Sybilla Catharina Schulze Bauckingroth, 1726

Name
Sybilla Catharina /Schulze Bauckingroth/
Vornamen
Sybilla Catharina
Nachname
Schulze Bauckingroth
Geburt
Taufe
Geburt eines Geschwisters
INDI:EVEN:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 26 dito (August, KJK) die Meyersche zum Bauckingroth (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und ihr ohngetauftes Kind begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 26 dito (August, KJK) die Meyersche zum Bauckingroth (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und ihr ohngetauftes Kind begraben“.

Bestattung eines Geschwisters
INDI:EVEN:_SDATE: 1728
Notiz: Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 26 dito (August, KJK) die Meyersche zum Bauckingroth (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und ihr ohngetauftes Kind begraben“.

Tod einer Mutter
Ursache: bei der Geburt
INDI:EVEN:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 26 dito (August, KJK) die Meyersche zum Bauckingroth (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und ihr ohngetauftes Kind begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 26 dito (August, KJK) die Meyersche zum Bauckingroth (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und ihr ohngetauftes Kind begraben“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 26 dito (August, KJK) die Meyersche zum Bauckingroth (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und ihr ohngetauftes Kind begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 26 dito (August, KJK) die Meyersche zum Bauckingroth (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und ihr ohngetauftes Kind begraben“.

Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1729; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18 Aug. Diederich Anthon Schultze zum Bauckingroth Witwer mit Anna Elsabein, Tochter des Schultzen zu Vaersthausen, welche Lutherischer Religion ist, copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1729; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1729; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18 Aug. Diederich Anthon Schultze zum Bauckingroth Witwer mit Anna Elsabein, Tochter des Schultzen zu Vaersthausen, welche Lutherischer Religion ist, copuliret worden“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„4. (?) 7br. (September, KJK) der Schultze zum Bockingroth ein Töchterlein taufen und nennen lassen Anna Catharina“:

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„4. (?) 7br. (September, KJK) der Schultze zum Bockingroth ein Töchterlein taufen und nennen lassen Anna Catharina“:

Taufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„4. (?) 7br. (September, KJK) der Schultze zum Bockingroth ein Töchterlein taufen und nennen lassen Anna Catharina“:

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„4. (?) 7br. (September, KJK) der Schultze zum Bockingroth ein Töchterlein taufen und nennen lassen Anna Catharina“:

Geburt eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 8.Junii der entsätzte Schulte Bockingrod Diederich ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 8.Junii der entsätzte Schulte Bockingrod Diederich ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Henrich“.

Taufe eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 8.Junii der entsätzte Schulte Bockingrod Diederich ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 8.Junii der entsätzte Schulte Bockingrod Diederich ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Henrich“.

Taufe einer Halbschwester
Geburt einer Halbschwester
Geburt eines Halbbruders
Taufe eines Halbbruders
Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1764
Feldname: Page
Notiz: Die Zuordnung des Todes des alten Schulte zum Bauckingroth zu Diederich Anthon beruht auf meiner Vermutung, ist jedoch nicht zweifelsfrei beweisbar!
Text:

Kirchenbuch Heeren 1764; ARCHION-Bild 19 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 19 August…dito der alte Schulte zum Bauckingroth“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1764; ARCHION-Bild 19 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1764; ARCHION-Bild 19 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 19 August…dito der alte Schulte zum Bauckingroth“.

<i>Anmerkung:
</i>Die Zuordnung des Todes des alten Schulte zum Bauckingroth zu Diederich Anthon beruht auf meiner Vermutung, ist jedoch nicht zweifelsfrei beweisbar!

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1764
Feldname: Page
Notiz: Die Zuordnung des Todes des alten Schulte zum Bauckingroth zu Diederich Anthon beruht auf meiner Vermutung, ist jedoch nicht zweifelsfrei beweisbar!
Text:

Kirchenbuch Heeren 1764; ARCHION-Bild 19 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 19 August…dito der alte Schulte zum Bauckingroth“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1764; ARCHION-Bild 19 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1764; ARCHION-Bild 19 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 19 August…dito der alte Schulte zum Bauckingroth“.

<i>Anmerkung:
</i>Die Zuordnung des Todes des alten Schulte zum Bauckingroth zu Diederich Anthon beruht auf meiner Vermutung, ist jedoch nicht zweifelsfrei beweisbar!

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat20. November 1721Heeren, heute Kamen-Heeren
5 Jahre
sie selbst
1726
Geburt: September 1726 29 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
2 Jahre
jüngeres Geschwister
17281728
Geburt: August 1728 31 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
Familie des Vaters mit Anna Elisabeth (Elsabein) Schulze Vaersthausen
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat18. August 1729Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Halbschwester
1732
Geburt: August 1732 35 32 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
6 Jahre
Halbbruder
1738
Geburt: Juni 1738 41 38 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
6 Jahre
Halbschwester
1745
Geburt: Juni 1745 48 45 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
3 Jahre
Halbbruder
1747
Geburt: April 1747 50 47 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
Familie der Mutter mit N.N. Schulze Bauckingroth (1721: der junge..)
Stiefvater
Mutter
Halbschwester
1707
Geburt: August 1707 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
3 Jahre
Halbschwester
1710
Geburt: November 1710 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
4 Jahre
Halbschwester
10 Monate
Halbbruder
1715
Geburt: April 1715 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: