Margarethe (?) N., verh Götte, 16051675 (70 Jahre alt)

Name
Margarethe (?) /N., verh Götte/
Vornamen
Margarethe (?)
Nachname
N., verh Götte
Geburt
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 70 Jahren am 23.02.1675..
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1623
Notiz: Die Angabe stützt sich auf die Internetseite des Dieter Brühne (www.dieter-bruehne.de) , der sich auf das Wirmighausener Ortssippenbuch bezieht.
Geburt eines Sohns
1623 (18 Jahre alt)
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 51 Jahren am 06.01.1674.
Geburt eines Sohns
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 29 Jahren am 19.04.1658.
Geburt einer Tochter
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 33 Jahren am 25.01.1663.
Geburt einer Tochter
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters 73 Jahre am 11.06.1710.
Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1637
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975, dort: "getauft etwa 1637 (vermutlich in Wirmighausen)"
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters 73 Jahre am 11.06.1710.
Geburt eines Sohns
1643 (38 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1643
Notiz: Schätzung aufgrund der Konfirmation im Jahre 1655 als vermutlich Zwölfjähriger, wie damals in der Region üblich.
Geburt eines Sohns
1644 (39 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1644
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters.
Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1648
Notiz: Das zweite Kind aus der Ehe Burchard(t) und Anna Götte, die Tochter Anna Catharina, wurde am 18.04.1649 getauft, und das erste Kind, Anna Elisabeth wohl um 1648, also vor Beginn der Adorfer Kirchenbuchaufzeichnungen. Daher nehme ich ein Heiratsdatum vor 1648 für wahrscheinlich an.
Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1652
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 11 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„9. Martii, Rev. Dnus. Collega Henricus Schaevenicus et virgo verecunda Margarita Dn. Justi Götten filia in Wirmigh(ausen) foedere matrimonii juncti sunt“. Übersetzung: Am 9. März sind der Hochwürdige Herr Kollege Henrich Schaeven und die tugendsame Margarita, Herrn Jost Göttes Tochter in Wirmighausen, im Ehebund zusammengefügt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 11 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 11 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„9. Martii, Rev. Dnus. Collega Henricus Schaevenicus et virgo verecunda Margarita Dn. Justi Götten filia in Wirmigh(ausen) foedere matrimonii juncti sunt“. Übersetzung: Am 9. März sind der Hochwürdige Herr Kollege Henrich Schaeven und die tugendsame Margarita, Herrn Jost Göttes Tochter in Wirmighausen, im Ehebund zusammengefügt worden“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1656
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Das dort angegebene Jahr (1650) ist unrichtig. Lt. Adorfer Kirchenbuch hat unser Vorfahre im Jahre <b>1656</b> geheiratet.
Text:

s. Nr. 2975

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 12 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 20 Maii Joachim Stockhusen und Anna Catrina Götten copul.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 12 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 12 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 20 Maii Joachim Stockhusen und Anna Catrina Götten copul.“.

Tod eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„19. Aprilis Caspar Götte(n) zu Wirm(ighausen) 29 Jahre alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„19. Aprilis Caspar Götte(n) zu Wirm(ighausen) 29 Jahre alt begraben“.

Bestattung eines Sohns
19. April 1658 (53 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„19. Aprilis Caspar Götte(n) zu Wirm(ighausen) 29 Jahre alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„19. Aprilis Caspar Götte(n) zu Wirm(ighausen) 29 Jahre alt begraben“.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1663
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Annus 1663; Den 25 Jan. qui erat Dom. 3 p. Epiph. (25.01., KJK) Margreta, Rev. Dn. Henrici Schaevenii (Schaeven, KJK) uxor in partu mortua aetatis anno 33 sepulta“. Übersetzung: den 25 Januar, der der 3.Sonntag nach Epihanias war, wurde begraben Margareta, die Ehefrau des Hochwürdigen Herrn Heinrich Schaeven, gestorben während einer Geburt im Alter von 33 Jahren".

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Annus 1663; Den 25 Jan. qui erat Dom. 3 p. Epiph. (25.01., KJK) Margreta, Rev. Dn. Henrici Schaevenii (Schaeven, KJK) uxor in partu mortua aetatis anno 33 sepulta“. Übersetzung: den 25 Januar, der der 3.Sonntag nach Epihanias war, wurde begraben Margareta, die Ehefrau des Hochwürdigen Herrn Heinrich Schaeven, gestorben während einer Geburt im Alter von 33 Jahren"

Tod einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Annus 1663; Den 25 Jan. qui erat Dom. 3 p. Epiph. (25.01., KJK) Margreta, Rev. Dn. Henrici Schaevenii (Schaeven, KJK) uxor in partu mortua aetatis anno 33 sepulta“. Übersetzung: den 25 Januar, der der 3.Sonntag nach Epihanias war, wurde begraben Margareta, die Ehefrau des Hochwürdigen Herrn Heinrich Schaeven, gestorben während einer Geburt im Alter von 33 Jahren"

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Annus 1663; Den 25 Jan. qui erat Dom. 3 p. Epiph. (25.01., KJK) Margreta, Rev. Dn. Henrici Schaevenii (Schaeven, KJK) uxor in partu mortua aetatis anno 33 sepulta“. Übersetzung: den 25 Januar, der der 3.Sonntag nach Epihanias war, wurde begraben Margareta, die Ehefrau des Hochwürdigen Herrn Heinrich Schaeven, gestorben während einer Geburt im Alter von 33 Jahren"

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1667
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 23 8bris (Oktober, KJK) zu Wirmighausen Johan Christoph Götte(n) et Anna Margreta Figge(n) copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 23 8bris (Oktober, KJK) zu Wirmighausen Johan Christoph Götte(n) et Anna Margreta Figge(n) copuliret“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Tod eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Tod
Februar 1675 (70 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Familie mit Johann Jost Götte
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1623Adorf (?)
1 Jahr
Sohn
7 Jahre
Sohn
16291658
Geburt: 1629 25 24 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: April 1658Wirmighausen Fsm. Waldeck
2 Jahre
Tochter
16301663
Geburt: 1630 26 25 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1663Adorf, Fsm. Waldeck
Tochter
Sohn
Tochter
7 Jahre
Sohn
16431708
Geburt: 1643 39 38
Tod: 1708Marsberg (Stadtberge)
2 Jahre
Sohn
16441695
Geburt: 1644 40 39
Tod: Juni 1695Wirmighausen
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Geburt

Rückrechnung des Sterbealters von 70 Jahren am 23.02.1675..

Heirat

Die Angabe stützt sich auf die Internetseite des Dieter Brühne (www.dieter-bruehne.de) , der sich auf das Wirmighausener Ortssippenbuch bezieht.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Notiz

Margarethe, der Vorname ist fraglich, Ehefrau Götte ist meine Vorfahrin in 11. Generation vor mir.

Tod
Bestattung