Johann (junior) Fresen, 1619

Über die Frese, Fresen
Name
Johann (junior) /Fresen/
Vornamen
Johann (junior)
Nachname
Fresen
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1619
Notiz: Der Vorfahre wurde sicher vor Beginn des Taufregisters 1648 geboren. Mit Blick auf das Taufdatum (07.11.1649) des ersten uns bekannten Kindes, Anna Gertraud, schätzen wir das Geburtsjahr mit 1619.
Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1619
Notiz: Der Vorfahre wurde sicher vor Beginn des Taufregisters 1648 geboren. Mit Blick auf das Taufdatum (07.11.1649) des ersten uns bekannten Kindes, Anna Gertraud, schätzen wir das Geburtsjahr mit 1619.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1647
Notiz: Keine Trauurkunde im Adorfer Kirchenbuch gefunden.
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1690
Feldname: Page
Feldwert: 1690
Notiz: Unter dem im Ortsssippenbuch Adorf angegebenen Taufdatum, 06.11.1649, finde ich im Adorfer Kirchenbuch jedenfalls <u>keine</u> Eintragung.
Text:

s. Nr. 900

Notiz: Konfirmationseintrag im Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 261 in Kirchenbuch 1648 - 1702.

Konfirmationseintrag im Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 261 in Kirchenbuch 1648 - 1702.
Konfirmiert 1659 ohne Angabe des Tages. Vom Datum 1659 und der Tasache damaliger Konfirmation im Alter von ungefähr 12 (!) Jahren ausgehend, <u>müßte Anna Gertraud in oder um 1647</u>, also vor Beginn des Taufregisters, <u>geboren worden sein.
</u>Unter dem im Ortsssippenbuch Adorf angegebenen Taufdatum, 06.11.1649, finde ich im Adorfer Kirchenbuch jedenfalls keine Eintragung.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1652
Details zur Zitierung: 1690
Feldname: Page
Feldwert: 1690
Notiz: s. Nr. 900
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 79 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 29 Martii Johan Fresen Junioris (des Jüngeren, KJK) Söhnlein getauft Johan Dieterich genandt; die Gevattern gewesen Johan Schreiber Junior, Dieterich Tonsor, Bracht Hillebrandts Frauen Anna“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 79 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 79 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 29 Martii Johan Fresen Junioris (des Jüngeren, KJK) Söhnlein getauft Johan Dieterich genandt; die Gevattern gewesen Johan Schreiber Junior, Dieterich Tonsor, Bracht Hillebrandts Frauen Anna“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1652
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 79 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 29 Martii Johan Fresen Junioris (des Jüngeren, KJK) Söhnlein getauft Johan Dieterich genandt; die Gevattern gewesen Johan Schreiber Junior, Dieterich Tonsor, Bracht Hillebrandts Frauen Anna“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 79 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 79 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 29 Martii Johan Fresen Junioris (des Jüngeren, KJK) Söhnlein getauft Johan Dieterich genandt; die Gevattern gewesen Johan Schreiber Junior, Dieterich Tonsor, Bracht Hillebrandts Frauen Anna“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1654
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: Das angegebene (Tauf-) Datum ist unrichtig. Richtig ist Sonntag Laetare 1654, 15.03.1654.
Text:

s. Nr. 2335

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eadem (selben Tages, Sonntag Laetare, 15.03.1654, KJK) Johann Fresen jun. zu Ad(orf) Töchterlein getauft Anna Catharina genandt. Gevattern sind Johan-Petri Rappii Fr. Anna (Rappe, Pfarrer in Adorf, KJK ), Johann Beckers jun. Rh. (Rhenegge? KJK) Fr. Adelheit und Hiltebrandt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eadem (selben Tages, Sonntag Laetare, 15.03.1654, KJK) Johann Fresen jun. zu Ad(orf) Töchterlein getauft Anna Catharina genandt. Gevattern sind Johan-Petri Rappii Fr. Anna (Rappe, Pfarrer in Adorf, KJK ), Johann Beckers jun. Rh. (Rhenegge? KJK) Fr. Adelheit und Hiltebrandt“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1654
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eadem (selben Tages, Sonntag Laetare, 15.03.1654, KJK) Johann Fresen jun. zu Ad(orf) Töchterlein getauft Anna Catharina genandt. Gevattern sind Johan-Petri Rappii Fr. Anna (Rappe, Pfarrer in Adorf, KJK ), Johann Beckers jun. Rh. (Rhenegge? KJK) Fr. Adelheit und Hiltebrandt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eadem (selben Tages, Sonntag Laetare, 15.03.1654, KJK) Johann Fresen jun. zu Ad(orf) Töchterlein getauft Anna Catharina genandt. Gevattern sind Johan-Petri Rappii Fr. Anna (Rappe, Pfarrer in Adorf, KJK ), Johann Beckers jun. Rh. (Rhenegge? KJK) Fr. Adelheit und Hiltebrandt“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7.; Den 19 9bris (November, KJK) Juv. (Junggeselle, KJK) Wilhelmus Prölen des .. Zöl(l)nerß von der Weydtbreede Sohn et virgo (Jungfer, KJK) Anna Catharina Fresen, Johann Fresens in Adorf Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7.; Den 19 9bris (November, KJK) Juv. (Junggeselle, KJK) Wilhelmus Prölen des .. Zöl(l)nerß von der Weydtbreede Sohn et virgo (Jungfer, KJK) Anna Catharina Fresen, Johann Fresens in Adorf Tochter“.

Tod einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Geburt einer Tochter
Tod
ja
Bestattung
Notiz: Keine Beerdigungsurkunde im Adorfer Kirchenbuch gefunden.
Familie mit N. Fresen, geb. N.N.
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1648
23 Monate
Tochter
3 Jahre
Sohn
1652
Geburt: 1652 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Tochter
16541725
Geburt: 1654 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: August 1725Adorf Fsm. Waldeck
Geburt

Der Vorfahre wurde sicher vor Beginn des Taufregisters 1648 geboren. Mit Blick auf das Taufdatum (07.11.1649) des ersten uns bekannten Kindes, Anna Gertraud, schätzen wir das Geburtsjahr mit 1619.

Kindstaufe

Der Vorfahre wurde sicher vor Beginn des Taufregisters 1648 geboren. Mit Blick auf das Taufdatum (07.11.1649) des ersten uns bekannten Kindes, Anna Gertraud, schätzen wir das Geburtsjahr mit 1619.

s. Nr. 900

Heirat

Keine Trauurkunde im Adorfer Kirchenbuch gefunden.

s. Nr. 900

Bestattung

Keine Beerdigungsurkunde im Adorfer Kirchenbuch gefunden.

s. Nr. 900

Notiz

A) Johann Fresen ist mein Vorfahre in 10. Generation vor mir.
B) Ob und welche verwandtschaftliche Beziehung zu den früheren Adorfer Fresens (Johann senior und Henrich) besteht, ist nicht nachweisbar.
C) Die Familie Fresen ist bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts in Adorf nachweisbar.

Kindstaufe
Heirat
Bestattung
Medienobjekt
Über die Frese, Fresen
Über die Frese, Fresen
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Seite 143, Nr. 897; inwieweit eine unmittelbare verwandtschaftliche Beziehung zwischen Johann Fresen (junior), dem frühesten zweifelsfrei nachweisbaren Vorfahren, und/oder Nr. 898 oder 899 besteht muß offen bleiben.