Anna Mühlenhoff, 1727

Name
Anna /Mühlenhoff/
Vornamen
Anna
Nachname
Mühlenhoff
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1699
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1715
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 6. December Anna Mühlhop ihr Herenkind taufen laßen und ist Johanna Clara genennet worden. Sie hat geständig bekandt, daß Johann Merschman der Vatter dessen sey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 6. December Anna Mühlhop ihr Herenkind taufen laßen und ist Johanna Clara genennet worden. Sie hat geständig bekandt, daß Johann Merschman der Vatter dessen sey“.

s. auch Altersangabe in der Sterbeurkunde; daraus durch Rückrechnung das Geburtsdatum 28.11.1715

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1715
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Clara MERSCHMANN erhielt am 6. Dezember 1715 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 11. Juni 1802 in Heeren-Werve (Kamen). Die Todesursache war Schwachheit. Johanna ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe wird zu ihr im Kirchenbuch folgendes geschrieben: den 6. Decembr. Anna Mühlhop ihr Hurenkind tauffen laßen und ist Johanna Clara genannt worden, sie hat beständig bekandt, daß Johann Merschman der Vatter davon sey.
TOD: Bei Ihrem Tod bezeichnet als die unverheiratet gewesene auf Hause Heeren gewesene Magd Johanna Clara Mersmann aus Werve gebürtig, 86 Jahre, 6 Monate, 13 Tage.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 6. December Anna Mühlhop ihr Herenkind taufen laßen und ist Johanna Clara genennet worden. Sie hat geständig bekandt, daß Johann Merschman der Vatter dessen sey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1715; ARCHION-Bild 36 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 6. December Anna Mühlhop ihr Herenkind taufen laßen und ist Johanna Clara genennet worden. Sie hat geständig bekandt, daß Johann Merschman der Vatter dessen sey“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 3 in „Tauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 1. Nov. Joh. Merschmann mit Anna Mühlenhoff cop.“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 3 in „Tauungen 1716 – 1819“

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 3 in „Tauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 1. Nov. Joh. Merschmann mit Anna Mühlenhoff cop.“.

Kindstaufe eines Kindes
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

MERSCHMANN erhielt am 5. Januar 1720 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Bei der Tauffe heisst es nur "hat der junge Merschmann ein Kind tauffen lassen".

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1705; ARCHION-Bild 48 in "Taufen 1683 - 1711"; hier nicht gespeichert; Text: "d. 5. Januar hat der junge Merschman ein Kind tauffen lassen".
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1726 ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 12 Aug. Merschman zu Werve einen Sohn taufen laßen, wurde genennet Diederich Gerhardt“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1726 ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1726 ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 12 Aug. Merschman zu Werve einen Sohn taufen laßen, wurde genennet Diederich Gerhardt“.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Gerhardt MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 12. August 1726 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Diederich ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1726 ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 12 Aug. Merschman zu Werve einen Sohn taufen laßen, wurde genennet Diederich Gerhardt“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1726 ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1726 ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 12 Aug. Merschman zu Werve einen Sohn taufen laßen, wurde genennet Diederich Gerhardt“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Adresse: im Hause Merschmann
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Bernd MERSCHMANN erhielt am 5. Oktober 1727 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Johann ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Hierbei heisst es im Kirchenbuch "weil es krank war im Hauß getaufft".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 5. 8br (Oktober, KJK) dem Merschman ein Kind weil es kranck war im Hauße getaufft, wurde genennet Johann Bernd“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 5. 8br (Oktober, KJK) dem Merschman ein Kind weil es kranck war im Hauße getaufft, wurde genennet Johann Bernd“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 5. 8br (Oktober, KJK) dem Merschman ein Kind weil es kranck war im Hauße getaufft, wurde genennet Johann Bernd“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 5. 8br (Oktober, KJK) dem Merschman ein Kind weil es kranck war im Hauße getaufft, wurde genennet Johann Bernd“.

Tod
Todesursache: vermutlich an den Geburtsfolgen
INDI:DEAT:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“
Abschrift:
„d. 8. 8br (8bris, Oktober, KJK) Merschmans aus Werve Haußfrau zur Erden bestattet“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“
Abschrift:
„d. 8. 8br (8bris, Oktober, KJK) Merschmans aus Werve Haußfrau zur Erden bestattet“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“
Abschrift:
„d. 8. 8br (8bris, Oktober, KJK) Merschmans aus Werve Haußfrau zur Erden bestattet“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“
Abschrift:
„d. 8. 8br (8bris, Oktober, KJK) Merschmans aus Werve Haußfrau zur Erden bestattet“.

Familie mit Johann Henrich Merschmann
Ehemann
sie selbst
1727
Geburt: Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 1727Werve, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat1. November 1719Heeren heute Kamen-Heeren
-4 Jahre
Tochter
17151802
Geburt: 28. November 1715 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 11. Juni 1802Heeren heute Kamen-Heeren
4 Jahre
Kind
7 Jahre
Sohn
1726
Geburt: August 1726 Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Tod:
17 Monate
Sohn
1727
Geburt: 1727 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
Johann Henrich Merschmann + Clara Catharina Clothmann (Schürmann, gt. Clothmann)
Ehemann
Partners Partnerin
17061758
Geburt: September 1706 61 31 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: April 1758Werve, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat9. April 1728Heeren heute Kamen-Heeren
11 Monate
Stiefsohn
1729
Geburt: Februar 1729 22 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
3 Jahre
Stiefsohn
17321732
Geburt: Januar 1732 25 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
19 Monate
Stiefsohn
17331780
Geburt: Juli 1733 26 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 10. März 1780Heeren heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Stiefsohn
Hof Mersmann in Werve 1937
17361797
Geburt: 20. Juli 1736 29 Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Tod: 4. April 1797Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 3 in „Tauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 1. Nov. Joh. Merschmann mit Anna Mühlenhoff cop.“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“
Abschrift:
„d. 8. 8br (8bris, Oktober, KJK) Merschmans aus Werve Haußfrau zur Erden bestattet“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“
Abschrift:
„d. 8. 8br (8bris, Oktober, KJK) Merschmans aus Werve Haußfrau zur Erden bestattet“.

Heirat

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 3 in „Tauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 1. Nov. Joh. Merschmann mit Anna Mühlenhoff cop.“.

Tod

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“
Abschrift:
„d. 8. 8br (8bris, Oktober, KJK) Merschmans aus Werve Haußfrau zur Erden bestattet“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1818“
Abschrift:
„d. 8. 8br (8bris, Oktober, KJK) Merschmans aus Werve Haußfrau zur Erden bestattet“.