Maria Dorothea Unger

Name
Maria Dorothea /Unger/
Vornamen
Maria Dorothea
Nachname
Unger
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0563
Feldname: Page
Feldwert: 0563
Notiz: Trauurkunde der Tochter: der Vater war sel(ig), also bereits verstorben
Text:

Anno 1685
!. Sontags den 8. Novembris ist bey einer Hochzeitspredigt getrauet worden Johann Hoffmann, M. Martin Hoffmanns des Ölmüllers in Elben eheleibl. Sohn und Jgfr. Maria Doroth. M. Caspar Ungers (der Name ist schwer lesbar und daher unischer, KJK) weiland Müllers in Lochwitz eheleibl. Tochter, Textus Nuptialis erat ex Joh. 11 (der Text zur Trauung war aus dem Johannesevangelium Kapitel 2 entnommen; die Hochzeit zu Kana, KJK) Jesus...(unleserlich, KJK)..Maria.... Monstravi ex textus Horologium Nuptiale (ich habe aus dem Text heraus die Hochzeitsglocke gezeigt; Übersetzung unsicher, KJK)

Heirat
Details zur Zitierung: 0563
Feldname: Page
Feldwert: 0563
Notiz: Heirat 08.11.1685
Text:

Anno 1685
!. Sontags den 8. Novembris ist bey einer Hochzeitspredigt getrauet worden Johann Hoffmann, M. Martin Hoffmanns des Ölmüllers in Elben eheleibl. Sohn und Jgfr. Maria Doroth. M. Caspar Ungers (der Name ist schwer lesbar und daher unischer, KJK) weiland Müllers in Lochwitz eheleibl. Tochter, Textus Nuptialis erat ex Joh. 11 (der Text zur Trauung war aus dem Johannesevangelium Kapitel 2 entnommen; die Hochzeit zu Kana, KJK) Jesus...(unleserlich, KJK)..Maria.... Monstravi ex textus Horologium Nuptiale (ich habe aus dem Text heraus die Hochzeitsglocke gezeigt; Übersetzung unsicher, KJK)

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Heirat Heirat
sie selbst
Familie mit Johann Hoffmann
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat8. November 1685Elben
Heirat
Details zur Zitierung: 0563
Feldname: Page
Feldwert: 0563
Notiz: Heirat 08.11.1685
Text:

Anno 1685
!. Sontags den 8. Novembris ist bey einer Hochzeitspredigt getrauet worden Johann Hoffmann, M. Martin Hoffmanns des Ölmüllers in Elben eheleibl. Sohn und Jgfr. Maria Doroth. M. Caspar Ungers (der Name ist schwer lesbar und daher unischer, KJK) weiland Müllers in Lochwitz eheleibl. Tochter, Textus Nuptialis erat ex Joh. 11 (der Text zur Trauung war aus dem Johannesevangelium Kapitel 2 entnommen; die Hochzeit zu Kana, KJK) Jesus...(unleserlich, KJK)..Maria.... Monstravi ex textus Horologium Nuptiale (ich habe aus dem Text heraus die Hochzeitsglocke gezeigt; Übersetzung unsicher, KJK)

Heirat

Heirat 08.11.1685

Heirat