Johann Gottfried Herlitz

Name
Johann Gottfried /Herlitz/
Vornamen
Johann Gottfried
Nachname
Herlitz
Heirat
Feldname: Page
Notiz: Das genannte Datum ist das Hochzeitsdatum der zweiten Ehe
Heirat
Details zur Zitierung: 0136
Feldname: Page
Feldwert: 0136
Text:

Am Michaelis Tage (d.i. der 29.09.; 1761, KJK) wurde nach dreimaligem Aufgebot Abends sehr spät in Lochwitz wegen Krieges Unruhen getrauet Meister Johann Andreas (I.,KJK) Steckelberg, ein Junggesell und Müller und Einwohner in Lochwitz, weiland Meister Joh. Christian Steckelbergs(I., KJK) Müllers und Einwohners allhier, jüngster Sohn, mit Catharinen Herlitzin w e i l. M e i s t e r J o h G o t t f r i e d H e r l i t ze n s Müllers in Lochwitz hinterlassenen Witwe.

Beruf
Details zur Zitierung: 0136
Feldname: Page
Feldwert: 0136
Notiz: Trauungsurkunde der 2. Ehe seiner Frau von 1761: Name und Beruf
Text:

Am Michaelis Tage (d.i. der 29.09.; 1761, KJK) wurde nach dreimaligem Aufgebot Abends sehr spät in Lochwitz wegen Krieges Unruhen getrauet Meister Johann Andreas (I.,KJK) Steckelberg, ein Junggesell und Müller und Einwohner in Lochwitz, weiland Meister Joh. Christian Steckelbergs(I., KJK) Müllers und Einwohners allhier, jüngster Sohn, mit Catharinen Herlitzin weil. M e i s t e r J o h. G o t t f r i e d H e r l i t z e n s M ü l l e r s i n L o c h w i t z hinterlassenen Witwe.

Tod
ja
Familie mit Catharina Herlitz
er selbst
Ehefrau
Heirat Heiratvor 29. September 1761Lochwitz ?
Johann Gottfried Herlitz + … …
er selbst
Heirat Heirat
Johann Andreas I. Steckelberg + Catharina Herlitz
Partnerins Partner
1739
Geburt: 15. November 1739 32 28 Heiligenthal
Tod: Lochwitz?
Ehefrau
Heirat Heirat29. September 1761Heiligenthal
4 Jahre
Stiefsohn
18 Monate
Stieftochter
Heirat
Feldname: Page
Notiz: Das genannte Datum ist das Hochzeitsdatum der zweiten Ehe
Heirat
Details zur Zitierung: 0136
Feldname: Page
Feldwert: 0136
Text:

Am Michaelis Tage (d.i. der 29.09.; 1761, KJK) wurde nach dreimaligem Aufgebot Abends sehr spät in Lochwitz wegen Krieges Unruhen getrauet Meister Johann Andreas (I.,KJK) Steckelberg, ein Junggesell und Müller und Einwohner in Lochwitz, weiland Meister Joh. Christian Steckelbergs(I., KJK) Müllers und Einwohners allhier, jüngster Sohn, mit Catharinen Herlitzin w e i l. M e i s t e r J o h G o t t f r i e d H e r l i t ze n s Müllers in Lochwitz hinterlassenen Witwe.

Beruf
Details zur Zitierung: 0136
Feldname: Page
Feldwert: 0136
Notiz: Trauungsurkunde der 2. Ehe seiner Frau von 1761: Name und Beruf
Text:

Am Michaelis Tage (d.i. der 29.09.; 1761, KJK) wurde nach dreimaligem Aufgebot Abends sehr spät in Lochwitz wegen Krieges Unruhen getrauet Meister Johann Andreas (I.,KJK) Steckelberg, ein Junggesell und Müller und Einwohner in Lochwitz, weiland Meister Joh. Christian Steckelbergs(I., KJK) Müllers und Einwohners allhier, jüngster Sohn, mit Catharinen Herlitzin weil. M e i s t e r J o h. G o t t f r i e d H e r l i t z e n s M ü l l e r s i n L o c h w i t z hinterlassenen Witwe.

Heirat

Das genannte Datum ist das Hochzeitsdatum der zweiten Ehe

Beruf

Trauungsurkunde der 2. Ehe seiner Frau von 1761: Name und Beruf

Heirat