Anna, verh. Böcker (1706: d. alten Böckers Fraw ), 1706

Name
Anna, /verh. Böcker (1706: "d. alten Böckers Fraw ")/
Vornamen
Anna,
Nachname
verh. Böcker (1706: "d. alten Böckers Fraw ")
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1681
Notiz: Geburtsjahr ist mit Blick auf das Konfirmationsjahr 1695 angenommen. Das Taufregister in Heeren beginnt erst 1683.
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1686 ARCHION-Bild 5 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 11 August Diederich Böcker alias (genannt, KJK) Richter zu Werve eine Tochter getauft genand Anna Elisabeth. Zeug(en) gewesen Henrich auf der Toeten seine Schwiegermutter und Scheckermanns Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1686 ARCHION-Bild 5 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1686 ARCHION-Bild 5 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 11 August Diederich Böcker alias (genannt, KJK) Richter zu Werve eine Tochter getauft genand Anna Elisabeth. Zeug(en) gewesen Henrich auf der Toeten seine Schwiegermutter und Scheckermanns Tochter“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1686 ARCHION-Bild 5 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 11 August Diederich Böcker alias (genannt, KJK) Richter zu Werve eine Tochter getauft genand Anna Elisabeth. Zeug(en) gewesen Henrich auf der Toeten seine Schwiegermutter und Scheckermanns Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1686 ARCHION-Bild 5 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1686 ARCHION-Bild 5 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 11 August Diederich Böcker alias (genannt, KJK) Richter zu Werve eine Tochter getauft genand Anna Elisabeth. Zeug(en) gewesen Henrich auf der Toeten seine Schwiegermutter und Scheckermanns Tochter“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1688
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1688 ARCHION-Bild 7 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 15 t Augusti dem Richter hieselbst ein Sohn getauft gnt. Johannes Godefridus“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1688 ARCHION-Bild 7 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1688 ARCHION-Bild 7 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 15 t Augusti dem Richter hieselbst ein Sohn getauft gnt. Johannes Godefridus“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1688
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1688 ARCHION-Bild 7 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 15 t Augusti dem Richter hieselbst ein Sohn getauft gnt. Johannes Godefridus“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1688 ARCHION-Bild 7 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1688 ARCHION-Bild 7 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 15 t Augusti dem Richter hieselbst ein Sohn getauft gnt. Johannes Godefridus“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 27 xbris (Dezember, KJK) der Kötter Richter zu Werve ein Söhnlein zur Tauffe geführet welches genand worden Johannes Giesbertus“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 27 xbris (Dezember, KJK) der Kötter Richter zu Werve ein Söhnlein zur Tauffe geführet welches genand worden Johannes Giesbertus“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 27 xbris (Dezember, KJK) der Kötter Richter zu Werve ein Söhnlein zur Tauffe geführet welches genand worden Johannes Giesbertus“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1689; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 27 xbris (Dezember, KJK) der Kötter Richter zu Werve ein Söhnlein zur Tauffe geführet welches genand worden Johannes Giesbertus“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage; hier: 6.04., KJK) hatt Diederich Richter aus Werve ein Kind taufen = und nennen laßen Johann Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage; hier: 6.04., KJK) hatt Diederich Richter aus Werve ein Kind taufen = und nennen laßen Johann Henrich“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage; hier: 6.04., KJK) hatt Diederich Richter aus Werve ein Kind taufen = und nennen laßen Johann Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage; hier: 6.04., KJK) hatt Diederich Richter aus Werve ein Kind taufen = und nennen laßen Johann Henrich“.

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„d 19 xbris (Dezember, KJK) hatt Bökker ein Kind begraben laßen genant Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„d 19 xbris (Dezember, KJK) hatt Bökker ein Kind begraben laßen genant Henrich“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„d 19 xbris (Dezember, KJK) hatt Bökker ein Kind begraben laßen genant Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„d 19 xbris (Dezember, KJK) hatt Bökker ein Kind begraben laßen genant Henrich“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 23 dito (Januar, KJK) hatt Diederich Richter zu Werve seinen Sohn Giesberth und seine Tochter Anna begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 23 dito (Januar, KJK) hatt Diederich Richter zu Werve seinen Sohn Giesberth und seine Tochter Anna begraben laßen“.

<i>Anmerkung:
</i>Die Zuordnung des Begräbnisses der Anna Richter zu "dieser Anna" wird vermutet.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 23 dito (Januar, KJK) hatt Diederich Richter zu Werve seinen Sohn Giesberth und seine Tochter Anna begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 23 dito (Januar, KJK) hatt Diederich Richter zu Werve seinen Sohn Giesberth und seine Tochter Anna begraben laßen“.
<i>Anmerkung:
</i>Die Zuordnung des Begräbnisses der Anna Richter zu "dieser Anna" wird vermutet.

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 23 dito (Januar, KJK) hatt Diederich Richter zu Werve seinen Sohn Giesberth und seine Tochter Anna begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 23 dito (Januar, KJK) hatt Diederich Richter zu Werve seinen Sohn Giesberth und seine Tochter Anna begraben laßen“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 23 dito (Januar, KJK) hatt Diederich Richter zu Werve seinen Sohn Giesberth und seine Tochter Anna begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1683 - 1716
Abschrift:
„Den 23 dito (Januar, KJK) hatt Diederich Richter zu Werve seinen Sohn Giesberth und seine Tochter Anna begraben laßen“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1706
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 7. (?KJK) Julii des alten Böckers seine Fraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 7. (?KJK) Julii des alten Böckers seine Fraw begraben“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1706
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 7. (?KJK) Julii des alten Böckers seine Fraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 7. (?KJK) Julii des alten Böckers seine Fraw begraben“.

Familie mit Diederich Böcker
Partner
sie selbst
Tochter
16811743
Geburt: 1681 41 Werve, heute Kamen-Heeren (?)
Tod: Februar 1743Werve, heute Kamen-Heeren
6 Jahre
Tochter
16861696
Geburt: August 1686 46 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Januar 1696Werve, heute Kamen-Heeren
2 Jahre
Sohn
1688
Geburt: August 1688 48 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
17 Monate
Sohn
16891696
Geburt: 1689 49 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Januar 1696Werve, heute Kamen-Heeren
4 Jahre
Sohn
16931695
Geburt: April 1693 53 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1695Werve, heute Kamen-Heeren
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 7. (?KJK) Julii des alten Böckers seine Fraw begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 7. (?KJK) Julii des alten Böckers seine Fraw begraben“.

Tod

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 7. (?KJK) Julii des alten Böckers seine Fraw begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 7. (?KJK) Julii des alten Böckers seine Fraw begraben“.

Notiz

Anna, verheiratete Böcker, ist vermutlich meine Vorfahrin. Stringent beweisbar ist das leider jedoch nicht. Die Terminologie des Heerener Kirchenbuches spricht für meine Annahme. Wenn diese zutrifft, gehört sie der 10. Generation vor mir an.