Johann Hermann Blüggel d. H. vermutlich Grundel gt., 17071752 (45 Jahre alt)

Name
Johann Hermann /Blüggel d. H. vermutlich Grundel gt./
Vornamen
Johann Hermann
Nachname
Blüggel d. H. vermutlich Grundel gt.
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„14 Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nahmens Johann Herman“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist offensichtlich im Rahmen einer Reparatur zu eng gebunden worden.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„14 Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nahmens Johann Herman“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist offensichtlich im Rahmen einer Reparatur zu eng gebunden worden.

Taufe
1707 40 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„14 Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nahmens Johann Herman“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist offensichtlich im Rahmen einer Reparatur zu eng gebunden worden.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„14 Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nahmens Johann Herman“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist offensichtlich im Rahmen einer Reparatur zu eng gebunden worden.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1709; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1696– 1765“
Abschrift:
„d 20 Febr: dem Blüggeln einen Sohn getauft nahmens Diederich Christian“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1709; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1696– 1765“

Kirchenbuch Berge 1709; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1696– 1765“
Abschrift:
„d 20 Febr: dem Blüggeln einen Sohn getauft nahmens Diederich Christian“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1709; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1696– 1765“
Abschrift:
„d 20 Febr: dem Blüggeln einen Sohn getauft nahmens Diederich Christian“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1709; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1696 - 1765“

Kirchenbuch Berge 1709; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1696 - 1765“
Abschrift:
„d 20 Febr: dem Blüggeln einen Sohn getauft nahmens Diederich Christian“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Notiz: Diese Seite des Kirchenbuches ist eng eingebunden, sodaß das Tagesdatum der Taufe (05., 15. oder 25. März) unsicher bleibt. So ist auch das „get“ von getauft in der Bindung verschwunden. Daraus leite ich den Schluß ab, daß mein Vorfahre in 7.Generation vor mir entweder am 15. oder am 25. März 1712 getauft wurde. Ich speichere das Datum vom 15. März 1712. Ich nehme ferner an, daß Jörgen Diederich im Taufmonat geboren wurde.
Text:

Kirchenbuch Berge 1712; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„? 5. Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nne. (nomine, mit Namen, KJK) Jurgen Dietherich“.
 

Notiz: Kirchenbuch Berge 1712; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1712; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„? 5. Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nne. (nomine, mit Namen, KJK) Jurgen Dietherich“.
 
<i>Anmerkung:
</i>Diese Seite des Kirchenbuches ist eng eingebunden, sodaß das Tagesdatum der Taufe (05., 15. oder 25. März) unsicher bleibt. So ist auch das „get“ von getauft in der Bindung verschwunden. Daraus leite ich den Schluß ab, daß mein Vorfahre in 7.Generation vor mir entweder am 15. oder am 25. März 1712 getauft wurde. Ich speichere das Datum vom 15. März 1712. Ich nehme ferner an, daß Jörgen Diederich im Taufmonat geboren wurde.
 

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1719; ARCHION-Bild 29 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 7 (?) Junii dem Blüggel einen Sohn getauft nne (nomine, namens, KJK) Meinhard Johann“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist bei einer offensichtlichen Reparatur zu eng gebunden worden; daher ist das Tagesdatum 7 Juni unsicher. Es könnte sich ebenso gut um den 17.oder 27. handeln.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1719; ARCHION-Bild 22 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1719; ARCHION-Bild 22 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 7 (?) Junii dem Blüggel einen Sohn getauft nne (nomine, namens, KJK) Meinhard Johann“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist bei einer offensichtlichen Reparatur zu eng gebunden worden; daher ist das Tagesdatum 7 Juni unsicher. Es könnte sich ebenso gut um den 17.oder 27. handeln.

Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Martii Johann Blüggel einen 94 jährig (einen 94-jährigen, KJK) begraben d. 56 Jahr im Ehestande gelebet“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Martii Johann Blüggel einen 94 jährig (einen 94-jährigen, KJK) begraben d. 56 Jahr im Ehestande gelebet“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Martii Johann Blüggel einen 94 jährig (einen 94-jährigen, KJK) begraben d. 56 Jahr im Ehestande gelebet“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1721; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Martii Johann Blüggel einen 94 jährig (einen 94-jährigen, KJK) begraben d. 56 Jahr im Ehestande gelebet“.

Tod einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1722; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d. 21 10br. (Dezember; die Monatsangabe – sie muß nach der zuvor getätigten Eintragung für Juni, nach dem Juni gelegen haben, ist nicht zweifelsfrei zu entziffern, KJK) die alte Blüggelsche Elsabein .. (unleserlich, KJK) eine Frau von 81 Jahren begraben, somit ihrem Ehmann 56 Jahre im Ehstand gelebet“.

Tod einer Mutter
Ursache: Febri hydropi (fiebrige Wassersucht)
INDI:EVEN:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1729; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 30 Jan. des alten Blüggels Frau Anna Sibylla gut begraben; febri hydropi periit“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1729; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1729; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 30 Jan. des alten Blüggels Frau Anna Sibylla gut begraben; febri hydropi periit“.
<i>Anmerkung:
</i>Febri hydropi ist fibrige Wassersucht (hydrops).,
 

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1729; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 30 Jan.des alten Blüggels Frau Anna Sibylla gut begraben; febri hydropi periit“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1729; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1729; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 30 Jan.des alten Blüggels Frau Anna Sibylla gut begraben; febri hydropi periit“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1733; ARCHION-Bild 43 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 21 October Johann Hermann Blüggel und Catharinam Elsebein Grundels copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1733; ARCHION-Bild 43 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1733; ARCHION-Bild 43 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 21 October Johann Hermann Blüggel und Catharinam Elsebein Grundels copuliret“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.
<i>Anmerkung:
</i>Der Vater wurde in der Taufurkunde nur Grundel genannt, der Vorname fehlt. Ich gehe davon aus, daß es sich bei dem (Bauern) Grundel um Johann Hermann geb. Blüggel handelt, der mit seiner Heirat am 21.10.1733 den Hofesnamen Grundel annahm. Heiratsdatum der Eltern und Geburtdatum des Sohnes "passen" zueinander; andere "Grundel-Geburten" werden um dieses Jahr nicht verzeichnet.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Maii Grundeln Töchterlein Anna Clara Elsebein getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Maii Grundeln Töchterlein Anna Clara Elsebein getauft“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Maii Grundeln Töchterlein Anna Clara Elsebein getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Maii Grundeln Töchterlein Anna Clara Elsebein getauft“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“
Abschrift:
„…(A)prilis GrundelnTöchterlein (An)na Maria getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“

Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“
Abschrift:
„…(A)prilis GrundelnTöchterlein (An)na Maria getauft“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“
Abschrift:
„…(A)prilis GrundelnTöchterlein (An)na Maria getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“

Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“
Abschrift:
„…(A)prilis GrundelnTöchterlein (An)na Maria getauft“.

Tod eines Vaters
Ursache: Katharrisches Fieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 6 Mai (nicht sicher zu lesen, KJK) der alte Johann Blüggel begraben 73 Jahr alt, febri catarrhali extinctus“
 
Anmerkung:
Vermutlich handelt es sich bei der mit der lateinisch ausgedrückten Todesursache um ein katharrisches Fieber (KJK).

Notiz: Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 6 Mai (nicht sicher zu lesen, KJK) der alte Johann Blüggel begraben 73 Jahr alt, febri catarrhali extinctus“
 
Anmerkung:
Vermutlich handelt es sich bei der mit der lateinisch ausgedrückten Todesursache um ein katharrisches Fieber (KJK).

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 6 Mai (nicht sicher zu lesen, KJK) der alte Johann Blüggel begraben 73 Jahr alt, febri catarrhali extinctus“
 
Anmerkung:
Vermutlich handelt es sich bei der mit der lateinisch ausgedrückten Todesursache um ein katharrisches Fieber (KJK).

Notiz: Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 6 Mai (nicht sicher zu lesen, KJK) der alte Johann Blüggel begraben 73 Jahr alt, febri catarrhali extinctus“
 
Anmerkung:
Vermutlich handelt es sich bei der mit der lateinisch ausgedrückten Todesursache um ein katharrisches Fieber (KJK).

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…3 7br (September, KJK) des Grundels Söhnlein (C)onrad Hermann getauft“

Notiz: Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…3 7br (September, KJK) des Grundels Söhnlein (C)onrad Hermann getauft“

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…3 7br (September, KJK) des Grundels Söhnlein (C)onrad Hermann getauft“

Notiz: Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…3 7br (September, KJK) des Grundels Söhnlein (C)onrad Hermann getauft“

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii des Grundels Söhnl. Conr: Herman so 1½ Jahr alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii des Grundels Söhnl. Conr: Herman so 1½ Jahr alt begraben“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii des Grundels Söhnl. Conr: Herman so 1½ Jahr alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii des Grundels Söhnl. Conr: Herman so 1½ Jahr alt begraben“.

Tod einer Schwester
Ursache: pariendi, d.h. bei einer Geburt
INDI:EVEN:_SDATE: 1743
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Martii Clara Catharina Blüggel die Welgische (Wellie, KJK) begraben. pariend(i) periit“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Martii Clara Catharina Blüggel die Welgische (Wellie, KJK) begraben. pariend(i) periit“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Martii Clara Catharina Blüggel die Welgische (Wellie, KJK) begraben. pariend(i) periit“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Martii Clara Catharina Blüggel die Welgische (Wellie, KJK) behraben. pariend(i) periit“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1743
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„…4 Mart: dem Grundel einen (Soh)n getauft noie. (nomine, namens, KJK) Jo: Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„…4 Mart: dem Grundel einen (Soh)n getauft noie. (nomine, namens, KJK) Jo: Henrich“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„…4 Mart: dem Grundel einen (Soh)n getauft noie. (nomine, namens, KJK) Jo: Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1743; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„…4 Mart: dem Grundel einen (Soh)n getauft noie. (nomine, namens, KJK) Jo: Henrich“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1745; ARCHION-Bild 55 in „Taufen etc. 1696 - 1765“ (das Berger Kirchenbuch ist bei einer Reparatur zu eng gebunden worden“
Abschrift:
„…Jan: dem Grundel eine (Toch)ter get: noie (nomine, namens, KJK) Anna Elisa(beth)“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1745; ARCHION-Bild 55 in „Taufen etc. 1696 - 1765“ (das Berger Kirchenbuch ist bei einer Reparatur zu eng gebunden worden“

Kirchenbuch Berge 1745; ARCHION-Bild 55 in „Taufen etc. 1696 - 1765“ (das Berger Kirchenbuch ist bei einer Reparatur zu eng gebunden worden“
Abschrift:
„…Jan: dem Grundel eine (Toch)ter get: noie (nomine, namens, KJK) Anna Elisa(beth)“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1751; ARCHION-Bild 61 in „Taufen etc. 1696 - 1765“
Abschrift:
„Copulati (Getraute, KJK); den 28 Jul: Jo: Christ: Grundel u: AnnaSibylla Pinnighoff copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1751; ARCHION-Bild 61 in „Taufen etc. 1696 - 1765“

Kirchenbuch Berge 1751; ARCHION-Bild 61 in „Taufen etc. 1696 - 1765“
Abschrift:
„Copulati (Getraute, KJK); den 28 Jul: Jo: Christ: Grundel u: AnnaSibylla Pinnighoff copuliret“.

Tod
September 1752 (45 Jahre alt)
Notiz: Die entsprechende Urkunde im Kirchenbuch Berge (Mikrofilm) ist bedauerlicherweise nicht zweifelsfrei zu entziffern. S. dazu auch Genealogische Monographie über die Tochter Anna Elisabeth (II.), Bild 3830.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1695
19 Monate
ältere Schwester
2 Jahre
ältere Schwester
16981698
Geburt: September 1698 31 Berge b. Hamm
Tod: November 1698Berge b. Hamm
2 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
17021743
Geburt: 1702 35 Berge b. Hamm
Tod: 1743Berge b. Hamm
4 Jahre
älterer Bruder
2 Jahre
er selbst
2 Jahre
jüngerer Bruder
4 Jahre
jüngerer Bruder
8 Jahre
jüngerer Bruder
Familie mit Catharina Elsebein Grundel
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1733Berge b. Hamm
20 Monate
Sohn
17341809
Geburt: August 1734 27 21 Berge b. Hamm
Tod: 1809Berge b. Hamm
2 Jahre
Tochter
2 Jahre
Tochter
2 Jahre
Sohn
17401742
Geburt: August 1740 33 27 Berge b. Hamm
Tod: 1742Berge b. Hamm
Sohn
Tochter
17451818
Kindstaufe: Januar 1745 38 32 Berge b. Hamm
Tod: 1818Berge b. Hamm
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„14 Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nahmens Johann Herman“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist offensichtlich im Rahmen einer Reparatur zu eng gebunden worden.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„14 Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nahmens Johann Herman“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist offensichtlich im Rahmen einer Reparatur zu eng gebunden worden.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1733; ARCHION-Bild 43 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 21 October Johann Hermann Blüggel und Catharinam Elsebein Grundels copuliret“.

Geburt

Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„14 Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nahmens Johann Herman“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist offensichtlich im Rahmen einer Reparatur zu eng gebunden worden.

Taufe

Kirchenbuch Berge 1707; ARCHION-Bild 18 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„14 Martii dem Blüggel einen Sohn getauft nahmens Johann Herman“. 
Anmerkung:
Das Berger Kirchenbuch ist offensichtlich im Rahmen einer Reparatur zu eng gebunden worden.

Heirat

Kirchenbuch Berge 1733; ARCHION-Bild 43 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 21 October Johann Hermann Blüggel und Catharinam Elsebein Grundels copuliret“.

Tod

Die entsprechende Urkunde im Kirchenbuch Berge (Mikrofilm) ist bedauerlicherweise nicht zweifelsfrei zu entziffern. S. dazu auch Genealogische Monographie über die Tochter Anna Elisabeth (II.), Bild 3830.