Johann Henrich Westhoff gt. Schulze-Osthennen, 1742

Name
Johann Henrich /Westhoff gt. Schulze-Osthennen/
Vornamen
Johann Henrich
Nachname
Westhoff gt. Schulze-Osthennen
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
269.) d 25ten ej. (eiusdem, desselben, hier: Februar, KJK) Johann Henrich. Pat. (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp. (compateres, Paten, KJK) Schultze in Hennen, Schwartzelühr und die Beddehäsingsche“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“

Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
269.) d 25ten ej. (eiusdem, desselben, hier: Februar, KJK) Johann Henrich. Pat. (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp. (compateres, Paten, KJK)

Taufe
25. Februar 1742 42 35 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
269.) d 25ten ej. (eiusdem, desselben, hier: Februar, KJK) Johann Henrich. Pat. (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp. (compateres, Paten, KJK) Schultze in Hennen, Schwartzelühr und die Beddehäsingsche“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“

Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
269.) d 25ten ej. (eiusdem, desselben, hier: Februar, KJK) Johann Henrich. Pat. (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp. (compateres, Paten, KJK) Schultze in Hennen, Schwartzelühr und die Beddehäsingsche“.

Taufpaten
Schultze in Hennen, Schwartzelühr und die Beddehäsingsche.
25. Februar 1742 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1743
Notiz: Taufzeugen waren: Schultze in Hennen, Schwartzelühr und die Beddehäsingsche.
Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1746
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1746; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
324.) d 18ten Maii Clara Catharina Pat: (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost Hennen, Comp: die Frau Scheinmanns, Alte Meyersche zu Brocke (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und Overhoff zu Refflingsen“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1746; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1726 – 1806“

Kirchenbuch Hennen 1746; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
324.) d 18ten Maii Clara Catharina Pat: (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost Hennen, Comp: die Frau Scheinmanns, Alte Meyersche zu Brocke (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und Overhoff zu Refflingsen“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1746
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1746; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
324.) d 18ten Maii Clara Catharina Pat: (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost Hennen, Comp: die Frau Scheinmanns, Alte Meyersche zu Brocke (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und Overhoff zu Refflingsen“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1746; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1726 – 1806“

Kirchenbuch Hennen 1746; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
324.) d 18ten Maii Clara Catharina Pat: (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost Hennen, Comp: die Frau Scheinmanns, Alte Meyersche zu Brocke (Bäuerin auf einem Schulzen-Hof, KJK) und Overhoff zu Refflingsen“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1750; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
420.) d 18ten August Thomas Friderich Pat: (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp: (compatres, Paten, KJK) Herr Secr. Landmann zu Limburg (d.i. Hohenlimberg, KJK), Schultze zu Holtwickede (Holzwickede, KJK) und der Meyerschen (d.i. die Kindsmutter,KJK) Bruders Frau zu Unna“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1750; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1726 – 1806“

Kirchenbuch Hennen 1750; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
420.) d 18ten August Thomas Friderich Pat: (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp: (compatres, Paten, KJK) Herr Secr. Landmann zu Limburg (d.i. Hohenlimberg, KJK), Schultze zu Holtwickede (Holzwickede, KJK) und der Meyerschen (d.i. die Kindsmutter,KJK) Bruders Frau zu Unna“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1750; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
420.) d 18ten August Thomas Friderich Pat: (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp: (compatres, Paten, KJK) Herr Secr. Landmann zu Limburg (d.i. Hohenlimberg, KJK), Schultze zu Holtwickede (Holzwickede, KJK) und der Meyerschen (d.i. die Kindsmutter,KJK) Bruders Frau zu Unna“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1750; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1726 – 1806“

Kirchenbuch Hennen 1750; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
420.) d 18ten August Thomas Friderich Pat: (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp: (compatres, Paten, KJK) Herr Secr. Landmann zu Limburg (d.i. Hohenlimberg, KJK), Schultze zu Holtwickede (Holzwickede, KJK) und der Meyerschen (d.i. die Kindsmutter,KJK) Bruders Frau zu Unna“.

Konfirmation
25. November 1759 (17 Jahre alt)
Notiz: Kirchenbuch Hennen 1759; ARCHION-Bild 152 in "Konfirmationen 1729 - 1819"; hier nicht gespeichert.
Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1772
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1772; ARCHION-Bild 123 in „Beerdigungen 1726 – 1803“
Abschrift:
„719.); d 16. Oct: Diet: Hermann Westhoff Schultze zu Osthennen alt 72 Jahr. Textus: Offenbarung (Apokalypse) 73 Verse 25 und 26 „Wenn ich nur dich habe…“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1772; ARCHION-Bild 123 in „Beerdigungen 1726 – 1803“

Kirchenbuch Hennen 1772; ARCHION-Bild 123 in „Beerdigungen 1726 – 1803“
Abschrift:
„719.); d 16. Oct: Diet: Hermann Westhoff Schultze zu Osthennen alt 72 Jahr. Textus: Offenbarung (Apokalypse) 73 Verse 25 und 26 „Wenn ich nur dich habe…“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1772
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1772; ARCHION-Bild 123 in „Beerdigungen 1726 – 1803“
Abschrift:
„719.); d 16. Oct: Diet: Hermann Westhoff Schultze zu Osthennen alt 72 Jahr. Textus: Offenbarung (Apokalypse) 73 Verse 25 und 26 „Wenn ich nur dich habe…“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1772; ARCHION-Bild 123 in „Beerdigungen 1726 – 1803“

Kirchenbuch Hennen 1772; ARCHION-Bild 123 in „Beerdigungen 1726 – 1803“
Abschrift:
„719.); d 16. Oct: Diet: Hermann Westhoff Schultze zu Osthennen alt 72 Jahr. Textus: Offenbarung (Apokalypse) 73 Verse 25 und 26 „Wenn ich nur dich habe…“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1780
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1780; ARCHION-Bild 36 in „Beerdigungen 1775 – 1780“
Abschrift:
„Obermassen; d 9 April Joh. Henr. Bettmann seine Frau Anna Sibilla Elisabeth Schultze aus Osthennen gest. an Schlagflus alt 52 Jahr; Todesursache: Schlagflus; Alter 52 J.“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1780; ARCHION-Bild 36 in „Beerdigungen 1775 – 1780“

Kirchenbuch Unna 1780; ARCHION-Bild 36 in „Beerdigungen 1775 – 1780“
Abschrift:
„Obermassen; d 9 April Joh. Henr. Bettmann seine Frau Anna Sibilla Elisabeth Schultze aus Osthennen gest. an Schlagflus alt 52 Jahr; Todesursache: Schlagflus; Alter 52 J.“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1780
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1780; ARCHION-Bild 36 in „Beerdigungen 1775 – 1780“
Abschrift:
„Obermassen; d 9 April Joh. Henr. Bettmann seine Frau Anna Sibilla Elisabeth Schultze aus Osthennen gest. an Schlagflus alt 52 Jahr; Todesursache: Schlagflus; Alter 52 J.“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1780; ARCHION-Bild 36 in „Beerdigungen 1775 – 1780“

Kirchenbuch Unna 1780; ARCHION-Bild 36 in „Beerdigungen 1775 – 1780“
Abschrift:
„Obermassen; d 9 April Joh. Henr. Bettmann seine Frau Anna Sibilla Elisabeth Schultze aus Osthennen gest. an Schlagflus alt 52 Jahr; Todesursache: Schlagflus; Alter 52 J.“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1782
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1782; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1726 – 1803“
Abschrift:
„5.); d 14. Mart: Sophia Catharina, Wittwe Diedr: Hermann Westhoff Schultze zu Osthennen; alt 75 Jahr, 1 Woche und 6 Tage, ist mit einer Leich-Predigt beerdiget“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1782; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1726 – 1803“

Kirchenbuch Hennen 1782; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1726 – 1803“
Abschrift:
„5.); d 14. Mart: Sophia Catharina, Wittwe Diedr: Hermann Westhoff Schultze zu Osthennen; alt 75 Jahr, 1 Woche und 6 Tage, ist mit einer Leich-Predigt beerdiget“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1782
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1782; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1726 – 1803“
Abschrift:
„5.); d 14. Mart: Sophia Catharina, Wittwe Diedr: Hermann Westhoff Schultze zu Osthennen; alt 75 Jahr, 1 Woche und 6 Tage, ist mit einer Leich-Predigt beerdiget“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1782; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1726 – 1803“

Kirchenbuch Hennen 1782; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1726 – 1803“
Abschrift:
„5.); d 14. Mart: Sophia Catharina, Wittwe Diedr: Hermann Westhoff Schultze zu Osthennen; alt 75 Jahr, 1 Woche und 6 Tage, ist mit einer Leich-Predigt beerdiget“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1725
18 Monate
älterer Bruder
17261733
Geburt: Juni 1726 26 19 Osthennen?
Tod: Januar 1733Osthennen
19 Monate
ältere Schwester
17271780
Geburt: 1727 27 20 Osthennen
Tod: 9. April 1780Obermassen
4 Jahre
älterer Bruder
1730
Geburt: August 1730 30 23 Osthennen
Tod:
4 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
Bauernhof Westhoff gt. Schulze Osthennen
1735
Geburt: September 1735 35 28 Osthennen
Tod:
3 Jahre
ältere Schwester
1738
Geburt: Februar 1738 38 31 Osthennen
Tod:
4 Jahre
er selbst
1742
Geburt: Februar 1742 42 35 Osthennen
Tod:
5 Jahre
jüngere Schwester
5 Jahre
jüngerer Bruder
1750
Geburt: August 1750 50 43 Osthennen
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
269.) d 25ten ej. (eiusdem, desselben, hier: Februar, KJK) Johann Henrich. Pat. (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp. (compateres, Paten, KJK) Schultze in Hennen, Schwartzelühr und die Beddehäsingsche“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
269.) d 25ten ej. (eiusdem, desselben, hier: Februar, KJK) Johann Henrich. Pat. (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp. (compateres, Paten, KJK) Schultze in Hennen, Schwartzelühr und die Beddehäsingsche“.

Geburt

Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
269.) d 25ten ej. (eiusdem, desselben, hier: Februar, KJK) Johann Henrich. Pat. (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp. (compateres, Paten, KJK)

Taufe

Kirchenbuch Hennen 1742; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1726 – 1806“
Abschrift:
269.) d 25ten ej. (eiusdem, desselben, hier: Februar, KJK) Johann Henrich. Pat. (pater, Vater, KJK) Schultze zu Ost=Hennen Comp. (compateres, Paten, KJK) Schultze in Hennen, Schwartzelühr und die Beddehäsingsche“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Schultze in Hennen, Schwartzelühr und die Beddehäsingsche.

Konfirmation

Kirchenbuch Hennen 1759; ARCHION-Bild 152 in "Konfirmationen 1729 - 1819"; hier nicht gespeichert.