Jost Bangert, 16171683 (66 Jahre alt)

Name
Jost /Bangert/
Vornamen
Jost
Nachname
Bangert
Geburt
1617 44
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 66 Jahren am 25.10.1683.
Tod eines väterlichen Großvaters
Tod eines Vaters
Quelle: S64
Notiz: lt. Datenbank von myheritage. Einige Genealogen nennen die angegebene Zeitspanne. Quellen für diese Informationen werden nicht genannt. Das Sterbedatum liegt vor Beginn des Adorfer Sterberegisters.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1648
Feldname: Page
Notiz: Obwohl nur der Herkunftsort der Braut (Rhenegge), nicht jedoch der des Bräutigams (Sudeck?) angegeben ist, vermute ich, daß es sich um meine Vorfahren in 10. Generation vor mir handelt. Für diesen Zusammenhang spricht die Tatsache, daß im Jahr nach der Eheschließung, 1649, die Erstgeborene (primogenita), Anna Catharina Bangert, in Sudeck zur Welt kam. Ende des darauffolgenden Jahres, im Dezember 1650, wurde meine Vorfahrin Maria Elisabeth Bangert, das zweite Kind der Eheleute, getauft.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1648 ARCHION-Bild 8 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 27 Maii Jost Bangert (aus Sudeck? KJK) und Elisabeth Enochs Pauli s. Tochter von Rhenei (d.i. im Pastorenlatein Rhenegge, KJK) copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1648 ARCHION-Bild 8 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1648 ARCHION-Bild 8 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 27 Maii Jost Bangert (aus Sudeck? KJK) und Elisabeth Enochs Pauli s. Tochter von Rhenei (d.i. im Pastorenlatein Rhenegge, KJK) copuliret“.

Anmerkung:
Obwohl nur der Herkunftsort der Braut (Rhenegge), nicht jedoch der des Bräutigams (Sudeck?) angegeben ist, vermute ich, daß es sich um meine Vorfahren in 10. Generation vor mir handelt. Für diesen Zusammenhang spricht die Tatsache, daß im Jahr nach der Eheschließung, 1649, die Erstgeborene (primogenita), Anna Catharina Bangert, in Sudeck zur Welt kam. Ende des darauffolgenden Jahres, im Dezember 1650, wurde meine Vorfahrin Maria Elisabeth Bangert, das zweite Kind der Eheleute, getauft.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1649
Feldname: Page
Notiz: Ich vermute, ohne es beweisen zu können, daß es sich bei diesem Georg um den Sohn Ricus'(II.) handelt.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 319 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„18. Maii, Georg Bangert von Sudeck begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 319 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 319 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„18. Maii, Georg Bangert von Sudeck begraben“.

Anmerkung: Ich vermute, ohne es beweisen zu können, daß es sich bei diesem Georg um den Sohn Ricus'(II.) handelt.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1649
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Cantate (Sonntag Cantate, 02.05.1649, KJK) Justi Bangerti Sudeccani primogenita per Jacobum Vackium scribam Flechtorphiensem, Jacobi Schmidtmann(s) Rheneiiensis uxorem nec non Justi Flammen Gibringhusani conjugem Catharinam ecclesiae intiata et nomine Annae Catharinae est designata“.
 
Übersetzung:
„Am Sonntag Cantate wurde des Jost Bangert aus Sudeck Erstgeborene durch Jacob Vack, dem Schreiber aus Flechtdorf (wahrscheinlich des Klosters Flechtdorf),die Ehefrau des Jacob Schmidtmann aus Rhenegge und die Ehefrau Catharina des Justus (Jost) Flamme aus Giebringhausen in die Kirche getragen (eingeführt, die Paten) und ist genannt worden Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Cantate (Sonntag Cantate, 02.05.1649, KJK) Justi Bangerti Sudeccani primogenita per Jacobum Vackium scribam Flechtorphiensem, Jacobi Schmidtmann(s) Rheneiiensis uxorem nec non Justi Flammen Gibringhusani conjugem Catharinam ecclesiae intiata et nomine Annae Catharinae est designata“.
 
Übersetzung:
„Am Sonntag Cantate wurde des Jost Bangert aus Sudeck Erstgeborene durch Jacob Vack, dem Schreiber aus Flechtdorf (wahrscheinlich des Klosters Flechtdorf),die Ehefrau des Jacob Schmidtmann aus Rhenegge und die Ehefrau Catharina des Justus (Jost) Flamme aus Giebringhausen in die Kirche getragen (eingeführt, die Paten) und ist genannt worden Anna Catharina“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Cantate (Sonntag Cantate, 02.05.1649, KJK) Justi Bangerti Sudeccani primogenita per Jacobum Vackium scribam Flechtorphiensem, Jacobi Schmidtmann(s) Rheneiiensis uxorem nec non Justi Flammen Gibringhusani conjugem Catharinam ecclesiae intiata et nomine Annae Catharinae est designata“.
 
Übersetzung:
„Am Sonntag Cantate wurde des Jost Bangert aus Sudeck Erstgeborene durch Jacob Vack, dem Schreiber aus Flechtdorf (wahrscheinlich des Klosters Flechtdorf),die Ehefrau des Jacob Schmidtmann aus Rhenegge und die Ehefrau Catharina des Justus (Jost) Flamme aus Giebringhausen in die Kirche getragen (eingeführt, die Paten) und ist genannt worden Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Cantate (Sonntag Cantate, 02.05.1649, KJK) Justi Bangerti Sudeccani primogenita per Jacobum Vackium scribam Flechtorphiensem, Jacobi Schmidtmann(s) Rheneiiensis uxorem nec non Justi Flammen Gibringhusani conjugem Catharinam ecclesiae intiata et nomine Annae Catharinae est designata“.
 
Übersetzung:
„Am Sonntag Cantate wurde des Jost Bangert aus Sudeck Erstgeborene durch Jacob Vack, dem Schreiber aus Flechtdorf (wahrscheinlich des Klosters Flechtdorf),die Ehefrau des Jacob Schmidtmann aus Rhenegge und die Ehefrau Catharina des Justus (Jost) Flamme aus Giebringhausen in die Kirche getragen (eingeführt, die Paten) und ist genannt worden Anna Catharina“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1650
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1650; ARCHION-Bild 74 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica Adventus tertius (3. Adventssonntag, 11.12.1650, KJK) Jost Bangert Sudeck filiam getauft; Gevattern Gerlach Potthoff(es) Gibringh. uxor (Ehefrau; Giebringhausen, KJK), Eva Sabina Henrici ….uxor (Ehefrau, KJK) Lucia, u. Johann Becker Sudeck; ist Maria Elisabeth genannt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1650; ARCHION-Bild 74 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1650; ARCHION-Bild 74 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica Adventus tertius (3. Adventssonntag, 11.12.1650, KJK) Jost Bangert Sudeck filiam getauft; Gevattern Gerlach Potthoff(es) Gibringh. uxor (Ehefrau; Giebringhausen, KJK), Eva Sabina Henrici ….uxor (Ehefrau, KJK) Lucia, u. Johann Becker Sudeck; ist Maria Elisabeth genannt“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1650
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1650; ARCHION-Bild 74 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica Adventus tertius (3. Adventssonntag, 11.12.1650, KJK) Jost Bangert Sudeck filiam getauft; Gevattern Gerlach Potthoff(es) Gibringh. uxor (Ehefrau; Giebringhausen, KJK), Eva Sabina Henrici ….uxor (Ehefrau, KJK) Lucia, u. Johann Becker Sudeck; ist Maria Elisabeth genannt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1650; ARCHION-Bild 74 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1650; ARCHION-Bild 74 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dominica Adventus tertius (3. Adventssonntag, 11.12.1650, KJK) Jost Bangert Sudeck filiam getauft; Gevattern Gerlach Potthoff(es) Gibringh. uxor (Ehefrau; Giebringhausen, KJK), Eva Sabina Henrici ….uxor (Ehefrau, KJK) Lucia, u. Johann Becker Sudeck; ist Maria Elisabeth genannt“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Dom. Miseric. (Sonntag Misericordias Domini, 27.04.1653, KJK) ist Susanna Jost Bangerts zu Sud(eck) Töcht. getauft worden. Gevattern:Anna, Johann Brünen (Brüne) Richters zu Ad(orf) uxor (Ehefrau, KJK), Maria Bangert(s) in Sud(eck) und Jost Köchlin von Rheneii (Rhenegge, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Dom. Miseric. (Sonntag Misericordias Domini, 27.04.1653, KJK) ist Susanna Jost Bangerts zu Sud(eck) Töcht. getauft worden. Gevattern:Anna, Johann Brünen (Brüne) Richters zu Ad(orf) uxor (Ehefrau, KJK), Maria Bangert(s) in Sud(eck) und Jost Köchlin von Rheneii (Rhenegge, KJK)“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Dom. Miseric. (Sonntag Misericordias Domini, 27.04.1653, KJK) ist Susanna Jost Bangerts zu Sud(eck) Töcht. getauft worden. Gevattern:Anna, Johann Brünen (Brüne) Richters zu Ad(orf) uxor (Ehefrau, KJK), Maria Bangert(s) in Sud(eck) und Jost Köchlin von Rheneii (Rhenegge, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Dom. Miseric. (Sonntag Misericordias Domini, 27.04.1653, KJK) ist Susanna Jost Bangerts zu Sud(eck) Töcht. getauft worden. Gevattern:Anna, Johann Brünen (Brüne) Richters zu Ad(orf) uxor (Ehefrau, KJK), Maria Bangert(s) in Sud(eck) und Jost Köchlin von Rheneii (Rhenegge, KJK)“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„9. 7bris (September, KJK) Jost Bangerts Söhnlein Johannes getauft, Johann, Pathen zu Giebr. (Giebringhausen, KJK): Johan Bangert u. Margreta, Ulrich Sudens Frauw von Giebr: Zeugen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„9. 7bris (September, KJK) Jost Bangerts Söhnlein Johannes getauft, Johann, Pathen zu Giebr. (Giebringhausen, KJK): Johan Bangert u. Margreta, Ulrich Sudens Frauw von Giebr: Zeugen“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„9. 7bris (September, KJK) Jost Bangerts Söhnlein Johannes getauft, Johann, Pathen zu Giebr. (Giebringhausen, KJK): Johan Bangert u. Margreta, Ulrich Sudens Frauw von Giebr: Zeugen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„9. 7bris (September, KJK) Jost Bangerts Söhnlein Johannes getauft, Johann, Pathen zu Giebr. (Giebringhausen, KJK): Johan Bangert u. Margreta, Ulrich Sudens Frauw von Giebr: Zeugen“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1658
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 98 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 31 Maii Jost Bangerts zu Sudeck Töchterlein getauft Catharina genandt, Zeugen: Matthias Polmanns Fr. Catharina, Clauß …Fr. Catharina u. Christ. Becker zu Sudeck“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 98 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 98 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 31 Maii Jost Bangerts zu Sudeck Töchterlein getauft Catharina genandt, Zeugen: Matthias Polmanns Fr. Catharina, Clauß …Fr. Catharina u. Christ. Becker zu Sudeck“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 98 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 31 Maii Jost Bangerts zu Sudeck Töchterlein getauft Catharina genandt, Zeugen: Matthias Polmanns Fr. Catharina, Clauß …Fr. Catharina u. Christ. Becker zu Sudeck“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 98 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 98 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 31 Maii Jost Bangerts zu Sudeck Töchterlein getauft Catharina genandt, Zeugen: Matthias Polmanns Fr. Catharina, Clauß …Fr. Catharina u. Christ. Becker zu Sudeck“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Feria 2. Pasch. (2. Osterfeiertag, 18.04.1661, KJK) zu Sudeck Jost Bangern (Bangert, KJK) Töchterlein getauft (Paten:) von Maria Elsebeth Butterwecken von (aus) Helsen, Margreta Lohoffs, Kiliani molitoris (des Müllers, KJK) Giebringhausen fil(ius) und Christoph Dahwalt von Helsen, Zeugen; genandt Else Margrete“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Feria 2. Pasch. (2. Osterfeiertag, 18.04.1661, KJK) zu Sudeck Jost Bangern (Bangert, KJK) Töchterlein getauft (Paten:) von Maria Elsebeth Butterwecken von (aus) Helsen, Margreta Lohoffs, Kiliani molitoris (des Müllers, KJK) Giebringhausen fil(ius) und Christoph Dahwalt von Helsen, Zeugen; genandt Else Margrete“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Feria 2. Pasch. (2. Osterfeiertag, 18.04.1661, KJK) zu Sudeck Jost Bangern (Bangert, KJK) Töchterlein getauft (Paten:) von Maria Elsebeth Butterwecken von (aus) Helsen, Margreta Lohoffs, Kiliani molitoris (des Müllers, KJK) Giebringhausen fil(ius) und Christoph Dahwalt von Helsen, Zeugen; genandt Else Margrete“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1661; ARCHION-Bild 107 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Feria 2. Pasch. (2. Osterfeiertag, 18.04.1661, KJK) zu Sudeck Jost Bangern (Bangert, KJK) Töchterlein getauft (Paten:) von Maria Elsebeth Butterwecken von (aus) Helsen, Margreta Lohoffs, Kiliani molitoris (des Müllers, KJK) Giebringhausen fil(ius) und Christoph Dahwalt von Helsen, Zeugen; genandt Else Margrete“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1664
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1664; ARCHION-Bild 117 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dnca III.- p. Trin. (dominica III post Trinitatis, 3.Sonntag nach …, 29.06.1664, KJK) zu Sudeck getauft Jost Bangerts Söhnlein von (Zeugen:) Jacob Kamb dem Förster, Henrich Bangert der … und Elsen Jost Schultzen von Benckh(ausen) uxor (Ehefrau, KJK), genannt Henricus“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1664; ARCHION-Bild 117 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1664; ARCHION-Bild 117 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dnca III.- p. Trin. (dominica III post Trinitatis, 3.Sonntag nach …, 29.06.1664, KJK) zu Sudeck getauft Jost Bangerts Söhnlein von (Zeugen:) Jacob Kamb dem Förster, Henrich Bangert der … und Elsen Jost Schultzen von Benckh(ausen) uxor (Ehefrau, KJK), genannt Henricus“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1664
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1664; ARCHION-Bild 117 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dnca III.- p. Trin. (dominica III post Trinitatis, 3.Sonntag nach …, 29.06.1664, KJK) zu Sudeck getauft Jost Bangerts Söhnlein von (Zeugen:) Jacob Kamb dem Förster, Henrich Bangert der … und Elsen Jost Schultzen von Benckh(ausen) uxor (Ehefrau, KJK), genannt Henricus“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1664; ARCHION-Bild 117 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1664; ARCHION-Bild 117 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dnca III.- p. Trin. (dominica III post Trinitatis, 3.Sonntag nach …, 29.06.1664, KJK) zu Sudeck getauft Jost Bangerts Söhnlein von (Zeugen:) Jacob Kamb dem Förster, Henrich Bangert der … und Elsen Jost Schultzen von Benckh(ausen) uxor (Ehefrau, KJK), genannt Henricus“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1671
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 19 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 24 8bris (Oktober, KJK) zu Sudeck Jacob Becker und Anna Catrina Bangert(s) copuliret.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 19 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 19 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 24 8bris (Oktober, KJK) zu Sudeck Jacob Becker und Anna Catrina Bangert(s) copuliret.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1672
Notiz: keine Heiratsurkunde gefunden.
Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (selbigen Tages, 16.09.1673, KJK) Lisa, Jost Bangerts zu Sudeck Haußfrau begraben, alters 53 Jahr; 101“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (selbigen Tages, 16.09.1673, KJK) Lisa, Jost Bangerts zu Sudeck Haußfrau begraben, alters 53 Jahr; 101“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (selbigen Tages, 16.09.1673, KJK) Lisa, Jost Bangerts zu Sudeck Haußfrau begraben, alters 53 Jahr; 101“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 344 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (selbigen Tages, 16.09.1673, KJK) Lisa, Jost Bangerts zu Sudeck Haußfrau begraben, alters 53 Jahr; 101“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 7 Julii zu Sudeck Johan Jost Grötiken und Maria sel. Martin Gerhardts relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 7 Julii zu Sudeck Johan Jost Grötiken und Maria sel. Martin Gerhardts relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) copuliret“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1679
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Schweinsbühl 1679; ARCHION-Bild 22 in Kirchenbuch 1646 – 1682“
Abschrift:
„Jacob Spratte et Susanna Bangert(s) Jost Bangerts filia cop. 14 October“.

Notiz: Kirchenbuch Schweinsbühl 1679; ARCHION-Bild 22 in Kirchenbuch 1646 – 1682“

Kirchenbuch Schweinsbühl 1679; ARCHION-Bild 22 in Kirchenbuch 1646 – 1682“
Abschrift:
„Jacob Spratte et Susanna Bangert(s) Jost Bangerts filia cop. 14 October“.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 Novemb: Johan Bangert zu Sudeck und Anna Catrina Groteken copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 Novemb: Johan Bangert zu Sudeck und Anna Catrina Groteken copuliret“.

Tod einer Mutter
Tod
1683 (66 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1683
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„38; Den 25 8bris (Oktober, KJK) Jost Bangert von Sudeck begraben, alters 66 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„38; Den 25 8bris (Oktober, KJK) Jost Bangert von Sudeck begraben, alters 66 Jahr“.

Bestattung
1683 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1683
Adresse: Adorf
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„38; Den 25 8bris (Oktober, KJK) Jost Bangert von Sudeck begraben, alters 66 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„38; Den 25 8bris (Oktober, KJK) Jost Bangert von Sudeck begraben, alters 66 Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
er selbst
Bruder
Bruder
Bruder
Familie mit Elisabeth (Lisa) Pauli
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1648Adorf Fsm. Waldeck
16 Monate
Tochter
1649
Geburt: April 1649 32 29 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod:
21 Monate
Tochter
16501737
Geburt: 1650 33 30 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod: 1737Sudeck, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Tochter
1653
Geburt: April 1653 36 33 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Sohn
16551710
Geburt: September 1655 38 35 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod: 1710Sudeck, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Tochter
16581732
Geburt: 1658 41 38 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod: 2. Juni 1732Sudeck, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Tochter
16611732
Geburt: April 1661 44 41 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod: 1732Sudeck, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
1664
Geburt: Juni 1664 47 44 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod:
Heirat
Feldname: Page
Notiz: Obwohl nur der Herkunftsort der Braut (Rhenegge), nicht jedoch der des Bräutigams (Sudeck?) angegeben ist, vermute ich, daß es sich um meine Vorfahren in 10. Generation vor mir handelt. Für diesen Zusammenhang spricht die Tatsache, daß im Jahr nach der Eheschließung, 1649, die Erstgeborene (primogenita), Anna Catharina Bangert, in Sudeck zur Welt kam. Ende des darauffolgenden Jahres, im Dezember 1650, wurde meine Vorfahrin Maria Elisabeth Bangert, das zweite Kind der Eheleute, getauft.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1648 ARCHION-Bild 8 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 27 Maii Jost Bangert (aus Sudeck? KJK) und Elisabeth Enochs Pauli s. Tochter von Rhenei (d.i. im Pastorenlatein Rhenegge, KJK) copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„38; Den 25 8bris (Oktober, KJK) Jost Bangert von Sudeck begraben, alters 66 Jahr“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„38; Den 25 8bris (Oktober, KJK) Jost Bangert von Sudeck begraben, alters 66 Jahr“.

Geburt

Rückrechnung des Sterbealters von 66 Jahren am 25.10.1683.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1648 ARCHION-Bild 8 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 27 Maii Jost Bangert (aus Sudeck? KJK) und Elisabeth Enochs Pauli s. Tochter von Rhenei (d.i. im Pastorenlatein Rhenegge, KJK) copuliret“.

Anmerkung:
Obwohl nur der Herkunftsort der Braut (Rhenegge), nicht jedoch der des Bräutigams (Sudeck?) angegeben ist, vermute ich, daß es sich um meine Vorfahren in 10. Generation vor mir handelt. Für diesen Zusammenhang spricht die Tatsache, daß im Jahr nach der Eheschließung, 1649, die Erstgeborene (primogenita), Anna Catharina Bangert, in Sudeck zur Welt kam. Ende des darauffolgenden Jahres, im Dezember 1650, wurde meine Vorfahrin Maria Elisabeth Bangert, das zweite Kind der Eheleute, getauft.

Obwohl nur der Herkunftsort der Braut (Rhenegge), nicht jedoch der des Bräutigams (Sudeck?) angegeben ist, vermute ich, daß es sich um meine Vorfahren in 10. Generation vor mir handelt. Für diesen Zusammenhang spricht die Tatsache, daß im Jahr nach der Eheschließung, 1649, die Erstgeborene (primogenita), Anna Catharina Bangert, in Sudeck zur Welt kam. Ende des darauffolgenden Jahres, im Dezember 1650, wurde meine Vorfahrin Maria Elisabeth Bangert, das zweite Kind der Eheleute, getauft.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„38; Den 25 8bris (Oktober, KJK) Jost Bangert von Sudeck begraben, alters 66 Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„38; Den 25 8bris (Oktober, KJK) Jost Bangert von Sudeck begraben, alters 66 Jahr“.

Notiz

Jost Bangert ist mein Vorfahre in 10. Generation vor mir.

Heirat
Tod
Bestattung