Diedrich Johann Schulte-Ellinghausen, 18091891 (82 Jahre alt)

Kaufvertrag vom 02.08.1851
Name
Diedrich Johann /Schulte-Ellinghausen/
Vornamen
Diedrich Johann
Nachname
Schulte-Ellinghausen
Name
Schulze oder Schulte zu Ellinghausen bei /Dortmund/
Vornamen
Schulze oder Schulte zu Ellinghausen bei
Nachname
Dortmund
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friedrich Clothmann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 29
Name des Ehepartners: Henriette Schulte
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 27
Ereignisdatum: Aug 1863
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Heinrich Clothmann
Name der Mutter: Mar. Sophie Haumann
Name des Vaters des Ehepartners: Johann Diedrich Schulte
Name der Mutter des Ehepartners: Catharina Margaretha Renkhoff
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer: 2:1GTS0P7
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZSH-DG4 : accessed 02 Dec 2014), Heinrich Clothmann in entry for Friedrich Clothmann and Henriette Schulte, Aug 1863; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. Dort Dietrich geschrieben.
Heirat
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug, unvollständig) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Notiz: Das Kirchenbuch - Abschrift - nennt Werve als Geburtsort. Diese Angabe bezweifle ich, stammt doch der Vater Johann aus Ellinghausen bei Dortmund und kam der Kaufvertrag zwischen ihm und Johann Henrich Friedrich Clothmann erst im Mai 1851 zustande. Dieser Zweifel hat sich am 23.12.14 bestätigt, s. Quelle 2.
Text:

Der Mädchennname wird je nach Urkunde unterschiedlich geschrieben: Schulze- oder Schulte Ellinghaus oder - im Kaufvertrag von 1851 - mal Schulte zu Ellinghausen oder Schulze zu Ellinghausen.

Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug, unvollständig) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. Danach ist der Geburtsort Ellinghausen/Dortmund
Tod einer Ehefrau
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug, unvollständig) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung.
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Notiz: s. Mitte
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friedrich Clothmann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 29
Name des Ehepartners: Henriette Schulte
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 27
Ereignisdatum: Aug 1863
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Heinrich Clothmann
Name der Mutter: Mar. Sophie Haumann
Name des Vaters des Ehepartners: Johann Diedrich Schulte
Name der Mutter des Ehepartners: Catharina Margaretha Renkhoff
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer: 2:1GTS0P7
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZSH-DG4 : accessed 02 Dec 2014), Heinrich Clothmann in entry for Friedrich Clothmann and Henriette Schulte, Aug 1863; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1863; ARCHION-Bild 111 in „Trauungen 1820 – 1877“
Abschrift:
„Pächter Friedrich Clothmann; Eltern: Colon Heinrich Clothmann und Mar. Sophie Haumann in Werve; Alter: 29; die Eltern sind todt; verehelicht gewesen: nein; Braut: Henriette Schulte; Brauteltern: Landwirth Diedr. Johann Schulte und Catharina Margaretha Renkhoff in Werve; Alter: 27; Einwilligung: der Vater mündlich; verehelicht gewesen: nein; Heiratsdatum: 11.August; Pfarrer: Poetter, im Pfarrhause“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1863; ARCHION-Bild 111 in „Trauungen 1820 – 1877“

Kirchenbuch Heeren 1863; ARCHION-Bild 111 in „Trauungen 1820 – 1877“
Abschrift:
„Pächter Friedrich Clothmann; Eltern: Colon Heinrich Clothmann und Mar. Sophie Haumann in Werve; Alter: 29; die Eltern sind todt; verehelicht gewesen: nein; Braut: Henriette Schulte; Brauteltern: Landwirth Diedr. Johann Schulte und Catharina Margaretha Renkhoff in Werve; Alter: 27; Einwilligung: der Vater mündlich; verehelicht gewesen: nein; Heiratsdatum: 11.August; Pfarrer: Poetter, im Pfarrhause“.

Tod einer Mutter
Tod
29. September 1891 (82 Jahre alt)
Familie mit Eltern
Vater
Bauernhof in Ellinghausen b. Dortmund
17701854
Geburt: 23. August 1770 Ellinghausen b. Dortmund
Tod: 18. Januar 1854Ellinghausen b. Dortmund
Mutter
Heirat Heirat5. März 1799Mengede
11 Jahre
er selbst
Familie mit Catharina Margaretha Renkhoff
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat10. Dezember 1835Mengede
5 Monate
Tochter
18361905
Geburt: 26. April 1836 26 Ellinghausen b. Dortmund
Tod: 8. August 1905Werve, heute Kamen-Heeren
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friedrich Clothmann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 29
Name des Ehepartners: Henriette Schulte
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 27
Ereignisdatum: Aug 1863
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Heinrich Clothmann
Name der Mutter: Mar. Sophie Haumann
Name des Vaters des Ehepartners: Johann Diedrich Schulte
Name der Mutter des Ehepartners: Catharina Margaretha Renkhoff
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer: 2:1GTS0P7
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZSH-DG4 : accessed 02 Dec 2014), Heinrich Clothmann in entry for Friedrich Clothmann and Henriette Schulte, Aug 1863; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. Dort Dietrich geschrieben.
Heirat
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug, unvollständig) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Geburt

s. Originaltext

Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. Dort Dietrich geschrieben.

Heirat

Stammtafel (Auszug, unvollständig) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts

Notiz

A) Johann Diedrich Schulze-Ellinghausen kaufte 1851 den Clothmanns-Hof zu Werve; s. bei Johann He(i)nrich Friedrich Clothmann
B) Zum Verkauf des Hofes aus meinen "Anmerkungen...", Nachträge und Dokumente, Band 2:
"Nach Abschluß meiner Arbeiten an den „Anmerkungen zur Geschichte der Familie Kloth­mann aus Heeren-Werve“ (Hauptband) und deren Drucklegung nahm ich mit dem heutigen Eigentümer des historischen Klothmann-Hofes in Werve Kontakt auf. Er heißt Karl-Heinrich Lehnert und ist, wie ich, Nachfahre des Johann He(i)nrich Friedrich Clothmann (5. Generation vor mir) und seiner Frau Johanna Maria Sophia Henriette, geb. Haumann. Auf den Seiten 18 und 21f. der Anmerkungen vermutete ich den Hofesverkauf als im Zeitraum 1850 - 1853, dem Todesjahr des Verkäufers, geschehen. Die Gründe für den Verkauf kennt Lehnert, wie er mir mitteilte, auch nicht.
Durch Zusendung einer nicht vollständigen Photokopie der Verkaufsurkunde wissen wir nun, daß der Vertrag am 02.08.1851, an einem Sonnabend, geschlossen wurde. Wie der Kontakt zu Schulte Ellinghaus aus Ellinghausen bei Dortmund zustande kam, ist unbe­kannt. Klar wird, daß der Hof tatsächlich mit großen Schulden in Höhe von 17.000 Talern belastet war. Die Gründe dafür gehen aus dem Vertragstext nicht hervor.
Eine Be- bzw. Umwertung des genannten Betrages in heutige Wertmaßstäbe ist schwierig und führt bei unterschiedlichen methodischen Ansätzen zu differierenden Ergebnissen. Ich habe daher beispielhaft nur einen von vielen möglichen Wegen gewählt, nämlich den über den Preis des Feinsilbers. Es folgen alternative Bewertungsansätze zu Preisen bzw. Löhnen:

  1. Nach dem Feinsilbergehalt des Talers
    Der Feinsilbergehalt des Preußischen Talers betrug 16,7 Gramm. Ein Gramm Feinsilber kostete im Oktober 2010 € 0,603. Also entsprechen 17.000 Taler dem heutigen Gegenwert von ca. € 171.200.
  2. Nach Jahreslöhnen landwirtschaftlichen Personals
    Ein Knecht verdiente im Jahre 1855 sowohl nach alten Familiendokumenten wie auch nach einer Mitteilung auf der Internet-Seite „www.Zeitspurensuche.de http://www.Zeitspurensuche.de“ etwa 30 bis 35 Reichstaler jährlich. Hinzu kamen Sachleistungen wie freie Unterkunft und Verpflegung, Kleidung, Aussaat und ähnliches. Letztere veranschlage ich mit 20% des Barlohnes, von mir hier angenommen mit 35 Talern. Das ergibt insgesamt einen Jahreslohn einschließlich der geldwerten Vorteile in Höhe von 42 Talern. Legt man diese 42 Taler zugrunde, so ent­sprechen 17.000 Taler dem Gegenwert von gut 400 Jahreslöhnen (!) eines Knechts. Die­ser Wert gibt einen Anhaltspunkt für das Ausmaß der Schuldenlast.
  3. Nach Jahreseinkommen eines preußischen Bahnbeamten
    Ein Lokomotivführer der Preußischen Staatsbahn verdiente im Jahre 1862 400 Taler im Jahr. Legt man diesen Wert zugrunde, um ein Gefühl für die Schuldenlast zu gewinnen, so ergeben sich etwa 42 Jahreseinkommen.

Trotz meines Versuches, im Text der Anmerkungen die starke Ausgabenbelastung des Clothmann-Hofes in Werve in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu begründen und mit den mir bekannten Daten zu untermauern, bleibt ungeklärt, warum und wie diese hohe Schuldenlast aufgetürmt werden konnte. Es muß eine Vorgeschichte geben, die wir nicht kennen und vielleicht wohl auch nicht erfahren werden. Die Familiensaga lautete, der Hof sei "versoffen" worden. Daß das nicht stimmen kann, betonte schon mein Vater mehrfach (s.u.).
Ein wichtiges Indiz könnte die Bestimmung in §3 sein: Danach hat Vater Johann He(i)nrich Clothmann bereits zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses die Wohn- und Wirtschaftsge­bäude und einen Teil der Grundstücke an seinen, nicht namentlich bezeichneten Sohn verpachtet, so daß sich der Käufer sicherheitshalber ein Rücktrittsrecht einräumen läßt.
Als dieser Sohn und Pächter kommen von den 12 Kindern des Verkäuferehepaares, von denen 1851 bereits 5 Kinder verstorben waren, nur drei Söhne in Betracht:
Heinrich Friedrich Wilhelm, * 30.10.1813, 38 Jahre alt, ∞ 25.02.1851
Heinrich („Pächter“ lt. Kirchenbuch; wo?), * 1830, 21 Jahre alt, ∞ 15.10.1865
und
C a r l Friedrich C h r i s t i a n, *12.12.1834, 17 Jahre alt, ∞ 11.08.1863.
Der erstgenannte ist mein Ururgroßvater, der auf den Heerener Hof Helmig/Bürger hei­ratete. Da er in der Geburtsurkunde meines Urgroßvaters 1853 als „Ackerknecht“ bezeichnet wird, nehme ich an, daß er als der Pächter nicht in Betracht kommt. Er wird schon in Ostheeren auf dem Hof Helmig/Bürger gelebt haben.
Dann bleiben nur noch die beiden letztgenannten Söhne, von denen Heinrich im Kichenbuch definitiv als Pächter bezeichnet wird. Jedenfalls heiratete Carl Fried­rich Christian 1863 die Tochter des Käufers und wurde so der Eigentümer des ursprüng­lich väterlichen, des Stammhofes Clothmann in Werve. Die gesperrt gedruckten Vornamen Carl und Christian stehen nicht in der Abschrift des Heerener Kirchenbuches aus jener Zeit, sondern aus dem mir von Leh­nert zugesandten Stammbaum.

Eine Textseite findet sich im BILDERalbum; es folgt die Textabschrift:
Verhandelt zu Camen am zweiten August Ein
Tausend und achthundert Einundfünfzig
Vor dem unterzeichneten Notar, Justiz-Rath
Adolph Wilhelm Rademacher zu Unna wohn-
Haft, erschienen heute:
Erstens der Colon Johann Heinrich Cloth-
mann zu Werve
Zweitens der Oeconom Diederich Johann Schulze
zu Ellinghausen bei Dortmund
und beantragten die Aufnahme eines Kauf-
Contracts.
Comparant (d.i. der vor dem Notar Erschienene, KJK) ad eins war dem Notar
von Person, als dispositionsfähig, und
zu der aufzunehmenden Verhandlung nicht
anders als legitimiert bekannt.
Comparant ad zwei vor dem Notar
von Person nicht bekannt, wurde aber
durch den dem Notar persönlich bekannten
Wirth Diederich Wienpahl zu Camen re-
cognosciert.
Unter Zuziehung der Zeugen: Wirth
Diederich Wienpahl zu Camen, und han-

Seite 2
(Textverlust beim Kopieren, KJK)
denn so wenig wie dem Notar eines der
Verhältniße entgegensteht, welches von der
Theilnahme an der Verhandlung nach § fünf
bis neun der Notariats Ordnung vom elften
July Ein Tausend achthundert fünf und vierzig
ausschließen, wie hiermit versichert wird, wurde
der Vertrag dahin aufgenommen

§1

Der Johann Heinrich Clothmann verkauft
dem Diederich Johann Schulze Ellinghausen
die Clothmanns Colonie zu Werve, einge-
tragen in das Hypothekenbuch der Gemein-
de Werve, Volumen Eins folio drei und
dreizig und in der Steuer-Mutterrolle
von Heeren, Flur vier und dreizig, Nro. Vier
fünfzehn, sechszehn, ein und zwanzig, zwei
und zwanzig, neun und zwanzig, fünf und
dreizig, sechs und dreizig, vierzig, vier und
vierzig, sieben und vierzig, drei und fünfzig,
sieben und fünfzig, zwei und siebenzig, acht
und siebenzig, hundert und sieben, hundert
und drei und zwanzig, hudert und sieben und
dreizig, hundert acht und dreizig, hundert zwei
und vierzig, hundert drei und vierzig, hundert
neunundvierzig, hundert und ein und fünf
zehn

  zig

Seite 3
(Textverlust beim Kopieren, KJK)
und siebenzig, hundert zwei und achtzig, hundert
drei und achtzig, hundert sechs und achtzig, hundert
sieben und achtzig, hundert ein und neunzig,
hundert zwei und neunzig, hundert fünf und
neunzig, hundert sieben und neunzig, hundert
neun und neunzig, zwei hundert und vier,
zwei hundert und fünf, zwei hundert und
neun, zwei hundert und zehn, zweihundert
und siebenzehn, zweihundert und achtzehn,
siebenundneunzig, hundertzwei und fünfzig,
zwei eins
Flur fünf und dreizig, Nro. vier und fünf,
vier und fünfzig, fünf und fünfzig, sechs und
achtzig, hundert und ein und sechzig, hundert
zwei und sechzig, hundert drei und sechzig,
hundert vier und sechzig, drei und zwanzig,
neun
Flur sechs und dreizig, Nro. drei, acht und vier-
zig, zwei und siebenzig, hundert und dreizehn,
hundert und achtzehn, hundert und vierzig, hun-
dert fünf und vierzig. Ferner die Grundstücke
Flur vier und dreizig Nro. sieben und sechs-
zig, Flur vier und dreizig Nro. zweihundert
vier und zwanzig, sowie den aus Tünnemann-
schen Brinksitzer Stelle zu Werve Flur sechs
und dreizig, Nro. hundert zwei und sechzig,
fünf und vierzig
der Steuer-Gemeinde Heeren, nach der
unleserlich
Seite 4
(Textverlust beim Kopieren, KJK)
Clothmanns Colonie zu Werve zu entrich-
tenden Canon von zwanzig Thaler Berliner
Courant jährlich.

§2

Der Kaufpreis ist in nachstehender Weise
geeinigt:

a. Der Ankäufer übernimmt sämmtliche
bis zum heutigen Tage auf die Cloth-
manns Colonie angemeldeten Hypothe-
ken Schulden, nebst rückständigen Zin-
sen und Kosten, welche Siebenzehntau-
send Thaler betragen werden, als seine
eigne Schuld.

b. dabei gibt er ihm jährlich nachstehende
Leibzucht:
erstens: freie Wohnung in einer
Stube der zweiten Etage des
Colonie Wohnhauses, am west-
lichen Ende, Essen und Trinken,
freie Wäsche, Flicken und
Nähen, dabei an baarem
Gelde vierzig Thaler jährlich in
vierteljährlichen Raten.

§3

Der Besitz der Colonie, sowie sämmtliche
Pertinenzien, wird hiermit auf den Ankäu-
Übertrag fehlt

Seite 5
(Textverlust beim Kopieren, KJK)
daß derselbe auf den Ankäufer übergegangen
ist. Da jedoch die Colonie Gebäude und ein Theil
der Grundstücke an den Sohn des Verkäufers
verpachtet sind, dieser also Inhaber obiger Par-
zellen ist, so hält Ankäufer sich bevor, binnen
zehn Tagen von heute an, von dem Contra-
cte zurücktreten zu können, falls er sich mit
diesem nicht einig wird, daß er den Natural-Be-
sitz einräumt.

§4

Aus der Colonie muß eine Rente von
Neunzig Thaler Berliner Courant an den Kammer-
herrn Freiherr von Plettenberg zu Heeren
bezahlt werden. Diese übernimmt Ankäufer
von Martini (11. November, KJK) dieses Jahres ab an zu bezahlen.

§5

Auf der Colonie ist das Mutter-Gut der Kinder
des Verkäufers Hypothekarisch versichert mit
fünfhundertfünfundzwanzig Thaler sechs und
zwanzig Groschen, wovon Verkäufer den lebens-
länglichen Nießbrauch hat, auf diesen Nießbrauch
verzichtet Verkäufer, zu Gunsten des Ankäufers.
Dem Verkäufer bleibt übrigens der freie
Aus und Eingang in den bewohnten Thei-
len des Hauses, und bleibt es seinen Kin-
Übertrag fehlt

Seite 6
(Textverlust beim Kopieren, KJK)
suchen.

§6

Verkäufer willigt darin, daß die verkauften Immo-
bilien auf den Namen des Ankäufers in das Hy-
pothekenbuch eingetragen werden und übernimmt
dieser die desfaltigen Kosten und die dieses Con-
tracts.

§7

Ankäufer verpfändet dem Verkäufer für die im
§ zwei stipulierte Leibzucht die Flur Fünf und drei-
zig Nro. Ein hundert drei und dreizig der Mut-
terrrolle, eingetragenen Gebäude nebst Haus-
platz und Hofraum, und hat die Eintragung
in das Hypothekenbuch zu erlauben.

§8

Ankäufer verzichtet auf den Einwand der Ver- (Rechtsinstitut der laesio enormis, KJK)
letzung über die Hälfte, und sind ihm die Folgen
dieses Verzichts gehörig unterdeutet.

§9

Beide Theile acceptiren alle in diesem Contrac-
te enthaltenen Klauseln und Bedingungen und

hatten ein Mehres nicht anzuführen.
Worüber diese Verhandlung aufgenommen und
den Contrahenten nach erfolgter Verlesung
und Genehmigung zur Unterschrift vorgelegt wurde.

Johann Heinrich Clothmann
Diederich Johann Schulte Ellinghausen
Übertrag fehlt

Seite 6
(Textverlust beim Kopieren, KJK)
der geschrieben statt gefunden; den Contra-
henten vorgelesen, von ihnen genehmigt und ei-
genhändig unterschrieben ist, wird hiermit
von Notar und Zeugen attestirt.
Carl Freckmann
Diederich Wienpahl
Adolph Wilhelm Rademacher
Notar

Vorstehende in das Register unter Nro.
des laufenden Jahres eingetragene Verhand-
lung, wird hiermit für den Oeconomen Diederich
Johann Schulte zu Ellinghausen bei Dort-
mund ausgefertigt.

Unna d. 4ten August 1851

L.S. Adolph Wilhelm Rademacher
(d.i. locus sigilli, Justiz Rath u. Notar
der Platz d. Amtssiegels,
KJK)

Daß vorstehende Abschrift, mit dem mir vor-
gelegten auf hundert und siebenzig Thaler ge-
schriebenen Originale gleichlautend ist, wird hie-
mit amtlich attestirt.
Unna den zehnten August Achtzehn-
hundert ein und fünfzig."

Geburt
Heirat
Medienobjekt
Kaufvertrag vom 02.08.1851
Kaufvertrag vom 02.08.1851
Notiz: Erste Seite der Abschrift des Kauf- bzw. Verkausvertrages des Werver Clothmanns-Hofes vom 02.08.1851 (Abschrift s. Notizen). Die vorliegende Photokopie erfasste das Folio-Format der Vorlage nur unzureichend.