Nickel I.(Nicolaus) (von) Wins (Winse), 13651439 (74 Jahre alt)

Name
Nickel I.(Nicolaus) /(von) Wins (Winse)/
Vornamen
Nickel I.(Nicolaus)
Nachname
(von) Wins (Winse)
Geburt
1365 25 25
Details zur Zitierung: 'webtrees'
Feldname: Page
Feldwert: 'webtrees'
Notiz: Geburt um 1365, wie auch in ZN 96/1999, Anhang S.4, Stammbaum für Anna (von) Wins; demgegenüber Gäblers Genealogie/Internet: Geburt 1357, dort Geburtsort: Berlin
Heirat
Beruf
Ratsherr
Geburt eines Sohns
1390 (25 Jahre alt)
Geburt eines Sohns
1392 (27 Jahre alt)
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: webtrees
Feldname: Page
Feldwert: webtrees
Notiz: dagegen ZN Nr.96/ 1999 Anhang, Beitrag Dr. jur. W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren': 'gestorben vor 1410'.
Geburt eines Sohns
1394 (29 Jahre alt)
Geburt eines Sohns
1395 (30 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 96/ 1999 -Anhang-
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 96/ 1999 -Anhang-
Notiz: Beitrag 'Unsere Berliner Vorfahren', Dr. jur. Werner Dickmann (gest. 1986): Im Text genannt ist das Sterbedatum 'vor 04.02.1465', auf der beigefügten Ahnentafel (s. bei Anna (von) Wins) sind Geburts- und Sterbeort vermerkt (Berlin/ Braunschweig).
Tod einer Mutter
nach 1410 (45 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 96/ 1999 -Anhang-
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 96/ 1999 -Anhang-
Notiz: Beitrag Dr. W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Details zur Zitierung: webtrees
Feldname: Page
Feldwert: webtrees
Notiz: nennt als Todesdatum: 'vor 29. August 1439' und nennt an anderer Stelle von webtrees: 'Gertrud Buchholz 1340 - 1439'
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: Nr. 96/ 1999 -Anhang-
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 96/ 1999 -Anhang-
Notiz: Heirat (2.Ehe) : 'vor' und 'am 7.8.1419'; Gäblers Genealogie/ Internet: 'am 7.8.1419'
Tod
vor 29. August 1439 (74 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 96/ 1999, Anhang S.4
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 96/ 1999, Anhang S.4
Notiz: od: 'vor 29.8.1439'; demgegenüber Gäblers Genealogie/ Internet: '29. August 1439 (Alter 82)
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1360Berlin
6 Jahre
er selbst
Familie mit N.N. (von) Blankenfeld(e)
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat
Sohn
3 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
2 Jahre
Sohn
Geburt
Details zur Zitierung: 'webtrees'
Feldname: Page
Feldwert: 'webtrees'
Notiz: Geburt um 1365, wie auch in ZN 96/1999, Anhang S.4, Stammbaum für Anna (von) Wins; demgegenüber Gäblers Genealogie/Internet: Geburt 1357, dort Geburtsort: Berlin
Tod
Details zur Zitierung: ZN Nr. 96/ 1999, Anhang S.4
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 96/ 1999, Anhang S.4
Notiz: od: 'vor 29.8.1439'; demgegenüber Gäblers Genealogie/ Internet: '29. August 1439 (Alter 82)
Geburt

Geburt um 1365, wie auch in ZN 96/1999, Anhang S.4, Stammbaum für Anna (von) Wins; demgegenüber Gäblers Genealogie/Internet: Geburt 1357, dort Geburtsort: Berlin

Tod

od: 'vor 29.8.1439'; demgegenüber Gäblers Genealogie/ Internet: '29. August 1439 (Alter 82)

Notiz

A) Nicolaus (von) Wins ist mein Ahnherr in 19. Generation.
B) Quelle ZN Nr. 96/ November 1999 Anhang (s.a.bei Anna (von) Wins): Die Ereignisse, die sich in der nächstälteren Generation abgespielt haben, zeigen, daß wir uns schon richtig im „finsteren Mittelalter“ befinden. K l a u s (Nikolaus, Nickel) W i n s (geb. um 1365, gest. vor 29.08.1439; 19 Generation, KJK) war Ratsherr in Berlin. In einem zeitgenössischen Bericht ist zu lesen: ‚Am Mittwoch vor Nativitas Mariae (Geburt Mariens, KJK) hat Diedrich von Quitzow seine Reuter versamlet vnd sich vernemen lassen, als wollte er in Preussen ziehen, dem Orden darein zu gut, ist aber von Berlin kommen, in meynung, die Sache beim Haupt anzufangen, vnd hat den Bürgern daselbst, die Kühe und Schweine, ohn alle vorhergehende entsagung, weggetrieben vnd auff sein Schloss Bützow gebracht. Da ihm aber die Berlinischen nachgeeilet, hat er etliche tödtlich verwundet vnd sechzehn namhafftige mit Pferd vnd Wagen gefangen hinweg geführet, darunter ein fürnemer Mann, mit Namen Nickel Wyns gewesen, welchen er mit den Füssen in harte eyserne Fessel jämmerlich vnd schändlich als den ärgsten Dieb vnd Räuber, der doch ein ehrlicher Mann war, setzen lassen. Diss hat er alles darumb getan, damit er also, wenn er die Berlinischen bezwungen, mit den anderen auch desto leichter möchte umbkommen können.‘ Nickel erlangte erst nach langer Zeit gegen hohes Lösegeld die Freiheit wieder. Wer die Mutter seiner vier Söhne Coppen, Claus, Mertin und Domes (Thomas, s.o. unter 4., KJK) war, ist nicht bekannt.

Notiz

A) ZN Nr.96/ 1999, Beitrag Dr. jur. W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren': Der Name der Ehefrau und Mutter der vier Söhne ist nicht bekannt
B) Wikipedia 'Thomas Wins' berichtet: Vater von Thomas Wins war N i c k e l W i n s , der Vorname der dem Geschlecht Blankenfelde entstammenden Mutter ist nicht bekannt. Thomas Wins hatte vier Brüder: Michael Wins, Thomas Wins, Coppen Wins und Merten Wins. Bürger wurde Thomas Wins in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
KJK: Ein Michael Wins erscheint in den Publikationen des Sippenverbandes Z-M-A nicht.