Clara Sybilla Lichtermann, 17301791 (61 Jahre alt)

Name
Clara Sybilla /Lichtermann/
Vornamen
Clara Sybilla
Nachname
Lichtermann
Geburt
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Mitte unten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„anno 1730 d. 15. Jan: hat Lichtermann eine junge Tochter taufen laßen welche nach des alten Schimmel und Dörings Tochter Clara Sybilla ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„anno 1730 d. 15. Jan: hat Lichtermann eine junge Tochter taufen laßen welche nach des alten Schimmel und Dörings Tochter Clara Sybilla ist genandt worden“.

Kindstaufe
15. Januar 1730 44 29 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„anno 1730 d. 15. Jan: hat Lichtermann eine junge Tochter taufen laßen welche nach des alten Schimmel und Dörings Tochter Clara Sybilla ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„anno 1730 d. 15. Jan: hat Lichtermann eine junge Tochter taufen laßen welche nach des alten Schimmel und Dörings Tochter Clara Sybilla ist genandt worden“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
1732 (2 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 204 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21. Octobr: ist der alte Lichterman begraben, welcher Johan Schimmel geheißen und 83 Jahr alt gewesen ist“.

Konfirmation
1744 (14 Jahre alt)
Notiz: Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 326; hier nicht abgespeichert.
Heirat
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Text:

Das Dokument unter dem 29.11.1752 berichtet nur von der Dimission, "dim.", aus Bönen, die im Kirchenbuch auch notierte Trauung, die am 04.12.1752 stattfand, meldet Frau Holtkamp merkwürdigerweise nicht.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1752; ARCHION-Bild 13 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d. 29ten dito (November, KJK) ist Diederich Haumann aus Ostheeren mit … (gestrichen, KJK) Lichtermann auß Altenbögge dimittieret worden.
<i>Anmerkung</i>: der Pfarrer wollte offenbar zunächst eine Trauung notieren, als ihm einfiel, daß zunächst die Dimission der Braut von Bönen nach Heeren zu notieren sei, um dann die Trauung in Heeren zu notieren:
d. 4ten Dec. Bernhard Haumann mit Clara Sibilla Lichtermann aus Alten Bögge copuliret“

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1752; ARCHION-Bild 285 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 1ten Dec. ist Clara Sibilla Lichtermans von hier nache Heeren dimittiret, nachdem sie mit Bernhard Dieerich Haumann an drey nacheinander folgenden Sonntagen, sine contradictione (ohne Einwendungen seitens der Gemeinde, KJK), proclamiret war“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1752; ARCHION-Bild 13 in „Trauungen 1716 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1752; ARCHION-Bild 13 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d. 29ten dito (November, KJK) ist Diederich Haumann aus Ostheeren mit … (gestrichen, KJK) Lichtermann auß Altenbögge dimittieret worden.
<i>Anmerkung</i>: der Pfarrer wollte offenbar zunächst eine Trauung notieren, als ihm einfiel, daß zunächst die Dimission der Braut von Bönen nach Heeren zu notieren sei, um dann die Trauung in Heeren zu notieren:
d. 4ten Dec. Bernhard Haumann mit Clara Sibilla Lichtermann aus Alten Bögge copuliret“

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1463 und 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1463 und 1464
Notiz: 1464: Mitte oben; Johann Wilhelm ist jedoch nicht im Januar, sondern am <b>06. Juni 1754</b> geboren worden (vgl. Originalkirchenbuch-Auszug unter ARCHION)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1754; ARCHION-Bild 69 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 6. Jun: hat Hauman in Ostheeren ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Wilhelm“ (vermutlich folgte noch der Name Henrich; vgl. Taufurkunde des bis auf „Johann“ gleichnamigen Enkels, KJK).

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1754; ARCHION-Bild 69 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1754; ARCHION-Bild 69 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 6. Jun: hat Hauman in Ostheeren ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Wilhelm“ (vermutlich folgte noch der Name Henrich; vgl. Taufurkunde des bis auf „Johann“ gleichnamigen Enkels, KJK).

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1754; ARCHION-Bild 69 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 6. Jun: hat Hauman in Ostheeren ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Wilhelm“ (vermutlich folgte noch der Name Henrich; vgl. Taufurkunde des bis auf „Johann“ gleichnamigen Enkels, KJK).

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1754; ARCHION-Bild 69 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1754; ARCHION-Bild 69 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 6. Jun: hat Hauman in Ostheeren ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Wilhelm“ (vermutlich folgte noch der Name Henrich; vgl. Taufurkunde des bis auf „Johann“ gleichnamigen Enkels, KJK).

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Geburt einer Tochter
1758 (28 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
d 26ten (Februar, KJK) Haumann ein Söhnlein taufen laßen: genandt Bernhard Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
d 26ten (Februar, KJK) Haumann ein Söhnlein taufen laßen: genandt Bernhard Henrich“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
d 26ten (Februar, KJK) Haumann ein Söhnlein taufen laßen: genandt Bernhard Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
d 26ten (Februar, KJK) Haumann ein Söhnlein taufen laßen: genandt Bernhard Henrich“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge;..; Johan Lichtermann ist d. 25 Novbr.abends gestorben (alt 84 Jahr)“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge;..; Johan Lichtermann ist d. 25 Novbr.abends gestorben (alt 84 Jahr)“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge;..; Johan Lichtermann ist d. 25 Novbr.abends gestorben (alt 84 Jahr)“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge;..; Johan Lichtermann ist d. 25 Novbr.abends gestorben (alt 84 Jahr)“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge; den 23 Mertz ist Gerdraut Lipman Witwe Lichtermans gestorben alt 70 Jahr; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge; den 23 Mertz ist Gerdraut Lipman Witwe Lichtermans gestorben alt 70 Jahr; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge; den 23 Mertz ist Gerdraut Lipman Witwe Lichtermans gestorben alt 70 Jahr; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge; den 23 Mertz ist Gerdraut Lipman Witwe Lichtermans gestorben alt 70 Jahr; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„ 25ten Novb. 1784 (hier ist nur die „5“ zu lesen, das komplette Tagesdatum habe ich den anderen Quellen entnommen, KJK) Johann Hermann Böcker Junggeselle aus Werve mit Clara Haumann junge Tochter aus Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Trauungen 1716 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„ 25ten Novb. 1784 (hier ist nur die „5“ zu lesen, das komplette Tagesdatum habe ich den anderen Quellen entnommen, KJK) Johann Hermann Böcker Junggeselle aus Werve mit Clara Haumann junge Tochter aus Ostheeren“.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1787 ARCHION-Bild 34 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„1787 30. 9br. (November, KJK) Johann Wilhelm Haumann Junggeselle aus Ostheeren mit Anna Sophia Koelling junge Tochter aus Werve“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1787 ARCHION-Bild 34 in „Trauungen 1716 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1787 ARCHION-Bild 34 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„1787 30. 9br. (November, KJK) Johann Wilhelm Haumann Junggeselle aus Ostheeren mit Anna Sophia Koelling junge Tochter aus Werve“.

Tod
1791 (61 Jahre alt)
Todesursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Mitte unten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5 Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung
1791 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Familie mit Eltern
Vater
16861770
Geburt: 1686 37 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 25. November 1770Altenbögge (Lütgenbögge)
Mutter
17011771
Geburt: 1701Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen) ?
Tod: 1771Altenbögge (Lütgenbögge)
Heirat Heirat9. Februar 1723Bönen
7 Jahre
sie selbst
17301791
Geburt: Januar 1730 44 29 Altenbögge
Tod: 1791Ostheeren
Familie des Vaters mit Catharina Spielhoff
Vater
16861770
Geburt: 1686 37 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 25. November 1770Altenbögge (Lütgenbögge)
Stiefmutter
16851722
Geburt: 1685 45 39 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1722Altenbögge (Lütgenbögge)
Heirat Heirat21. November 1713Bönen
Familie der Mutter mit Johann Schulze zu Sehlmich
Stiefvater
Mutter
17011771
Geburt: 1701Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen) ?
Tod: 1771Altenbögge (Lütgenbögge)
Heirat Heirat13. Februar 1720Herringen
Familie mit Bernhard Diedrich Haumann
Ehemann
17181799
Geburt: Januar 1718 29 Ostheeren
Tod: 6. April 1799Ostheeren
sie selbst
17301791
Geburt: Januar 1730 44 29 Altenbögge
Tod: 1791Ostheeren
Heirat Heirat1752Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Sohn
17541835
Geburt: 1754 36 24 Ostheeren
Tod: 1835Ostheeren
5 Jahre
Tochter
17581821
Geburt: 1758 40 28 Ostheeren
Tod: 1821Werve
2 Jahre
Sohn
17601827
Geburt: Februar 1760 42 30 Ostheeren
Tod: 28. Juni 1827Ostheeren
Geburt
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Mitte unten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„anno 1730 d. 15. Jan: hat Lichtermann eine junge Tochter taufen laßen welche nach des alten Schimmel und Dörings Tochter Clara Sybilla ist genandt worden“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„anno 1730 d. 15. Jan: hat Lichtermann eine junge Tochter taufen laßen welche nach des alten Schimmel und Dörings Tochter Clara Sybilla ist genandt worden“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Text:

Das Dokument unter dem 29.11.1752 berichtet nur von der Dimission, "dim.", aus Bönen, die im Kirchenbuch auch notierte Trauung, die am 04.12.1752 stattfand, meldet Frau Holtkamp merkwürdigerweise nicht.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1752; ARCHION-Bild 13 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d. 29ten dito (November, KJK) ist Diederich Haumann aus Ostheeren mit … (gestrichen, KJK) Lichtermann auß Altenbögge dimittieret worden.
<i>Anmerkung</i>: der Pfarrer wollte offenbar zunächst eine Trauung notieren, als ihm einfiel, daß zunächst die Dimission der Braut von Bönen nach Heeren zu notieren sei, um dann die Trauung in Heeren zu notieren:
d. 4ten Dec. Bernhard Haumann mit Clara Sibilla Lichtermann aus Alten Bögge copuliret“

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1752; ARCHION-Bild 285 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 1ten Dec. ist Clara Sibilla Lichtermans von hier nache Heeren dimittiret, nachdem sie mit Bernhard Dieerich Haumann an drey nacheinander folgenden Sonntagen, sine contradictione (ohne Einwendungen seitens der Gemeinde, KJK), proclamiret war“.

Tod
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Mitte unten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Geburt

Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„anno 1730 d. 15. Jan: hat Lichtermann eine junge Tochter taufen laßen welche nach des alten Schimmel und Dörings Tochter Clara Sybilla ist genandt worden“.

Mitte unten

Kindstaufe

Kirchenbuch Bönen 1730; ARCHION-Bild 337 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„anno 1730 d. 15. Jan: hat Lichtermann eine junge Tochter taufen laßen welche nach des alten Schimmel und Dörings Tochter Clara Sybilla ist genandt worden“.

Konfirmation

Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 326; hier nicht abgespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1752; ARCHION-Bild 13 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d. 29ten dito (November, KJK) ist Diederich Haumann aus Ostheeren mit … (gestrichen, KJK) Lichtermann auß Altenbögge dimittieret worden.
<i>Anmerkung</i>: der Pfarrer wollte offenbar zunächst eine Trauung notieren, als ihm einfiel, daß zunächst die Dimission der Braut von Bönen nach Heeren zu notieren sei, um dann die Trauung in Heeren zu notieren:
d. 4ten Dec. Bernhard Haumann mit Clara Sibilla Lichtermann aus Alten Bögge copuliret“

Tod

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5 Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Mitte unten

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz

Clara Sybilla Lichtermann ist meine Vorfahrin in 7. Generation vor mir.
Der Bauernhof Lichtermann, in Altenbögge gelegen, hatte nach dem "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 einen fiskalischen jährlichen Ertragswert von 104 Reichstalern und 55 Stübern, war als einer der ertragsstärksten Höfe im Kirchspiel Bönen.