N. 3 N.,verh. Haunert, die alte Haunersche, 1727

Name
N. 3 /N.,verh. Haunert, die "alte Haunersche"/
Vornamen
N. 3
Nachname
N.,verh. Haunert, die "alte Haunersche"
Geburt eines Sohns
Notiz: Das Geburtsjahr ist durch Rückrechnung des in der Sterbeurkunde angegebenen Alters von 66 Jahren ermittelt worden. Eine Geburtsurkunde existiert nicht, da das Taufregister in Rhynern erst im Jahre 1700 beginnt.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1685
Notiz: Die in ihrer Sterbeurkunde sogenannt "alte Haunersche" scheint aus einem anderen Kirchspiel gestammt zu haben, denn das Rhynerner Kirchenbuch erwähnt keine Eheschließung, obwohl Trauungen seit 1665 notiert sind.
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1685
Notiz: Angenommenes Konfirmationsalter 15 Jahre.
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1688
Notiz: Angenommenes Konfirmationsalter 15 Jahre.
Geburt einer Tochter
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1694
Notiz: Angenommenes Konfirmationsalter 15 Jahre.
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Notiz: Angenommenes Konfirmationsalter 15 Jahre.
Geburt eines Sohns
Notiz: Angenommenes Konfirmationsalter 15 Jahre.
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Notiz: Angenommenes Konfirmationsalter 15 Jahre.
Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1716; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„d. 11. Feb. Henrich Haunert von Freißke (Freiske, KJK) und Anna Margaretha Schulte zu Frechen“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1716; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1665 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1716; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„d. 11. Feb. Henrich Haunert von Freißke (Freiske, KJK) und Anna Margaretha Schulte zu Drechen“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d. 27 dito (Februar, KJK) die alte Haunersche von Freiske“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d. 27 dito (Februar, KJK) die alte Haunersche von Freiske“.

Bestattung
27. Februar 1727 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d. 27 dito (Februar, KJK) die alte Haunersche von Freiske“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d. 27 dito (Februar, KJK) die alte Haunersche von Freiske“.

Familie mit N. 1 (Henrich Diederich ?) Haunert (der Haunert von Freysecke)
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1685unbekannt
Sohn
2 Jahre
Tochter
4 Jahre
Tochter
7 Jahre
Sohn
2 Jahre
Tochter
6 Jahre
Sohn
5 Jahre
Sohn
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d. 27 dito (Februar, KJK) die alte Haunersche von Freiske“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d. 27 dito (Februar, KJK) die alte Haunersche von Freiske“.

Heirat

Die in ihrer Sterbeurkunde sogenannt "alte Haunersche" scheint aus einem anderen Kirchspiel gestammt zu haben, denn das Rhynerner Kirchenbuch erwähnt keine Eheschließung, obwohl Trauungen seit 1665 notiert sind.

Tod

Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d. 27 dito (Februar, KJK) die alte Haunersche von Freiske“.

Bestattung

Kirchenbuch Rhynern; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d. 27 dito (Februar, KJK) die alte Haunersche von Freiske“.

Notiz

Die "alte Haunersche" ist sehr wahrscheinlich meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir.