Friedrich Forwick, 16401695 (55 Jahre alt)

1908 St. Victor Herringen.jpg
Name
Friedrich /Forwick/
Vornamen
Friedrich
Nachname
Forwick
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1640
Notiz: Das Geburtsjahr ist geschätzt
Beruf
Küster
INDI:OCCU:_SDATE: 1694
Adresse: Herringen
Notiz: s. Sterbe-/Begräbnisurkunde
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Notiz: Schätzung
Tod
November 1695 (55 Jahre alt)
Notiz: s. Beerdigungsurkunde
Bestattung
13. November 1695 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1695; ARCHION-Bild 6 in „Taufen 1694 –1765“
Abschrift:
„den 13 9br (13. November, KJK) Sontagen nachmittages den Cüster hirselbst Friedrich Forwick ehrlich begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1695; ARCHION-Bild 6 in „Taufen, Beerdigungen etc. 1694 –1765“

Kirchenbuch Herringen 1695; ARCHION-Bild 6 in „Taufen, Beerdigungen etc. 1694 –1765“
Abschrift:
„den 13 9br (13. November, KJK) Sontagen nachmittages den Cüster hirselbst Friedrich Forwick ehrlich begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1695; ARCHION-Bild 6 in „Taufen 1694 –1765“
Abschrift:
„den 13 9br (13. November, KJK) Sontagen nachmittages den Cüster hirselbst Friedrich Forwick ehrlich begraben“.

Quellenzitat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„ d. 4. dito (9 ber., d.i. November, KJK) ist Conrad der alte Forwick zu Heill (Ortschaft Heil, KJK), begraben worden. aetatis (seines Alters, KJK) 72 Jahr“. 
Rückrechnung auf das Geburtsjahr: 1651

Notiz: s. Notizen
Quellenzitat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„ d. 22 July Conradt Forwick von Heyle (Ortschaft Heil, KJK) seine selige (?) Frauen Clara … (unleserlich, verschmiert, KJK) ehrlich begraben laßen. aetatis (ihres Alters, KJK) 55 Jahre“. 
Rechnerisches Geburtsjahr: 1652

Notiz: s. Notizen
Geburt

Das Geburtsjahr ist geschätzt

Beruf

s. Sterbe-/Begräbnisurkunde

Tod

s. Beerdigungsurkunde

Bestattung

Kirchenbuch Herringen 1695; ARCHION-Bild 6 in „Taufen, Beerdigungen etc. 1694 –1765“
Abschrift:
„den 13 9br (13. November, KJK) Sontagen nachmittages den Cüster hirselbst Friedrich Forwick ehrlich begraben“.

Notiz

A) Aufgrund des Berufes und des Sterbedatums wird die Vaterschaft bezogen auf Henrich Diedrich angenommen. Damit ist Friedrich Forwick mein Vorfahre in 9. Generation vor mir.
B) Sollte die Küster-Familie Forwick in Herringen von den Forwicks (alter Bauernhof dieses Namens) in der Ortschaft Heil bei Herringen abstammen, so wäre es möglich, daß "Conrad der alte Forwick zu Heill" ein naher Verwandter, z.B. ein Bruder, Friedrichs gewesen ist. Conrad starb im 72. Lebensjahr 1723, wurde also 1651 geboren. Seine Sterbeurkunde ist unter BILDER-Nr. 1905 gespeichert. Dieser war mit einer Clara (Rest unleserlich verschmiert) verheiratet, die schon 1707 mit 55 Lebensjahren begraben und damit 1652 geboren wurde. Ihre Sterbeurkunde ist unter BILDER-Nr. 1906 abgelegt.
C) Bild 1909 zeigt die Wirkungsstätte Forwicks und seiner "Küster-Söhne", die evangelische St. Victor Kirche zu Herringen.

Quellenzitat

s. Notizen

Quellenzitat

s. Notizen

Bestattung
Medienobjekt
1908 St. Victor Herringen.jpg
1908 St. Victor Herringen.jpg
Notiz: Die evangelische St. Victor Kirche zu Herringen, die Wirkungsstätte Friedrichs und seiner "Küster-Söhne".

Die evangelische St. Victor Kirche zu Herringen, die Wirkungsstätte Friedrichs und seiner "Küster-Söhne".

In dieser Kirche wurde Sophia Henrietta Clothmann mit J. Henrich Carl Christian Tünnemann im Jahre 1832 getraut.

Medienobjekt
Beerdigungsurkunde