Johann Henrich (I.) Stöcker, 16501650 (0 alt)

Turm der Stadtkirche in Rhoden
Name
Johann Henrich (I.) /Stöcker/
Vornamen
Johann Henrich (I.)
Nachname
Stöcker
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1650
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Festo annunc. (festo annunciationis Christi, Ankündigung der Geburt des Herrn, 25.03.1650, KJK); Johann Henrich, filius Johann Stöckers; spondentes (Taufzeugen) Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen; (lfde. Nr.:) 2064“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Festo annunc. (festo annunciationis Christi, Ankündigung der Geburt des Herrn, 25.03.1650, KJK); Johann Henrich, filius Johann Stöckers; spondentes (Taufzeugen) Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen; (lfde. Nr.:) 2064“.

Kindstaufe
1650 38 35 (0 nach dem Tod)
INDI:CHR:_SDATE: 1650
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Festo annunc. (festo annunciationis Christi, Ankündigung der Geburt des Herrn, 25.03.1650, KJK); Johann Henrich, filius Johann Stöckers; spondentes (Taufzeugen) Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen; (lfde. Nr.:) 2064“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Festo annunc. (festo annunciationis Christi, Ankündigung der Geburt des Herrn, 25.03.1650, KJK); Johann Henrich, filius Johann Stöckers; spondentes (Taufzeugen) Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen; (lfde. Nr.:) 2064“.

Taufpaten
Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen
1650 (0 nach dem Tod)
Notiz: Taufzeugen waren: Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen.
Tod einer Mutter
Tod
Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1617 - 1666; ARCHION-Bild 821: "Johann Henrich filius Johann Stöckers....(lfde. Nr.:) 2219 A. (Ammenhausen)". Hier nicht gespeichert
Bestattung
6. Juni 1650 (0 nach dem Tod)
Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1617 - 1666; ARCHION-Bild 821: "Johann Henrich filius Johann Stöckers....(lfde. Nr.:) 2219 A. (Ammenhausen)". Hier nicht gespeichert.

Kirchenbuch Rhoden 1617 - 1666; ARCHION-Bild 821: "Johann Henrich filius Johann Stöckers....(lfde. Nr.:) 2219 A. (Ammenhausen)". Hier nicht gespeichert.

Anmerkung: Begräbnisplatz war damals Alt-Rhoden.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat19. September 1638Rhoden
23 Monate
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1640
Geburt: Juli 1640 28 25 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
22 Monate
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1642
Geburt: April 1642 30 27 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
21 Monate
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1643
Geburt: 1643 31 28 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt), Immelburg?
Tod:
3 Jahre
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16451726
Geburt: August 1645 33 30 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: April 1726Herbsen b. Volkmarsen
10 Monate
älterer Bruder
Alt-Rhoden, Friedhof bei der Kirchenruine
16461647
Geburt: Mai 1646 34 31 Ammenhausen (b. Diemelstadt)
Tod: Februar 1647Ammenhausen
15 Monate
ältere Schwester
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1647
Geburt: Juli 1647 35 32 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
4 Jahre
er selbst
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16501650
Geburt: 1650 38 35 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: Juni 1650Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
19 Monate
jüngerer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1651
Geburt: Juli 1651 39 36 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
Familie des Vaters mit Susanna N., verh. Stöcker
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1634
1 Monat
Halbbruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1634
Geburt: Januar 1634 22 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
3 Jahre
Halbbruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1636
Geburt: 1636 24 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Festo annunc. (festo annunciationis Christi, Ankündigung der Geburt des Herrn, 25.03.1650, KJK); Johann Henrich, filius Johann Stöckers; spondentes (Taufzeugen) Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen; (lfde. Nr.:) 2064“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Festo annunc. (festo annunciationis Christi, Ankündigung der Geburt des Herrn, 25.03.1650, KJK); Johann Henrich, filius Johann Stöckers; spondentes (Taufzeugen) Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen; (lfde. Nr.:) 2064“.

Geburt

Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Festo annunc. (festo annunciationis Christi, Ankündigung der Geburt des Herrn, 25.03.1650, KJK); Johann Henrich, filius Johann Stöckers; spondentes (Taufzeugen) Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen; (lfde. Nr.:) 2064“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Rhoden 1650; ARCHION-Bild 757 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Festo annunc. (festo annunciationis Christi, Ankündigung der Geburt des Herrn, 25.03.1650, KJK); Johann Henrich, filius Johann Stöckers; spondentes (Taufzeugen) Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen; (lfde. Nr.:) 2064“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Johann Seiffen (?) und Henrich Hegemanns Fraw von Wolffhagen.

Tod

Kirchenbuch Rhoden 1617 - 1666; ARCHION-Bild 821: "Johann Henrich filius Johann Stöckers....(lfde. Nr.:) 2219 A. (Ammenhausen)". Hier nicht gespeichert

Bestattung

Kirchenbuch Rhoden 1617 - 1666; ARCHION-Bild 821: "Johann Henrich filius Johann Stöckers....(lfde. Nr.:) 2219 A. (Ammenhausen)". Hier nicht gespeichert.

Anmerkung: Begräbnisplatz war damals Alt-Rhoden.

Geburt
Kindstaufe
Medienobjekt
Turm der Stadtkirche in Rhoden
Turm der Stadtkirche in Rhoden
Notiz: In der Kirche von Rhoden wurde mein Vorfahre in 9. Generation vor mir, Jeremias Stöcker, 1658 getauft. Sein Geburtsort Ammenhausen zählte zum Sprengel dieser Kirche. Vom ursprünglichen Bau sind nach mehreren Bränden u.a. noch der untere Teil des Turmes (von 1527) erhalten. Ihn hat Stöcker gesehen.

In der Kirche von Rhoden wurde mein Vorfahre in 9. Generation vor mir, Jeremias Stöcker, 1658 getauft. Sein Geburtsort Ammenhausen zählte zum Sprengel dieser Kirche. Vom ursprünglichen Bau sind nach mehreren Bränden u.a. noch der untere Teil des Turmes (von 1527) erhalten. Ihn hat Stöcker gesehen.

Sie war die Taufkirche der Stöcker-Kinder der 10. und 11. Generation vor mir.