Wilhelm Friedrich (Wilhelm) Prölen, 16601732 (72 Jahre alt)

Name
Wilhelm Friedrich (Wilhelm) /Prölen/
Vornamen
Wilhelm Friedrich (Wilhelm)
Nachname
Prölen
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1660
Notiz: Der Geburtstermin ist nicht bestimmt. Jedenfalls findet sich im Adorfer Kirchenbuch unter dem 07.03.1660, den das Ortssippenbuch nennt, kein Taufeintrag. Woher die Bearbeiter des Ortssippenbuches diesen Termin genommen haben, verschließt sich mir. Nimmt man die Beerdigungsurkunde wörtlich und unterstellt man keine Fehler (die allerdings häufig vorkommen), so wäre Wilhelm Prölen 75 Jahre alt gewesen und somit ca. 1657 und keinesfalls 1660 geboren worden. Demgegenüber findet sich im Konfirmationsregister von 1674 der Eintrag "Johann Wilhem Prölen" in Wirmighausen. Unterstellt man ein Konfirmationsalter von 14 Jahren, so wäre er (tatsächlich) 1660 geboren. Ich lege als Geburtsjahr 1660 zugrunde. Möglicherweise wurde Wilhelm woanders getauft und der Vater (Zöllner von Beruf) ist erst nach 1660 zugewandert. Der Vater hieß ebenfalls Wilhelm wie aus der Taufurkunde der Tochter Christina von 1666 hervorgeht.
Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1660
Konfirmation
1674 (14 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1674
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 269 in Kirchenbuch 1648 - 1703. Konfirmation am Tage "coena domini", Gründonnerstag, 22.03.1674. Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.
Heirat
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7.; Den 19 9bris (November, KJK) Juv. (Junggeselle, KJK) Wilhelmus Prölen des .. Zöl(l)nerß von der Weydtbreede Sohn et virgo (Jungfer, KJK) Anna Catharina Fresen, Johann Fresens in Adorf Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7.; Den 19 9bris (November, KJK) Juv. (Junggeselle, KJK) Wilhelmus Prölen des .. Zöl(l)nerß von der Weydtbreede Sohn et virgo (Jungfer, KJK) Anna Catharina Fresen, Johann Fresens in Adorf Tochter“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335, beim Vater
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 7bris (September, KJK) hatt Wilhelmus Prölen in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Johann Jürgen Schröder, Anna Lise Drese(s) und Anna Lise Gerling(ß)“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Jubilate (Sonntag Jubilate, 28.04.1697, KJK) hatt Wilhelm Prölen in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Christoph Dieterich metallicus („ein Bergmann aus Freyberg“/Meißen, KJK) Jacob Volbert opilio (Burgschäfer in Adorf, KJK) et Anna Maria, Adam Tonsors Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Jubilate (Sonntag Jubilate, 28.04.1697, KJK) hatt Wilhelm Prölen in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Christoph Dieterich metallicus („ein Bergmann aus Freyberg“/Meißen, KJK) Jacob Volbert opilio (Burgschäfer in Adorf, KJK) et Anna Maria, Adam Tonsors Tochter“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: Das Taufdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Der Tauf-Sonntag Jubilate 1697 war der 28. April.
Text:

s. Nr. 2335

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Jubilate (Sonntag Jubilate, 28.04.1697, KJK) hatt Wilhelm Prölen in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Christoph Dieterich metallicus („ein Bergmann aus Freyberg“/Meißen, KJK) Jacob Volbert opilio (Burgschäfer in Adorf, KJK) et Anna Maria, Adam Tonsors Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Jubilate (Sonntag Jubilate, 28.04.1697, KJK) hatt Wilhelm Prölen in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Christoph Dieterich metallicus („ein Bergmann aus Freyberg“/Meißen, KJK) Jacob Volbert opilio (Burgschäfer in Adorf, KJK) et Anna Maria, Adam Tonsors Tochter“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. N. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„41; d. 30 xbr. (Dezember, KJK) ist Johann Christoffel Pröel ein frommer christlicher Haus=Sohn in Adorf begraben, alt 25 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„41; d. 30 xbr. (Dezember, KJK) ist Johann Christoffel Pröel ein frommer christlicher Haus=Sohn in Adorf begraben, alt 25 Jahr“.

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„41; d. 30 xbr. (Dezember, KJK) ist Johann Christoffel Pröel ein frommer christlicher Haus=Sohn in Adorf begraben, alt 25 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 687 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„41; d. 30 xbr. (Dezember, KJK) ist Johann Christoffel Pröel ein frommer christlicher Haus=Sohn in Adorf begraben, alt 25 Jahr“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1725
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 699 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„55; d. 3. Aug. ist Anna Catharina Prölen in Adorf begraben; alt 71 Jahr. loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod
1732 (72 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1732
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Familie mit Anna Catharina Fresen
er selbst
16601732
Geburt: 1660Zollhaus b. Wirmighausen
Tod: 1732Adorf Fsm. Waldeck
Ehefrau
16541725
Geburt: 1654 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: August 1725Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat19. November 1691Adorf, Fsm. Waldeck
10 Monate
Tochter
16921765
Geburt: August 1692 32 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 17. Dezember 1765Adorf, Fsm. Waldeck
5 Jahre
Sohn
16971721
Geburt: April 1697 37 43 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1721Adorf Fsm. Waldeck
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Text:

s. Nr. 2335

Heirat
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7.; Den 19 9bris (November, KJK) Juv. (Junggeselle, KJK) Wilhelmus Prölen des .. Zöl(l)nerß von der Weydtbreede Sohn et virgo (Jungfer, KJK) Anna Catharina Fresen, Johann Fresens in Adorf Tochter“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Geburt

Der Geburtstermin ist nicht bestimmt. Jedenfalls findet sich im Adorfer Kirchenbuch unter dem 07.03.1660, den das Ortssippenbuch nennt, kein Taufeintrag. Woher die Bearbeiter des Ortssippenbuches diesen Termin genommen haben, verschließt sich mir. Nimmt man die Beerdigungsurkunde wörtlich und unterstellt man keine Fehler (die allerdings häufig vorkommen), so wäre Wilhelm Prölen 75 Jahre alt gewesen und somit ca. 1657 und keinesfalls 1660 geboren worden. Demgegenüber findet sich im Konfirmationsregister von 1674 der Eintrag "Johann Wilhem Prölen" in Wirmighausen. Unterstellt man ein Konfirmationsalter von 14 Jahren, so wäre er (tatsächlich) 1660 geboren. Ich lege als Geburtsjahr 1660 zugrunde. Möglicherweise wurde Wilhelm woanders getauft und der Vater (Zöllner von Beruf) ist erst nach 1660 zugewandert. Der Vater hieß ebenfalls Wilhelm wie aus der Taufurkunde der Tochter Christina von 1666 hervorgeht.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 269 in Kirchenbuch 1648 - 1703. Konfirmation am Tage "coena domini", Gründonnerstag, 22.03.1674. Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7.; Den 19 9bris (November, KJK) Juv. (Junggeselle, KJK) Wilhelmus Prölen des .. Zöl(l)nerß von der Weydtbreede Sohn et virgo (Jungfer, KJK) Anna Catharina Fresen, Johann Fresens in Adorf Tochter“.

s. Nr. 2335

Tod

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

s. Nr. 2335

Notiz

Wilhelm Prölen ist mein Vorfahre in 9. Generation vor mir.

Kindstaufe
Heirat
Tod
Bestattung