Godtfrid Caspar Clothmann (Schürmann, gt. Clothmann) + Clara Anna Spielhoff

8 Kinder
17371747
Geburt: 1737 22 21 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 19. Februar 1747Werve, heute Kamen-Heeren
Kirche in Bönen, Taufkirche u.a. der Wilhelmine Brand
17401810
Geburt: Februar 1740 25 24 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 29. Juni 1810Altenbögge-Bönen
17421817
Kindstaufe: 11. September 1742 28 26 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 11. November 1817Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
17451745
Geburt: 1745 30 29 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1745Werve, heute Kamen-Heeren
17461746
Geburt: November 1746 32 30 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 20. Februar 1746Werve, heute Kamen-Heeren
17481751
Geburt: Februar 1748 33 32 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Werve, heute Kamen-Heeren
17521752
Geburt: Juli 1752 38 36 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Februar 1752Werve, heute Kamen-Heeren
Katasterkarte von Werve 1828 (Abzeichnung)
17141778
Geburt: April 1714 69 39 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Januar 1778Werve, heute Kamen-Heeren

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Den 09.10.1736 als Heiratsdatum nennen übereinstimmend das Kirchenbuch (Bild 1432) und die Internetseite Priggert. Hingegen meldet die Datenbank der Mormonen den 07.10.1736 und zwar mit Hinweis auf den Hochzeitsort (Altenbögge-) Bönen.
Feldname: Page
Notiz: s. Originalnotiz
Text:

"Es bleibt leider nicht eindeutig, ob es sich um Christian Gottfried handelt, der 1736 heiratet. Der Name wird bei der Heirat mit G o d t f r i e d C a s p a r Schürmann genannt Clothmann aus Werve angegeben. Da war er erst 22 Jahre alt. Er wird bei den ersten Taufen aber immer der junge Clothmann genannt, bei seinem ältesten Bruder (ebenfalls Christian Gottfried, allerdings im Kirchenbuchg mit "tt", getauft 1701), der auch in Betracht käme, hätte dort sicher nicht der junge Clothmann gestanden". Siehe auch Weiteres - Torbalken der Scheune - unter "Notizen"

Anmerkung KJK: Godtfried Caspar ist Taufpate bei der Taufe des Gottfried Christopher Helmig (RIN 1414) am 15.09.1768 gewesen. Es heißt dort: "Gevattern sind gewesen Gottfr. Caspar Clotman Bauer in Werve". Er war eindeutig der Bauer auf dem Clothmanns-Hof und mit Clara Anna Spielhoff verheiratet, wie aus der Inschrift des Torbalkens der Scheune (s. BILDERalbum - 1461 -, hervorgeht. Damit ist die oben stehende Frage Priggerts beantwortet.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Gottfried Caspar Klotman
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Clara Anna Spielhoff
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 07 Oct 1736
Ereignisort: Evangelisch, Altenboegg-Boenen, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M99557-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582550, 582551, 582552, 582554, 582556
Referenznummer:

Feldname: Page
Notiz: Die Dimission war eine kirchenamtliche Erlaubnis für die Frau, sich außerhalb des Sprengels der Taufkirche trauen zu lassen ("ubi nata, ibi copulata")
Text:

Kirchenbuch Bönen 1736; ARCHION-Bild 267 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„d. 7ten 8br (octobris, KJK) ist Clara Anna Spielhoff von hier nach Heren dimittiret, nachdem sie mit Gottfried Caspar Klotman zu Werffe von hiesiger Cantzel ohne Contradiction zu dreyen Mahlen proclamiret war“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1736; ARCHION-Bild 8 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 9 octobris ist Godtfridt Caspar Schürmann genannt Clothman aus Werve mit Clara Anna Spielhofs Kirspels Böhnen copuliret worden“.

Notiz: A) Kirchenbuch Bönen 1736; ARCHION-Bild 267 in „Trauungen 1694 – 1794“

A) Kirchenbuch Bönen 1736; ARCHION-Bild 267 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„d. 7ten 8br (octobris, KJK) ist Clara Anna Spielhoff von hier nach Heren dimittiret, nachdem sie mit Gottfried Caspar Klotman zu Werffe von hiesiger Cantzel ohne Contradiction zu dreyen Mahlen proclamiret war“.
B) Kirchenbuch Heeren 1736; ARCHION-Bild 8 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 9 octobris ist Godtfridt Caspar Schürmann genannt Clothman aus Werve mit Clara Anna Spielhofs Kirspels Böhnen copuliret worden“.