N. Schlüter (Schulte gt. Schlüter), 16551703 (48 Jahre alt)

Name
N. /Schlüter (Schulte gt. Schlüter)/
Vornamen
N.
Nachname
Schlüter (Schulte gt. Schlüter)
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1655
Notiz: Geburtsjahr geschätzt.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1680
Notiz: vgl. Taufurkunde der Tochter Maria vom 15.03.1681.
Geburt einer Tochter
1681 (26 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1681
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 15 Martii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen laßen und heißet Maria“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 15 Mart. Schlüter zu Methler seine Tochter heißet Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 15 Martii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen laßen und heißet Maria“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 15 Mart. Schlüter zu Methler seine Tochter heißet Maria“.

Taufe einer Tochter
1681 (26 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1681
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 15 Martii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen laßen und heißet Maria“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 15 Mart. Schlüter zu Methler seine Tochter heißet Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 15 Martii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen laßen und heißet Maria“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1681; ARCHION-Bild 2 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 15 Mart. Schlüter zu Methler seine Tochter heißet Maria“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1683
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25 Martii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seinen Sohn taufen laßen undt heißet Wessel Baltzter“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1683; ARCHION-Bild 3 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25  (März, KJK) Schlüter zu Methler sein Sohn heißet Wessell“.

<i>Anmerkung:
</i>Wessel(l) ist die alte Koseform von Werner. Baltzter (wohl richtig: Balzer) ist eine Abwandlung des Vornamens Balthasar. Der "Abschreiber" konnte wohl schon mit diesem Vornamen nichts mehr anfangen, weshalb er ihn wohl fortließ.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25 Martii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seinen Sohn taufen laßen undt heißet Wessel Baltzter“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1683; ARCHION-Bild 3 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25  (März, KJK) Schlüter zu Methler sein Sohn heißet Wessell“.

<i>Anmerkung:
</i>Wessel(l) ist die alte Koseform von Werner. Baltzter (wohl richtig: Balzer) ist eine Abwandlung des Vornamens Balthasar. Der "Abschreiber" konnte wohl schon mit diesem Vornamen nichts mehr anfangen, weshalb er ihn wohl fortließ.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1683
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25 Martii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seinen Sohn taufen laßen undt heißet Wessel Baltzter“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1683; ARCHION-Bild 3 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25  (März, KJK) Schlüter zu Methler sein Sohn heißet Wessell“.

<i>Anmerkung:
</i>Wessel(l) ist die alte Koseform von Werner. Baltzter (wohl richtig: Balzer) ist eine Abwandlung des Vornamens Balthasar. Der "Abschreiber" konnte wohl schon mit diesem Vornamen nichts mehr anfangen, weshalb er ihn wohl fortließ.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25 Martii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seinen Sohn taufen laßen undt heißet Wessel Baltzter“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1683; ARCHION-Bild 3 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25  (März, KJK) Schlüter zu Methler sein Sohn heißet Wessell“.

<i>Anmerkung:
</i>Wessel(l) ist die alte Koseform von Werner. Baltzter (wohl richtig: Balzer) ist eine Abwandlung des Vornamens Balthasar. Der "Abschreiber" konnte wohl schon mit diesem Vornamen nichts mehr anfangen, weshalb er ihn wohl fortließ.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1684; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„den 1 Märtz ist der Alte Schlütter zu Metler (Methler, KJK) gestorben…“ 

Kirchenbuch Methler 1786 (spätere Abschrift) ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 1. Mart. Der alte Schlüter zu Methler“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1684; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1680 – 1773“

Kirchenbuch Methler 1684; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„den 1 Märtz ist der Alte Schlütter zu Metler (Methler, KJK) gestorben…“ 

Kirchenbuch Methler 1786 (spätere Abschrift) ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 1. Mart. Der alte Schlüter zu Methler“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1684; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„den 1 Märtz ist der Alte Schlütter zu Metler (Methler, KJK) gestorben…“ 

Kirchenbuch Methler 1786 (spätere Abschrift) ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 1. Mart. Der alte Schlüter zu Methler“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1684; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1680 – 1773“

Kirchenbuch Methler 1684; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„den 1 Märtz ist der Alte Schlütter zu Metler (Methler, KJK) gestorben…“ 

Kirchenbuch Methler 1786 (spätere Abschrift) ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 1. Mart. Der alte Schlüter zu Methler“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1687
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat angenommen.
Text:

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Notiz: Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1687
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Notiz: Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Monat vor der Taufe angenommen.
Text:

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 3 Februarii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seyne Tochter taufen laßen und heißet Anna Catharina“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 11. dito (Februar, KJK; tatsächlich s. Original oben: 03. Februar) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 3 Februarii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seyne Tochter taufen laßen und heißet Anna Catharina“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 11. dito (Februar, KJK; tatsächlich s. Original oben: 03. Februar) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Catharina“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 3 Februarii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seyne Tochter taufen laßen und heißet Anna Catharina“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 11. dito (Februar, KJK; tatsächlich s. Original oben: 03. Februar) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 3 Februarii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seyne Tochter taufen laßen und heißet Anna Catharina“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 11. dito (Februar, KJK; tatsächlich s. Original oben: 03. Februar) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Catharina“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1690
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 13 Junii hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine Tochter taufen laßen und heißet Judith Liesabeth“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 13. Juni Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Judith Lisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 13 Junii hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine Tochter taufen laßen und heißet Judith Liesabeth“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 13. Juni Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Judith Lisabeth“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1690
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 13 Junii hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine Tochter taufen laßen und heißet Judith Liesabeth“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 13. Juni Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Judith Lisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 13 Junii hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine Tochter taufen laßen und heißet Judith Liesabeth“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 13. Juni Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Judith Lisabeth“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 17 Augusti hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen lassen und heiset Catrina…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1696; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 17. Aug. Schlüter zu Methler eine Tochter, heißet Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 17 Augusti hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen lassen und heiset Catrina…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1696; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 17. Aug. Schlüter zu Methler eine Tochter, heißet Catharina“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 17 Augusti hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen lassen und heiset Catrina…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1696; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 17. Aug. Schlüter zu Methler eine Tochter, heißet Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 17 Augusti hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen lassen und heiset Catrina…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1696; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 17. Aug. Schlüter zu Methler eine Tochter, heißet Catharina“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1701
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 28 Aprill hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seyn Tochter zur heiligen Taufe geschicket und heißet Anna Clara…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1701 ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 28. dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 28 Aprill hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seyn Tochter zur heiligen Taufe geschicket und heißet Anna Clara…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1701 ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 28. dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1701
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 28 Aprill hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seyn Tochter zur heiligen Taufe geschicket und heißet Anna Clara…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1701 ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 28. dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 28 Aprill hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seyn Tochter zur heiligen Taufe geschicket und heißet Anna Clara…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1701 ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 28. dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Tod
15. April 1703 (48 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Bestattung
April 1703 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Familie mit Eltern
Vater
er selbst
Familie mit Anna Amalia verh. Schlüter (Schulte gt. Schlüter)
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1681Methler
1 Jahr
Tochter
3 Jahre
Tochter
4 Jahre
Sohn
22 Monate
Tochter
18 Monate
Tochter
4 Jahre
Sohn
1 Jahr
Sohn
1693
Geburt: 1693 38 45 Methler
Tod:
4 Jahre
Tochter
5 Jahre
Tochter
17011757
Geburt: April 1701 46 53 Methler
Tod: 1757Kirchderne b. Drtmund
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Geburt

Geburtsjahr geschätzt.

Heirat

vgl. Taufurkunde der Tochter Maria vom 15.03.1681.

Tod

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Bestattung

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Notiz

A) N. Schlüter ist mein Vorfahre in 9. Generation vor mir.
B) Die Zuordnung der Anna Amalia verh. Schlüter als Ehefrau ist nicht sicher.