Elsabein N.N., verh. Blüggel, 16411722 (81 Jahre alt)

Name
Elsabein /N.N., verh. Blüggel/
Vornamen
Elsabein
Nachname
N.N., verh. Blüggel
Geburt
Heirat
Notiz: Das Jahr der Eheschließung ergibt sich aus den Sterbeurkunden der Ehegatten. Danach lebten sie bis zum Tode Johann (I.) Blüggel im Jahre 1721 56 Jahre im Ehestand. Diese Ehe wurde mithin 1665 geschlossen.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 6 Mai (nicht sicher zu lesen, KJK) der alte Johann Blüggel begraben 73 Jahr alt, febri catarrhali extinctus“
 
Anmerkung:
Vermutlich handelt es sich bei der mit der lateinisch ausgedrückten Todesursache um ein katharrisches Fieber (KJK).

Notiz: Das Gebrurtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des in der Sterbeurkunde angegebenen Alters.
Heirat eines Sohns
Notiz: Das Datum ist geschätzt. Im Kirchenbuch von Berge findet sich nichts.
Tod eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Martii Johann Blüggel einen 94 jährig (einen 94-jährigen, KJK) begraben d. 56 Jahr im Ehestande gelebet“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Martii Johann Blüggel einen 94 jährig (einen 94-jährigen, KJK) begraben d. 56 Jahr im Ehestande gelebet“.

Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Martii Johann Blüggel einen 94 jährig (einen 94-jährigen, KJK) begraben d. 56 Jahr im Ehestande gelebet“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Martii Johann Blüggel einen 94 jährig (einen 94-jährigen, KJK) begraben d. 56 Jahr im Ehestande gelebet“.

Tod
1722 (81 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Bestattung
1722 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Familie mit Johann (I.) Blüggel
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1665unbekannt
3 Jahre
Sohn
Heirat
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Heirat

Das Jahr der Eheschließung ergibt sich aus den Sterbeurkunden der Ehegatten. Danach lebten sie bis zum Tode Johann (I.) Blüggel im Jahre 1721 56 Jahre im Ehestand. Diese Ehe wurde mithin 1665 geschlossen.

Tod

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Bestattung

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.