Gerd Dirck (Diederich) Schimmel, 1717

Name
Gerd Dirck (Diederich) /Schimmel/
Vornamen
Gerd Dirck (Diederich)
Nachname
Schimmel
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 9 Maii hatt Schimmel (der junge ? KJK) zu alten Bögge ein Kind taufen laßen welches nach Dirck Brand und Gerd Dirck Middendorf Gerd Dirck genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 9 Maii hatt Schimmel (der junge ? KJK) zu alten Bögge ein Kind taufen laßen welches nach Dirck Brand und Gerd Dirck Middendorf Gerd Dirck genennet worden“.

Taufe
1717 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 9 Maii hatt Schimmel (der junge ? KJK) zu alten Bögge ein Kind taufen laßen welches nach Dirck Brand und Gerd Dirck Middendorf Gerd Dirck genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 9 Maii hatt Schimmel (der junge ? KJK) zu alten Bögge ein Kind taufen laßen welches nach Dirck Brand und Gerd Dirck Middendorf Gerd Dirck genennet worden“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1718
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1718; ARCHION-Bild 55 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27 Octob. hat Schimmel (der junge ? KJK) desgleichen ein Kind taufen laßen welches nach der …..und der Meyerschen Marmeling Christiane Elisabeth ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1718; ARCHION-Bild 55 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1718; ARCHION-Bild 55 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27 Octob. hat Schimmel (der junge ? KJK) desgleichen ein Kind taufen laßen welches nach der …..und der Meyerschen Marmeling Christiane Elisabeth ist genennet worden“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1718
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1718; ARCHION-Bild 55 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27 Octob. hat Schimmel (der junge ? KJK) desgleichen ein Kind taufen laßen welches nach der …..und der Meyerschen Marmeling Christiane Elisabeth ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1718; ARCHION-Bild 55 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1718; ARCHION-Bild 55 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27 Octob. hat Schimmel (der junge ? KJK) desgleichen ein Kind taufen laßen welches nach der …..und der Meyerschen Marmeling Christiane Elisabeth ist genennet worden“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1721; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. Febr. hat der junge Schimmel ein Kind taufen laßen so nach …Lichtermann und Wenßmanns Sohn Johann Henrich ist genannt“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1721; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1721; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. Febr. hat der junge Schimmel ein Kind taufen laßen so nach …Lichtermann und Wenßmanns Sohn Johann Henrich ist genannt“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1721; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. Febr. hat der junge Schimmel ein Kind taufen laßen so nach …Lichtermann und Wenßmanns Sohn Johann Henrich ist genannt“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1721; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1721; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. Febr. hat der junge Schimmel ein Kind taufen laßen so nach …Lichtermann und Wenßmanns Sohn Johann Henrich ist genannt“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 68 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 26. Jan. hatt der junge Schimmel zu Alten=Bögge eine junge Tochter taufen laßen, welche nach der Wichemannschen zu Pelkumb und der Middendörffschen Anna Sybilla genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 68 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 68 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 26. Jan. hatt der junge Schimmel zu Alten=Bögge eine junge Tochter taufen laßen, welche nach der Wichemannschen zu Pelkumb und der Middendörffschen Anna Sybilla genandt worden“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 68 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 26. Jan. hatt der junge Schimmel zu Alten=Bögge eine junge Tochter taufen laßen, welche nach der Wichemannschen zu Pelkumb und der Middendörffschen Anna Sybilla genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 68 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 68 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 26. Jan. hatt der junge Schimmel zu Alten=Bögge eine junge Tochter taufen laßen, welche nach der Wichemannschen zu Pelkumb und der Middendörffschen Anna Sybilla genandt worden“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Bestattung eines väterlichen Großvaters
Tod einer väterlichen Großmutter
Bestattung einer väterlichen Großmutter
Tod eines Vaters
Vertraulich: Y
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 5ten Nov: ist der junge Schimmel zu Alten=Bögge begraben, welcher Johann Henrich geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 5ten Nov: ist der junge Schimmel zu Alten=Bögge begraben, welcher Johann Henrich geheißen“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 5ten Nov: ist der junge Schimmel zu Alten=Bögge begraben, welcher Johann Henrich geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 5ten Nov: ist der junge Schimmel zu Alten=Bögge begraben, welcher Johann Henrich geheißen“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 6ten Sept: ist die alte Schimmelsche begraben, welche Anna Catharina Schimmel geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 6ten Sept: ist die alte Schimmelsche begraben, welche Anna Catharina Schimmel geheißen“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 6ten Sept: ist die alte Schimmelsche begraben, welche Anna Catharina Schimmel geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 6ten Sept: ist die alte Schimmelsche begraben, welche Anna Catharina Schimmel geheißen“.

Tod einer Schwester
Ursache: Wasserkrankheit
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Pelkum; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1765 - 1824“
Abschrift:
„d. 26ten Märtz morgens halb 10 Uhr des alten Gerhard Ludolff Börger seine Ehefrau, geb. Anna Sybilla Schimmel, alt 68 Jahr; gestorben an die Waßerkrankheit“.

Notiz: Kirchenbuch Pelkum; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1765 - 1824“

Kirchenbuch Pelkum; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1765 - 1824“
Abschrift:
„d. 26ten Märtz morgens halb 10 Uhr des alten Gerhard Ludolff Börger seine Ehefrau, geb. Anna Sybilla Schimmel, alt 68 Jahr; gestorben an die Waßerkrankheit“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Pelkum; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1765 - 1824“
Abschrift:
„d. 26ten Märtz morgens halb 10 Uhr des alten Gerhard Ludolff Börger seine Ehefrau, geb. Anna Sybilla Schimmel, alt 68 Jahr; gestorben an die Waßerkrankheit“.

Notiz: Kirchenbuch Pelkum; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1765 - 1824“

Kirchenbuch Pelkum; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1765 - 1824“
Abschrift:
„d. 26ten Märtz morgens halb 10 Uhr des alten Gerhard Ludolff Börger seine Ehefrau, geb. Anna Sybilla Schimmel, alt 68 Jahr; gestorben an die Waßerkrankheit“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
er selbst
2 Jahre
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngerer Bruder
2 Jahre
jüngere Schwester
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 9 Maii hatt Schimmel (der junge ? KJK) zu alten Bögge ein Kind taufen laßen welches nach Dirck Brand und Gerd Dirck Middendorf Gerd Dirck genennet worden“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 9 Maii hatt Schimmel (der junge ? KJK) zu alten Bögge ein Kind taufen laßen welches nach Dirck Brand und Gerd Dirck Middendorf Gerd Dirck genennet worden“.

Geburt

Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 9 Maii hatt Schimmel (der junge ? KJK) zu alten Bögge ein Kind taufen laßen welches nach Dirck Brand und Gerd Dirck Middendorf Gerd Dirck genennet worden“.

Taufe

Kirchenbuch Bönen 1717; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 9 Maii hatt Schimmel (der junge ? KJK) zu alten Bögge ein Kind taufen laßen welches nach Dirck Brand und Gerd Dirck Middendorf Gerd Dirck genennet worden“.