drei Wochen später und zwar im Wohnort der Brauteltern Annarode

Geburt
Aufgebot
Heirat