Joes Stöcker, 16461647 (9 Monate alt)

Alt-Rhoden, Friedhof bei der Kirchenruine
Name
Joes /Stöcker/
Vornamen
Joes
Nachname
Stöcker
Geburt
Notiz: Das Kind mit dem Namen Joes = Johannes taucht nicht im Geburtsregister des Jahres 1646 auf. Seine Geburt in diesem Jahre behaupten Quellen wie myheritage. Beerdigt wird ein Joes Stöcker nach den Kirchenbuchaufzeichnungen am 23. Februar 1647. Bei diesem Johannes kann es sich nicht um Johann Friderich handeln, der bis 1726 lebte; auch Johann Henrich kommt nicht in Frage, wurde er doch erst 1650 geboren.

Das Kind mit dem Namen Joes = Johannes taucht nicht im Geburtsregister des Jahres 1646 auf. Seine Geburt in diesem Jahre behaupten Quellen wie myheritage. Beerdigt wird ein Joes Stöcker nach den Kirchenbuchaufzeichnungen am 23. Februar 1647. Bei diesem Johannes kann es sich nicht um Johann Friderich handeln, der bis 1726 lebte; auch Johann Henrich kommt nicht in Frage, wurde er doch erst 1650 geboren.
Theoretisch könnte Johannes (Joes) in der Zeit vom Mai bis September 1646 geboren worden sein. Aber, wie gesagt, eine Taufurkunde findet sich nicht!
Die Existenz dieses Sohnes bleibt aus meiner Sicht zweifelhaft.

Tod einer Mutter
Tod
Februar 1647 (9 Monate alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1647
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Febr. 23.; Johann Stöckers Richters zu Ammenhausen Sohn Joes (d.i. Johannes, KJK) (lfde. Nr.:) 2100; A. (Ammenhausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Febr. 23.; Johann Stöckers Richters zu Ammenhausen Sohn Joes (d.i. Johannes, KJK) (lfde. Nr.:) 2100; A. (Ammenhausen)“.

Bestattung
23. Februar 1647 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1647
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Febr. 23.; Johann Stöckers Richters zu Ammenhausen Sohn Joes (d.i. Johannes, KJK) (lfde. Nr.:) 2100; A. (Ammenhausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Febr. 23.; Johann Stöckers Richters zu Ammenhausen Sohn Joes (d.i. Johannes, KJK) (lfde. Nr.:) 2100; A. (Ammenhausen)“.

Anmerkung: Alt-Rhoden war seinerzeit der Begräbnisplatz (auch) für Ammenhausen

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat19. September 1638Rhoden
23 Monate
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1640
Geburt: Juli 1640 28 25 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
22 Monate
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1642
Geburt: April 1642 30 27 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
21 Monate
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1643
Geburt: 1643 31 28 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt), Immelburg?
Tod:
3 Jahre
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16451726
Geburt: August 1645 33 30 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: April 1726Herbsen b. Volkmarsen
10 Monate
er selbst
Alt-Rhoden, Friedhof bei der Kirchenruine
16461647
Geburt: Mai 1646 34 31 Ammenhausen (b. Diemelstadt)
Tod: Februar 1647Ammenhausen
15 Monate
jüngere Schwester
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1647
Geburt: Juli 1647 35 32 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
4 Jahre
jüngerer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16501650
Geburt: 1650 38 35 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: Juni 1650Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
19 Monate
jüngerer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1651
Geburt: Juli 1651 39 36 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
Familie des Vaters mit Susanna N., verh. Stöcker
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1634
1 Monat
Halbbruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1634
Geburt: Januar 1634 22 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
3 Jahre
Halbbruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1636
Geburt: 1636 24 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Febr. 23.; Johann Stöckers Richters zu Ammenhausen Sohn Joes (d.i. Johannes, KJK) (lfde. Nr.:) 2100; A. (Ammenhausen)“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Febr. 23.; Johann Stöckers Richters zu Ammenhausen Sohn Joes (d.i. Johannes, KJK) (lfde. Nr.:) 2100; A. (Ammenhausen)“.

Geburt

Das Kind mit dem Namen Joes = Johannes taucht nicht im Geburtsregister des Jahres 1646 auf. Seine Geburt in diesem Jahre behaupten Quellen wie myheritage. Beerdigt wird ein Joes Stöcker nach den Kirchenbuchaufzeichnungen am 23. Februar 1647. Bei diesem Johannes kann es sich nicht um Johann Friderich handeln, der bis 1726 lebte; auch Johann Henrich kommt nicht in Frage, wurde er doch erst 1650 geboren.
Theoretisch könnte Johannes (Joes) in der Zeit vom Mai bis September 1646 geboren worden sein. Aber, wie gesagt, eine Taufurkunde findet sich nicht!
Die Existenz dieses Sohnes bleibt aus meiner Sicht zweifelhaft.

Tod

Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Febr. 23.; Johann Stöckers Richters zu Ammenhausen Sohn Joes (d.i. Johannes, KJK) (lfde. Nr.:) 2100; A. (Ammenhausen)“.

Bestattung

Kirchenbuch Rhoden 1647; ARCHION-Bild 819 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„Febr. 23.; Johann Stöckers Richters zu Ammenhausen Sohn Joes (d.i. Johannes, KJK) (lfde. Nr.:) 2100; A. (Ammenhausen)“.

Anmerkung: Alt-Rhoden war seinerzeit der Begräbnisplatz (auch) für Ammenhausen

Tod
Bestattung
Medienobjekt
Alt-Rhoden, Friedhof bei der Kirchenruine
Alt-Rhoden, Friedhof bei der Kirchenruine
Notiz: Die Verstorbenen aus Ammenhausen wurden bis 1876 bei der Kirchenruine in Alt-Rhoden beigesetzt (aus dem Text der dortigen Informationstafel).