Johann Eberhardt (I.) Forwick, 17001702 (2 Jahre alt)

Name
Johann Eberhardt (I.) /Forwick/
Vornamen
Johann Eberhardt (I.)
Nachname
Forwick
Geburt
1700 25 21
Notiz: s. Taufurkunde
Taufe
1700 25 21 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 14 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„Den 30 ten xbr. (Dezember, KJK) Henrich Diederich Forwick Köster hirselbst ein Söhnlein taufen laßen, gnt. Johann Eberhardt“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 14 in „Taufen 1694– 1765“

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 14 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„Den 30 ten xbr. (Dezember, KJK) Henrich Diederich Forwick Köster hirselbst ein Söhnlein taufen laßen, gnt. Johann Eberhardt“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Notiz: s. Taufurkunde
Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„den 15 xbr. (Dezember, KJK) Henrich Diedrich Forwick Köster hirselbst ein Söhnlein taufen laßen, gnt. Johann Eberhardt (II., KJK)“.

Feldname: Page
Notiz: Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1694– 1765“

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„den 15 xbr. (Dezember, KJK) Henrich Diedrich Forwick Köster hirselbst ein Söhnlein taufen laßen, gnt. Johann Eberhardt (II., KJK)“.

Tod
Januar 1702 (2 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 –1782“
Abschrift:
„ Todte..den 11 January der Cüster hirselbst Henrich Diederich Forwick sein erstgeborenes Söhnlein begraben laßen“.

Notiz: Dieser, der erste Sohn muß früh verstorben sein, denn am 07.10.1702 wurde ein Sohn getauft, der ebenfalls Johann Eberhard, (II.), genannt wurde. Das ergibt nur Sinn, wenn der Name wieder "frei" war. Eine Beerdigungsnotiz für Johann Eberhardt (I.) habe ich nicht finden können.

Dieser, der erste Sohn muß früh verstorben sein, denn am 07.10.1702 wurde ein Sohn getauft, der ebenfalls Johann Eberhard, (II.), genannt wurde. Das ergibt nur Sinn, wenn der Name wieder "frei" war. Eine Beerdigungsnotiz für Johann Eberhardt (I.) habe ich nicht finden können.

Diese fand ich dann am 29.10.15. Sie lautet:
Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 –1782“
Abschrift:
„ Todte..den 11 January der Cüster hirselbst Henrich Diederich Forwick sein erstgeborenes Söhnlein begraben laßen“.

Bestattung
11. Januar 1702 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 –1782“
Abschrift:
„ Todte..den 11 January der Cüster hirselbst Henrich Diederich Forwick sein erstgeborenes Söhnlein begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 –1782“

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 –1782“
Abschrift:
„ Todte..den 11 January der Cüster hirselbst Henrich Diederich Forwick sein erstgeborenes Söhnlein begraben laßen“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat19. November 1699Herringen
14 Monate
er selbst
17001702
Geburt: 1700 25 21 Herringen
Tod: Januar 1702Herringen
3 Jahre
jüngerer Bruder
5 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder
Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 14 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„Den 30 ten xbr. (Dezember, KJK) Henrich Diederich Forwick Köster hirselbst ein Söhnlein taufen laßen, gnt. Johann Eberhardt“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 –1782“
Abschrift:
„ Todte..den 11 January der Cüster hirselbst Henrich Diederich Forwick sein erstgeborenes Söhnlein begraben laßen“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 –1782“
Abschrift:
„ Todte..den 11 January der Cüster hirselbst Henrich Diederich Forwick sein erstgeborenes Söhnlein begraben laßen“.

Geburt

s. Taufurkunde

Taufe

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 14 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„Den 30 ten xbr. (Dezember, KJK) Henrich Diederich Forwick Köster hirselbst ein Söhnlein taufen laßen, gnt. Johann Eberhardt“.

Tod

Dieser, der erste Sohn muß früh verstorben sein, denn am 07.10.1702 wurde ein Sohn getauft, der ebenfalls Johann Eberhard, (II.), genannt wurde. Das ergibt nur Sinn, wenn der Name wieder "frei" war. Eine Beerdigungsnotiz für Johann Eberhardt (I.) habe ich nicht finden können.

Diese fand ich dann am 29.10.15. Sie lautet:
Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 –1782“
Abschrift:
„ Todte..den 11 January der Cüster hirselbst Henrich Diederich Forwick sein erstgeborenes Söhnlein begraben laßen“.

Bestattung

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 –1782“
Abschrift:
„ Todte..den 11 January der Cüster hirselbst Henrich Diederich Forwick sein erstgeborenes Söhnlein begraben laßen“.