Johann Friedrich I. Sachse, 17661841 (74 Jahre alt)

Name
Johann Friedrich I. /Sachse/
Vornamen
Johann Friedrich I.
Nachname
Sachse
Geburt
Details zur Zitierung: 1098
Feldname: Page
Feldwert: 1098
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.08.1766
Text:

(Randnotiz:) gestorben den 1. April 1841
11. Johann Friedrich Sachse, Mstr. Johann Christoph Sachsens Eigenthums=Müllers ...u: sener Ehefrau Christinen Elisabeth, Sohn, ist am 3. Augusti (1766, KJK) Dom.10.p.Trin. mittags um 12 Uhr, geboren u. am 5. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) Dienstags getauft. Seine Pathen sind...

Details zur Zitierung: 1097
Feldname: Page
Feldwert: 1097
Notiz: Auswertung der Pollebener Kirchenbücher für Familie Johann Friedrich I. Sachse und Dorothee Christine Steckelberg
Kindstaufe
5. August 1766 39 31 (2 Tage alt)
Details zur Zitierung: 1098
Feldname: Page
Feldwert: 1098
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.08.1766
Text:

(Randnotiz:) gestorben den 1. April 1841
11. Johann Friedrich Sachse, Mstr. Johann Christoph Sachsens Eigenthums=Müllers ...u: sener Ehefrau Christinen Elisabeth, Sohn, ist am 3. Augusti (1766, KJK) Dom.10.p.Trin. mittags um 12 Uhr, geboren u. am 5. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) Dienstags getauft. Seine Pathen sind...

Beruf
Müllermeister
Feldname: Page
Notiz: Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt ihn unter Nummer 209 mit 4 Kindern (s. Notizen)
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1102
Feldname: Page
Feldwert: 1102
Notiz: Die Familie Johann Christoph Sachse und Christine Elisabeth Laue
Kindstaufe einer Schwester
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 1102
Feldname: Page
Feldwert: 1102
Notiz: Die Familie Johann Christoph Sachse und Christine Elisabeth Laue
Kindstaufe eines Bruders
Tod eines Bruders
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 1102
Feldname: Page
Feldwert: 1102
Notiz: Die Familie Johann Christoph Sachse und Christine Elisabeth Laue
Kindstaufe eines Bruders
Tod eines Bruders
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1102
Feldname: Page
Feldwert: 1102
Notiz: Die Familie Johann Christoph Sachse und Christine Elisabeth Laue
Kindstaufe einer Schwester
Tod einer Schwester
Tod eines Vaters
Ursache: Geschwulst
Details zur Zitierung: 1102
Feldname: Page
Feldwert: 1102
Notiz: Die Familie des Johann Christoph Sachse und der Christine Elisabeth Laue
Details zur Zitierung: 1103
Feldname: Page
Feldwert: 1103
Notiz: Tod/ Beerdigung 22./ 25.09.1784
Text:
  1. Den 22. Septembr. (1784, KJK) früh um halb 7. Uhr starb Mstr. Johann Christoph Sachse, der hiesige EigenthumsMüller, an der Geschwulst, im 56. Jahre seines Alters und wurde den 25. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen=Predigt begraben.
Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1103
Feldname: Page
Feldwert: 1103
Notiz: Tod/ Beerdigung 22./ 25.09.1784
Text:
  1. Den 22. Septembr. (1784, KJK) früh um halb 7. Uhr starb Mstr. Johann Christoph Sachse, der hiesige EigenthumsMüller, an der Geschwulst, im 56. Jahre seines Alters und wurde den 25. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen=Predigt begraben.
Tod einer Schwester
Tod eines Bruders
Ursache: Auszehrung
Heirat
Details zur Zitierung: 1001
Feldname: Page
Feldwert: 1001
Notiz: Heirat 23.04.1795
Text:

Copulirt sind Anno 1795

  1. Der wohlgeachtete Junggesell: Mstr. Joh: Friedrich Sachse (dahinter von anderer Hand + 1.4.1841, KJK) Eygenth. Müller u. Mühlmeister hieselbst, weiland Mstr. Christoph Sachsens, gewesenen Mühlmeisters alhier hinterlassener jüngster Sohn mit der ehr und tugendbelobten Jgfr. Dorothea, Christina, Steckelberg, Mstr. Christian Steckelbergs, Eygenthums=Müllers in Heiligenthal eheleibl. 2ten Tochter den 23ten April alhier in der Kirche mit einer Trau u. Rede copulirt und zusammengegeben worden.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: Namensverzeichnis Stamnummer 209 und Deszendenz-Nummer II 692.
Details zur Zitierung: 1106
Feldname: Page
Feldwert: 1106
Notiz: Geburt/ Taufe 28.08./ 02.09.1798
Text:
  1. Johann, Friedrich Sachse
    (Randnotiz:) gestorben d. 20. December 1844
    Mstr. Johann, Friedrich, Sachsens des Ober-Müllers allhier mit seiner Ehegenoßin Dorothee, Christine geb. Steckelberg erzeugtes Söhnlein ist d 28ten August (1789, KJK), Abends um 7 Uhr durch Beyhülfe des H. Doctor Rock zu Mansfeld gebohren, und d 2ten Septbr getauft. Pathen waren...
  1. Frau Catharine Steckelberg, Mstr. Steckelbergs zu Lochwitz hinterlaßene Wittwe...
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1106
Feldname: Page
Feldwert: 1106
Notiz: Geburt/ Taufe 28.08./ 02.09.1798
Text:
  1. Johann, Friedrich Sachse
    (Randnotiz:) gestorben d. 20. December 1844
    Mstr. Johann, Friedrich, Sachsens des Ober-Müllers allhier mit seiner Ehegenoßin Dorothee, Christine geb. Steckelberg erzeugtes Söhnlein ist d 28ten August (1789, KJK), Abends um 7 Uhr durch Beyhülfe des H. Doctor Rock zu Mansfeld gebohren, und d 2ten Septbr getauft. Pathen waren...
  1. Frau Catharine Steckelberg, Mstr. Steckelbergs zu Lochwitz hinterlaßene Wittwe...
Tod einer Mutter
Ursache: bösartige Ruhr
Details zur Zitierung: 1104
Feldname: Page
Feldwert: 1104
Notiz: Tod/ Beerdigung 16./ 19.10.1800
Text:

Gestorbene Anno 1800 und 1801
(Randnotiz:) geb. d. 28.1.1735 zu Heiligenthal, geb. Laue
23. Frau Christina Elisabeth Sachse, geb. Lauen, weil. Mstr. Johann, Christoph Sachsens, gewesenen Eigenthum=Müllers in der Polleben nachgelaßenen Wittwen ist d 16ten Octbr. Morgens um 3 Uhr an der .. bösartigen Ruhr gestorben und d. 19ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) als Dom: (dominica, Sonntag, KJK) XIX p: Trin: mit einer Leichen=Predigt bey einer sehr ansehnlichen Begleitung beerdigt worden. Sie hatte ihr Leben gebracht auf 65 Jahr.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1104
Feldname: Page
Feldwert: 1104
Notiz: Tod/ Beerdigung 16./ 19.10.1800
Text:

Gestorbene Anno 1800 und 1801
(Randnotiz:) geb. d. 28.1.1735 zu Heiligenthal, geb. Laue
23. Frau Christina Elisabeth Sachse, geb. Lauen, weil. Mstr. Johann, Christoph Sachsens, gewesenen Eigenthum=Müllers in der Polleben nachgelaßenen Wittwen ist d 16ten Octbr. Morgens um 3 Uhr an der .. bösartigen Ruhr gestorben und d. 19ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) als Dom: (dominica, Sonntag, KJK) XIX p: Trin: mit einer Leichen=Predigt bey einer sehr ansehnlichen Begleitung beerdigt worden. Sie hatte ihr Leben gebracht auf 65 Jahr.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Namensverzeichnis unter Stamnummer 209, keine Deszendenz-Nummer; jedoch folgende Angabe: verheiratet mit Müller Rocke, Polleben (richtig ist: Röcke)
Details zur Zitierung: 1112
Feldname: Page
Feldwert: 1112
Notiz: Geburt/ Taufe 15./ 21.10.1802
Text:
  1. Marie, Friederice, Sachsen
    Randnotiz (links): gestorben d. 31. Mai 1841
    Mstr. Friedrich Sachse, Eygenthuns=Müllers allhier, mit seiner Ehefra: Dorothee Christine geb. Steckelberg erzeugtes Töchterlein ist d. 15ten Octbr (1802) Abends gegen 11 Uhr gebohren und d. 21ten ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Die Zeugen waren
  1. Mstr. Andreas Steckelberg, Eigenthums=Müller in Lochwitz
  2. Fr. Marie Elisabeth geb. Steckelberg Mstr. Bennemanns, des Müllers in Elben Ehefrau
  3. Mstr. Joh: Gottlieb Schneidewind, Eygenthums=Becker alhier
  4. Frau ......... Sachse des Anspänners in Burgisdorf Ehefrau
Details zur Zitierung: 1120
Feldname: Page
Feldwert: 1120
Notiz: Familie Johann Gottlob Röcke und Marie Friederike Sachse
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1112
Feldname: Page
Feldwert: 1112
Notiz: Geburt/ Taufe 15./ 21.10.1802
Text:
  1. Marie, Friederice, Sachsen
    Randnotiz (links): gestorben d. 31. Mai 1841
    Mstr. Friedrich Sachse, Eygenthuns=Müllers allhier, mit seiner Ehefra: Dorothee Christine geb. Steckelberg erzeugtes Töchterlein ist d. 15ten Octbr (1802) Abends gegen 11 Uhr gebohren und d. 21ten ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Die Zeugen waren
  1. Mstr. Andreas Steckelberg, Eigenthums=Müller in Lochwitz
  2. Fr. Marie Elisabeth geb. Steckelberg Mstr. Bennemanns, des Müllers in Elben Ehefrau
  3. Mstr. Joh: Gottlieb Schneidewind, Eygenthums=Becker alhier
  4. Frau ......... Sachse des Anspänners in Burgisdorf Ehefrau
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 1097
Feldname: Page
Feldwert: 1097
Notiz: Geburt/ Taufe; in 1097 s. unter Ziff.3
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1097
Feldname: Page
Feldwert: 1097
Notiz: Geburt/ Taufe; in 1097 s. unter Ziff.3
Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 1097
Feldname: Page
Feldwert: 1097
Notiz: Tod; in 1097 s.unter Ziff.3
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Namensverzeichnis unter Stamnummer 209, ohne Deszendenz-Nummer, jedoch mit Hinweis: verheiratet mit Fahrsteiger Winter zu Hettstedt
Details zur Zitierung: 1095
Feldname: Page
Feldwert: 1095
Notiz: Geburt/ Taufe 22./ 26.05.1811
Text:
  1. Johanne Dorothee Sophie Sachse
    Meister Friedrich Sachse, Eigenthums=Müller der Obern Mühle allhier, mit seiner Ehegattin Dorothee Christine gebohrene Steckelberg erzeugtes Töchterlein ist am zwey und zwanzigsten May (1811, KJK), Morgens um sechs Uhr gebohren und d. 26ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Die Pahen waren....
Details zur Zitierung: 1097
Feldname: Page
Feldwert: 1097
Notiz: Die Familie des Johann Friedrich I. Sachse und der Dorothee Christine Steckelberg; Auswertung der Kirchenbücher-Eintragungen der verschiedenen familiären Ereignisse ; in 1097 s. unter Ziff. 4
Details zur Zitierung: 1094
Feldname: Page
Feldwert: 1094
Notiz: Geburtsurkunde im Zivilstandsregister vom 28.05.1811
Text:

Am acht und zwanzigsten des Monats May des
Jahres Ein Tausend und Achthundert und Eilf, Nach-
mittags am zwey Uhr erschien vor mir, dem
unterschriebenen Beamten des Civilstandes der
Gemeinde Polleben im Canton Polleben des Saale-
departements der hiesige Eigenthums=Müller der
Ober=Mühle und Einwohner allhier Meister
Johann Friedrich Sachse, ein und vierzig Jahr
alt und zeigte vor ein Kind weiblichen Ge-
schlechts, wovon er erklärte, daß er daßelbe
mit seiner Ehefrau Dorothee Christine
gebohrene Steckelberg erzeugt habe, daß das-
selbe am zwey und zwanzigsten May des Jahres
Ein Tausend Achthundert und Eilf, Morgens um
sechs Uhr gebohren sey und dem er die Nahmen
Johanne Dorothee Sophie beylegen wolle.
Diese Erklärung und Vorzeigung geschah in Ge-
genwart des hiesigen Beckers, Meister Gottlieb
Schneidewinds, gebohren zu Gybitz (?), fünf und
dreißig Jahr alt, und des hiesigen Eigenthums
Müllers der sogenannten Born=Mühle Meister
Christian Wolschendorfs, sechs und zwanzig Jahr
alt. Sowohl der Vater als beide Zeugen haben
diese Urkunde, nach geschehener Ver-
lesung nebst mir unterschrieben.
Friedrich Christian Carl Ramdohr Prediger
und Beamter des Civilstandes der Gemeinde Polleben
Friedrich Sachse alß Vater
Gottlieb Schneidewind
Johann Christian Wolschendorf

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1095
Feldname: Page
Feldwert: 1095
Notiz: Geburt/ Taufe 22./ 26.05.1811
Text:
  1. Johanne Dorothee Sophie Sachse
    Meister Friedrich Sachse, Eigenthums=Müller der Obern Mühle allhier, mit seiner Ehegattin Dorothee Christine gebohrene Steckelberg erzeugtes Töchterlein ist am zwey und zwanzigsten May (1811, KJK), Morgens um sechs Uhr gebohren und d. 26ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Die Pahen waren....
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Namensverzeichnis unter Stammnummer 209, mit Deszendenz-Nummer II 883, verheiratet mit Aufzäumer Tetzner zu Thondorf
Scheidung
Details zur Zitierung: 1097
Feldname: Page
Feldwert: 1097
Notiz: s.dort unten: "Die Ehe ist (gerichtlich) geschieden worden".
Details zur Zitierung: 1109
Feldname: Page
Feldwert: 1109
Notiz: s. Trauurkunde des Sohnes Johann Friedrich II. Sachse
Text:

01.03.1835
...u. deßen von ihm gerichtlich geschiedene Ehefau Dorothee Christine geb. Steckelberg...

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1118 und 1119
Feldname: Page
Feldwert: 1118 und 1119
Notiz: Hochzeit 27.12. 1831
Text:
  1. Johann Gottlob Röcke, Mühlknappe allhier, ev.C. (evangelischer Confession, KJK); Eltern: Gottlob Röcke, gewesener Einwohner und Windmüller in Erdeborn und Christiane geb. Wedler, jetzt verehelichte Hubald in Hergisdorf; Alter 22 3/4 J.; Bisher unverehelicht; Braut: Marie Friederike Sachse, ev.C.; Eltern: Friedrich Sachse, Eigenthums=Mühlmeister und Gemeindevorsteher und Dorothee Christine geb. Steckelberg; 29 Jahr; Persönliche Einwilligung der Eltern; Bisher unverehelicht; Heiratsdatum: d. 27. December (1831, KJK),
    Pfarrer: Kästner...
Details zur Zitierung: 1120
Feldname: Page
Feldwert: 1120
Notiz: Familie Johann Gottlob Röcke und Marie Friederike Sachse
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1121 und 1122
Feldname: Page
Feldwert: 1121 und 1122
Notiz: Hochzeit 16.11.1834
Text:
  1. H. Christoph Gottfried Georg Winter, Einwohner und Fahrsteiger zu Hettstädt, ev. C. (evangelischer Confession, KJK); 33 J(ahre); Eltern: H. Georg Franz Christoph Winter, Maschinensteiger zu Gerbstädt, u. dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb,. Fricke; Alter: 33 Jahre; Schriftliche Einwilligung des Vaters; Bisher unverehelicht; Braut: Johanne Dorothee Sophie Sachse ev. C.; Alter: 23 Jahre; Eltern: Mstr. Friedrich Sachse, Einwohner u. Eigenthums=Müller allhier, u. dessen von ihm gerichtlich geschiedene Ehefrau Dorothee Christine geb. Steckelberg; Alter der Braut: 23 Jahre; Persönliche Einwilligung des Vaters; Bisher unverehelicht; Heiratsdatum: d. sechzehnten (16.) November (1834, KJK), Pastor: Kästner...
Details zur Zitierung: 1121 und 1122
Feldname: Page
Feldwert: 1121 und 1122
Notiz: Hochzeit 16.11.1834
Text:
  1. H. Christoph Gottfried Georg Winter, Einwohner und Fahrsteiger zu Hettstädt, ev. C. (evangelischer Confession, KJK); 33 J(ahre); Eltern: H. Georg Franz Christoph Winter, Maschinensteiger zu Gerbstädt, u. dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb,. Fricke; Alter: 33 Jahre; Schriftliche Einwilligung des Vaters; Bisher unverehelicht; Braut: Johanne Dorothee Sophie Sachse ev. C.; Alter: 23 Jahre; Eltern: Mstr. Friedrich Sachse, Einwohner u. Eigenthums=Müller allhier, u. dessen von ihm gerichtlich geschiedene Ehefrau Dorothee Christine geb. Steckelberg; Alter der Braut: 23 Jahre; Persönliche Einwilligung des Vaters; Bisher unverehelicht; Heiratsdatum: d. sechzehnten (16.) November (1834, KJK), Pastor: Kästner...
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1109 und 1110
Feldname: Page
Feldwert: 1109 und 1110
Notiz: Heirat 01.03.1835
Text:

Im Jahre 1835

  1. Johann Friedrich Sachse, Eigenthum=Mühlmeister allhier, ev.C. (evangelischer Confession, KJK); 36 1/2 Jahr; Persönliche Einwilligung des Vaters; Bisher unverehelicht; Braut: Johanne Marie Elisabeth Kühne, ev. C.; Name der Eltern: weil. Johann Gottfried Kühne, gewesener Anspänner allhier, u. dessen noch lebende Ehefrau Marie Dorothee, geb. Spatzier; Alter der Braut: 23 Jahr; Einwiligung der noch lebenden Mutter und des vormundschaftlichen Gerichts; Bisher unverehelicht; Tag der Copulation: d. ersten (1.) März 1835....
Details zur Zitierung: 1109 und 1110
Feldname: Page
Feldwert: 1109 und 1110
Notiz: Heirat 01.03.1835
Text:

Im Jahre 1835

  1. Johann Friedrich Sachse, Eigenthum=Mühlmeister allhier, ev.C. (evangelischer Confession, KJK); 36 1/2 Jahr; Persönliche Einwilligung des Vaters; Bisher unverehelicht; Braut: Johanne Marie Elisabeth Kühne, ev. C.; Name der Eltern: weil. Johann Gottfried Kühne, gewesener Anspänner allhier, u. dessen noch lebende Ehefrau Marie Dorothee, geb. Spatzier; Alter der Braut: 23 Jahr; Einwiligung der noch lebenden Mutter und des vormundschaftlichen Gerichts; Bisher unverehelicht; Tag der Copulation: d. ersten (1.) März 1835....
Details zur Zitierung: 1152
Feldname: Page
Feldwert: 1152
Notiz: Die Familie des Johann Friedrich II. Kühne und der Johanne Marie Elisabeth Kühne
Tod
1. April 1841 (74 Jahre alt)
Todesursache: Altersschwäche
Details zur Zitierung: 1099 und 1100
Feldname: Page
Feldwert: 1099 und 1100
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 04.04.1841
Text:
  1. Johann Friedrich Sachse, Müllermeister, ev.C. (evangelischer Konfession, KJK), 74 Jahre 7 Monate 29 Tage, (hinterläßt:) Vier majorenne Kinder, (Todesdatum:) d. ersten 1. April (1841, KJK) nachmittags um zwei 2 Uhr, (Tag des Begränisses:) d. 4. April, (Kirchhof:) St. Stephani (Polleben, KJK)
Details zur Zitierung: 1099 und 1100
Feldname: Page
Feldwert: 1099 und 1100
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 04.04.1841
Text:
  1. Johann Friedrich Sachse, Müllermeister, ev.C. (evangelischer Konfession, KJK), 74 Jahre 7 Monate 29 Tage, (hinterläßt:) Vier majorenne Kinder, (Todesdatum:) d. ersten 1. April (1841, KJK) nachmittags um zwei 2 Uhr, (Tag des Begränisses:) d. 4. April, (Kirchhof:) St. Stephani (Polleben, KJK)
Bestattung
4. April 1841 (3 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1099 und 1100
Feldname: Page
Feldwert: 1099 und 1100
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 04.04.1841
Text:
  1. Johann Friedrich Sachse, Müllermeister, ev.C. (evangelischer Konfession, KJK), 74 Jahre 7 Monate 29 Tage, (hinterläßt:) Vier majorenne Kinder, (Todesdatum:) d. ersten 1. April (1841, KJK) nachmittags um zwei 2 Uhr, (Tag des Begränisses:) d. 4. April, (Kirchhof:) St. Stephani (Polleben, KJK)
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat9. Juli 1754Heiligenthal
1 Jahr
ältere Schwester
16 Monate
ältere Schwester
2 Jahre
ältere Schwester
17581758
Geburt: 18. Oktober 1758 31 23 Polleben
Tod: 11. November 1758Polleben
16 Monate
älterer Bruder
17601793
Geburt: 10. Februar 1760 32 25 Polleben
Tod: 22. Juni 1793Polleben
3 Jahre
älterer Bruder
2 Jahre
älterer Bruder
17641765
Geburt: 2. Oktober 1764 37 29 Polleben
Tod: 18. Juli 1765Polleben
22 Monate
er selbst
17661841
Geburt: 3. August 1766 39 31 Polleben
Tod: 1. April 1841Polleben
2 Jahre
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngerer Bruder
17721772
Geburt: 26. Mai 1772 45 37 Polleben
Tod: 23. Juni 1772Polleben
4 Jahre
jüngerer Bruder
17761777
Geburt: 28. Februar 1776 48 41 Polleben
Tod: 21. Januar 1777Polleben
4 Jahre
jüngere Schwester
17791779
Geburt: 16. Oktober 1779 52 44 Polleben
Tod: 4. November 1779Polleben
Familie mit Dorothea Christina II. Steckelberg
er selbst
17661841
Geburt: 3. August 1766 39 31 Polleben
Tod: 1. April 1841Polleben
Ex-Frau
Heirat Heirat23. April 1795Polleben
Scheidung Scheidungnach 1815
3 Jahre
Sohn
17981844
Geburt: 28. August 1798 32 18 Polleben
Tod: 20. Dezember 1844Polleben
4 Jahre
Tochter
18021841
Geburt: 10. Oktober 1802 36 22 Polleben
Tod: 31. Mai 1841Polleben
4 Jahre
Tochter
18061810
Geburt: 29. August 1806 40 26 Polleben
Tod: 21. Mai 1810Polleben
5 Jahre
Tochter
1811
Geburt: 22. Mai 1811 44 31 Polleben
Tod:
5 Jahre
Tochter
Geburt
Details zur Zitierung: 1098
Feldname: Page
Feldwert: 1098
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.08.1766
Text:

(Randnotiz:) gestorben den 1. April 1841
11. Johann Friedrich Sachse, Mstr. Johann Christoph Sachsens Eigenthums=Müllers ...u: sener Ehefrau Christinen Elisabeth, Sohn, ist am 3. Augusti (1766, KJK) Dom.10.p.Trin. mittags um 12 Uhr, geboren u. am 5. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) Dienstags getauft. Seine Pathen sind...

Details zur Zitierung: 1097
Feldname: Page
Feldwert: 1097
Notiz: Auswertung der Pollebener Kirchenbücher für Familie Johann Friedrich I. Sachse und Dorothee Christine Steckelberg
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1098
Feldname: Page
Feldwert: 1098
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.08.1766
Text:

(Randnotiz:) gestorben den 1. April 1841
11. Johann Friedrich Sachse, Mstr. Johann Christoph Sachsens Eigenthums=Müllers ...u: sener Ehefrau Christinen Elisabeth, Sohn, ist am 3. Augusti (1766, KJK) Dom.10.p.Trin. mittags um 12 Uhr, geboren u. am 5. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) Dienstags getauft. Seine Pathen sind...

Heirat
Details zur Zitierung: 1001
Feldname: Page
Feldwert: 1001
Notiz: Heirat 23.04.1795
Text:

Copulirt sind Anno 1795

  1. Der wohlgeachtete Junggesell: Mstr. Joh: Friedrich Sachse (dahinter von anderer Hand + 1.4.1841, KJK) Eygenth. Müller u. Mühlmeister hieselbst, weiland Mstr. Christoph Sachsens, gewesenen Mühlmeisters alhier hinterlassener jüngster Sohn mit der ehr und tugendbelobten Jgfr. Dorothea, Christina, Steckelberg, Mstr. Christian Steckelbergs, Eygenthums=Müllers in Heiligenthal eheleibl. 2ten Tochter den 23ten April alhier in der Kirche mit einer Trau u. Rede copulirt und zusammengegeben worden.
Scheidung
Details zur Zitierung: 1097
Feldname: Page
Feldwert: 1097
Notiz: s.dort unten: "Die Ehe ist (gerichtlich) geschieden worden".
Details zur Zitierung: 1109
Feldname: Page
Feldwert: 1109
Notiz: s. Trauurkunde des Sohnes Johann Friedrich II. Sachse
Text:

01.03.1835
...u. deßen von ihm gerichtlich geschiedene Ehefau Dorothee Christine geb. Steckelberg...

Beruf
Feldname: Page
Notiz: Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt ihn unter Nummer 209 mit 4 Kindern (s. Notizen)
Tod
Details zur Zitierung: 1099 und 1100
Feldname: Page
Feldwert: 1099 und 1100
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 04.04.1841
Text:
  1. Johann Friedrich Sachse, Müllermeister, ev.C. (evangelischer Konfession, KJK), 74 Jahre 7 Monate 29 Tage, (hinterläßt:) Vier majorenne Kinder, (Todesdatum:) d. ersten 1. April (1841, KJK) nachmittags um zwei 2 Uhr, (Tag des Begränisses:) d. 4. April, (Kirchhof:) St. Stephani (Polleben, KJK)
Details zur Zitierung: 1099 und 1100
Feldname: Page
Feldwert: 1099 und 1100
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 04.04.1841
Text:
  1. Johann Friedrich Sachse, Müllermeister, ev.C. (evangelischer Konfession, KJK), 74 Jahre 7 Monate 29 Tage, (hinterläßt:) Vier majorenne Kinder, (Todesdatum:) d. ersten 1. April (1841, KJK) nachmittags um zwei 2 Uhr, (Tag des Begränisses:) d. 4. April, (Kirchhof:) St. Stephani (Polleben, KJK)
Bestattung
Details zur Zitierung: 1099 und 1100
Feldname: Page
Feldwert: 1099 und 1100
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 04.04.1841
Text:
  1. Johann Friedrich Sachse, Müllermeister, ev.C. (evangelischer Konfession, KJK), 74 Jahre 7 Monate 29 Tage, (hinterläßt:) Vier majorenne Kinder, (Todesdatum:) d. ersten 1. April (1841, KJK) nachmittags um zwei 2 Uhr, (Tag des Begränisses:) d. 4. April, (Kirchhof:) St. Stephani (Polleben, KJK)
Geburt

Geburt/ Taufe 03./ 05.08.1766

Auswertung der Pollebener Kirchenbücher für Familie Johann Friedrich I. Sachse und Dorothee Christine Steckelberg

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 03./ 05.08.1766

Heirat

Heirat 23.04.1795

Scheidung

s.dort unten: "Die Ehe ist (gerichtlich) geschieden worden".

s. Trauurkunde des Sohnes Johann Friedrich II. Sachse

Beruf

Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt ihn unter Nummer 209 mit 4 Kindern (s. Notizen)

Tod

Tod/ Beerdigung 01./ 04.04.1841

Tod/ Beerdigung 01./ 04.04.1841

Bestattung

Tod/ Beerdigung 01./ 04.04.1841

Notiz

Im Namensverzeichnis der Familienstiftung begegnet Johann Friedrich Sachse unter den laufenden Nummern 122, bei seiner Ehefrau d.h.Kind Nr. 2, und Nummer 209 als Ehemann der Dorothea Christina Steckelberg II. Als Kinder sind notiert:
(1) Johann Friedrich (II., KJK), mit der Nummer II 602, geb. 28.08.1798, Polleben
(2) Marie Friederike, ohne Deszendenz-Nummer, geb. 10.10.1802, Polleben, verh. m. Müller Rocke zu Polleben
(3) Johanna Dorothea Sophia, ohne Deszendenz-Nummer, geb.22.05.1811, Polleben, verh. m. Fahrsteiger Winter, Hettstedt
(4) Johanna Dorothea Charlotte, mit der Nummer II 883, geb. 16.11.1815, Polleben, verh. m. Aufzäumer Tetzner, Thondorf.
Nicht aufgeführt ist das dritte Kind der Ehe, die am 29.08.1806 in Polleben geborene und bereits am 21.05.1810 dort wieder verstorbene Nochter Sophie Dorothee.

Geburt
Kindstaufe
Heirat
Scheidung
Tod
Bestattung