Hans I. Alemann, 13201383 (63 Jahre alt)

Name
Hans I. /Alemann/
Vornamen
Hans I.
Nachname
Alemann
Geburt
1320 40
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Heirat
Beruf
Schöppe ab 1350
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Geburt eines Bruders
1325 (5 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod eines Vaters
Tod
1383 (63 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Familie mit Eltern
Vater
Heirat Heirat
jüngerer Bruder
-4 Jahre
er selbst
Familie mit Margarethe vom Kellere (a Cellario)
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat
Geburt
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Beruf
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Notiz

ZN Nr. 3/ 1938:
'Ab 1350 Schöppe. Die Brüder Hans und Heyne erscheinen urk. als Besitzer von erzbischöflichen Lehen, insbesondere
auch von Salzrechten in Groß-Salze. Sie werden wohl vor 1350 und 1363 bereits als Ratmänner und
Kämmerer der Altstadt tätig gewesen sein. Um 1350 waren sie an den Kämpfen der Magdeburger
mit dem märkischen Adel beteiligt, Schlacht an der Ohre am 20.9.1350. Laut Urkunde vom 12.
November 1490 hat 1397 Erzbischof Albrecht an Margarethe, Hansens Witwe, 8 Mark aus der
“Herbstbede” zu Groß-Ottersleben verkauft, die sich an die vom Kellere (Thomas und Bartholomäus)
vererbten; demnach hat Hans keine Kinder hinterlassen.'