N.N. Schulze Bauckingroth (1721: der junge..), 1721

Name
N.N. /Schulze Bauckingroth (1721: "der junge..")/
Vornamen
N.N.
Nachname
Schulze Bauckingroth (1721: "der junge..")
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 19. Aug Schulte zum Bockenkrot seyn erstes (?) Kind taufen und nennen laßen Anna Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 19. Aug Schulte zum Bockenkrot seyn erstes (?) Kind taufen und nennen laßen Anna Margaretha“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 19. Aug Schulte zum Bockenkrot seyn erstes (?) Kind taufen und nennen laßen Anna Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 19. Aug Schulte zum Bockenkrot seyn erstes (?) Kind taufen und nennen laßen Anna Margaretha“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
d 11. November d Schulte zum Bockenkrot ein Kind taufen und nennen laßen Anna Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
d 11. November d Schulte zum Bockenkrot ein Kind taufen und nennen laßen Anna Elisabeth“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
d 11. November d Schulte zum Bockenkrot ein Kind taufen und nennen laßen Anna Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
d 11. November d Schulte zum Bockenkrot ein Kind taufen und nennen laßen Anna Elisabeth“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1714; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 16. Febr. Schulte zum Bockenkrot ein Kind taufen und nennen laßen Anna Catharina…“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1714; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1714; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 16. Febr. Schulte zum Bockenkrot ein Kind taufen und nennen laßen Anna Catharina…“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1714; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 16. Febr. Schulte zum Bockenkrot ein Kind taufen und nennen laßen Anna Catharina…“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1714; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1714; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 16. Febr. Schulte zum Bockenkrot ein Kind taufen und nennen laßen Anna Catharina…“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1715
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 23. Apr. Schulte zum Bockenkroten ein Kind taufen und nennen laßen Johann Herman“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 23. Apr. Schulte zum Bockenkroten ein Kind taufen und nennen laßen Johann Herman“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1715
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 23. Apr. Schulte zum Bockenkroten ein Kind taufen und nennen laßen Johann Herman“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 23. Apr. Schulte zum Bockenkroten ein Kind taufen und nennen laßen Johann Herman“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 21 Martii ist der junge Schultze zu Bauckenroth begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 21 Martii ist der junge Schultze zu Bauckenroth begraben“.

Bestattung
1721 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 21 Martii ist der junge Schultze zu Bauckenroth begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 21 Martii ist der junge Schultze zu Bauckenroth begraben“.

Familie mit Anna Elsabein Meiersche zum Bauckingroth (1721: Witwe)
er selbst
Partnerin
Tochter
1707
Geburt: August 1707 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
3 Jahre
Tochter
1710
Geburt: November 1710 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
4 Jahre
Tochter
10 Monate
Sohn
1715
Geburt: April 1715 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
Diederich Anthon Schulze Bauckingroth + Anna Elsabein Meiersche zum Bauckingroth (1721: Witwe)
Partnerins Partner
Partnerin
Heirat Heirat20. November 1721Heeren, heute Kamen-Heeren
5 Jahre
Stieftochter
1726
Geburt: September 1726 29 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
2 Jahre
Stiefkind
17281728
Geburt: August 1728 31 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 21 Martii ist der junge Schultze zu Bauckenroth begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 21 Martii ist der junge Schultze zu Bauckenroth begraben“.

Tod

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 21 Martii ist der junge Schultze zu Bauckenroth begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 21 Martii ist der junge Schultze zu Bauckenroth begraben“.