Peter I. (von) Blankenfeld(e), 13351382 (47 Jahre alt)

Name
Peter I. /(von) Blankenfeld(e)/
Vornamen
Peter I.
Nachname
(von) Blankenfeld(e)
Geburt
1335 45
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr.jur.W.Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Heirat
Quelle: Internet
Details zur Zitierung: Internet
Feldname: Page
Feldwert: Internet
Notiz: www.patrizier-marienkirche-berlin.de, Beitrag Albrecht Hoffmann vermutet eine Ehe zwischen Peter von Blankenfelde und N.N. Lantzberg (s. auch Votivbild Pauls I. von Blankenfelde (Frauenseite). Das zum Beweis zitierte Kapitell zeigt neben dem Stroband- allerdings deutlich das von Wilmersdorfsche Wappen.
Beruf
Bürgermeister
Quelle: Internet
Details zur Zitierung: Wikipedia
Feldname: Page
Feldwert: Wikipedia
Notiz: Stichwort 'Peter von Blankenfelde': 'Er selbst hatte das oberste Staatsamt in den Jahren 1365/1366, 1369/1370, 1371/1372, 1373/1374, 1375/1376 und 1395/1396 im obligatorischen jährlichen Wechsel inne.'
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000
Notiz: Beitrag Dr.jur.W.Dickmann 'unsere Berliner Vorfahren'
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr.jur.W.Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Tod
nach 19. Januar 1382 (47 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr.jur.W.Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Notiz: Ist wahrscheinlich erst nach 1396 gestorben, da er in Wikipedia und in ZN 1936 noch 1395 als Bürgermeister von Berlin genannt wird.
Familie mit Eltern
Vater
Heirat Heirat
er selbst
Familie mit N.N. von Wilmersdorf
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat
Sohn
Geburt
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr.jur.W.Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Heirat
Quelle: Internet
Details zur Zitierung: Internet
Feldname: Page
Feldwert: Internet
Notiz: www.patrizier-marienkirche-berlin.de, Beitrag Albrecht Hoffmann vermutet eine Ehe zwischen Peter von Blankenfelde und N.N. Lantzberg (s. auch Votivbild Pauls I. von Blankenfelde (Frauenseite). Das zum Beweis zitierte Kapitell zeigt neben dem Stroband- allerdings deutlich das von Wilmersdorfsche Wappen.
Beruf
Quelle: Internet
Details zur Zitierung: Wikipedia
Feldname: Page
Feldwert: Wikipedia
Notiz: Stichwort 'Peter von Blankenfelde': 'Er selbst hatte das oberste Staatsamt in den Jahren 1365/1366, 1369/1370, 1371/1372, 1373/1374, 1375/1376 und 1395/1396 im obligatorischen jährlichen Wechsel inne.'
Tod
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr.jur.W.Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Geburt

Beitrag Dr.jur.W.Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'

Heirat

www.patrizier-marienkirche-berlin.de, Beitrag Albrecht Hoffmann vermutet eine Ehe zwischen Peter von Blankenfelde und N.N. Lantzberg (s. auch Votivbild Pauls I. von Blankenfelde (Frauenseite). Das zum Beweis zitierte Kapitell zeigt neben dem Stroband- allerdings deutlich das von Wilmersdorfsche Wappen.

Beruf

Stichwort 'Peter von Blankenfelde': 'Er selbst hatte das oberste Staatsamt in den Jahren 1365/1366, 1369/1370, 1371/1372, 1373/1374, 1375/1376 und 1395/1396 im obligatorischen jährlichen Wechsel inne.'

Tod

Ist wahrscheinlich erst nach 1396 gestorben, da er in Wikipedia und in ZN 1936 noch 1395 als Bürgermeister von Berlin genannt wird.

Beitrag Dr.jur.W.Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'

Notiz

A) Peter I. (von) Blankenfeld(e) ist innerhalb der Stammlinie über Anna (von) Blankenfeld(e) mein Ahnherr in 21. Generation vor mir.
B) Quelle ZN Nr. 97/ 2000 Beitrag Dr.jur.W.Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren': 'Peter I. Blankenfelde (geb. um 1335, gest. nach 19.01.1382), Vater von Paul I., besaß nach dem Landbuch Kaiser Karls V. das halbe Dorf Wartenberg, Pachten und Zinsberechtigungen in anderen Dörfern und zwei Stadthäuser in Berlin. Von 1365 an bis 1395 war er wiederholt Bürgermeister in Berlin und Cölln. Er war mit N.N. von Wilmersdorf ( geb. um 1350, gest. vor 29.08.1439) verheiratet. Sie entstammt dem einst in den Marken reich begüterten Geschlecht, das in Wilmersdorf, Teltow, Scharfendorf, Marke und Dahlen Besitzungen hatte, aber 1802 ausgestorben ist. Das Familienwappen (s. BILDERalbum, KJK): silber/blau quadriertes Schild mit 3 Lilien. Dieses Wappen befand sich neben dem Strobandschen Wappen in der Säulenhalle des Blankenfelde-Hauses.