Maria Elisabeth Büscher, 17321806 (73 Jahre alt)

Name
Maria Elisabeth /Büscher/
Vornamen
Maria Elisabeth
Nachname
Büscher
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„ den 29ten 9br. (novembris, KJK) Büscher zu Stockumb (Stockum, KJK) eine Tochter tauffen laßen N. (nomen, Name, KJK) Maria Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„ den 29ten 9br. (novembris, KJK) Büscher zu Stockumb (Stockum, KJK) eine Tochter tauffen laßen N. (nomen, Name, KJK) Maria Elisabeth“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„ den 29ten 9br. (novembris, KJK) Büscher zu Stockumb (Stockum, KJK) eine Tochter tauffen laßen N. (nomen, Name, KJK) Maria Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„ den 29ten 9br. (novembris, KJK) Büscher zu Stockumb (Stockum, KJK) eine Tochter tauffen laßen N. (nomen, Name, KJK) Maria Elisabeth“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1752 ARCHION-Bild 285 in “Trauungen 1694 -1794“
Abschrift:
„den 16ten Novbr. ist Johann Henrich Berlinghoff Witwer mit Maria Elisabeth Büscher aus dem Kirchspiel Lüneren copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1752 ARCHION-Bild 285 in “Trauungen 1694 -1794“

Kirchenbuch Bönen 1752 ARCHION-Bild 285 in “Trauungen 1694 -1794“
Abschrift:
„den 16ten Novbr. ist Johann Henrich Berlinghoff Witwer mit Maria Elisabeth Büscher aus dem Kirchspiel Lüneren copuliret worden“.

Tod eines Ehemanns
Ursache: Alter und Schwachhheitshalber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1791; ARCHION-Bild 367 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den 12ten Juny a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Joh: Henrich Berlinghoff gestorben, alt 75 Jahr 3Monathe 3 Wochen und 3 Tage; Todesursache: Alter und Schwachheitshalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1791; ARCHION-Bild 367 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1791; ARCHION-Bild 367 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den 12ten Juny a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Joh: Henrich Berlinghoff gestorben, alt 75 Jahr 3Monathe 3 Wochen und 3 Tage; Todesursache: Alter und Schwachheitshalber“.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1791; ARCHION-Bild 367 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den 12ten Juny a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Joh: Henrich Berlinghoff gestorben, alt 75 Jahr 3Monathe 3 Wochen und 3 Tage; Todesursache: Alter und Schwachheitshalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1791; ARCHION-Bild 367 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1791; ARCHION-Bild 367 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den 12ten Juny a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Joh: Henrich Berlinghoff gestorben, alt 75 Jahr 3Monathe 3 Wochen und 3 Tage; Todesursache: Alter und Schwachheitshalber“.

Tod
23. Juni 1806 (73 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den dreiundzwanzigsten Junius ist die mir persönlich bekannte Maria Elisabeth Büscher von Stockum; Kirchspiel Lünern, Amts Unna, gewesene Berlinghöffsche gestorben, alt den Angaben nach 73 Jahr, 7 Monathe, weniger 2 Tage; Todesursache: am Schlagfluß“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den dreiundzwanzigsten Junius ist die mir persönlich bekannte Maria Elisabeth Büscher von Stockum; Kirchspiel Lünern, Amts Unna, gewesene Berlinghöffsche gestorben, alt den Angaben nach 73 Jahr, 7 Monathe, weniger 2 Tage; Todesursache: am Schlagfluß“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den dreiundzwanzigsten Junius ist die mir persönlich bekannte Maria Elisabeth Büscher von Stockum; Kirchspiel Lünern, Amts Unna, gewesene Berlinghöffsche gestorben, alt den Angaben nach 73 Jahr, 7 Monathe, weniger 2 Tage; Todesursache: am Schlagfluß“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den dreiundzwanzigsten Junius ist die mir persönlich bekannte Maria Elisabeth Büscher von Stockum; Kirchspiel Lünern, Amts Unna, gewesene Berlinghöffsche gestorben, alt den Angaben nach 73 Jahr, 7 Monathe, weniger 2 Tage; Todesursache: am Schlagfluß“.

Familie mit Johann Henrich Berlinghoff
Ehemann
17161791
Geburt: Februar 1716 38 29 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 12. Juni 1791Altenbögge (Lütgenbögge)
sie selbst
17321806
Geburt: November 1732Stockum b. Lünern
Tod: 23. Juni 1806Bönen
Heirat Heirat16. November 1752Bönen
Catharina Elsabein Spielhoff + Johann Henrich Berlinghoff
Partners Partnerin
17231752
Geburt: 1723 36 36 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1752Altenbögge (Lütgenbögge) ?
Ehemann
17161791
Geburt: Februar 1716 38 29 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 12. Juni 1791Altenbögge (Lütgenbögge)
Heirat Heirat20. Juli 1745Bönen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„ den 29ten 9br. (novembris, KJK) Büscher zu Stockumb (Stockum, KJK) eine Tochter tauffen laßen N. (nomen, Name, KJK) Maria Elisabeth“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„ den 29ten 9br. (novembris, KJK) Büscher zu Stockumb (Stockum, KJK) eine Tochter tauffen laßen N. (nomen, Name, KJK) Maria Elisabeth“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1752 ARCHION-Bild 285 in “Trauungen 1694 -1794“
Abschrift:
„den 16ten Novbr. ist Johann Henrich Berlinghoff Witwer mit Maria Elisabeth Büscher aus dem Kirchspiel Lüneren copuliret worden“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den dreiundzwanzigsten Junius ist die mir persönlich bekannte Maria Elisabeth Büscher von Stockum; Kirchspiel Lünern, Amts Unna, gewesene Berlinghöffsche gestorben, alt den Angaben nach 73 Jahr, 7 Monathe, weniger 2 Tage; Todesursache: am Schlagfluß“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den dreiundzwanzigsten Junius ist die mir persönlich bekannte Maria Elisabeth Büscher von Stockum; Kirchspiel Lünern, Amts Unna, gewesene Berlinghöffsche gestorben, alt den Angaben nach 73 Jahr, 7 Monathe, weniger 2 Tage; Todesursache: am Schlagfluß“.

Geburt

Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„ den 29ten 9br. (novembris, KJK) Büscher zu Stockumb (Stockum, KJK) eine Tochter tauffen laßen N. (nomen, Name, KJK) Maria Elisabeth“.

Taufe

Kirchenbuch Lünern 1732; ARCHION-Bild 156 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„ den 29ten 9br. (novembris, KJK) Büscher zu Stockumb (Stockum, KJK) eine Tochter tauffen laßen N. (nomen, Name, KJK) Maria Elisabeth“.

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1752 ARCHION-Bild 285 in “Trauungen 1694 -1794“
Abschrift:
„den 16ten Novbr. ist Johann Henrich Berlinghoff Witwer mit Maria Elisabeth Büscher aus dem Kirchspiel Lüneren copuliret worden“.

Tod

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den dreiundzwanzigsten Junius ist die mir persönlich bekannte Maria Elisabeth Büscher von Stockum; Kirchspiel Lünern, Amts Unna, gewesene Berlinghöffsche gestorben, alt den Angaben nach 73 Jahr, 7 Monathe, weniger 2 Tage; Todesursache: am Schlagfluß“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 169 in “Beerdigungen 1801 – 1818“
Abschrift:
„Altenbögge;…; den dreiundzwanzigsten Junius ist die mir persönlich bekannte Maria Elisabeth Büscher von Stockum; Kirchspiel Lünern, Amts Unna, gewesene Berlinghöffsche gestorben, alt den Angaben nach 73 Jahr, 7 Monathe, weniger 2 Tage; Todesursache: am Schlagfluß“.