Anna Margaretha Elisabeth Eichelberg gt. Uhlenbrock, 17231783 (60 Jahre alt)

Fröndenberg, Stiftskirche
Name
Anna Margaretha Elisabeth /Eichelberg gt. Uhlenbrock/
Vornamen
Anna Margaretha Elisabeth
Nachname
Eichelberg gt. Uhlenbrock
Geburt
Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Sterbealters. Eine Taufurkunde aus Fröndenberg ist nicht erhalten.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1745; ARCHION-Bild 159 in „Trauungen 1671 - 1751“
Abschrift:
„d 13ten Oct. Georg Henr. Echterman mit Anna Marg. Elisab. Eichelberg genant Uhlenbrock cop.“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1745; ARCHION-Bild 159 in „Trauungen 1671 - 1751“

Kirchenbuch Dellwig 1745; ARCHION-Bild 159 in „Trauungen 1671 - 1751“
Abschrift:
„d 13ten Oct. Georg Henr. Echterman mit Anna Marg. Elisab. Eichelberg genant Uhlenbrock cop.“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1747
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1747; ARCHION-Bild 206 in „Taufen 1714 - 1748“
Abschrift:
„d 10ten (Januar, KJK) Echtermans Sohnl. Path. (Paten, KJK) Uhlenbrock des Vatters Mutte und Schefe (Scheper?, KJK) zu Ardey es h. Casp. Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1747; ARCHION-Bild 206 in „Taufen 1714 - 1748“

Kirchenbuch Dellwig 1747; ARCHION-Bild 206 in „Taufen 1714 - 1748“
Abschrift:
„d 10ten (Januar, KJK) Echtermans Sohnl. Path. (Paten, KJK) Uhlenbrock des Vatters Mutte und Schefe (Scheper?, KJK) zu Ardey es h. Casp. Diederich“.

s. auch - unrichtige - Altersangabe in der Trauurkunde.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1747
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1747; ARCHION-Bild 206 in „Taufen 1714 - 1748“
Abschrift:
„d 10ten (Januar, KJK) Echtermans Sohnl. Path. (Paten, KJK) Uhlenbrock des Vatters Mutte und Schefe (Scheper?, KJK) zu Ardey es h. Casp .Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1747; ARCHION-Bild 206 in „Taufen 1714 - 1748“

Kirchenbuch Dellwig 1747; ARCHION-Bild 206 in „Taufen 1714 - 1748“
Abschrift:
„d 10ten (Januar, KJK) Echtermans Sohnl. Path. (Paten, KJK) Uhlenbrock des Vatters Mutte und Schefe (Scheper?, KJK) zu Ardey es h. Casp. Diederich“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1748; ARCHION-Bild 208 in „Taufen 1714 - 1748“
Abschrift:
„d. 15ten Echtermans Söhnl., Pathen Flotman (lt. „Kataster…“ in Strickherdicke, KJK) Friderich Uhlenbrock und..“ (Name fehlt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1748; ARCHION-Bild 208 in „Taufen 1714 - 1748“

Kirchenbuch Dellwig 1748; ARCHION-Bild 208 in „Taufen 1714 - 1748“
Abschrift:
„d. 15ten Echtermans Söhnl., Pathen Flotman (lt. „Kataster…“ in Strickherdicke, KJK) Friderich Uhlenbrock und..“ (Name fehlt, KJK)“.

Taufe eines Sohns
1748 (25 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1748; ARCHION-Bild 208 in „Taufen 1714 - 1748“
Abschrift:
„d. 15ten Echtermans Söhnl., Pathen Flotman (lt. „Kataster…“ in Strickherdicke, KJK) Friderich Uhlenbrock und..“ (Name fehlt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1748; ARCHION-Bild 208 in „Taufen 1714 - 1748“

Kirchenbuch Dellwig 1748; ARCHION-Bild 208 in „Taufen 1714 - 1748“
Abschrift:
„d. 15ten Echtermans Söhnl., Pathen Flotman (lt. „Kataster…“ in Strickherdicke, KJK) Friderich Uhlenbrock und..“ (Name fehlt, KJK)“.

Tod einer Mutter
Ursache: Hitziges Fieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Fröndenberg 1750; ARCHION-Bild 88 in „Beerdigungen 1728 – 1765“
Abschrift:
Textus 1. Ptr: 1 11-20. 21. (Text der Leichenpredigt, KJK);4.; d. 11. April: Ulenbrocks Frau im 64. Jahr ihres Alters am hitzigen Fieber“.

Notiz: Kirchenbuch Fröndenberg 1750; ARCHION-Bild 88 in „Beerdigungen 1728 – 1765“

Kirchenbuch Fröndenberg 1750; ARCHION-Bild 88 in „Beerdigungen 1728 – 1765“
Abschrift:
Textus 1. Ptr: 1 11-20. 21. (Text der Leichenpredigt, KJK);4.; d. 11. April: Ulenbrocks Frau im 64. Jahr ihres Alters am hitzigen Fieber“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Fröndenberg 1750; ARCHION-Bild 88 in „Beerdigungen 1728 – 1765“
Abschrift:
Textus 1. Ptr: 1 11-20. 21. (Text der Leichenpredigt, KJK);4.; d. 11. April: Ulenbrocks Frau im 64. Jahr ihres Alters am hitzigen Fieber“.

Notiz: Kirchenbuch Fröndenberg 1750; ARCHION-Bild 88 in „Beerdigungen 1728 – 1765“

Kirchenbuch Fröndenberg 1750; ARCHION-Bild 88 in „Beerdigungen 1728 – 1765“
Abschrift:
Textus 1. Ptr: 1 11-20. 21. (Text der Leichenpredigt, KJK);4.; d. 11. April: Ulenbrocks Frau im 64. Jahr ihres Alters am hitzigen Fieber“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1750; ARCHION-Bild 164 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 3. Maii Echtermann Janna Sybilla Marg. p. (Paten, KJK) Gosebrock, Uhlenbrocks Tochter, Lankhoffsche“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1750; ARCHION-Bild 164 in „Taufen 1749 - 1761“

Kirchenbuch Dellwig 1750; ARCHION-Bild 164 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 3. Maii Echtermann Janna Sybilla Marg. p. (Paten, KJK) Gosebrock, Uhlenbrocks Tochter, Lankhoffsche“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1750; ARCHION-Bild 164 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 3. Maii Echtermann Janna Sybilla Marg. p. (Paten, KJK) Gosebrock, Uhlenbrocks Tochter, Lankhoffsche“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1750; ARCHION-Bild 164 in „Taufen 1749 - 1761“

Kirchenbuch Dellwig 1750; ARCHION-Bild 164 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 3. Maii Echtermann Janna Sybilla Marg. p. (Paten, KJK) Gosebrock, Uhlenbrocks Tochter, Lankhoffsche“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1752
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 15 ej (eiusdem, desselben; hier: März, KJK) Echtermans Söhnlein. Die P: (Paten, KJK) der junge Delwig, Langhoff und Uhlenbrocks Tochter zu Fröndenberg. Das Kind heißt Henrich Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“

Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 15 ej (eiusdem, desselben; hier: März, KJK) Echtermans Söhnlein. Die P: (Paten, KJK) der junge Delwig, Langhoff und Uhlenbrocks Tochter zu Fröndenberg. Das Kind heißt Henrich Wilhelm“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1752
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 15 ej (eiusdem, desselben; hier: März, KJK) Echtermans Söhnlein. Die P: (Paten, KJK) der junge Delwig, Langhoff und Uhlenbrocks Tochter zu Fröndenberg. Das Kind heißt Henrich Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“

Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 15 ej (eiusdem, desselben; hier: März, KJK) Echtermans Söhnlein. Die P: (Paten, KJK) der junge Delwig, Langhoff und Uhlenbrocks Tochter zu Fröndenberg. Das Kind heißt Henrich Wilhelm“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“ (sehr schwache Vorlage)
Abschrift:
„d 19 Sept. Echterman filius P. (Paten, KJK) H. M..(unleserl.) jun. Staby, die Tilmannsche, Dieth. Daniel“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“ (sehr schwache Vorlage)

Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“ (sehr schwache Vorlage)
Abschrift:
„d 19 Sept. Echterman filius P. (Paten, KJK) H. M..(unleserl.) jun. Staby, die Tilmannsche, Dieth. Daniel“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“ (sehr schwache Vorlage)
Abschrift:
„d 19 Sept. Echterman filius P. (Paten, KJK) H. M..(unleserl.) jun. Staby, die Tilmannsche, Dieth. Daniel“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“ (sehr schwache Vorlage)

Kirchenbuch Dellwig 1752; ARCHION-Bild 165 in „Taufen 1749 - 1761“ (sehr schwache Vorlage)
Abschrift:
„d 19 Sept. Echterman filius P. (Paten, KJK) H. M..(unleserl.) jun. Staby, die Tilmannsche, Dieth. Daniel“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1755
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1755; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 17 (Dezember, KJK) Echtermans Tochter, Pathen die Gosebröcksche, Bösesche und Küster“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1755; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1749 - 1761“

Kirchenbuch Dellwig 1755; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 17 (Dezember, KJK) Echtermans Tochter, Pathen die Gosebröcksche, Bösesche und Küster“.

Taufe einer Tochter
1755 (32 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1755
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1755; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 17 (Dezember, KJK) Echtermans Tochter, Pathen die Gosebröcksche, Bösesche und Küster“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1755; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1749 - 1761“

Kirchenbuch Dellwig 1755; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 17 (Dezember, KJK) Echtermans Tochter, Pathen die Gosebröcksche, Bösesche und Küster“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1758; ARCHION-Bild 274 in „Beerdigungen 1673 – 1766“
Abschrift:
„d 18ten ej. (eiusdem, desselben; hier: Februar, KJK) Echtermans todgebohrenes Söhnl.“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1758; ARCHION-Bild 274 in „Beerdigungen 1673 – 1766“

Kirchenbuch Dellwig 1758; ARCHION-Bild 274 in „Beerdigungen 1673 – 1766“
Abschrift:
„d 18ten ej. (eiusdem, desselben; hier: Februar, KJK) Echtermans todgebohrenes Söhnl.“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1758; ARCHION-Bild 274 in „Beerdigungen 1673 – 1766“
Abschrift:
„d 18ten ej. (eiusdem, desselben; hier: Februar, KJK) Echtermans todgebohrenes Söhnl.“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1758; ARCHION-Bild 274 in „Beerdigungen 1673 – 1766“

Kirchenbuch Dellwig 1758; ARCHION-Bild 274 in „Beerdigungen 1673 – 1766“
Abschrift:
„d 18ten ej. (eiusdem, desselben; hier: Februar, KJK) Echtermans todgebohrenes Söhnl.“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1759
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1759; ARCHION-Bild 170 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 19. (August, KJK) Echtermans Tochter Pathen Karsmacher (unleserl.), Meyersche auf der Höhe (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK), die Langhöfesche zu Ardey, das Kind heißt Janna Sybilla Anna Christina“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1759; ARCHION-Bild 170 in „Taufen 1749 - 1761“

Kirchenbuch Dellwig 1759; ARCHION-Bild 170 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 19. (August, KJK) Echtermans Tochter Pathen Karsmacher (unleserl.), Meyersche auf der Höhe (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK), die Langhöfesche zu Ardey, das Kind heißt Janna Sybilla Anna Christina“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1759
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1759; ARCHION-Bild 170 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 19. (August, KJK) Echtermans Tochter Pathen Karsmacher (unleserl.), Meyersche auf der Höhe (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK), die Langhöfesche zu Ardey, das Kind heißt Janna Sybilla Anna Christina“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1759; ARCHION-Bild 170 in „Taufen 1749 - 1761“

Kirchenbuch Dellwig 1759; ARCHION-Bild 170 in „Taufen 1749 - 1761“
Abschrift:
„d 19. (August, KJK) Echtermans Tochter Pathen Karsmacher (unleserl.), Meyersche auf der Höhe (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK), die Langhöfesche zu Ardey, das Kind heißt Janna Sybilla Anna Christina“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1760
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Fröndenberg 1760; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1728 – 1765“
Abschrift:
„9; d 12 Decebr. Caspar Diedr: Eickelberg genandt Ulenbrock im 70sten Jahr; Textus Joh. 19 Vers 30: Es ist vollbracht (Text der Leichenpredigt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Fröndenberg 1760; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1728 – 1765“

Kirchenbuch Fröndenberg 1760; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1728 – 1765“
Abschrift:
„9; d 12 Decebr. Caspar Diedr: Eickelberg genandt Ulenbrock im 70sten Jahr; Textus Joh. 19 Vers 30: Es ist vollbracht (Text der Leichenpredigt, KJK)“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1760
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Fröndenberg 1760; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1728 – 1765“
Abschrift:
„9; d 12 Decebr. Caspar Diedr: Eickelberg genandt Ulenbrock im 70sten Jahr; Textus Joh. 19 Vers 30: Es ist vollbracht (Text der Leichenpredigt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Fröndenberg 1760; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1728 – 1765“

Kirchenbuch Fröndenberg 1760; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1728 – 1765“
Abschrift:
„9; d 12 Decebr. Caspar Diedr: Eickelberg genandt Ulenbrock im 70sten Jahr; Textus Joh. 19 Vers 30: Es ist vollbracht (Text der Leichenpredigt, KJK)“.

Dim.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Fröndenberg 1745; ARCHION-Bild 222 in „Trauungen 1730 - 1805“
Abschrift:
„72; Im Jahr 1745 erhielt Dimissoriales am 12, Octbr. Anna Marg. Elisab. Uhlenbrok hat Echtermann zu Stryckherdicke geheirathet“.

Notiz: Kirchenbuch Fröndenberg 1745; ARCHION-Bild 222 in „Trauungen 1730 - 1805“

Kirchenbuch Fröndenberg 1745; ARCHION-Bild 222 in „Trauungen 1730 - 1805“
Abschrift:
„72; Im Jahr 1745 erhielt Dimissoriales am 12, Octbr. Anna Marg. Elisab. Uhlenbrok hat Echtermann zu Stryckherdicke geheirathet“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1783
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“
Abschrift:
„Strickherdicke; 33;…; d 21 Sepbr Anna Margaretha Echtermanan (anni, Jahre, KJK) 60 Auszehrung (Todesursache, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“

Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“
Abschrift:
„Strickherdicke; 33;…; d 21 Sepbr Anna Margaretha Echtermanan (anni, Jahre, KJK) 60 Auszehrung (Todesursache, KJK)“.

Bestattung
21. September 1783 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1783
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“
Abschrift:
„Strickherdicke; 33;…; d 21 Sepbr Anna Margaretha Echtermanan (anni, Jahre, KJK) 60 Auszehrung (Todesursache, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“

Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“
Abschrift:
„Strickherdicke; 33;…; d 21 Sepbr Anna Margaretha Echtermanan (anni, Jahre, KJK) 60 Auszehrung (Todesursache, KJK)“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
sie selbst
Familie mit Georg Henrich Echtermann
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1745Dellwig
2 Jahre
Sohn
17471808
Geburt: Januar 1747 24 24 Ardey b. Strickherdicke
Tod: 24. Februar 1808Strickherdicke
2 Jahre
Sohn
1748
Geburt: 1748 25 25 Strickherdicke
Tod:
3 Jahre
Tochter
1750
Geburt: 1750 27 27 Strickherdicke
Tod:
3 Jahre
Sohn
1752
Geburt: 1752 29 29 Strickherdicke
Tod:
21 Monate
Sohn
1753
Geburt: September 1753 30 30 Stricherdicke
Tod:
2 Jahre
Tochter
3 Jahre
Sohn
19 Monate
Tochter
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1745; ARCHION-Bild 159 in „Trauungen 1671 - 1751“
Abschrift:
„d 13ten Oct. Georg Henr. Echterman mit Anna Marg. Elisab. Eichelberg genant Uhlenbrock cop.“.

Dim.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Fröndenberg 1745; ARCHION-Bild 222 in „Trauungen 1730 - 1805“
Abschrift:
„72; Im Jahr 1745 erhielt Dimissoriales am 12, Octbr. Anna Marg. Elisab. Uhlenbrok hat Echtermann zu Stryckherdicke geheirathet“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“
Abschrift:
„Strickherdicke; 33;…; d 21 Sepbr Anna Margaretha Echtermanan (anni, Jahre, KJK) 60 Auszehrung (Todesursache, KJK)“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“
Abschrift:
„Strickherdicke; 33;…; d 21 Sepbr Anna Margaretha Echtermanan (anni, Jahre, KJK) 60 Auszehrung (Todesursache, KJK)“.

Geburt

Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Sterbealters. Eine Taufurkunde aus Fröndenberg ist nicht erhalten.

Heirat

Kirchenbuch Dellwig 1745; ARCHION-Bild 159 in „Trauungen 1671 - 1751“
Abschrift:
„d 13ten Oct. Georg Henr. Echterman mit Anna Marg. Elisab. Eichelberg genant Uhlenbrock cop.“.

Dim.

Kirchenbuch Fröndenberg 1745; ARCHION-Bild 222 in „Trauungen 1730 - 1805“
Abschrift:
„72; Im Jahr 1745 erhielt Dimissoriales am 12, Octbr. Anna Marg. Elisab. Uhlenbrok hat Echtermann zu Stryckherdicke geheirathet“.

Tod

Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“
Abschrift:
„Strickherdicke; 33;…; d 21 Sepbr Anna Margaretha Echtermanan (anni, Jahre, KJK) 60 Auszehrung (Todesursache, KJK)“.

Bestattung

Kirchenbuch Dellwig 1783; ARCHION-Bild 94 in „Beerdigungen 1766 – 1805“
Abschrift:
„Strickherdicke; 33;…; d 21 Sepbr Anna Margaretha Echtermanan (anni, Jahre, KJK) 60 Auszehrung (Todesursache, KJK)“.

Notiz

) Anna Margaretha Elisabeth Eichelberg gt. Uhlenbrock ist meine Vorfahrin in 7. Generation vor mir.
Im Dimissoriale ihrer Taufgemeinde Fröndenberg von 1745 ist den Vornamen Margaretha und Elisabeth der Name Anna vorangestellt.
B) Die vermutliche Beerdigungsurkunde lautet auf Anna Margaretha Echtermann. Der notierende Pfarrer erwähnt den Geburtsnamen der Frauen nicht. Das rückgerechnete Geburtsjahr "paßt" jedoch. Abgesehen davon starb Anna Margaretha in Strickherdicke, und dort lag der Bauernhof Echtermann.

Heirat
Dim.
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Fröndenberg, Stiftskirche
Fröndenberg, Stiftskirche
Notiz: Ab ca. 1230 wurde die Kirche als Zisterzienserinnen-Klosterkirche des Stifts Fröndenberg errichtet. Sie ist die Grabeskirche der Grafen von der Mark. Ungefähr 100 Jahre vor der Reformation wandelte sich das Kloster in ein freiweltlich-adeliges Stift. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Kirche eine Simultankirche mit Nutzung durch die evangelisch-lutherische, die evangelisch-reformierte und die katholische Kirchengemeinde. Dieses Simultaneum besteht bis heute. Die Kirche befindet sich, bedingt durch die staatlicherseits durchgeführte Säkularisation des Stifts 1812 im Besitz des Landes Nordrhein-Westfalen als Rechtsnachfolger des preußischen Staates.

Ab ca. 1230 wurde die Kirche als Zisterzienserinnen-Klosterkirche des Stifts Fröndenberg errichtet. Sie ist die Grabeskirche der Grafen von der Mark. Ungefähr 100 Jahre vor der Reformation wandelte sich das Kloster in ein freiweltlich-adeliges Stift. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Kirche eine Simultankirche mit Nutzung durch die evangelisch-lutherische, die evangelisch-reformierte und die katholische Kirchengemeinde. Dieses Simultaneum besteht bis heute. Die Kirche befindet sich, bedingt durch die staatlicherseits durchgeführte Säkularisation des Stifts 1812 im Besitz des Landes Nordrhein-Westfalen als Rechtsnachfolger des preußischen Staates.
Quelle: Wikipedia

In dieser Kirche fanden die Amtshandlungen wie Taufen und Trauungen derVorfahrenfamilie Uhlenbrock statt.