N. Leiffermann, 17881788 (0 Tage alt)

Name
N. /Leiffermann/
Vornamen
N.
Nachname
Leiffermann
Geburt
Details zur Zitierung: 1506
Feldname: Page
Feldwert: 1506
Notiz: Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„6. Januar (?,KJK) Johann Hermann Leifermann Col. in Werwe und Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth eheliche Kinder, nemlich ein Söhnlein und ein Töchterlein so den 9ten eiusdem (desselben, KJK) geboren. Das Söhnlein ist aber tod geboren das Töchterlein aber hat in der heiligen Taufe den Nahmen erhalten Clara Maria. Gevattern waren Clara Anna verehelichte Speckenwirth Kirchsp. Flierich, Anna Catharina verehelichte Sudhaus von Bramey und Gerhard Giesbert Rost aus Ülsen (Ülzen, KJK)….Zwillinge während eins todtgeboren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„6. Januar (?,KJK) Johann Hermann Leifermann Col. in Werwe und Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth eheliche Kinder, nemlich ein Söhnlein und ein Töchterlein so den 9ten eiusdem (desselben, KJK) geboren. Das Söhnlein ist aber tod geboren das Töchterlein aber hat in der heiligen Taufe den Nahmen erhalten Clara Maria. Gevattern waren Clara Anna verehelichte Speckenwirth Kirchsp. Flierich, Anna Catharina verehelichte Sudhaus von Bramey und Gerhard Giesbert Rost aus Ülsen (Ülzen, KJK)….Zwillinge während eins todtgeboren“.

Zwilling
Zwillingsbruder von Clara Maria
9. Januar 1788 (am Sterbedatum)
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1788
Details zur Zitierung: 1506
Feldname: Page
Feldwert: 1506
Notiz: Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„6. Januar (?,KJK) Johann Hermann Leifermann Co. in Werwe und Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth eheliche Kinder, nemlich ein Söhnlein und ein Töchterlein so den 9ten eiusdem (desselben, KJK) geboren. Das Söhnlein ist aber tod geboren das Töchterlein aber hat in der heiligen Taufe den Nahmen erhalten Clara Maria. Gevattern waren Clara Anna verehelichte Speckenwirth Kirchsp. Flierich, Anna Catharina verehelichte Sudhaus von Bramey und Gerhard Giesbert Rost aus Ülsen (Ülzen, KJK)….Zwillinge während eins todtgeboren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„6. Januar (?,KJK) Johann Hermann Leifermann Col. in Werwe und Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth eheliche Kinder, nemlich ein Söhnlein und ein Töchterlein so den 9ten eiusdem (desselben, KJK) geboren. Das Söhnlein ist aber tod geboren das Töchterlein aber hat in der heiligen Taufe den Nahmen erhalten Clara Maria. Gevattern waren Clara Anna verehelichte Speckenwirth Kirchsp. Flierich, Anna Catharina verehelichte Sudhaus von Bramey und Gerhard Giesbert Rost aus Ülsen (Ülzen, KJK)….Zwillinge während eins todtgeboren“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1788
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„6. Januar (?,KJK) Johann Hermann Leifermann Col. in Werwe und Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth eheliche Kinder, nemlich ein Söhnlein und ein Töchterlein so den 9ten eiusdem (desselben, KJK) geboren. Das Söhnlein ist aber tod geboren das Töchterlein aber hat in der heiligen Taufe den Nahmen erhalten Clara Maria. Gevattern waren Clara Anna verehelichte Speckenwirth Kirchsp. Flierich, Anna Catharina verehelichte Sudhaus von Bramey und Gerhard Giesbert Rost aus Ülsen (Ülzen, KJK)….Zwillinge während eins todtgeboren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„6. Januar (?,KJK) Johann Hermann Leifermann Col. in Werwe und Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth eheliche Kinder, nemlich ein Söhnlein und ein Töchterlein so den 9ten eiusdem (desselben, KJK) geboren. Das Söhnlein ist aber tod geboren das Töchterlein aber hat in der heiligen Taufe den Nahmen erhalten Clara Maria. Gevattern waren Clara Anna verehelichte Speckenwirth Kirchsp. Flierich, Anna Catharina verehelichte Sudhaus von Bramey und Gerhard Giesbert Rost aus Ülsen (Ülzen, KJK)….Zwillinge während eins todtgeboren“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“.

Tod
Details zur Zitierung: 1506
Feldname: Page
Feldwert: 1506
Notiz: Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“. 
<i>und Beerdigung des totgeborenen Geschwisters am 09.01.1788:
</i>Fundstelle wie oben:
Abschrift:
„9. Januar; der Eheleute Johann Hermann Leiffermann u. Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth todtgeborenes Söhnlein;…; todtgeborener Zwilling“.
 

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“. 
<i>und Beerdigung des totgeborenen Geschwisters am 09.01.1788:
</i>Fundstelle wie oben:
Abschrift:
„9. Januar; der Eheleute Johann Hermann Leiffermann u. Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth todtgeborenes Söhnlein;…; todtgeborener Zwilling“.

Bestattung
9. Januar 1788 (am Sterbedatum)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“. 
<i>und Beerdigung des totgeborenen Geschwisters am 09.01.1788:
</i>Fundstelle wie oben:
Abschrift:
„9. Januar; der Eheleute Johann Hermann Leiffermann u. Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth todtgeborenes Söhnlein;…; todtgeborener Zwilling“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“. 
<i>und Beerdigung des totgeborenen Geschwisters am 09.01.1788:
</i>Fundstelle wie oben:
Abschrift:
„9. Januar; der Eheleute Johann Hermann Leiffermann u. Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth todtgeborenes Söhnlein;…; todtgeborener Zwilling“.

Familie mit Eltern
Vater
17601793
Geburt: 1760 29 29 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 20. Januar 1793Werve, heute Kamen-Heeren
Mutter
Heirat Heirat7. November 1785Heeren, heute Kamen-Heeren
2 Jahre
Zwillingsschwester
17881788
Geburt: 9. Januar 1788 28 24 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 25. Januar 1788Werve, heute Kamen-Heeren
er selbst
17881788
Geburt: 9. Januar 1788 28 24 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 9. Januar 1788Werve, heute Kamen-Heeren
1 Jahr
jüngerer Bruder
17891859
Geburt: 9. Januar 1789 29 25 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 12. Juli 1859Werve, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
jüngerer Bruder
Familie der Mutter mit Caspar Diedrich Timmermann, genannt Leiffermann
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat23. Juli 1793Heeren, heute Kamen-Heeren
11 Monate
Halbschwester
17941794
Geburt: 13. Juni 1794 37 30 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 28. Juni 1794Werve, heute Kamen-Heeren
10 Monate
Halbbruder
4 Jahre
Halbbruder
17981860
Geburt: 7. November 1798 41 35 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 27. Februar 1860Werve, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Halbschwester
3 Jahre
Halbbruder
Geburt
Details zur Zitierung: 1506
Feldname: Page
Feldwert: 1506
Notiz: Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„6. Januar (?,KJK) Johann Hermann Leifermann Col. in Werwe und Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth eheliche Kinder, nemlich ein Söhnlein und ein Töchterlein so den 9ten eiusdem (desselben, KJK) geboren. Das Söhnlein ist aber tod geboren das Töchterlein aber hat in der heiligen Taufe den Nahmen erhalten Clara Maria. Gevattern waren Clara Anna verehelichte Speckenwirth Kirchsp. Flierich, Anna Catharina verehelichte Sudhaus von Bramey und Gerhard Giesbert Rost aus Ülsen (Ülzen, KJK)….Zwillinge während eins todtgeboren“.

Tod
Details zur Zitierung: 1506
Feldname: Page
Feldwert: 1506
Notiz: Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“. 
<i>und Beerdigung des totgeborenen Geschwisters am 09.01.1788:
</i>Fundstelle wie oben:
Abschrift:
„9. Januar; der Eheleute Johann Hermann Leiffermann u. Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth todtgeborenes Söhnlein;…; todtgeborener Zwilling“.
 

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“. 
<i>und Beerdigung des totgeborenen Geschwisters am 09.01.1788:
</i>Fundstelle wie oben:
Abschrift:
„9. Januar; der Eheleute Johann Hermann Leiffermann u. Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth todtgeborenes Söhnlein;…; todtgeborener Zwilling“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„6. Januar (?,KJK) Johann Hermann Leifermann Col. in Werwe und Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth eheliche Kinder, nemlich ein Söhnlein und ein Töchterlein so den 9ten eiusdem (desselben, KJK) geboren. Das Söhnlein ist aber tod geboren das Töchterlein aber hat in der heiligen Taufe den Nahmen erhalten Clara Maria. Gevattern waren Clara Anna verehelichte Speckenwirth Kirchsp. Flierich, Anna Catharina verehelichte Sudhaus von Bramey und Gerhard Giesbert Rost aus Ülsen (Ülzen, KJK)….Zwillinge während eins todtgeboren“.

Mitte links

Tod

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“. 
<i>und Beerdigung des totgeborenen Geschwisters am 09.01.1788:
</i>Fundstelle wie oben:
Abschrift:
„9. Januar; der Eheleute Johann Hermann Leiffermann u. Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth todtgeborenes Söhnlein;…; todtgeborener Zwilling“.

Mitte links

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„25. Januar; der Eheleute Joh. Hermann Leiffermann und Maria Catharina Friederica Schulze Baukingroth eheliches Töchterlein;..; Alter: 17 Tage; Todesursache: nicht entzifferbar“. 
<i>und Beerdigung des totgeborenen Geschwisters am 09.01.1788:
</i>Fundstelle wie oben:
Abschrift:
„9. Januar; der Eheleute Johann Hermann Leiffermann u. Maria Catharina Friderica Schulze Baukingroth todtgeborenes Söhnlein;…; todtgeborener Zwilling“.