Margretha Waßmann, 1721

Name
Margretha /Waßmann/
Vornamen
Margretha
Nachname
Waßmann
Heirat
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Margarete WASSMANN heiratete Franz N. (wohl genannt Leiffermann, KJK) am 21. November 1696 in Heeren (Kamen).
BIOGRAPHIE: Nachname nicht eindeutig gesichert.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 21 November ist Frantz Leyfermann mitt Margretha Waßmans in den Ehestand eingesegnet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 21 November ist Frantz Leyfermann mitt Margretha Waßmans in den Ehestand eingesegnet worden“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1698
Feldname: Page
Notiz: Die Geburt im Monat vor der Taufe wird vermutet.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1698; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 4 Martii (März, KJK) hat Leifferman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Sophia“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1698; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1698; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 4 Martii (März, KJK) hat Leifferman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Sophia“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1698; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 4 Martii (März, KJK) hat Leifferman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Sophia“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1698; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1698; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 4 Martii (März, KJK) hat Leifferman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Sophia“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1699
Feldname: Page
Notiz: Daß es sich bei diesem unbenannten Kind um die Tochter Anna Sophia handelt, kann nur vermutet werden, liegt aber nahe. Frau E. Holtkamp hat das Beerdigungsdatum daher mit einem Fragezeichen versehen.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1699; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 11. Martii (März, KJK) hat Leiferman ein Kind begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1699; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1699; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 11. Martii (März, KJK) hat Leiferman ein Kind begraben laßen“.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte links; in der Abschrit des Kirchenbuches ist hinter das Bestattungsdatum ein "?" gesetzt.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1699; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 11. Martii (März, KJK) hat Leiferman ein Kind begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1699; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1699; ARCHION-Bild 19 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 11. Martii (März, KJK) hat Leiferman ein Kind begraben laßen“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Feldname: Page
Notiz: Die Geburt im Taufmonat ist wahrscheinlich
Text:

Kirchenbuch Heeren 1700 ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 20. April der Leifferman zu Werve ein Söhnlein taufen und es nennen laßen Johann Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1700 ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1700 ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 20. April der Leifferman zu Werve ein Söhnlein taufen und es nennen laßen Johann Henrich“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1700 ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 20. April der Leifferman zu Werve ein Söhnlein taufen und es nennen laßen Johann Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1700 ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1700 ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 20. April der Leifferman zu Werve ein Söhnlein taufen und es nennen laßen Johann Henrich“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1703; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 18. Februar Leifferman ein Kind taufen laßen, so genandt worden Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1703; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1703; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 18. Februar Leifferman ein Kind taufen laßen, so genandt worden Anna Maria“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Maria LEIFFERMANN erhielt am 18. Februar 1703 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 10. April 1768 in Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Diedrich Hermann AUF DER TÖTEN am 2. April 1720 in Heeren (Kamen).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1703; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 18. Februar Leifferman ein Kind taufen laßen, so genandt worden Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1703; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1703; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 18. Februar Leifferman ein Kind taufen laßen, so genandt worden Anna Maria“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 - 1717“
Abschrift:
„d. 11. December Leifferman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Johann Albert".

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 - 1717“

Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 - 1717“
Abschrift:
„d. 11. December Leifferman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Johann Albert".

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 - 1717“
Abschrift:
„d. 11. December Leifferman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Johann Albert".

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 - 1717“

Kirchenbuch Heeren 1707; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1683 - 1717“
Abschrift:
„d. 11. December Leifferman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Johann Albert".

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Maria LEIFFERMANN heiratete Diedrich Hermann AUF DER TÖTEN am 2. April 1720 in Heeren (Kamen).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1720; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 2 April ist Diederich Hermann Auf der Töten mit Anna Maria Leiffermann copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1720; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1720; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 2 April ist Diederich Hermann Auf der Töten mit Anna Maria Leiffermann copuliret“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 9 Maii ist die alte Leiferfrau begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 9 Maii ist die alte Leiferfrau begraben“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1721
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Margarete WASSMANN wurde am 9. Mai 1721 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete Franz N. (wohl genannt Leiffermann, KJK) am 21. November 1696 in Heeren (Kamen).
BIOGRAPHIE: Nachname nicht eindeutig gesichert.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 9 Maii ist die alte Leiferfrau begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 9 Maii ist die alte Leiferfrau begraben“.

Familie mit Franz N. (jetziger Leiffermann)
Ehemann
Hof Leiffermann , ca. 1973 von Westen
16831726
Geburt: 1683 Werve, heute Kamen-Heeren ?
Tod: 1726Werve, heute Kamen-Heeren
sie selbst
Heirat Heirat21. November 1696Heeren, heute Kamen-Heeren
15 Monate
Tochter
16981699
Geburt: Februar 1698 15 Werve
Tod: 1699Werve
2 Jahre
Sohn
1700
Geburt: April 1700 17 Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Tod:
3 Jahre
Tochter
5 Jahre
Sohn
17071745
Geburt: 1707 24 Werve
Tod: 1745Werve
Franz N. (jetziger Leiffermann) + N. geb. N. (genannt Leiffermann)
Ehemann
Hof Leiffermann , ca. 1973 von Westen
16831726
Geburt: 1683 Werve, heute Kamen-Heeren ?
Tod: 1726Werve, heute Kamen-Heeren
Partners Partnerin
Heirat Heirat1691Heeren (?), heute Kamen-Heeren
4 Monate
Stiefsohn
16911691
Geburt: April 1691 8 8 Werve
Tod: September 1691Werve
2 Jahre
Stieftochter
1693
Geburt: Juli 1693 10 10 Werve
Tod: Hamm?
3 Jahre
Stieftochter
16961697
Geburt: Februar 1696 13 13 Werve
Tod: Januar 1697Werve
Heirat
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Margarete WASSMANN heiratete Franz N. (wohl genannt Leiffermann, KJK) am 21. November 1696 in Heeren (Kamen).
BIOGRAPHIE: Nachname nicht eindeutig gesichert.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 21 November ist Frantz Leyfermann mitt Margretha Waßmans in den Ehestand eingesegnet worden“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 9 Maii ist die alte Leiferfrau begraben“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Margarete WASSMANN wurde am 9. Mai 1721 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete Franz N. (wohl genannt Leiffermann, KJK) am 21. November 1696 in Heeren (Kamen).
BIOGRAPHIE: Nachname nicht eindeutig gesichert.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 9 Maii ist die alte Leiferfrau begraben“.

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1696; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 21 November ist Frantz Leyfermann mitt Margretha Waßmans in den Ehestand eingesegnet worden“.

Mitte oben

s. Originaltext

Tod

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 9 Maii ist die alte Leiferfrau begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 9 Maii ist die alte Leiferfrau begraben“.

Mitte oben

s. Originaltext

Notiz

A) Margarethe (Margretha) Waßmann, genannt Leiffermann, ist meine Vorfahrin in 9. Generation vor mir. Der Name ist im Heerener Krchenbuch zweifelsfrei zu lesen. Daher ist mir unklar, warum Frau E. Holtkamp, die das Buch abgeschrieben hat, den Nachnamen mit einem Fragezeichen versehen hat. Ob Margretha eine Bauerntochter war, ist unsicher. Einen Bauernhof dieses Namens finde ich mit <i>Vaessmann</i> (gesprochen: Vaassmann) nur in der Braubauerschaft im Niederamt Bochum. Es könnte aber auch sein, daß sie aus einem kleinstädtischen Ackerbürgerhaushalt stammte. Diese Stellen sind im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 nicht aufgeführt.
B) Es ist auffallend, daß in Heeren von 1670 bis 1683 der Prediger (Pfarrer) Hermann Wassmann - aus Westhofen gebürtig - amtierte. Sollte hier eine Verbindung bestehen? Das Westhofener Kirchenbuch gibt für die Beantwortung dieser Spekulation allerdings nichts her.