Henrich (I.) Renninghoff gt. Domwirth, 16751712 (37 Jahre alt)

Name
Henrich (I.) /Renninghoff gt. Domwirth/
Vornamen
Henrich (I.)
Nachname
Renninghoff gt. Domwirth
Geburt
Notiz: Das Datum ist geschätzt.
Heirat
Feldname: Page
Notiz: Der 13. Sonntag nach Trinitatis im Jahre 1703 war der 02. September.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 - 1742“
Abschrift:
„Dom XIII Trinit (dominica, 13. Sonntag n. Trinitatis, KJK) Henrich Rennighoff Dohmwirdt zu Rienern (Rhynern, KJK) und Elisabeth Isenbecks gnt. Biermans von Bönen“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 247 in „Trauungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 16 Sep Henrich Renninghoff und Elisabeth Bierman“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 - 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 - 1742“
Abschrift:
„Dom XIII Trinit (dominica, 13. Sonntag n. Trinitatis, KJK) Henrich Rennighoff Dohmwirdt zu Rienern (Rhynern, KJK) und Elisabeth Isenbecks gnt. Biermans von Bönen“. A<i>nmerkung: </i>Der 13. Sonntag nach Trinitatis im Jahre 1703 war der <b>02.</b> September.

Dagegen - aus welchen Gründen auch immer - im KB Bönen:
Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 247 in „Trauungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. <b>16 Sep</b> Henrich Renninghoff und Elisabeth Bierman“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 28 December Henrich Rennighoff Domwirth zu Rhynern sein Söhnlein Henrich. Gevattern Biermann zu Bönen, der Holtsträter zu Süddinker und die junge Thürsche im Hamm (gemeint ist die Stadt Hamm, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 28 December Henrich Rennighoff Domwirth zu Rhynern sein Söhnlein Henrich. Gevattern Biermann zu Bönen, der Holtsträter zu Süddinker und die junge Thürsche im Hamm (gemeint ist die Stadt Hamm, KJK)“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 28 December Henrich Rennighoff Domwirth zu Rhynern sein Söhnlein Henrich. Gevattern Biermann zu Bönen, der Holtsträter zu Süddinker und die junge Thürsche im Hamm (gemeint ist die Stadt Hamm, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen etc. 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 28 December Henrich Rennighoff Domwirth zu Rhynern sein Söhnlein Henrich. Gevattern Biermann zu Bönen, der Holtsträter zu Süddinker und die junge Thürsche im Hamm (gemeint ist die Stadt Hamm, KJK)“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 - 1742“
Abschrift:
„d 13. December Domwirdts Söhnlein Johan Diderich, Gevattern: Johann Asbeck gt. Osthoff zu Östünnen (Osttünnen, KJK), Rennighoff und BiermannsTochter zu Bönen Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 - 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 - 1742“
Abschrift:
„d 13. December Domwirdts Söhnlein Johan Diderich, Gevattern: Johann Asbeck gt. Osthoff zu Östünnen (Osttünnen, KJK), Rennighoff und Biermanns Tochter zu Bönen Anna Catharina“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 - 1742“
Abschrift:
„d 13. December Domwirdts Söhnlein Johan Diderich, Gevattern: Johann Asbeck gt. Osthoff zu Östünnen (Osttünnen, KJK), Rennighoff und BiermannsTochter zu Bönen Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 - 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 - 1742“
Abschrift:
„d 13. December Domwirdts Söhnlein Johan Diderich, Gevattern: Johann Asbeck gt. Osthoff zu Östünnen (Osttünnen, KJK), Rennighoff und Biermanns Tochter zu Bönen Anna Catharina“.

Tod
Juli 1712 (37 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“
Abschrift:
„d 4. Julii Henrich Rennighoff Thumwird zu Ryneren (Rhynern, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“
Abschrift:
„d 4. Julii Henrich Rennighoff Thumwird zu Ryneren (Rhynern, KJK)“.

Bestattung
4. Juli 1712 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“
Abschrift:
„d 4. Julii Henrich Rennighoff Thumwird zu Ryneren (Rhynern, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“
Abschrift:
„d 4. Julii Henrich Rennighoff Thumwird zu Ryneren (Rhynern, KJK)“.

Familie mit Elisabeth Isenbeck gt. Biermann
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat2. September 1703Rhynern
16 Monate
Sohn
1704
Geburt: 1704 29 20 Rhynern
Tod:
4 Jahre
Sohn
Karte der Gemeinde Rhynern (Ausschnitt östl. Teil)
17071760
Geburt: 1707 32 23 Rhynern
Tod: 1760Allen, Kirchspiel Rhynern
Christian Gottfried Mönckhoff d. H. gt. Domwirth + Elisabeth Isenbeck gt. Biermann
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat3. August 1713Rhynern
1 Jahr
Stieftochter
1714
Geburt: Juli 1714 30 Rhynern
Tod:
3 Jahre
Stiefsohn
17171723
Geburt: April 1717 33 Rhynern
Tod: Juni 1723Rhynern
3 Jahre
Stieftochter
17201727
Geburt: Januar 1720 36 Rhynern
Tod: 1727Rhynern
3 Jahre
Stiefsohn
1722
Geburt: November 1722 38 Rhynern
Tod:
21 Monate
Stiefsohn
1724
Geburt: Juli 1724 40 Rhynern
Tod:
4 Jahre
Stieftochter
1728
Geburt: Februar 1728 44 Rhynern
Tod:
Heirat
Feldname: Page
Notiz: Der 13. Sonntag nach Trinitatis im Jahre 1703 war der 02. September.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 - 1742“
Abschrift:
„Dom XIII Trinit (dominica, 13. Sonntag n. Trinitatis, KJK) Henrich Rennighoff Dohmwirdt zu Rienern (Rhynern, KJK) und Elisabeth Isenbecks gnt. Biermans von Bönen“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 247 in „Trauungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 16 Sep Henrich Renninghoff und Elisabeth Bierman“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“
Abschrift:
„d 4. Julii Henrich Rennighoff Thumwird zu Ryneren (Rhynern, KJK)“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“
Abschrift:
„d 4. Julii Henrich Rennighoff Thumwird zu Ryneren (Rhynern, KJK)“.

Geburt

Das Datum ist geschätzt.

Heirat

Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 - 1742“
Abschrift:
„Dom XIII Trinit (dominica, 13. Sonntag n. Trinitatis, KJK) Henrich Rennighoff Dohmwirdt zu Rienern (Rhynern, KJK) und Elisabeth Isenbecks gnt. Biermans von Bönen“. A<i>nmerkung: </i>Der 13. Sonntag nach Trinitatis im Jahre 1703 war der <b>02.</b> September.

Dagegen - aus welchen Gründen auch immer - im KB Bönen:
Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 247 in „Trauungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. <b>16 Sep</b> Henrich Renninghoff und Elisabeth Bierman“.

Der 13. Sonntag nach Trinitatis im Jahre 1703 war der 02. September.

Tod

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“
Abschrift:
„d 4. Julii Henrich Rennighoff Thumwird zu Ryneren (Rhynern, KJK)“.

Bestattung

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1667 - 1742“
Abschrift:
„d 4. Julii Henrich Rennighoff Thumwird zu Ryneren (Rhynern, KJK)“.

Notiz

Daß Henrich Renninghoff gt. Domwirth der Vater Johann Diederich Renninghoff gt. Domwirth, durch Heirat genannt Schulze-Allen, ist, nehme ich an. Beweisbar ist es nicht. Unter dieser Vorausssetzung ist er mein Vorfahre in 8. Generation vor mir.