Christina Machtfeld, 16191683 (64 Jahre alt)

Name
Christina /Machtfeld/
Vornamen
Christina
Nachname
Machtfeld
Kindstaufe
1619 (0 alt)
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 64 Jahren am 26.02.1683.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1647
Notiz: a. Oktober 1648 Taufe des Sohnes Johann Jost (II.), unseres Vorfahren in 9. Generation.

a. Oktober 1648 Taufe des Sohnes Johann Jost (II.), unseres Vorfahren in 9. Generation.
b. Heirat im 1648 beginnenden Adlorfer Trauregister nicht enthalten.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1648
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1648; ARCHION-Bild 66 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25. Octob. Johann Jost Gröticken zu Sudeck fil. (filius,Sohn; KJK) Pathen sind Johann Becker der Richter, Jost Bangert und Curdt Gerhardts uxor; heist Johann Jost".

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1648; ARCHION-Bild 66 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1648; ARCHION-Bild 66 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25. Octob. Johann Jost Gröticken zu Sudeck fil. (filius,Sohn; KJK) Pathen sind Johann Becker der Richter, Jost Bangert und Curdt Gerhardts uxor; heist Johann Jost".

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1648
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1648; ARCHION-Bild 66 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25. Octob. Johann Jost Gröticken zu Sudeck fil. (filius,Sohn; KJK) Pathen sind Johann Becker der Richter, Jost Bangert und Curdt Gerhardts uxor; heist Johann Jost".

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1648; ARCHION-Bild 66 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1648; ARCHION-Bild 66 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25. Octob. Johann Jost Gröticken zu Sudeck fil. (filius,Sohn; KJK) Pathen sind Johann Becker der Richter, Jost Bangert und Curdt Gerhardts uxor; heist Johann Jost".

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1654
Feldname: Page
Notiz: Der im Zeitalter der Renaissance offenbar latinisierte Name Arcularius leitet sich vom deutschen „Kunsttischler oder auch Schmuckkästchenmacher“ ab.
Feldname: Page
Notiz: Der im Zeitalter der Renaissance offenbar latinisierte Name Arcularius leitet sich vom deutschen „Kunsttischler oder auch Schmuckkästchenmacher“ ab.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 2. post Epiphan. (2. Sonntag nach Epiphanias,18.01.1654, KJK) ist Ulricus Johann Jost Gröticken zu Sud(eck) Söhnlein getauft. Die Gevattern sind Ulrich Suden zu Gibr. (Giebringhausen, KJK), Conradus Arcularius von (d.i. aus) Rhoden und Justi Gerhardts zur Wetterburg Stieftochter Anna Elisab.“.
 

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 2. post Epiphan. (2. Sonntag nach Epiphanias,18.01.1654, KJK) ist Ulricus Johann Jost Gröticken zu Sud(eck) Söhnlein getauft. Die Gevattern sind Ulrich Suden zu Gibr. (Giebringhausen, KJK), Conradus Arcularius von (d.i. aus) Rhoden und Justi Gerhardts zur Wetterburg Stieftochter Anna Elisab.“.
 
Anmerkung:
Der im Zeitalter der Renaissance offenbar latinisierte Name Arcularius leitet sich vom deutschen „Kunsttischler oder auch Schmuckkästchenmacher“ ab.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1654
Feldname: Page
Notiz: Der im Zeitalter der Renaissance offenbar latinisierte Name Arcularius leitet sich vom deutschen „Kunsttischler oder auch Schmuckkästchenmacher“ ab.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 2. post Epiphan. (2. Sonntag nach Epiphanias,18.01.1654, KJK) ist Ulricus Johann Jost Gröticken zu Sud(eck) Söhnlein getauft. Die Gevattern sind Ulrich Suden zu Gibr. (Giebringhausen, KJK), Conradus Arcularius von (d.i. aus) Rhoden und Justi Gerhardts zur Wetterburg Stieftochter Anna Elisab.“.
 

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 85 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 2. post Epiphan. (2. Sonntag nach Epiphanias,18.01.1654, KJK) ist Ulricus Johann Jost Gröticken zu Sud(eck) Söhnlein getauft. Die Gevattern sind Ulrich Suden zu Gibr. (Giebringhausen, KJK), Conradus Arcularius von (d.i. aus) Rhoden und Justi Gerhardts zur Wetterburg Stieftochter Anna Elisab.“.
 
Anmerkung:
Der im Zeitalter der Renaissance offenbar latinisierte Name Arcularius leitet sich vom deutschen „Kunsttischler oder auch Schmuckkästchenmacher“ ab.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1659
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 20 (20. Sonntag nach Trinitatis, 26.10.1659, KJK) Johann Jost Grötiken Tochter zu Sudeck getauft. Zeugen Henrich Grötiken von Benkhausen, Anna, Jost Fresen Fr(au) zu Sud(eck) und Catrina Fresen von Sudeck, genandt Anna Catrina“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 20 (20. Sonntag nach Trinitatis, 26.10.1659, KJK) Johann Jost Grötiken Tochter zu Sudeck getauft. Zeugen Henrich Grötiken von Benkhausen, Anna, Jost Fresen Fr(au) zu Sud(eck) und Catrina Fresen von Sudeck, genandt Anna Catrina“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1659
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 20 (20. Sonntag nach Trinitatis, 26.10.1659, KJK) Johann Jost Grötiken Tochter zu Sudeck getauft. Zeugen Henrich Grötiken von Benkhausen, Anna, Jost Fresen Fr(au) zu Sud(eck) und Catrina Fresen von Sudeck, genandt Anna Catrina“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 20 (20. Sonntag nach Trinitatis, 26.10.1659, KJK) Johann Jost Grötiken Tochter zu Sudeck getauft. Zeugen Henrich Grötiken von Benkhausen, Anna, Jost Fresen Fr(au) zu Sud(eck) und Catrina Fresen von Sudeck, genandt Anna Catrina“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1663 ARCHION-Bild 114 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
Dnca XIV. p. Trin. (14. Sonntag nach Trinitatis, 26.08.1663, KJK) zu Sudeck getauft Johan Jost Grötiken Söhnlein von H. (Herrn) Henrico Scheven, Caspar Heller und Anna Maria, Henrich des Mißlichen (?) Tochter genannt Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1663 ARCHION-Bild 114 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1663 ARCHION-Bild 114 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
Dnca XIV. p. Trin. (14. Sonntag nach Trinitatis, 26.08.1663, KJK) zu Sudeck getauft Johan Jost Grötiken Söhnlein von H. (Herrn) Henrico Scheven, Caspar Heller und Anna Maria, Henrich des Mißlichen (?) Tochter genannt Johan Henrich“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1663 ARCHION-Bild 114 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
Dnca XIV. p. Trin. (14. Sonntag nach Trinitatis, 26.08.1663, KJK) zu Sudeck getauft Johan Jost Grötiken Söhnlein von H. (Herrn) Henrico Scheven, Caspar Heller und Anna Maria, Henrich des Mißlichen (?) Tochter genannt Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1663 ARCHION-Bild 114 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1663 ARCHION-Bild 114 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
Dnca XIV. p. Trin. (14. Sonntag nach Trinitatis, 26.08.1663, KJK) zu Sudeck getauft Johan Jost Grötiken Söhnlein von H. (Herrn) Henrico Scheven, Caspar Heller und Anna Maria, Henrich des Mißlichen (?) Tochter genannt Johan Henrich“.

Tod eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 340 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 2. Septembr. Johan Jost Grötike von Sudeck begraben; aetat(e; Alter, KJK) 52“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 340 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 340 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 2. Septembr. Johan Jost Grötike von Sudeck begraben; aetat(e; Alter, KJK) 52“.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 340 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 2. Septembr. Johan Jost Grötike von Sudeck begraben; aetat(e; Alter, KJK) 52“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 340 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 340 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 2. Septembr. Johan Jost Grötike von Sudeck begraben; aetat(e; Alter, KJK) 52“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 7 Julii zu Sudeck Johan Jost Grötiken und Maria sel. Martin Gerhardts relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 7 Julii zu Sudeck Johan Jost Grötiken und Maria sel. Martin Gerhardts relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) copuliret“.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 Novemb: Johan Bangert zu Sudeck und Anna Catrina Groteken copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 1 Novemb: Johan Bangert zu Sudeck und Anna Catrina Groteken copuliret“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1683
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 26 Febr: Christina Ma(c)htfeld sehl. Johan JostGröteken zu Sudeck relicta (die Hinterlassene, KJK) begraben; aetatis (Alter, KJK) 64 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 26 Febr: Christina Ma(c)htfeld sehl. Johan JostGröteken zu Sudeck relicta (die Hinterlassene, KJK) begraben; aetatis (Alter, KJK) 64 Jahr“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1683
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 26 Febr: Christina Ma(c)htfeld sehl. Johan JostGröteken zu Sudeck relicta (die Hinterlassene, KJK) begraben; aetatis (Alter, KJK) 64 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 26 Febr: Christina Ma(c)htfeld sehl. Johan JostGröteken zu Sudeck relicta (die Hinterlassene, KJK) begraben; aetatis (Alter, KJK) 64 Jahr“.

Familie mit Johann Jost (I.) Gröteken
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1648
1 Jahr
Sohn
16481716
Geburt: 1648 28 29 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod: 1716Sudeck, Fsm. Waldeck
6 Jahre
Sohn
16541700
Geburt: Januar 1654 34 35 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1700Benkhausen b. Adorf
6 Jahre
Sohn
16591690
Geburt: 1659 39 40 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod: November 1690Sudeck, Fsm. Waldeck
5 Jahre
Sohn
16631719
Geburt: August 1663 43 44 Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod: April 1719Sudeck, Fsm. Waldeck
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 26 Febr: Christina Ma(c)htfeld sehl. Johan JostGröteken zu Sudeck relicta (die Hinterlassene, KJK) begraben; aetatis (Alter, KJK) 64 Jahr“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 26 Febr: Christina Ma(c)htfeld sehl. Johan JostGröteken zu Sudeck relicta (die Hinterlassene, KJK) begraben; aetatis (Alter, KJK) 64 Jahr“.

Kindstaufe

Rückrechnung des Sterbealters von 64 Jahren am 26.02.1683.

Heirat

a. Oktober 1648 Taufe des Sohnes Johann Jost (II.), unseres Vorfahren in 9. Generation.
b. Heirat im 1648 beginnenden Adlorfer Trauregister nicht enthalten.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 26 Febr: Christina Ma(c)htfeld sehl. Johan JostGröteken zu Sudeck relicta (die Hinterlassene, KJK) begraben; aetatis (Alter, KJK) 64 Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 361 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 26 Febr: Christina Ma(c)htfeld sehl. Johan JostGröteken zu Sudeck relicta (die Hinterlassene, KJK) begraben; aetatis (Alter, KJK) 64 Jahr“.

Notiz

lt. myheritage

Tod
Bestattung