Diederich Johann Schlüter, 16871750 (63 Jahre alt)

Name
Diederich Johann /Schlüter/
Vornamen
Diederich Johann
Nachname
Schlüter
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1687
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat angenommen.
Text:

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Notiz: Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Kindstaufe
4. April 1687 32 39 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1687
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Notiz: Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Monat vor der Taufe angenommen.
Text:

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 3 Februarii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seyne Tochter taufen laßen und heißet Anna Catharina“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 11. dito (Februar, KJK; tatsächlich s. Original oben: 03. Februar) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 3 Februarii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seyne Tochter taufen laßen und heißet Anna Catharina“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 11. dito (Februar, KJK; tatsächlich s. Original oben: 03. Februar) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Catharina“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 3 Februarii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seyne Tochter taufen laßen und heißet Anna Catharina“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 11. dito (Februar, KJK; tatsächlich s. Original oben: 03. Februar) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1683; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 3 Februarii hat der Schlütter zu Metler (Methler, KJK) seyne Tochter taufen laßen und heißet Anna Catharina“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 11. dito (Februar, KJK; tatsächlich s. Original oben: 03. Februar) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Catharina“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1690
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 13 Junii hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine Tochter taufen laßen und heißet Judith Liesabeth“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 13. Juni Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Judith Lisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 13 Junii hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine Tochter taufen laßen und heißet Judith Liesabeth“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 13. Juni Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Judith Lisabeth“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1690
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 13 Junii hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine Tochter taufen laßen und heißet Judith Liesabeth“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 13. Juni Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Judith Lisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1690 ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 13 Junii hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine Tochter taufen laßen und heißet Judith Liesabeth“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 13. Juni Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Judith Lisabeth“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1693; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 25 Märtz hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seine 2 Söhne taufen laßen, der gröste heißet Hinderich Wilhelm, der Kleinste Caspar Friederich“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 25. dito (September, KJK) Schlüter zu Methler 2 Söhne der 1ste heißet Henrich Wilhelm, der 2te Caspar Henrich“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 17 Augusti hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen lassen und heiset Catrina…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1696; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 17. Aug. Schlüter zu Methler eine Tochter, heißet Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 17 Augusti hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen lassen und heiset Catrina…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1696; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 17. Aug. Schlüter zu Methler eine Tochter, heißet Catharina“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 17 Augusti hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen lassen und heiset Catrina…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1696; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 17. Aug. Schlüter zu Methler eine Tochter, heißet Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1696; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 17 Augusti hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen lassen und heiset Catrina…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1696; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 17. Aug. Schlüter zu Methler eine Tochter, heißet Catharina“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1701
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 28 Aprill hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seyn Tochter zur heiligen Taufe geschicket und heißet Anna Clara…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1701 ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 28. dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 28 Aprill hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seyn Tochter zur heiligen Taufe geschicket und heißet Anna Clara…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1701 ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 28. dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1701
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 28 Aprill hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seyn Tochter zur heiligen Taufe geschicket und heißet Anna Clara…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1701 ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 28. dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1701; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„….den 28 Aprill hat der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) seyn Tochter zur heiligen Taufe geschicket und heißet Anna Clara…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1701 ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 28. dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“

Kirchenbuch Methler 1703; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„…den 15. April ist der Schlüter zu Metler (Methler, KJK) sehlig in dem Herrn entschlafen…“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1703; ARCHION-Bild 118 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 15. dito (April, KJK) Schlüter in Methler“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1718; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1713 - 1829“ (sehr dunkle Vorlage)
Abschrift:
„cop. d. 21. April (getraut am…,KJK) Dietherich Johann Schulte genannt Schlüter (mit. KJK) Margaretha Elisabet Speckenwehrt“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1718; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1713 - 1829“ (sehr dunkle Vorlage)

Kirchenbuch Methler 1718; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1713 - 1829“ (sehr dunkle Vorlage)
Abschrift:
„cop. d. 21. April (getraut am…,KJK) Dietherich Johann Schulte genannt Schlüter (mit, KJK) Margaretha Elisabet Speckenwehrt“.
<i>Anmerkung:
</i>Diederich Johann Schulte gt. Schlüter ist mit großer Wahrscheinlichkeit mein Vorfahre in 8. Generation vor mir. Er dürfte vom Hofe Schulte-Altenmethler stammen. Dafür spricht die Taufzeugin seiner Tochter Maria Isabella, d.i. Isabella "Schulte zu Alten Metel". Die Co-Taufzeugin ist übrigens Anna Maria Speckenwerth gewesen. Beide Indizien sprechen für die Vorfahrenschaft des Ehepaares Diederich Johann und Margaretha Elisabeth Speckenwerth.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1719; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 12 Octob. Schlüter zu Meteler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen laßen gt. Catharina Margretha“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1719; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d. 12. dito (Oktober, KJK) <s>Schulte Metl.</s> Schlüter in Methler ein Töchterlein heißet Cathar: Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1719; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1680 - 1754“

Kirchenbuch Methler 1719; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 12 Octob. Schlüter zu Meteler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen laßen gt. Catharina Margretha“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1719; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d. 12. dito (Oktober, KJK) <s>Schulte Metl.</s> Schlüter in Methler ein Töchterlein heißet Cathar: Margaretha“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1719; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 12 Octob. Schlüter zu Meteler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen laßen gt. Catharina Margretha“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1719; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d. 12. dito (Oktober, KJK) <s>Schulte Metl.</s> Schlüter in Methler ein Töchterlein heißet Cathar: Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1719; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1680 - 1754“

Kirchenbuch Methler 1719; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 12 Octob. Schlüter zu Meteler (Methler, KJK) sein Töchterlein taufen laßen gt. Catharina Margretha“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1719; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d. 12. dito (Oktober, KJK) <s>Schulte Metl.</s> Schlüter in Methler ein Töchterlein heißet Cathar: Margaretha“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Methler 1721; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)
Abschrift:
„1721 Töchter; d. 29. Oct. Schulte genannt Schlüter in Meteler sein Töchterl. tauffen laßen genand Anna Sopia Eliesabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1721; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)

Kirchenbuch Methler 1721; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)
Abschrift:
„1721 Töchter; d. 29. Oct. Schulte genannt Schlüter in Meteler sein Töchterl. tauffen laßen genand Anna Sopia Eliesabeth“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1721; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)
Abschrift:
„1721 Töchter; d. 29. Oct. Schulte genannt Schlüter in Meteler sein Töchterl. tauffen laßen genand Anna Sopia Eliesabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1721; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)

Kirchenbuch Methler 1721; ARCHION-Bild 53 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)
Abschrift:
„1721 Töchter; d. 29. Oct. Schulte genannt Schlüter in Meteler sein Töchterl. tauffen laßen genand Anna Sopia Eliesabeth“.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 142 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)
Abschrift:
„1724 Weibes Persohnen; den 30 Maii, Anna Sopia Eliesabeth Schlüters in Meteler gestorben ihr Alter 2½ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 142 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)

Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 142 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)
Abschrift:
„1724 Weibes Persohnen; den 30 Maii, Anna Sopia Eliesabeth Schlüters in Meteler gestorben ihr Alter 2½ Jahr“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 142 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)
Abschrift:
„1724 Weibes Persohnen; den 30 Maii, Anna Sopia Eliesabeth Schlüters in Meteler gestorben ihr Alter 2½ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 142 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)

Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 142 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (dunkle Vorlage)
Abschrift:
„1724 Weibes Persohnen; den 30 Maii, Anna Sopia Eliesabeth Schlüters in Meteler gestorben ihr Alter 2½ Jahr“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 57 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)
Abschrift:
„d 17: August Schlüter in Meteler sein Tochter tauffen laßen heißet Anna Sophia Eliesabeth; Tauffzeugen Anna Sopia, Wittib, Rehman, Eliesabeth Richters, Johann Berghoff“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1724; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 17 Aug. Schlüter in Methler eine Tochter, heißet Anna Sophia“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 57 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)

Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 57 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)
Abschrift:
„d 17: August Schlüter in Meteler sein Tochter tauffen laßen heißet Anna Sophia Eliesabeth; Tauffzeugen Anna Sopia, Wittib, Rehman, Eliesabeth Richters, Johann Berghoff“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1724; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 17 Aug. Schlüter in Methler eine Tochter, heißet Anna Sophia“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 57 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)
Abschrift:
„d 17: August Schlüter in Meteler sein Tochter tauffen laßen heißet Anna Sophia Eliesabeth; Tauffzeugen Anna Sopia, Wittib, Rehman, Eliesabeth Richters, Johann Berghoff“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1724; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 17 Aug. Schlüter in Methler eine Tochter, heißet Anna Sophia“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 57 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)

Kirchenbuch Methler 1724; ARCHION-Bild 57 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)
Abschrift:
„d 17: August Schlüter in Meteler sein Tochter tauffen laßen heißet Anna Sophia Eliesabeth; Tauffzeugen Anna Sopia, Wittib, Rehman, Eliesabeth Richters, Johann Berghoff“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1724; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„ d 17 Aug. Schlüter in Methler eine Tochter, heißet Anna Sophia“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1726; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d. 2. December Schlüter in Metel. (Methler, KJK) sein Sohn tauffen laßen, und heist Teodorus Wilhelm Gießbert, Paden sind Gießbert Speckenwerd, Dieth. Wilhelm Cünceler, Teodora von Steinen“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1726; ARCHION-Bild 45 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 2. Dec. Schlüter in Methl. einen Sohn, heißet Theodorus Wilhelm Giesberth“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1726; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1726; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d. 2. December Schlüter in Metel. (Methler, KJK) sein Sohn tauffen laßen, und heist Teodorus Wilhelm Gießbert, Paden sind Gießbert Speckenwerd, Dieth. Wilhelm Cünceler, Teodora von Steinen“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1726; ARCHION-Bild 45 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 2. Dec. Schlüter in Methl. einen Sohn, heißet Theodorus Wilhelm Giesberth“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1726; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d. 2. December Schlüter in Metel. (Methler, KJK) sein Sohn tauffen laßen, und heist Teodorus Wilhelm Gießbert, Paden sind Gießbert Speckenwerd, Dieth. Wilhelm Cünceler, Teodora von Steinen“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1726; ARCHION-Bild 45 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 2. Dec. Schlüter in Methl. einen Sohn, heißet Theodorus Wilhelm Giesberth“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1726; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1726; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d. 2. December Schlüter in Metel. (Methler, KJK) sein Sohn tauffen laßen, und heist Teodorus Wilhelm Gießbert, Paden sind Gießbert Speckenwerd, Dieth. Wilhelm Cünceler, Teodora von Steinen“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1726; ARCHION-Bild 45 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 2. Dec. Schlüter in Methl. einen Sohn, heißet Theodorus Wilhelm Giesberth“.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte unten
Feldname: Page
Notiz: Die Geburt im Taufmonat wird angenommen. Im Gegensatz zur Abschrift des Heerener Kirchenbuches durch Frau E. Holtkamp wird in der Origina-Taufurkunde aus Methler ein Geburtsdatum nicht genannt, sondern nur das Taufdatum.
Text:

Kirchenbuch Methler 1730; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 19 Ap. Schlüter in Metel. (Methler, KJK) sein Tochter tauffen laßen heißet Maria Isabella, Pad. (Taufpaten, KJK) sind Isabella Schulte zu Alten Metel (Alten-Methler, KJK), Anna Maria Speckenwerd, Henrich Kridman“.
  
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1730; ARCHION-Bild 49 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d 16. (!! KJK) dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Maria Isabella“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1730; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1730; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 19 Ap. Schlüter in Metel. (Methler, KJK) sein Tochter tauffen laßen heißet Maria Isabella, Pad. (Taufpaten, KJK) sind Isabella Schulte zu Alten Metel (Alten-Methler, KJK), Anna Maria Speckenwerd, Henrich Kridman“.
  
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1730; ARCHION-Bild 49 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d 16. (!! KJK) dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Maria Isabella“.

<i>Anmerkung:
</i>Frau E. Holtkamp nennt in ihrer Abschrift des Heerener Kirchenbuches ein Geburtsdatum 16.04.1730 (s.a. Abschrift der Taufurkunde). Die Taufurkunde aus Methler nennt nur das Taufdatum 19.04. Auch aus der Heerener Sterbeurkunde läßt sich nichts Genaues entnehmen; im Gegenteil: dort wird ein unrichtiges Sterbealter von 62 Jahren genannt.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1730; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 19 Ap. Schlüter in Metel. (Methler, KJK) sein Tochter tauffen laßen heißet Maria Isabella, Pad. (Taufpaten, KJK) sind Isabella Schulte zu Alten Metel (Alten-Methler, KJK), Anna Maria Speckenwerd, Henrich Kridman“.
  
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1730; ARCHION-Bild 49 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d 16. (!! KJK) dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Maria Isabella“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1730; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1730; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 19 Ap. Schlüter in Metel. (Methler, KJK) sein Tochter tauffen laßen heißet Maria Isabella, Pad. (Taufpaten, KJK) sind Isabella Schulte zu Alten Metel (Alten-Methler, KJK), Anna Maria Speckenwerd, Henrich Kridman“.
  
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1730; ARCHION-Bild 49 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d 16. (!! KJK) dito (April, KJK) Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Maria Isabella“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1732
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1732; ARCHION-Bild 75 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)
Abschrift:
„d 29 Octobr. Schlüter in Meteler sein Tochter tauffen laßen, heißet Anna Clara, Paden sindt Anna Clara Künstelers (Cünceler, s. bei Theodorus Wilhelm Giesbert, KJK), Clara Margareta Schulte, Gerhardt Henrich Voß“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschriftt) 1732; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d 29. Octob. Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1732; ARCHION-Bild 75 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)

Kirchenbuch Methler 1732; ARCHION-Bild 75 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)
Abschrift:
„d 29 Octobr. Schlüter in Meteler sein Tochter tauffen laßen, heißet Anna Clara, Paden sindt Anna Clara Künstelers (Cünceler, s. bei Theodorus Wilhelm Giesbert, KJK), Clara Margareta Schulte, Gerhardt Henrich Voß“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschriftt) 1732; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d 29. Octob. Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1732
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1732; ARCHION-Bild 75 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)
Abschrift:
„d 29 Octobr. Schlüter in Meteler sein Tochter tauffen laßen, heißet Anna Clara, Paden sindt Anna Clara Künstelers (Cünceler, s. bei Theodorus Wilhelm Giesbert, KJK), Clara Margareta Schulte, Gerhardt Henrich Voß“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschriftt) 1732; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
d 29. Octob. Schlüter in Methl. eine Tochter heißet Anna Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1732; ARCHION-Bild 75 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)

Kirchenbuch Methler 1732; ARCHION-Bild 75 in „Taufen etc. 1680 - 1754“ (mäßige Vorlage)
Abschrift:
„d 29 Octobr. Schlüter in Meteler sein Tochter tauffen laßen, heißet Anna Clara, Paden sindt Anna Clara Künstelers, Clara Margareta Schulte, Gerhardt Henrich Voß“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 81 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 9 Mertz Schlüter in Meteler sein Sohn tauffen laßen, heißet Dietherich Herman, Paden sind Dietherich Schulte zum Brocke, Herman Specken Wirdt (auch: Speckenwirt, Speckenwerdt u.ä., KJK), Catharina Elsabena Ostermann“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1735; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 9 Mart. Schlüter in Methl. einen Sohn heißet Died: Herman“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 81 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 81 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 9 Mertz Schlüter in Meteler sein Sohn tauffen laßen, heißet Dietherich Herman, Paden sind Dietherich Schulte zum Brocke, Herman Specken Wirdt (auch: Speckenwirt, Speckenwerdt u.ä., KJK), Catharina Elsabena Ostermann“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1735; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 9 Mart. Schlüter in Methl. einen Sohn heißet Died: Herman“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 81 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 9 Mertz Schlüter in Meteler sein Sohn tauffen laßen, heißet Dietherich Herman, Paden sind Dietherich Schulte zum Brocke, Herman Specken Wirdt (auch: Speckenwirt, Speckenwerdt u.ä., KJK), Catharina Elsabena Ostermann“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1735; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 9 Mart. Schlüter in Methl. einen Sohn heißet Died: Herman“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 81 in „Taufen etc. 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 81 in „Taufen etc. 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 9 Mertz Schlüter in Meteler sein Sohn tauffen laßen, heißet Dietherich Herman, Paden sind Dietherich Schulte zum Brocke, Herman Specken Wirdt (auch: Speckenwirt, Speckenwerdt u.ä., KJK), Catharina Elsabena Ostermann“.
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1735; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 9 Mart. Schlüter in Methl. einen Sohn heißet Died: Herman“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 30 December Marg. Elsabena Schlüters in Metel. (Methler,KJK) gestorben alt 36 Jahr“.
<i>Anmerkung:
</i>die genannte Kirchenbuchseite wurde offenbar herausgetrennt und nach 1739 wieder eingefügt. 
Kirchenbuch-Abschrift Methler 1735; ARCHION-Bild 150 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
“d 30. Dec. Margaretha Elsabena Schlüters in Methl. alt 36Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 30 December Marg. Elsabena Schlüters in Metel. (Methler,KJK) gestorben alt 36 Jahr“.
<i>Anmerkung:
</i>die genannte Kirchenbuchseite wurde offenbar herausgetrennt und nach 1739 wieder eingefügt. 
Kirchenbuch-Abschrift Methler 1735; ARCHION-Bild 150 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
“d 30. Dec. Margaretha Elsabena Schlüters in Methl. alt 36Jahr“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 30 December Marg. Elsabena Schlüters in Metel. (Methler,KJK) gestorben alt 36 Jahr“.
<i>Anmerkung:
</i>die genannte Kirchenbuchseite wurde offenbar herausgetrennt und nach 1739 wieder eingefügt. 
Kirchenbuch-Abschrift Methler 1735; ARCHION-Bild 150 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
“d 30. Dec. Margaretha Elsabena Schlüters in Methl. alt 36Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1680 – 1754“

Kirchenbuch Methler 1735; ARCHION-Bild 162 in „Beerdigungen 1680 – 1754“
Abschrift:
„d 30 December Marg. Elsabena Schlüters in Metel. (Methler,KJK) gestorben alt 36 Jahr“.
<i>Anmerkung:
</i>die genannte Kirchenbuchseite wurde offenbar herausgetrennt und nach 1739 wieder eingefügt. 
Kirchenbuch-Abschrift Methler 1735; ARCHION-Bild 150 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
“d 30. Dec. Margaretha Elsabena Schlüters in Methl. alt 36Jahr“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1739; ARCHION-Bild 69 in „Trauungen 1713 – 1829
Abschrift:
„d. 2 August, Died: Joh: Schlüter aus Methler viduus (Witwer, KJK) und Elsaben Kötters, Wittwe Heusselmans aus W.C. (Wasser Courl, bzw. Wasserkurl, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1739; ARCHION-Bild 69 in „Trauungen 1713 – 1829

Kirchenbuch Methler 1739; ARCHION-Bild 69 in „Trauungen 1713 – 1829
Abschrift:
„d. 2 August, Died: Joh: Schlüter aus Methler viduus (Witwer, KJK) und Elsaben Kötters, Wittwe Heusselmans aus W.C. (Wasser Courl, bzw. Wasserkurl, KJK)“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 12 Julii Anna Amalia Schlüters in Meteler (Methler, KJK) gestorben, alt 93. Jahr“. 
Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 12. dito (Juli, KJK) Anna Amalia Schlüters in Methl. alt 93. Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“

Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 12 Julii Anna Amalia Schlüters in Meteler (Methler, KJK) gestorben, alt 93. Jahr“. 
Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 12. dito (Juli, KJK) Anna Amalia Schlüters in Methl. alt 93. Jahr“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 12 Julii Anna Amalia Schlüters in Meteler (Methler, KJK) gestorben, alt 93. Jahr“. 
Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 12. dito (Juli, KJK) Anna Amalia Schlüters in Methl. alt 93. Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“

Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 12 Julii Anna Amalia Schlüters in Meteler (Methler, KJK) gestorben, alt 93. Jahr“. 
Kirchenbuch Methler 1741; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
„d 12. dito (Juli, KJK) Anna Amalia Schlüters in Methl. alt 93. Jahr“.

Tod
September 1750 (63 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 21 Sept: Diederich Johann Schlüter in Metler (Methler,KJK) alt 63 ½ Jahr".
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1750; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
d. 21. dito (September, KJK) Died: Joh: Schlüter in Methler alt 63 ½ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“

Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 21 Sept: Diederich Johann Schlüter in Metler (Methler,KJK) alt 63 ½ Jahr".
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1750; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
d. 21. dito (September, KJK) Died: Joh: Schlüter in Methler alt 63 ½ Jahr“.

Bestattung
21. September 1750 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 21 Sept: Diederich Johann Schlüter in Metler (Methler,KJK) alt 63 ½ Jahr".
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1750; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
d. 21. dito (September, KJK) Died: Joh: Schlüter in Methler alt 63 ½ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“

Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 21 Sept: Diederich Johann Schlüter in Metler (Methler,KJK) alt 63 ½ Jahr".
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1750; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
d. 21. dito (September, KJK) Died: Joh: Schlüter in Methler alt 63 ½ Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1681Methler
1 Jahr
ältere Schwester
3 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
er selbst
22 Monate
jüngere Schwester
18 Monate
jüngere Schwester
4 Jahre
jüngerer Bruder
1 Jahr
jüngerer Bruder
1693
Geburt: 1693 38 45 Methler
Tod:
4 Jahre
jüngere Schwester
5 Jahre
jüngere Schwester
17011757
Geburt: April 1701 46 53 Methler
Tod: 1757Kirchderne b. Drtmund
Familie mit Margaretha Elisabeth Speckenwerth (Speckenwirt)
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat21. April 1718Methler
21 Monate
Tochter
3 Jahre
Tochter
17211724
Geburt: 1721 33 22 Methler
Tod: 1724
4 Jahre
Tochter
1724
Geburt: August 1724 37 25 Methler
Tod:
2 Jahre
Sohn
1726
Geburt: November 1726 39 27 Methler
Tod:
4 Jahre
Tochter
Marienplastik aus St. Margarethe in Methler
17301791
Geburt: 16. April 1730 43 31 Methler
Tod: 1791Werve, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Tochter
1732
Geburt: 1732 44 33 Methler
Tod:
4 Jahre
Sohn
1735
Geburt: 1735 47 36 Methler
Tod:
Familie mit Elsaben Kötter
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat2. August 1739Methler
N. Heusselmann + Elsaben Kötter
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat HeiratWasserkurl ?
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat angenommen.
Text:

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1718; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1713 - 1829“ (sehr dunkle Vorlage)
Abschrift:
„cop. d. 21. April (getraut am…,KJK) Dietherich Johann Schulte genannt Schlüter (mit. KJK) Margaretha Elisabet Speckenwehrt“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1739; ARCHION-Bild 69 in „Trauungen 1713 – 1829
Abschrift:
„d. 2 August, Died: Joh: Schlüter aus Methler viduus (Witwer, KJK) und Elsaben Kötters, Wittwe Heusselmans aus W.C. (Wasser Courl, bzw. Wasserkurl, KJK)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 21 Sept: Diederich Johann Schlüter in Metler (Methler,KJK) alt 63 ½ Jahr".
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1750; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
d. 21. dito (September, KJK) Died: Joh: Schlüter in Methler alt 63 ½ Jahr“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 21 Sept: Diederich Johann Schlüter in Metler (Methler,KJK) alt 63 ½ Jahr".
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1750; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
d. 21. dito (September, KJK) Died: Joh: Schlüter in Methler alt 63 ½ Jahr“.

Geburt

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Geburt im Taufmonat angenommen.

Kindstaufe

Kirchenbuch Methler 1687; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1680 – 1754“
Abschrift:
„den 4 April hat der Schlüter zu Methler einen Sohn taufen laßen und heißet Diederich“. 
In der späteren Abschrift des Kirchenbuches Methler beginnen die Aufzeichnungen des Jahres 1687 erst mit einer Taufe am 01.06.!

Heirat

Kirchenbuch Methler 1718; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1713 - 1829“ (sehr dunkle Vorlage)
Abschrift:
„cop. d. 21. April (getraut am…,KJK) Dietherich Johann Schulte genannt Schlüter (mit, KJK) Margaretha Elisabet Speckenwehrt“.
<i>Anmerkung:
</i>Diederich Johann Schulte gt. Schlüter ist mit großer Wahrscheinlichkeit mein Vorfahre in 8. Generation vor mir. Er dürfte vom Hofe Schulte-Altenmethler stammen. Dafür spricht die Taufzeugin seiner Tochter Maria Isabella, d.i. Isabella "Schulte zu Alten Metel". Die Co-Taufzeugin ist übrigens Anna Maria Speckenwerth gewesen. Beide Indizien sprechen für die Vorfahrenschaft des Ehepaares Diederich Johann und Margaretha Elisabeth Speckenwerth.

Heirat

Kirchenbuch Methler 1739; ARCHION-Bild 69 in „Trauungen 1713 – 1829
Abschrift:
„d. 2 August, Died: Joh: Schlüter aus Methler viduus (Witwer, KJK) und Elsaben Kötters, Wittwe Heusselmans aus W.C. (Wasser Courl, bzw. Wasserkurl, KJK)“.

Tod

Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 21 Sept: Diederich Johann Schlüter in Metler (Methler,KJK) alt 63 ½ Jahr".
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1750; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
d. 21. dito (September, KJK) Died: Joh: Schlüter in Methler alt 63 ½ Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Methler 1750; ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1680 - 1754“
Abschrift:
„den 21 Sept: Diederich Johann Schlüter in Metler (Methler,KJK) alt 63 ½ Jahr".
 
Kirchenbuch Methler (spätere Abschrift) 1750; ARCHION-Bild 165 in „Beerdigungen 1680 – 1773“
Abschrift:
d. 21. dito (September, KJK) Died: Joh: Schlüter in Methler alt 63 ½ Jahr“.

Notiz

A) Diederich Johann Schulte gt. Schlüter ist mein Vorfahre in 8. Generation vor mir. Er dürfte vom Hofe Schulte-Altenmethler stammen. Dafür spricht die Taufzeugin seiner Tochter Maria Isabella, d.i. Isabella "Schulte zu Alten Metel". Die Co-Taufzeugin ist übrigens Anna Maria Speckenwerth (Speckenwirt) gewesen. Beide Indizien sprechen für die Vorfahrenschaft des Ehepaares Diederich Johann und Margaretha Elisabeth Speckenwerth.