Johann Caspar Merschmann, 17321732 (3 Monate alt)

Name
Johann Caspar /Merschmann/
Vornamen
Johann Caspar
Nachname
Merschmann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1732
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich MERSCHMANN [Eltern] wurde am 18. November 1737 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Johann ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
MÜHLENHOFF, Anna
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch finden sich Beerdigungen von seinen Kinden, die sich allerdings nicht einer Person zuordnen lassen: am 11.11.1727 wird Merschmans Kind und am 07.04.1732 ein Söhnlein begraben.

Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. September 1706 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Henrich MERSCHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Clara ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Godfried Henrich

BIOGRAPHIE: Bei der Heirat (1728) wird sie beschrieben mit Clara Catharina Schürmans vom Clothmanshoff beide aus Werve.
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch sind weitere Beerdigungen von Kindern zu finden, die sich allerdings nicht namentlich zuordnen lassen: am 17.02.1747 Merschmanns Töchterlein, am 24.07.1753 Mersmanns Sohn und am 14.08.1758 Mersmans Sohn.
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Bernhard Wilhelm MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 25. Februar 1729 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Bernhard ist Evangelisch (Ref.).
(2) Johann Caspar MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. Januar 1732 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 7. April 1732 in Heeren (Kamen) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch nur bezeichnet als "Merschmann zu Werve ein Söhnlein begraben laßen".
(3) Henrich Godfried MERSCHMANN erhielt am 12. Juli 1733 die Kleinkindtaufe. Er starb am 10. März 1780.
(4) Johann Diederich MERSMANN wurde am 20. Juli 1736 geboren. Er starb am 4. April 1797.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„5. dito (Januar, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen laßen, deßen Nahmen Johann Caspar“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„5. dito (Januar, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen laßen, deßen Nahmen Johann Caspar“.

Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1732
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„5. dito (Januar, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen laßen, deßen Nahmen Johann Caspar“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„5. dito (Januar, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen laßen, deßen Nahmen Johann Caspar“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 7. dito (April, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 7. dito (April, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein begraben laßen“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich MERSCHMANN [Eltern] wurde am 18. November 1737 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Johann ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
MÜHLENHOFF, Anna
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch finden sich Beerdigungen von seinen Kinden, die sich allerdings nicht einer Person zuordnen lassen: am 11.11.1727 wird Merschmans Kind und am 07.04.1732 ein Söhnlein begraben.

Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. September 1706 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Henrich MERSCHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Clara ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Godfried Henrich

BIOGRAPHIE: Bei der Heirat (1728) wird sie beschrieben mit Clara Catharina Schürmans vom Clothmanshoff beide aus Werve.
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch sind weitere Beerdigungen von Kindern zu finden, die sich allerdings nicht namentlich zuordnen lassen: am 17.02.1747 Merschmanns Töchterlein, am 24.07.1753 Mersmanns Sohn und am 14.08.1758 Mersmans Sohn.
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Bernhard Wilhelm MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 25. Februar 1729 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Bernhard ist Evangelisch (Ref.).
(2) Johann Caspar MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. Januar 1732 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 7. April 1732 in Heeren (Kamen) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch nur bezeichnet als "Merschmann zu Werve ein Söhnlein begraben laßen".
(3) Henrich Godfried MERSCHMANN erhielt am 12. Juli 1733 die Kleinkindtaufe. Er starb am 10. März 1780.
(4) Johann Diederich MERSMANN wurde am 20. Juli 1736 geboren. Er starb am 4. April 1797.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 7. dito (April, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 7. dito (April, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein begraben laßen“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
17061758
Geburt: September 1706 61 31 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: April 1758Werve, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat9. April 1728Heeren heute Kamen-Heeren
11 Monate
älterer Bruder
1729
Geburt: Februar 1729 22 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
3 Jahre
er selbst
17321732
Geburt: Januar 1732 25 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
19 Monate
jüngerer Bruder
17331780
Geburt: Juli 1733 26 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 10. März 1780Heeren heute Kamen-Heeren
3 Jahre
jüngerer Bruder
Hof Mersmann in Werve 1937
17361797
Geburt: 20. Juli 1736 29 Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Tod: 4. April 1797Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Familie des Vaters mit Anna Mühlenhoff
Vater
Stiefmutter
1727
Geburt: Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 1727Werve, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat1. November 1719Heeren heute Kamen-Heeren
-4 Jahre
Halbschwester
17151802
Geburt: 28. November 1715 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 11. Juni 1802Heeren heute Kamen-Heeren
4 Jahre
Halbgeschwister
7 Jahre
Halbbruder
1726
Geburt: August 1726 Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Tod:
17 Monate
Halbbruder
1727
Geburt: 1727 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
Familie der Mutter mit Godfried Henrich Fischer, d. Heirat gt. Merschmann
Stiefvater
17161787
Geburt: Februar 1716 Heil, Kirchspiel Herringen
Tod: 22. September 1787Werve, heute Kamen-Heeren
Mutter
17061758
Geburt: September 1706 61 31 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: April 1758Werve, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat1738Heeren, heute Kamen-Heeren
16 Monate
Halbschwester
17391796
Geburt: 18. April 1739 23 32 Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Tod: 14. Mai 1796Ostheeren, heute Kamen-Heeren
8 Jahre
Halbschwester
1746
Geburt: 1746 29 39 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich MERSCHMANN [Eltern] wurde am 18. November 1737 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Johann ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
MÜHLENHOFF, Anna
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch finden sich Beerdigungen von seinen Kinden, die sich allerdings nicht einer Person zuordnen lassen: am 11.11.1727 wird Merschmans Kind und am 07.04.1732 ein Söhnlein begraben.

Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. September 1706 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Henrich MERSCHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Clara ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Godfried Henrich

BIOGRAPHIE: Bei der Heirat (1728) wird sie beschrieben mit Clara Catharina Schürmans vom Clothmanshoff beide aus Werve.
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch sind weitere Beerdigungen von Kindern zu finden, die sich allerdings nicht namentlich zuordnen lassen: am 17.02.1747 Merschmanns Töchterlein, am 24.07.1753 Mersmanns Sohn und am 14.08.1758 Mersmans Sohn.
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Bernhard Wilhelm MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 25. Februar 1729 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Bernhard ist Evangelisch (Ref.).
(2) Johann Caspar MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. Januar 1732 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 7. April 1732 in Heeren (Kamen) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch nur bezeichnet als "Merschmann zu Werve ein Söhnlein begraben laßen".
(3) Henrich Godfried MERSCHMANN erhielt am 12. Juli 1733 die Kleinkindtaufe. Er starb am 10. März 1780.
(4) Johann Diederich MERSMANN wurde am 20. Juli 1736 geboren. Er starb am 4. April 1797.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„5. dito (Januar, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen laßen, deßen Nahmen Johann Caspar“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„5. dito (Januar, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen laßen, deßen Nahmen Johann Caspar“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 7. dito (April, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein begraben laßen“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich MERSCHMANN [Eltern] wurde am 18. November 1737 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Johann ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
MÜHLENHOFF, Anna
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch finden sich Beerdigungen von seinen Kinden, die sich allerdings nicht einer Person zuordnen lassen: am 11.11.1727 wird Merschmans Kind und am 07.04.1732 ein Söhnlein begraben.

Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. September 1706 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Henrich MERSCHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Clara ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Godfried Henrich

BIOGRAPHIE: Bei der Heirat (1728) wird sie beschrieben mit Clara Catharina Schürmans vom Clothmanshoff beide aus Werve.
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch sind weitere Beerdigungen von Kindern zu finden, die sich allerdings nicht namentlich zuordnen lassen: am 17.02.1747 Merschmanns Töchterlein, am 24.07.1753 Mersmanns Sohn und am 14.08.1758 Mersmans Sohn.
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Bernhard Wilhelm MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 25. Februar 1729 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Bernhard ist Evangelisch (Ref.).
(2) Johann Caspar MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. Januar 1732 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 7. April 1732 in Heeren (Kamen) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch nur bezeichnet als "Merschmann zu Werve ein Söhnlein begraben laßen".
(3) Henrich Godfried MERSCHMANN erhielt am 12. Juli 1733 die Kleinkindtaufe. Er starb am 10. März 1780.
(4) Johann Diederich MERSMANN wurde am 20. Juli 1736 geboren. Er starb am 4. April 1797.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 7. dito (April, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein begraben laßen“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„5. dito (Januar, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen laßen, deßen Nahmen Johann Caspar“.

s. Originaltext

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„5. dito (Januar, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen laßen, deßen Nahmen Johann Caspar“.

Tod

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 7. dito (April, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein begraben laßen“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1732; ARCHION-Bild 6 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 7. dito (April, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein begraben laßen“.

s. Originaltext