Diedrich Henrich Schule, 1756

Name
Diedrich Henrich /Schule/
Vornamen
Diedrich Henrich
Nachname
Schule
Geburt
Taufe
17. Juni 1756 32 (0 alt)
Notiz: Kirchenbuch Kamen 1756, ARCHION-Bild 227 in "Taufen 1711 - 1766"; hier nicht abgespeichert.
Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1762; ARCHION-Bild 248 in „Beerdigungen1711 – 1766“
Abschrift:
„den 16 (Januar, KJK) der lange am Crebsschaden (?) krank gewesene Joh: Henr: Schule“.

Notiz: Kirchenbuch Kamen 1762; ARCHION-Bild 248 in „Beerdigungen1711 – 1766“

Kirchenbuch Kamen 1762; ARCHION-Bild 248 in „Beerdigungen1711 – 1766“
Abschrift:
„den 16 (Januar, KJK) der lange am Crebsschaden (?) krank gewesene Joh: Henr: Schule“.

Tod eines Vaters
Ursache: Krebs (?)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1762; ARCHION-Bild 248 in „Beerdigungen1711 – 1766“
Abschrift:
„den 16 (Januar, KJK) der lange am Crebsschaden (?) krank gewesene Joh: Henr: Schule“.

Notiz: Kirchenbuch Kamen 1762; ARCHION-Bild 248 in „Beerdigungen1711 – 1766“

Kirchenbuch Kamen 1762; ARCHION-Bild 248 in „Beerdigungen1711 – 1766“
Abschrift:
„den 16 (Januar, KJK) der lange am Crebsschaden (?) krank gewesene Joh: Henr: Schule“.

Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Notiz: zum Wofferdorfschen Infanterieregiment s. unter pers. Notizen bei Rothenkemper.
Text:

Kirchenbuch Kamen 1763; ARCHION-Bild 252 in „Trauungen 1711 – 1766“
Abschrift:
„November d. 1 Henrich Rothenkemper Musquetier vom Wolferdorfischen Infant: Regiment mit Anna Maria Helmich Wittwe Schule“.

Notiz: Kirchenbuch Kamen 1763; ARCHION-Bild 252 in „Trauungen 1711 – 1766“

Kirchenbuch Kamen 1763; ARCHION-Bild 252 in „Trauungen 1711 – 1766“
Abschrift:
„November d. 1 Henrich Rothenkemper Musquetier vom Wolferdorfischen Infant: Regiment mit Anna Maria Helmich Wittwe Schule“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: Hitziges Fieber
Feldname: Page
Notiz: Die Daten stimmen mit dem Originalkirchenbuch in der ARCHION-Datei überein.
Text:

J o h a n n D i e d r i c h H E L M I G erhielt am 28. Februar 1687 die Kleinkindtaufe. Er starb am 7. März 1766.

Feldname: Page
Text:

Das in der Abschrift mitgeteilte Datum "beigesetzt 07.03.1765" ist in zweifacher Hinsicht falsch. Johann Diedrich <b>starb</b> lt. Original-Kirchenbuch (ARCHION-Bild 20 in Beerdigungen 1717 - 1819) am 07.03.<b>1766</b>. Er dürfte danach am 09. oder 10. März 1766 beerdigt worden sein.

Feldname: Page
Notiz: Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Die Abschrift des Heerener Kirchenbuches nennt als Bestattungsdatum 07.03.1765. Das ist falsch. Richtig muß es nach Einblick in das Kirchenbuch (ARCHION) heißen <b>1766</b>.

Feldname: Page
Notiz: Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Brustkrankheit
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Anna VOLCKERMANN erhielt am 21. Februar 1696 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 10. Mai 1775 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Brustkrankheit. Sie heiratete Johann Diedrich HELMIG am 19. Oktober 1716 in Heeren (Kamen). Clara ist Evangelisch. Clara ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod bezeichnet als Witwe Helmich zu Ostheeren, 79 Jahre alt.

Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte oben, die Abschrift des Kirchenbuches nennt das Datum als Beisetzungstermin, Priggert als Sterbedatum; der Name ist unerwähnt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheeren im 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheerenim 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheerenim 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheeren im 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Tod einer Mutter
Notiz: Nach der zweiten Eheschließung Anna Marias mit dem Musketier Rothenkemper habe ich keine Erwähnung mehr im Kamener Kirchenbuch gefunden.
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat22. Juli 1753Heeren heute Kamen-Heeren
3 Jahre
er selbst
Familie der Mutter mit Henrich Rothenkemper
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat1. November 1763Kamen
Taufe

Kirchenbuch Kamen 1756, ARCHION-Bild 227 in "Taufen 1711 - 1766"; hier nicht abgespeichert.