Anna Margaretha Götte, 16511716 (65 Jahre alt)

Name
Anna Margaretha /Götte/
Vornamen
Anna Margaretha
Nachname
Götte
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1651
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica secunda post Epiphan. domini Burchardi Götte(n) Wirmigh. Anna Margaretha baptismum recipit. Matribus et pater mystiris Dno Henricus Schaeven Emerentia …Dni Joais Schaeven pastoris Molhus. conjuge et Magretha Jost Schoppeners (?) opilionis Wirmigh. uxor“.
Übersetzung: Am zweiten Sonntag nach Epiphanias (15.01.1651) erhielt die Taufe des Herrn Burchard Götte zu Wirmighausen (Tochter) Anna Margaretha. Die weiblichen und der männliche Pate waren des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica secunda post Epiphan. domini Burchardi Götte(n) Wirmigh. Anna Margaretha baptismum recipit. Matribus et pater mystiris Dno Henricus Schaeven Emerentia …Dni Joais Schaeven pastoris Molhus. conjuge et Magretha Jost Schoppeners (?) opilionis Wirmigh. uxor“.
Übersetzung: Am zweiten Sonntag nach Epiphanias (15.01.1651) erhielt die Taufe des Herrn Burchard Götte zu Wirmighausen (Tochter) Anna Margaretha. Die weiblichen und der männliche Pate waren des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau“.

Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1651
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica secunda post Epiphan. domini Burchardi Götte(n) Wirmigh. Anna Margaretha baptismum recipit. Matribus et pater mystiris Dno Henricus Schaeven Emerentia …Dni Joais Schaeven pastoris Molhus. conjuge et Magretha Jost Schoppeners (?) opilionis Wirmigh. uxor“.
Übersetzung: Am zweiten Sonntag nach Epiphanias (15.01.1651) erhielt die Taufe des Herrn Burchard Götte zu Wirmighausen (Tochter) Anna Margaretha. Die weiblichen und der männliche Pate waren des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica secunda post Epiphan. domini Burchardi Götte(n) Wirmigh. Anna Margaretha baptismum recipit. Matribus et pater mystiris Dno Henricus Schaeven Emerentia …Dni Joais Schaeven pastoris Molhus. conjuge et Magretha Jost Schoppeners (?) opilionis Wirmigh. uxor“.
Übersetzung: Am zweiten Sonntag nach Epiphanias (15.01.1651) erhielt die Taufe des Herrn Burchard Götte zu Wirmighausen (Tochter) Anna Margaretha. Die weiblichen und der männliche Pate waren des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau“.

Taufpaten
des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau
15. Januar 1651 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1651
Notiz: Taufzeugen waren: des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau.
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1703
Abschrift:
„Dominica 16 Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis, 28.09.1653, KJK) Burchard Götte(n) zu Wirmigh. Söhnlein getauft Johan Georg genandt. Paten gewesen Jost Götte(n) zu Wirm. , Georg …zu Adorf und Margreta Henrich Grunhardts Frau zu Wasbeck“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1703

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1703
Abschrift:
„Dominica 16 Trinit.(16. Sonntag nach Trinitatis, 28.09.1653, KJK) Burchard Götte(n) zu Wirmigh. Söhnlein getauft Johan Georg genandt. Paten gewesen Jost Götte(n) zu Wirm. , Georg …zu Adorf und Margreta Henrich Grunhardts Frau zu Wasbeck“.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Die Angabe des Taufdatums im Ortssippenbuch Adorf (Nr. 2134, Familie Nolten) ist unrichtig. S. allgemeine Anmerkungen zum Wert dieser Quelle.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1703
Abschrift:
„Dominica 16 Trinit.(16. Sonntag nach Trinitatis, 28.09.1653, KJK) Burchard Götte(n) zu Wirmigh. Söhnlein getauft Johan Georg genandt. Paten gewesen Jost Götte(n) zu Wirm. , Georg …zu Adorf und Margreta Henrich Grunhardts Frau zu Wasbeck“.
 

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1703

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1703
Abschrift:
„Dominica 16 Trinit.(16. Sonntag nach Trinitatis, 28.09.1653, KJK) Burchard Götte(n) zu Wirmigh. Söhnlein getauft Johan Georg genandt. Paten gewesen Jost Götte(n) zu Wirm. , Georg …zu Adorf und Margreta Henrich Grunhardts Frau zu Wasbeck“.

Anmerkung: Die Angabe des Taufdatums im Ortssippenbuch Adorf (Nr. 2134, Familie Nolten) ist unrichtig. S. allgemeine Anmerkungen zum Wert dieser Quelle.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1655
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 89 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin. Laetare (Sonntag Laetare, 07.03.1655, KJK) Burchard Göttes Söhnlein Jacob getauft; Zeugen: Johann Lippes, Jacob Schacke(s) und Burchard Schmeltzers zu Padtberg Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 89 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 89 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin. Laetare (Sonntag Laetare, 07.03.1655, KJK) Burchard Göttes Söhnlein Jacob getauft; Zeugen: Johann Lippes, Jacob Schacke(s) und Burchard Schmeltzers zu Padtberg Frau“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1655
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 89 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin. Laetare (Sonntag Laetare, 07.03.1655, KJK) Burchard Göttes Söhnlein Jacob getauft; Zeugen: Johann Lippes, Jacob Schacke(s) und Burchard Schmeltzers zu Padtberg Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 89 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 89 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin. Laetare (Sonntag Laetare, 07.03.1655, KJK) Burchard Göttes Söhnlein Jacob getauft; Zeugen: Johann Lippes, Jacob Schacke(s) und Burchard Schmeltzers zu Padtberg Frau“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1657
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 96 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„18 Maii Burchard Götte zu Wirm: Söhnlein Christian getauft; Zeugen Christoph Bohnsack Amptman zu Arolsen, Joachim Stockh(a)usen und Christina Caspari Göttes Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 96 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 96 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„18 Maii Burchard Götte zu Wirm: Söhnlein Christian getauft; Zeugen Christoph Bohnsack Amptman zu Arolsen, Joachim Stockh(a)usen und Christina Caspari Göttes Frau“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1657
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 96 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„18 Maii Burchard Götte zu Wirm: Söhnlein Christian getauft; Zeugen Christoph Bohnsack Amptman zu Arolsen, Joachim Stockh(a)usen und Christina Caspari Göttes Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 96 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 96 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„18 Maii Burchard Götte zu Wirm: Söhnlein Christian getauft; Zeugen Christoph Bohnsack Amptman zu Arolsen, Joachim Stockh(a)usen und Christina Caspari Göttes Frau“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1659
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 100 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. Judica (Sonntag Judicare, 30.03.1659, KJK) Burchard Göttes Söhnlein zu Wirmighausen getauft, Johannes genandt, Zeugen Johann Süper Rhodensis (aus Rhoden, KJK), Johann Beerenfängers …Hausfrau…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 100 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 100 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. Judica (Sonntag Judicare, 30.03.1659, KJK) Burchard Göttes Söhnlein zu Wirmighausen getauft, Johannes genandt, Zeugen Johann Süper Rhodensis (aus Rhoden, KJK), Johann Beerenfängers …Hausfrau…“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1659
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 100 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. Judica (Sonntag Judicare, 30.03.1659, KJK) Burchard Göttes Söhnlein zu Wirmighausen getauft, Johannes genandt, Zeugen Johann Süper Rhodensis (aus Rhoden, KJK), Johann Beerenfängers …Hausfrau…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 100 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 100 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. Judica (Sonntag Judicare, 30.03.1659, KJK) Burchard Göttes Söhnlein zu Wirmighausen getauft, Johannes genandt, Zeugen Johann Süper Rhodensis (aus Rhoden, KJK), Johann Beerenfängers …Hausfrau…“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Feria 2. Pasch: (2. Osterfeiertag, 18.04.1661, KJK) zu Wirmighausen getauft Burchardt Götte(n) Söhnlein von Jacob Isenberg von Wirmigh. Johan Arendt (Zeugen:) Henrich Behrends Sohn von Vasbeck und Anna…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Feria 2. Pasch: (2. Osterfeiertag, 18.04.1661, KJK) zu Wirmighausen getauft Burchardt Götte(n) Söhnlein von Jacob Isenberg von Wirmigh. Johan Arendt (Zeugen:) Henrich Behrends Sohn von Vasbeck und Anna…“.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Feria 2. Pasch: (2. Osterfeiertag, 18.04.1661, KJK) zu Wirmighausen getauft Burchardt Götte(n) Söhnlein von Jacob Isenberg von Wirmigh. Johan Arendt (Zeugen:) Henrich Behrends Sohn von Vasbeck und Anna…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Feria 2. Pasch: (2. Osterfeiertag, 18.04.1661, KJK) zu Wirmighausen getauft Burchardt Götte(n) Söhnlein von Jacob Isenberg von Wirmigh. Johan Arendt (Zeugen:) Henrich Behrends Sohn von Vasbeck und Anna…“.

Konfirmation
1663 (12 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1663
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 263 in Kirchenbuch 1648 - 1702. Konfirmation als Anna Margret Götte am die passionis, 23.03.1663. Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1671
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 19 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 25 8bris (Oktober, KJK) zu Ben(c)kh(a)usen Jürgen Schicken und Anna Margrete H(errn) Burchardt Götten zu Wirmighausen Tochter copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 19 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 19 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 25 8bris (Oktober, KJK) zu Ben(c)kh(a)usen Jürgen Schicken und Anna Margrete H(errn) Burchardt Götten zu Wirmighausen Tochter copuliret“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 17 (September, KJK) ist Burchardt Götten zu Wirmigh(a)usen Sohn .., Alters 15½ Jahr“. 
<i>Bemerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 17 (September, KJK) ist Burchardt Götten zu Wirmigh(a)usen Sohn .., Alters 15½ Jahr“. 
<i>Bemerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 17 (September, KJK) ist Burchardt Götten zu Wirmigh(a)usen Sohn .., Alters 15½ Jahr“. 
<i>Bemerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 17 (September, KJK) ist Burchardt Götten zu Wirmigh(a)usen Sohn .., Alters 15½ Jahr“. 
<i>Bemerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem die (desselben Tages, d.h. 28.07.1674, KJK) Jost Henrich Becker(s) zu Sudeck des Richters Sohn u. Anna Margreta Götte(n), Georg Schicken aufm Becke Wittibe copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem die (desselben Tages, d.h. 28.07.1674, KJK) Jost Henrich Becker(s) zu Sudeck des Richters Sohn u. Anna Margreta Götte(n), Georg Schicken aufm Becke Wittibe copuliret“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Tod einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
16; Den 19 Aprilis ist Anna Catharina Götte Jürgen Fieselers zu Wirmighausen Hausfraw begraben, Alters 46“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
16; Den 19 Aprilis ist Anna Catharina Götte Jürgen Fieselers zu Wirmighausen Hausfraw begraben, Alters 46“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
16; Den 19 Aprilis ist Anna Catharina Götte Jürgen Fieselers zu Wirmighausen Hausfraw begraben, Alters 46“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
16; Den 19 Aprilis ist Anna Catharina Götte Jürgen Fieselers zu Wirmighausen Hausfraw begraben, Alters 46“.

Tod einer Mutter
Tod
1716 (65 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„40; Dominica XIX p. Trin. (19. Sonntag nach Trinitatis, 18.10.1716, KJK) ist Anna Margaretha Becker aus Sudeck begraben; alt 65 Jahr minus 15 Wochen (loco Dni. Coll. [anstelle des Herrn Kollegen, KJK])“.
 
Anmerkung: die Rückrechnung des Sterbealters würde ein Geburts-/Sterbedatum 06.07.16751 ergeben.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„40; Dominica XIX p. Trin. (19. Sonntag nach Trinitatis, 18.10.1716, KJK) ist Anna Margaretha Becker aus Sudeck begraben; alt 65 Jahr minus 15 Wochen (loco Dni. Coll. [anstelle des Herrn Kollegen, KJK])“.
 
Anmerkung: die Rückrechnung des Sterbealters würde ein Geburts-/Sterbedatum 06.07.16751 ergeben.

Bestattung
1716 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„40; Dominica XIX p. Trin. (19. Sonntag nach Trinitatis, 18.10.1716, KJK) ist Anna Margaretha Becker aus Sudeck begraben; alt 65 Jahr minus 15 Wochen (loco Dni. Coll. [anstelle des Herrn Kollegen, KJK])“.
 
<i>Anmerkung</i>: die Rückrechnung des Sterbealters würde ein Geburts-/Sterbedatum 06.07.16751 ergeben.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„40; Dominica XIX p. Trin. (19. Sonntag nach Trinitatis, 18.10.1716, KJK) ist Anna Margaretha Becker aus Sudeck begraben; alt 65 Jahr minus 15 Wochen (loco Dni. Coll. [anstelle des Herrn Kollegen, KJK])“.
 
<i>Anmerkung</i>: die Rückrechnung des Sterbealters würde ein Geburts-/Sterbedatum 06.07.16751 ergeben.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1648
1 Jahr
ältere Schwester
16481649
Geburt: 1648 25
Tod: Januar 1649Wirmighausen Fsm. Waldeck
16 Monate
ältere Schwester
16491695
Geburt: April 1649 26 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: April 1695Wirmighausen Fsm. Waldeck
22 Monate
sie selbst
16511716
Geburt: Januar 1651 28 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: 1716Sudeck Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
16531731
Geburt: September 1653 30 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: 1731Wirmighausen Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngerer Bruder
16551725
Geburt: 1655 32 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1725Wirmighausen Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
1657
Geburt: 1657 34 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
16591673
Geburt: 1659 36 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: September 1673Wirmighausen Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngerer Bruder
16611736
Geburt: April 1661 38 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod:
Familie mit Georg (Jürgen) Schicken
Ehemann
sie selbst
16511716
Geburt: Januar 1651 28 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: 1716Sudeck Fsm. Waldeck
Heirat Heirat1671Benkhausen b. Adorf
Familie mit Jost Henrich Becker
Ehemann
sie selbst
16511716
Geburt: Januar 1651 28 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: 1716Sudeck Fsm. Waldeck
Heirat Heirat28. Juli 1674Sudeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica secunda post Epiphan. domini Burchardi Götte(n) Wirmigh. Anna Margaretha baptismum recipit. Matribus et pater mystiris Dno Henricus Schaeven Emerentia …Dni Joais Schaeven pastoris Molhus. conjuge et Magretha Jost Schoppeners (?) opilionis Wirmigh. uxor“.
Übersetzung: Am zweiten Sonntag nach Epiphanias (15.01.1651) erhielt die Taufe des Herrn Burchard Götte zu Wirmighausen (Tochter) Anna Margaretha. Die weiblichen und der männliche Pate waren des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica secunda post Epiphan. domini Burchardi Götte(n) Wirmigh. Anna Margaretha baptismum recipit. Matribus et pater mystiris Dno Henricus Schaeven Emerentia …Dni Joais Schaeven pastoris Molhus. conjuge et Magretha Jost Schoppeners (?) opilionis Wirmigh. uxor“.
Übersetzung: Am zweiten Sonntag nach Epiphanias (15.01.1651) erhielt die Taufe des Herrn Burchard Götte zu Wirmighausen (Tochter) Anna Margaretha. Die weiblichen und der männliche Pate waren des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 19 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 25 8bris (Oktober, KJK) zu Ben(c)kh(a)usen Jürgen Schicken und Anna Margrete H(errn) Burchardt Götten zu Wirmighausen Tochter copuliret“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem die (desselben Tages, d.h. 28.07.1674, KJK) Jost Henrich Becker(s) zu Sudeck des Richters Sohn u. Anna Margreta Götte(n), Georg Schicken aufm Becke Wittibe copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„40; Dominica XIX p. Trin. (19. Sonntag nach Trinitatis, 18.10.1716, KJK) ist Anna Margaretha Becker aus Sudeck begraben; alt 65 Jahr minus 15 Wochen (loco Dni. Coll. [anstelle des Herrn Kollegen, KJK])“.
 
Anmerkung: die Rückrechnung des Sterbealters würde ein Geburts-/Sterbedatum 06.07.16751 ergeben.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„40; Dominica XIX p. Trin. (19. Sonntag nach Trinitatis, 18.10.1716, KJK) ist Anna Margaretha Becker aus Sudeck begraben; alt 65 Jahr minus 15 Wochen (loco Dni. Coll. [anstelle des Herrn Kollegen, KJK])“.
 
<i>Anmerkung</i>: die Rückrechnung des Sterbealters würde ein Geburts-/Sterbedatum 06.07.16751 ergeben.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica secunda post Epiphan. domini Burchardi Götte(n) Wirmigh. Anna Margaretha baptismum recipit. Matribus et pater mystiris Dno Henricus Schaeven Emerentia …Dni Joais Schaeven pastoris Molhus. conjuge et Magretha Jost Schoppeners (?) opilionis Wirmigh. uxor“.
Übersetzung: Am zweiten Sonntag nach Epiphanias (15.01.1651) erhielt die Taufe des Herrn Burchard Götte zu Wirmighausen (Tochter) Anna Margaretha. Die weiblichen und der männliche Pate waren des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1651 ARCHION-Bild 75 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica secunda post Epiphan. domini Burchardi Götte(n) Wirmigh. Anna Margaretha baptismum recipit. Matribus et pater mystiris Dno Henricus Schaeven Emerentia …Dni Joais Schaeven pastoris Molhus. conjuge et Magretha Jost Schoppeners (?) opilionis Wirmigh. uxor“.
Übersetzung: Am zweiten Sonntag nach Epiphanias (15.01.1651) erhielt die Taufe des Herrn Burchard Götte zu Wirmighausen (Tochter) Anna Margaretha. Die weiblichen und der männliche Pate waren des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: des Herrn Henrich Schaeven (Ehefrau) Emerentia, des Herrn Johannes Schaeven Pastors zu Mühlhausen Ehefrau und Margaretha, des Schäfers Jost Schoppeners zu Wirmighausen Ehefrau.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 263 in Kirchenbuch 1648 - 1702. Konfirmation als Anna Margret Götte am die passionis, 23.03.1663. Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 19 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 25 8bris (Oktober, KJK) zu Ben(c)kh(a)usen Jürgen Schicken und Anna Margrete H(errn) Burchardt Götten zu Wirmighausen Tochter copuliret“.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem die (desselben Tages, d.h. 28.07.1674, KJK) Jost Henrich Becker(s) zu Sudeck des Richters Sohn u. Anna Margreta Götte(n), Georg Schicken aufm Becke Wittibe copuliret“.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„40; Dominica XIX p. Trin. (19. Sonntag nach Trinitatis, 18.10.1716, KJK) ist Anna Margaretha Becker aus Sudeck begraben; alt 65 Jahr minus 15 Wochen (loco Dni. Coll. [anstelle des Herrn Kollegen, KJK])“.
 
Anmerkung: die Rückrechnung des Sterbealters würde ein Geburts-/Sterbedatum 06.07.16751 ergeben.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 675 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„40; Dominica XIX p. Trin. (19. Sonntag nach Trinitatis, 18.10.1716, KJK) ist Anna Margaretha Becker aus Sudeck begraben; alt 65 Jahr minus 15 Wochen (loco Dni. Coll. [anstelle des Herrn Kollegen, KJK])“.
 
<i>Anmerkung</i>: die Rückrechnung des Sterbealters würde ein Geburts-/Sterbedatum 06.07.16751 ergeben.

Geburt
Kindstaufe
Heirat
Heirat
Tod
Bestattung