Johann Othmar Hegemann, 1750

Name
Johann Othmar /Hegemann/
Vornamen
Johann Othmar
Nachname
Hegemann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1749
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat angenommen
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 6ten October Hegemann in den Holtz Höfen sein Söhnlein Johann Othmar getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 6ten October Hegemann in den Holtz Höfen sein Söhnlein Johann Othmar getauft“.

Taufe
1750 31 37 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 6ten October Hegemann in den Holtz Höfen sein Söhnlein Johann Othmar getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 6ten October Hegemann in den Holtz Höfen sein Söhnlein Johann Othmar getauft“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1752; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 29ten Martii Hegeman sein Söhnlein Frants Diederich getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1752; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1752; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 29ten Martii Hegeman sein Söhnlein Frants Diederich getauft“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1752
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1752; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 29ten Martii Hegeman sein Söhnlein Frants Diederich getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1752; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1752; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 29ten Martii Hegeman sein Söhnlein Frants Diederich getauft“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1753
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Januar 1754 wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1754; ARCHION-Bild 41 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 3ten Febr. Hegeman in den Holtz Höfen sein Töcherlein Johana Maria Catharina getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1754; ARCHION-Bild 41 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1754; ARCHION-Bild 41 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 3ten Febr. Hegeman in den Holtz Höfen sein Töcherlein Johana Maria Catharina getauft“.

<i>Anmerkung:
</i>Holthöfen, heutige Bezeichnung, ist ein Ortsteil von Allen bei Hamm i.W.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1754
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1754; ARCHION-Bild 41 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 3ten Febr. Hegeman in den Holtz Höfen sein Töcherlein Johana Maria Catharina getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1754; ARCHION-Bild 41 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1754; ARCHION-Bild 41 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 3ten Febr. Hegeman in den Holtz Höfen sein Töcherlein Johana Maria Catharina getauft“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1757
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 18ten Maii Hegeman in den Holtz Höfen…begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 18ten Maii Hegeman in den Holtz Höfen…begraben“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 18ten Maii Hegeman in den Holtz Höfen…begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 18ten Maii Hegeman in den Holtz Höfen…begraben“.

Heirat eines Elternteils
FAM:EVEN:_SDATE: 1759
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1759; ARCHION-Bild 17 in „Trauungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„1759 den 20ten Febr: Henrich Arent Stoffers aus dem Kirchspiel Mark und Clara Caharina Dreischers Wittibe Hegeman in Allen“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1759; ARCHION-Bild 17 in „Trauungen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1759; ARCHION-Bild 17 in „Trauungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„1759 den 20ten Febr: Henrich Arent Stoffers aus dem Kirchspiel Mark und Clara Caharina Dreischers Wittibe Hegeman in Allen“.

Tod einer Mutter
Ursache: Auszehrung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1809
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1808; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1802 – 1809“
Abschrift:
„ Anna Maria Hegemann Witwe Coloni Johann Diderich Nölle d. sechs und zwanzigsten Frebruarii nachmittags zwey Uhr“. Todesursache: hitziges Fieber.

Notiz: In der Sterbeurkunde ist ein Beerdigungsdatum nicht vermerkt.
Tod einer Schwester
Ursache: hitziges Fieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1808; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1802 – 1809“
Abschrift:
„ Anna Maria Hegemann Witwe Coloni Johann Diderich Nölle d. sechs und zwanzigsten Frebruarii nachmittags zwey Uhr“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1808; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1802 – 1809“

Kirchenbuch Rhynern 1808; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1802 – 1809“
Abschrift:
„ Anna Maria Hegemann Witwe Coloni Johann Diderich Nölle d. sechs und zwanzigsten Frebruarii nachmittags zwey Uhr“. Todesursache: hitziges Fieber.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
17181758
Geburt: September 1718 52 Allen-Holthöfen
Tod: 1758Allen-Holthöfen
Mutter
Heirat Heirat
er selbst
3 Jahre
jüngerer Bruder
2 Jahre
jüngere Schwester
Familie der Mutter mit Henrich Arent Stoffer
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat20. Februar 1759Rhynern
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat angenommen
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 6ten October Hegemann in den Holtz Höfen sein Söhnlein Johann Othmar getauft“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 6ten October Hegemann in den Holtz Höfen sein Söhnlein Johann Othmar getauft“.

Geburt

Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 6ten October Hegemann in den Holtz Höfen sein Söhnlein Johann Othmar getauft“.

Geburt im Taufmonat angenommen

Taufe

Kirchenbuch Rhynern 1750; ARCHION-Bild 39 in „Taufen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 6ten October Hegemann in den Holtz Höfen sein Söhnlein Johann Othmar getauft“.