Anna Elisabeth Prölen, 16921765 (73 Jahre alt)

Name
Anna Elisabeth /Prölen/
Vornamen
Anna Elisabeth
Nachname
Prölen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335, beim Vater
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Taufpaten
Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)
1. September 1692 (1 Monat alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß).
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Jubilate (Sonntag Jubilate, 28.04.1697, KJK) hatt Wilhelm Prölen in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Christoph Dieterich metallicus („ein Bergmann aus Freyberg“/Meißen, KJK) Jacob Volbert opilio (Burgschäfer in Adorf, KJK) et Anna Maria, Adam Tonsors Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Jubilate (Sonntag Jubilate, 28.04.1697, KJK) hatt Wilhelm Prölen in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Christoph Dieterich metallicus („ein Bergmann aus Freyberg“/Meißen, KJK) Jacob Volbert opilio (Burgschäfer in Adorf, KJK) et Anna Maria, Adam Tonsors Tochter“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: Das Taufdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Der Tauf-Sonntag Jubilate 1697 war der 28. April.
Text:

s. Nr. 2335

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Jubilate (Sonntag Jubilate, 28.04.1697, KJK) hatt Wilhelm Prölen in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Christoph Dieterich metallicus („ein Bergmann aus Freyberg“/Meißen, KJK) Jacob Volbert opilio (Burgschäfer in Adorf, KJK) et Anna Maria, Adam Tonsors Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Jubilate (Sonntag Jubilate, 28.04.1697, KJK) hatt Wilhelm Prölen in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Christoph Dieterich metallicus („ein Bergmann aus Freyberg“/Meißen, KJK) Jacob Volbert opilio (Burgschäfer in Adorf, KJK) et Anna Maria, Adam Tonsors Tochter“.

Konfirmation
1704 (11 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1704
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 626 in Kirchenbuch 1703 - 1739. Konfirmation am Sonntag Palmarum, 16.03.1704. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.
Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. N. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„41; d. 30 xbr. (Dezember, KJK) ist Johann Christoffel Pröel ein frommer christlicher Haus=Sohn in Adorf begraben, alt 25 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„41; d. 30 xbr. (Dezember, KJK) ist Johann Christoffel Pröel ein frommer christlicher Haus=Sohn in Adorf begraben, alt 25 Jahr“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„41; d. 30 xbr. (Dezember, KJK) ist Johann Christoffel Pröel ein frommer christlicher Haus=Sohn in Adorf begraben, alt 25 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„41; d. 30 xbr. (Dezember, KJK) ist Johann Christoffel Pröel ein frommer christlicher Haus=Sohn in Adorf begraben, alt 25 Jahr“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1725
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 541 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16 Jan. hat Johann Bastian Claus reformatus (reformierter Konfession*), KJK) Be(ä)cker in Adorf ein Söhnl. taufen laßen, so genannt ist: Johannes. 3 testes (Zeugen, KJK): Ulrich Bornemann in Ad. u. Johannes Emde in Helm Scheid (Helmscheid, KJK) u. Anna Maria Poß in Adorf“.
 
*) Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 541 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 541 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16 Jan. hat Johann Bastian Claus reformatus (reformierter Konfession*), KJK) Be(ä)cker in Adorf ein Söhnl. taufen laßen, so genannt ist: Johannes. 3 testes (Zeugen, KJK): Ulrich Bornemann in Ad. u. Johannes Emde in Helm Scheid (Helmscheid, KJK) u. Anna Maria Poß in Adorf“.
 
*) Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1532
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 541 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16 Jan. hat Johann Bastian Claus reformatus (reformierter Konfession*), KJK) Be(ä)cker in Adorf ein Söhnl. taufen laßen, so genannt ist: Johannes. 3 testes (Zeugen, KJK): Ulrich Bornemann in Ad. u. Johannes Emde in Helm Scheid (Helmscheid, KJK) u. Anna Maria Poß in Adorf“.
 
*) Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 541 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 541 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16 Jan. hat Johann Bastian Claus reformatus (reformierter Konfession*), KJK) Be(ä)cker in Adorf ein Söhnl. taufen laßen, so genannt ist: Johannes. 3 testes (Zeugen, KJK): Ulrich Bornemann in Ad. u. Johannes Emde in Helm Scheid (Helmscheid, KJK) u. Anna Maria Poß in Adorf“.
 
*) Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1731
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Text:

s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„5., d. 12. Jan: hat Mstr. Bastian Claus, Pistor (Bäcker, KJK) in Adorf sein Töchterlein taufen lassen, dicta (genannt, KJK): Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Jost Holtzgrebe, Anna Elisabeth Thiele und Anna Maria Klaus, Johannis Marci Clausii incola Vasbeccensis uxor (des Johannes Marcus Claus, Einwohners von Vasbeck, Ehefrau, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739

Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„5., d. 12. Jan: hat Mstr. Bastian Claus, Pistor (Bäcker, KJK) in Adorf sein Töchterlein taufen lassen, dicta (genannt, KJK): Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Jost Holtzgrebe, Anna Elisabeth Thiele und Anna Maria Klaus, Johannis Marci Clausii incola Vasbeccensis uxor (des Johannes Marcus Claus, Einwohners von Vasbeck, Ehefrau, KJK)“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1731
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„5., d. 12. Jan: hat Mstr. Bastian Claus, Pistor (Bäcker, KJK) in Adorf sein Töchterlein taufen lassen, dicta (genannt, KJK): Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Jost Holtzgrebe, Anna Elisabeth Thiele und Anna Maria Klaus, Johannis Marci Clausii incola Vasbeccensis uxor (des Johannes Marcus Claus, Einwohners von Vasbeck, Ehefrau, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739

Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„5., d. 12. Jan: hat Mstr. Bastian Claus, Pistor (Bäcker, KJK) in Adorf sein Töchterlein taufen lassen, dicta (genannt, KJK): Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Jost Holtzgrebe, Anna Elisabeth Thiele und Anna Maria Klaus, Johannis Marci Clausii incola Vasbeccensis uxor (des Johannes Marcus Claus, Einwohners von Vasbeck, Ehefrau, KJK)“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1732
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Tod eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Tod einer Tochter
Ursache: Blattern
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„61; d.   9br (November, ohne Tagesdatum, KJK) ist Anna Elisabeth Claus begraben, so an den Blattern gestorben, alt 3 Jahr….“.

Bestattung einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„61; d.   9br (November, ohne Tagesdatum, KJK) ist Anna Elisabeth Claus begraben, so an den Blattern gestorben, alt 3 Jahr….“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„61; d.   9br (November, ohne Tagesdatum, KJK) ist Anna Elisabeth Claus begraben, so an den Blattern gestorben, alt 3 Jahr….“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„8.; Eodem die (selbigen Tages, 28.11., KJK) ist viduus (Witwer, KJK) Joh. Georg Fischer cum virgine (mit Jungfer, KJK) Anna Maria Klaus aus Adorf beyderseits copul. dd 18 m. (gab mir 18 Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„8.; Eodem die (selbigen Tages, 28.11., KJK) ist viduus (Witwer, KJK) Joh. Georg Fischer cum virgine (mit Jungfer, KJK) Anna Maria Klaus aus Adorf beyderseits copul. dd 18 m. (gab mir 18 Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1532
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„6.; d 20ten dito (Februar, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Joh. Claus cum virgine (mit Jungfer.., KJK) Anna Cathar. Gröteken von Giebringhausen copul. dd m ½  (dedit mihi, gab mir ½ Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„6.; d 20ten dito (Februar, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Joh. Claus cum virgine (mit Jungfer.., KJK) Anna Cathar. Gröteken von Giebringhausen copul. dd m ½  (dedit mihi, gab mir ½ Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Tod eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: Im Sterberegister von Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

s. Nr. 1531

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Tod
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Im Sterberegister Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

links oben (Nr. 1531 von 1686)

Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: Im Sterberegister Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

s. Nr. 2335, beim Vater

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Bestattung
1765 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1765
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
16601732
Geburt: 1660Zollhaus b. Wirmighausen
Tod: 1732Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
16541725
Geburt: 1654 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: August 1725Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat19. November 1691Adorf, Fsm. Waldeck
10 Monate
sie selbst
16921765
Geburt: August 1692 32 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 17. Dezember 1765Adorf, Fsm. Waldeck
5 Jahre
jüngerer Bruder
16971721
Geburt: April 1697 37 43 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1721Adorf Fsm. Waldeck
Familie mit Johann Sebastian (Bastian) Klaus (Claus)
Ehemann
17001765
Geburt: 19. Juni 1700 27 24 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1765Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
16921765
Geburt: August 1692 32 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 17. Dezember 1765Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat24. April 1725Adorf, Fsm. Waldeck
9 Monate
Sohn
17261781
Geburt: Januar 1726 25 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1781Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Tochter
17271779
Geburt: 1727 26 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1779Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
Tochter
17311733
Geburt: Januar 1731 30 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: November 1733Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Sohn
17331733
Geburt: Januar 1733 32 40 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335, beim Vater
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

Tod
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Im Sterberegister Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

links oben (Nr. 1531 von 1686)

Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: Im Sterberegister Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

s. Nr. 2335, beim Vater

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

s. Nr. 1531

s. Nr. 2335, beim Vater

Taufpaten

Taufzeugen waren: Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß).

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 626 in Kirchenbuch 1703 - 1739. Konfirmation am Sonntag Palmarum, 16.03.1704. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

s. Nr. 1531

Tod

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Im Sterberegister Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.

Im Sterberegister Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz

Anna Elisabeth Prölen ist meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir.