N.N. Blaumendaeller die alte Blaumendaellersche, 17161777 (61 Jahre alt)

Name
N.N. /Blaumendaeller "die alte Blaumendaellersche"/
Vornamen
N.N.
Nachname
Blaumendaeller "die alte Blaumendaellersche"
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1716
Notiz: Das Taufdatum ergibt sich aus der Rückrechnung des Sterbealters. Geburt im Dezember 1716 angenommen.
Taufe
3. Januar 1717 (1 Jahr alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1717
Notiz: Das Taufdatum ergibt sich aus der Rückrechnung des Sterbealters.
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1749
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1749; ARCHION-Bild 252 in „Taufen 1745 - 1767“
Abschrift:
„den 17ten April L. Blumendähler zu Köllinghausen eine Tochter get. P. (Taufzeugen, KJK) der junge Wilms von Merlinghausen seine Frau, der Blumendählersche ihre Schwester Elisabeth und Platfauts Sohn Johannes; dicta (genannt, KJK) Anna Maria Elisabeth“.

<i>Anmerkung:
</i>Die heutige Schreibweise der Nachfahren dieser Familie ist Blumendeller.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1749; ARCHION-Bild 252 in „Taufen 1745 - 1767“

Kirchenbuch Ostönnen 1749; ARCHION-Bild 252 in „Taufen 1745 - 1767“
Abschrift:
„den 17ten April L. Blumendähler zu Köllinghausen eine Tochter get. P. (Taufzeugen, KJK) der junge Wilms von Merlinghausen seine Frau, der Blumendählersche ihre Schwester Elisabeth und Platfauts Sohn Johannes; dicta (genannt, KJK) Anna Maria Elisabeth“.

<i>Anmerkung:
</i>Die heutige Schreibweise der Nachfahren dieser Familie ist Blumendeller. Das von mir so gelesene Köllinghausen kann auch Röllinghausen bzw. Röllingsen heißen. Merlinghausen ist wahrscheinlich Merklingsen bei Welver, denn von dort stammt Hengsts 2. Frau Anna Maria Wilms.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung:

<i>Anmerkung:
</i>Die heutige Schreibweise der Nachfahren dieser Familie ist Blumendeller.

Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1749; ARCHION-Bild 252 in „Taufen 1745 - 1767“
Abschrift:
„den 17ten April L. Blumendähler zu Köllinghausen eine Tochter get. P. (Taufzeugen, KJK) der junge Wilms von Merlinghausen seine Frau, der Blumendählersche ihre Schwester Elisabeth und Platfauts Sohn Johannes; dicta (genannt, KJK) Anna Maria Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1749; ARCHION-Bild 252 in „Taufen 1745 - 1767“

Kirchenbuch Ostönnen 1749; ARCHION-Bild 252 in „Taufen 1745 - 1767“
Abschrift:
„den 17ten April L. Blumendähler zu Köllinghausen eine Tochter get. P. (Taufzeugen, KJK) der junge Wilms von Merlinghausen seine Frau, der Blumendählersche ihre Schwester Elisabeth und Platfauts Sohn Johannes; dicta (genannt, KJK) Anna Maria Elisabeth“.

<i>Anmerkung:
</i>Die heutige Schreibweise der Nachfahren dieser Familie ist Blumendeller.Das von mir so gelesene Köllinghausen kann auch Röllinghausen bzw. Röllingsen heißen. Merlinghausen ist wahrscheinlich Merklingsen bei Welver, denn von dort stammt Hengsts 2. Frau Anna Maria Wilms.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1772
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1772; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc.1766 - 1809“
Abschrift:
„den 27ten Octb. Johann Hengst et Anna Maria Elisabeth Blaumendellers“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1772; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc.1766 - 1809“

Kirchenbuch Ostönnen 1772; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc.1766 - 1809“
Abschrift:
„den 27ten Octb. Johann Hengst et Anna Maria Elisabeth Blaumendellers“.

Tod einer Tochter
Ursache: Kindbett
INDI:EVEN:_SDATE: 1776
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1776; ARCHION-Bild 76 in „Taufen 1766 – 1809“
Abschrift:
„ den 25ten (Januar, KJK) die junge Hengstsche Anna Mar. Blumendäller starb im Kindbette, alt 26 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1776; ARCHION-Bild 76 in „Taufen 1766 – 1809“

Kirchenbuch Ostönnen 1776; ARCHION-Bild 76 in „Taufen 1766 – 1809“
Abschrift:
„ den 25ten (Januar, KJK) die junge Hengstsche Anna Mar. Blumendäller starb im Kindbette, alt 26 Jahr“.

Tod
Juli 1777 (61 Jahre alt)
Todesursache: Brustfieber
INDI:DEAT:_SDATE: 1777
Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1777; ARCHION-Bild 77 in "Beerdigungen 1767 - 1809"; hier nicht gespeichert.
Bestattung
25. Juli 1777 (0 nach dem Tod)
Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1777; ARCHION-Bild 77 in "Beerdigungen 1767 - 1809"; hier nicht gespeichert.
… … + N.N. Blaumendaeller die alte Blaumendaellersche
sie selbst
Tochter
17491776
Geburt: April 1749 33 Ostönnen (?)
Tod: 25. Januar 1776Ostönnen
Geburt

Das Taufdatum ergibt sich aus der Rückrechnung des Sterbealters. Geburt im Dezember 1716 angenommen.

Taufe

Das Taufdatum ergibt sich aus der Rückrechnung des Sterbealters.

Tod

Kirchenbuch Ostönnen 1777; ARCHION-Bild 77 in "Beerdigungen 1767 - 1809"; hier nicht gespeichert.

Bestattung

Kirchenbuch Ostönnen 1777; ARCHION-Bild 77 in "Beerdigungen 1767 - 1809"; hier nicht gespeichert.