Johann Schimmel, 16491732 (83 Jahre alt)

Name
Johann /Schimmel/
Vornamen
Johann
Nachname
Schimmel
Spitzname
"alter Lichtermann"
Geburt
Notiz: A) Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des für den Todeszeitpunkt angegebenen Alters von 83 Jahren.

A) Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des für den Todeszeitpunkt angegebenen Alters von 83 Jahren.
B) Da der Hof Schimmel in Altenbögge lag, wird die Geburt in diesem Orte angenommen.

Heirat
Notiz: Heiratsdatum geschätzt, die Kirchenbuchaufzeichnungen in Bönen beginnen erst 1694.
Geburt einer Tochter
Notiz: Rückrechnung gemäß Altersangabe in der Sterbeurkunde.
Geburt einer Tochter
Notiz: Rückrechnung gemäß Altersangabe in der Sterbeurkunde.
Geburt eines Sohns
Notiz: Rückrechnung des Alters beim Tode: 84 Jahre:

Rückrechnung des Alters beim Tode: 84 Jahre:
Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge;..; Johan Lichtermann ist d. 25 Novbr. abends gestorben (alt 84 Jahr)“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1701; ARCHION-Bild 246 in „Trauungen… 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 26. dito (Oktober, KJK) sind in den h(eiligen, KJK) Ehestand eingesegnet
Johan Lichtermann undt Catharina Dägelmann“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1701; ARCHION-Bild 246 in „Trauungen… 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1701; ARCHION-Bild 246 in „Trauungen… 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 26. dito (Oktober,KJK) sind in den h(eiligen, KJK) Ehestand eingesegnet
Johan Lichtermann undt Catharina Dägelmann“.

Bestattung einer Ehefrau
1701 (52 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1701
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1700; ARCHION-Bild 176 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 14. Martii die Lichtermannsche“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1700; ARCHION-Bild 176 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1700; ARCHION-Bild 176 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 14. Martii die Lichtermannsche“.

Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1701; ARCHION-Bild 176 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 14. Martii die Lichtermannsche“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1700; ARCHION-Bild 176 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1700; ARCHION-Bild 176 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 14. Martii die Lichtermannsche“.
Der 11. März als Todesdatum ist angenommen.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: Eine Doppelhochzeit im Hause Spielhoff.
Text:

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 251 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 21ten Nov. sind in den h. Stand der Ehe eingesegnet Johann Lichterman und Catharina Spielhoff. Item Dietherich Berlinghoff und Anna Spielhoff“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 251 in „Trauungen 1694 – 1794“

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 251 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 21ten Nov. sind in den h. Stand der Ehe eingesegnet Johann Lichterman und Catharina Spielhoff. Item Dietherich Berlinghoff und Anna Spielhoff“.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 256 in „Trauungen 1694 – 1794 (unvollständige Vorlage)
Abschrift:
„d. 9. Febr. ist Johan Lichtermann Wittwer mit Gertraudt Lipmans Wittibe des Schulte Gehling…(unleserlich, KJK) copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 256 in „Trauungen 1694 – 1794 (unvollständige Vorlage)

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 256 in „Trauungen 1694 – 1794 (unvollständige Vorlage)
Abschrift:
„d. 9. Febr. ist Johan Lichtermann Wittwer mit Gertraudt Lipmans Wittibe des Schulte Gehl…(unleserlich, KJK) copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Bestattung
1732 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Familie mit N. Lichtermann
er selbst
16491732
Geburt: 1649Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1732Altenbögge (Lütgenbögge)
Ehefrau
Heirat Heirat1670Bönen (?)
3 Jahre
Tochter
6 Jahre
Tochter
10 Jahre
Sohn
16861770
Geburt: 1686 37 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 25. November 1770Altenbögge (Lütgenbögge)
Familie mit Catharina Dägelmann
er selbst
16491732
Geburt: 1649Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1732Altenbögge (Lütgenbögge)
Ehefrau
Heirat Heirat1701Bönen
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1701; ARCHION-Bild 246 in „Trauungen… 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 26. dito (Oktober, KJK) sind in den h(eiligen, KJK) Ehestand eingesegnet
Johan Lichtermann undt Catharina Dägelmann“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Geburt

A) Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des für den Todeszeitpunkt angegebenen Alters von 83 Jahren.
B) Da der Hof Schimmel in Altenbögge lag, wird die Geburt in diesem Orte angenommen.

Heirat

Heiratsdatum geschätzt, die Kirchenbuchaufzeichnungen in Bönen beginnen erst 1694.

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1701; ARCHION-Bild 246 in „Trauungen… 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 26. dito (Oktober,KJK) sind in den h(eiligen, KJK) Ehestand eingesegnet
Johan Lichtermann undt Catharina Dägelmann“.

Tod

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz

A) Johann Schimmel gt. Lichtermann war mein Vorfahre in 9. Generation vor mir.
B) Der Schimmel-Hof in Altenbögge wird im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 mit einem fiskalischen jährlichen Ertragswert von 67 Reichstalern und 40 Stübern genannt.
Es ist als sicher anzunehmen, daß Johann Schimmel eine Tochter vom Bauernhofe Lichtermann, ebenfalls in Altenbögge [104 Reichstaler und 55 Stüber], heiratete und den Namen Lichtermann annahm. Beim Tode war er dann (der Altenteiler) "Alter Lichterman". Die Heirat wird um 1670 stattgefunden haben.
C) Mögliche weitere Kinder sind:

  • Margarethe, verheiratete Bäcker, geboren 1672, beerdigt 14.04.1739; KB Bönen, ARCHION-Bild 211 in "Beerdigungen 1694 - 1764"
  • Maria, verheirate Schüttemann, geboren 1677, beerdigt 25.09.1750; KB Bönen, ARCHION-Bild 219 in "Beerdigungen 1694 - 1764"
    D) Wahrscheinlich war Johann zweimal verheiratet. Jedenfalls wurde am 14.03.1700 "die Lichtermannsche" begraben (KB Bönen ARCHION-Bild 176) : Sie dürfte unsere Vorfahrin und Mutter des jüngeren Johann sein. Im Kirchenbuch Bönen wird unter dem 26.10.1701 eine Heirat von Johann Lichtermann (ohne den Zusatz "Schimmel" und "Witwer"!) mit Catharina Dägelmann gemeldet (ARCHION-Bild 246 in Trauungen 1694 - 1794"). Catharina Dägelmann, "die alte Lichtermannsche", verstarb im März 1745 und wurde am 31.03. dieses Jahres begraben (ARCHION-Bild 215). Kinder aus dieser Ehe habe ich nicht finden können.