Johann Christian (II.) Grundel, 17341809 (74 Jahre alt)

Name
Johann Christian (II.) /Grundel/
Vornamen
Johann Christian (II.)
Nachname
Grundel
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.

Taufe
August 1734 27 21 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.
<i>Anmerkung:
</i>Der Vater wurde in der Taufurkunde nur Grundel genannt, der Vorname fehlt. Ich gehe davon aus, daß es sich bei dem (Bauern) Grundel um Johann Hermann geb. Blüggel handelt, der mit seiner Heirat am 21.10.1733 den Hofesnamen Grundel annahm. Heiratsdatum der Eltern und Geburtdatum des Sohnes "passen" zueinander; andere "Grundel-Geburten" werden um dieses Jahr nicht verzeichnet.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Maii Grundeln Töchterlein Anna Clara Elsebein getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Maii Grundeln Töchterlein Anna Clara Elsebein getauft“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Maii Grundeln Töchterlein Anna Clara Elsebein getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1736; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Maii Grundeln Töchterlein Anna Clara Elsebein getauft“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“
Abschrift:
„…(A)prilis GrundelnTöchterlein (An)na Maria getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“

Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“
Abschrift:
„…(A)prilis GrundelnTöchterlein (An)na Maria getauft“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“
Abschrift:
„…(A)prilis GrundelnTöchterlein (An)na Maria getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“

Kirchenbuch Berge 1738; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1696 –1765“
Abschrift:
„…(A)prilis GrundelnTöchterlein (An)na Maria getauft“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…3 7br (September, KJK) des Grundels Söhnlein (C)onrad Hermann getauft“

Notiz: Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…3 7br (September, KJK) des Grundels Söhnlein (C)onrad Hermann getauft“

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…3 7br (September, KJK) des Grundels Söhnlein (C)onrad Hermann getauft“

Notiz: Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…3 7br (September, KJK) des Grundels Söhnlein (C)onrad Hermann getauft“

Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Katharrisches Fieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 6 Mai (nicht sicher zu lesen, KJK) der alte Johann Blüggel begraben 73 Jahr alt, febri catarrhali extinctus“
 
Anmerkung:
Vermutlich handelt es sich bei der mit der lateinisch ausgedrückten Todesursache um ein katharrisches Fieber (KJK).

Notiz: Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 6 Mai (nicht sicher zu lesen, KJK) der alte Johann Blüggel begraben 73 Jahr alt, febri catarrhali extinctus“
 
Anmerkung:
Vermutlich handelt es sich bei der mit der lateinisch ausgedrückten Todesursache um ein katharrisches Fieber (KJK).

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 6 Mai (nicht sicher zu lesen, KJK) der alte Johann Blüggel begraben 73 Jahr alt, febri catarrhali extinctus“
 
Anmerkung:
Vermutlich handelt es sich bei der mit der lateinisch ausgedrückten Todesursache um ein katharrisches Fieber (KJK).

Notiz: Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1740; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 6 Mai (nicht sicher zu lesen, KJK) der alte Johann Blüggel begraben 73 Jahr alt, febri catarrhali extinctus“
 
Anmerkung:
Vermutlich handelt es sich bei der mit der lateinisch ausgedrückten Todesursache um ein katharrisches Fieber (KJK).

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii des Grundels Söhnl. Conr: Herman so 1½ Jahr alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii des Grundels Söhnl. Conr: Herman so 1½ Jahr alt begraben“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii des Grundels Söhnl. Conr: Herman so 1½ Jahr alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1742; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1696 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii des Grundels Söhnl. Conr: Herman so 1½ Jahr alt begraben“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1745; ARCHION-Bild 55 in „Taufen etc. 1696 - 1765“ (das Berger Kirchenbuch ist bei einer Reparatur zu eng gebunden worden“
Abschrift:
„…Jan: dem Grundel eine (Toch)ter get: noie (nomine, namens, KJK) Anna Elisa(beth)“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1745; ARCHION-Bild 55 in „Taufen etc. 1696 - 1765“ (das Berger Kirchenbuch ist bei einer Reparatur zu eng gebunden worden“

Kirchenbuch Berge 1745; ARCHION-Bild 55 in „Taufen etc. 1696 - 1765“ (das Berger Kirchenbuch ist bei einer Reparatur zu eng gebunden worden“
Abschrift:
„…Jan: dem Grundel eine (Toch)ter get: noie (nomine, namens, KJK) Anna Elisa(beth)“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1746
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1746; ARCHION-Bild 56 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 4 Mart: d alte Grundel Joh: Xstian (Christian, KJK) begraben, alt 72 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1746; ARCHION-Bild 56 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1746; ARCHION-Bild 56 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 4 Mart: d alte Grundel Joh: Xstian (Christian, KJK) begraben, alt 72 Jahr“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1746
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1746; ARCHION-Bild 56 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 4 Mart: d alte Grundel Joh: Xstian (Christian, KJK) begraben, alt 72 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1746; ARCHION-Bild 56 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1746; ARCHION-Bild 56 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 4 Mart: d alte Grundel Joh: Xstian (Christian, KJK) begraben, alt 72 Jahr“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1748; ARCHION-Bild 58 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 26 Marti(i) die alte Grundelsche begr: 80 Jahr alt“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1748; ARCHION-Bild 58 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1748; ARCHION-Bild 58 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 26 Marti(i) die alte Grundelsche begr: 80 Jahr alt“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1748; ARCHION-Bild 58 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 26 Marti(i) die alte Grundelsche begr: 80 Jahr alt“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1748; ARCHION-Bild 58 in „Beerdigungen 1696 – 1765“

Kirchenbuch Berge 1748; ARCHION-Bild 58 in „Beerdigungen 1696 – 1765“
Abschrift:
„d 26 Marti(i) die alte Grundelsche begr: 80 Jahr alt“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1751; ARCHION-Bild 61 in „Taufen etc. 1696 - 1765“
Abschrift:
„Copulati (Getraute, KJK); den 28 Jul: Jo: Christ: Grundel u: AnnaSibylla Pinnighoff copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1751; ARCHION-Bild 61 in „Taufen etc. 1696 - 1765“

Kirchenbuch Berge 1751; ARCHION-Bild 61 in „Taufen etc. 1696 - 1765“
Abschrift:
„Copulati (Getraute, KJK); den 28 Jul: Jo: Christ: Grundel u: AnnaSibylla Pinnighoff copuliret“.

Tod eines Vaters
Notiz: Die entsprechende Urkunde im Kirchenbuch Berge (Mikrofilm) ist bedauerlicherweise nicht zweifelsfrei zu entziffern. S. dazu auch Genealogische Monographie über die Tochter Anna Elisabeth (II.), Bild 3830.
Tod einer Ehefrau
Ursache: Mutterschmerzen und Fieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1805; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„Die Bäuerin Anna Syb. Grundel gb. Pinnighoff starb den zweyundzwanzigsten Apr: morgens um 6 Uhr an Mutterschmerzen und Fieber und wurde hierauf den vierundzwanzigsten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Lpr. (Leichnpredigt, KJK) beerdigt. Sie war getauft 26 Mart: 1735 und ist alt ohngefehr geworden 70 Jahr 1 Monat weniger 6 Tage; Todesursache: Mutterschmerzen, Todesdatum: 22 ej, Alter: 70 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1805; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“

Kirchenbuch Berge 1805; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„Die Bäuerin Anna Syb. Grundel gb. Pinnighoff starb den zweyundzwanzigsten Apr: morgens um 6 Uhr an Mutterschmerzen und Fieber und wurde hierauf den vierundzwanzigsten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Lpr. (Leichnpredigt, KJK) beerdigt. Sie war getauft 26 Mart: 1735 und ist alt ohngefehr geworden 70 Jahr 1 Monat weniger 6 Tage; Todesursache: Mutterschmerzen, Todesdatum: 22 ej, Alter: 70 Jahre“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1805; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„Die Bäuerin Anna Syb. Grundel gb. Pinnighoff starb den zweyundzwanzigsten Apr: morgens um 6 Uhr an Mutterschmerzen und Fieber und wurde hierauf den vierundzwanzigsten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Lpr. (Leichnpredigt, KJK) beerdigt. Sie war getauft 26 Mart: 1735 und ist alt ohngefehr geworden 70 Jahr 1 Monat weniger 6 Tage; Todesursache: Mutterschmerzen, Todesdatum: 22 ej, Alter: 70 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1805; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“

Kirchenbuch Berge 1805; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„Die Bäuerin Anna Syb. Grundel gb. Pinnighoff starb den zweyundzwanzigsten Apr: morgens um 6 Uhr an Mutterschmerzen und Fieber und wurde hierauf den vierundzwanzigsten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Lpr. (Leichnpredigt, KJK) beerdigt. Sie war getauft 26 Mart: 1735 und ist alt ohngefehr geworden 70 Jahr 1 Monat weniger 6 Tage; Todesursache: Mutterschmerzen, Todesdatum: 22 ej, Alter: 70 Jahre“.

Tod einer Mutter
Tod
1809 (74 Jahre alt)
Todesursache: Brust- und Flußfieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„die Leibzüchtiger (Leibzüchter, d.h. Altenteiler, KJK) Joh. Christian Grundel starb den vierzehnten Maii morgens 7 Uhr an einem heftigen Brust- und Flußfieber in einem Alter von 77 Jahren atque (und, KJK) er ist hierauf den sechzehnten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpr(edigt) beerdiget worden; Todesursache: Brustfieber; Todesdatum: 14 Maii morgens 7 Uhr; Alter: 77 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“

Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„die Leibzüchtiger (Leibzüchter, d.h. Altenteiler, KJK) Joh. Christian Grundel starb den vierzehnten Maii morgens 7 Uhr an einem heftigen Brust- und Flußfieber in einem Alter von 77 Jahren atque (und, KJK) er ist hierauf den sechzehnten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpr(edigt) beerdiget worden; Todesursache: Brustfieber; Todesdatum: 14 Maii morgens 7 Uhr; Alter: 77 Jahr“.

Bestattung
1809 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„die Leibzüchtiger (Leibzüchter, d.h. Altenteiler, KJK) Joh. Christian Grundel starb den vierzehnten Maii morgens 7 Uhr an einem heftigen Brust- und Flußfieber in einem Alter von 77 Jahren atque (und, KJK) er ist hierauf den sechzehnten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpr(edigt) beerdiget worden; Todesursache: Brustfieber; Todesdatum: 14 Maii morgens 7 Uhr; Alter: 77 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“

Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„die Leibzüchtiger (Leibzüchter, d.h. Altenteiler, KJK) Joh. Christian Grundel starb den vierzehnten Maii morgens 7 Uhr an einem heftigen Brust- und Flußfieber in einem Alter von 77 Jahren atque (und, KJK) er ist hierauf den sechzehnten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpr(edigt) beerdiget worden; Todesursache: Brustfieber; Todesdatum: 14 Maii morgens 7 Uhr; Alter: 77 Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1733Berge b. Hamm
20 Monate
er selbst
17341809
Geburt: August 1734 27 21 Berge b. Hamm
Tod: 1809Berge b. Hamm
2 Jahre
jüngere Schwester
2 Jahre
jüngere Schwester
2 Jahre
jüngerer Bruder
17401742
Geburt: August 1740 33 27 Berge b. Hamm
Tod: 1742Berge b. Hamm
Bruder
jüngere Schwester
17451818
Kindstaufe: Januar 1745 38 32 Berge b. Hamm
Tod: 1818Berge b. Hamm
Familie mit Anna Sibylla Pinnighoff
er selbst
17341809
Geburt: August 1734 27 21 Berge b. Hamm
Tod: 1809Berge b. Hamm
Ehefrau
17351805
Geburt: 1735Berge b. Hamm
Tod: 22. April 1805Berge b. Hamm
Heirat Heirat28. Juli 1751Berge b. Hamm
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1751; ARCHION-Bild 61 in „Taufen etc. 1696 - 1765“
Abschrift:
„Copulati (Getraute, KJK); den 28 Jul: Jo: Christ: Grundel u: AnnaSibylla Pinnighoff copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„die Leibzüchtiger (Leibzüchter, d.h. Altenteiler, KJK) Joh. Christian Grundel starb den vierzehnten Maii morgens 7 Uhr an einem heftigen Brust- und Flußfieber in einem Alter von 77 Jahren atque (und, KJK) er ist hierauf den sechzehnten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpr(edigt) beerdiget worden; Todesursache: Brustfieber; Todesdatum: 14 Maii morgens 7 Uhr; Alter: 77 Jahr“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„die Leibzüchtiger (Leibzüchter, d.h. Altenteiler, KJK) Joh. Christian Grundel starb den vierzehnten Maii morgens 7 Uhr an einem heftigen Brust- und Flußfieber in einem Alter von 77 Jahren atque (und, KJK) er ist hierauf den sechzehnten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpr(edigt) beerdiget worden; Todesursache: Brustfieber; Todesdatum: 14 Maii morgens 7 Uhr; Alter: 77 Jahr“.

Geburt

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.

Taufe

Kirchenbuch Berge 1734; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1696 – 1765“
Abschrift:
„…Aug: des Grundels Söhnlein (Joh)ann Christian getauft“.
<i>Anmerkung:
</i>Der Vater wurde in der Taufurkunde nur Grundel genannt, der Vorname fehlt. Ich gehe davon aus, daß es sich bei dem (Bauern) Grundel um Johann Hermann geb. Blüggel handelt, der mit seiner Heirat am 21.10.1733 den Hofesnamen Grundel annahm. Heiratsdatum der Eltern und Geburtdatum des Sohnes "passen" zueinander; andere "Grundel-Geburten" werden um dieses Jahr nicht verzeichnet.

Heirat

Kirchenbuch Berge 1751; ARCHION-Bild 61 in „Taufen etc. 1696 - 1765“
Abschrift:
„Copulati (Getraute, KJK); den 28 Jul: Jo: Christ: Grundel u: AnnaSibylla Pinnighoff copuliret“.

Tod

Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„die Leibzüchtiger (Leibzüchter, d.h. Altenteiler, KJK) Joh. Christian Grundel starb den vierzehnten Maii morgens 7 Uhr an einem heftigen Brust- und Flußfieber in einem Alter von 77 Jahren atque (und, KJK) er ist hierauf den sechzehnten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpr(edigt) beerdiget worden; Todesursache: Brustfieber; Todesdatum: 14 Maii morgens 7 Uhr; Alter: 77 Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Berge 1809; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1765 - 1897“
Abschrift:
„die Leibzüchtiger (Leibzüchter, d.h. Altenteiler, KJK) Joh. Christian Grundel starb den vierzehnten Maii morgens 7 Uhr an einem heftigen Brust- und Flußfieber in einem Alter von 77 Jahren atque (und, KJK) er ist hierauf den sechzehnten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpr(edigt) beerdiget worden; Todesursache: Brustfieber; Todesdatum: 14 Maii morgens 7 Uhr; Alter: 77 Jahr“.