Johann Henrich Dröge + Anna Christina Leiffermann

Keine Kinder
1693
Geburt: Juli 1693 10 10 Werve
Tod: Hamm?

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte links
Notiz: Bei der in der Abschrift des Heerener Kirchenbuches genannten Hochzeit handelt es sich in Wirklichkeit um die Dimission, d.h. die kirchenamtliche Erlaubnis, außerhalb der Gemeinde der Braut heiraten zu dürfen. Ich nehme an, daß die konfessionsverschiedenen Brautleute in Hamm getraut wurden.

Bei der in der Abschrift des Heerener Kirchenbuches genannten Hochzeit handelt es sich in Wirklichkeit um die Dimission, d.h. die kirchenamtliche Erlaubnis, außerhalb der Gemeinde der Braut heiraten zu dürfen. Ich nehme an, daß die konfessionsverschiedenen Brautleute in Hamm getraut wurden.
Im Kirchenbuch der reformieten Gemeinde Hamms für das Jahr findet sich keine Trauurkunde, so daß ich eine Trauung nach katholischem Ritus vermute.