Gisbert Diederich Clodtmann, 17491796 (47 Jahre alt)

Name
Gisbert Diederich /Clodtmann/
Vornamen
Gisbert Diederich
Nachname
Clodtmann
Geburt
1749 36 29
?
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Gisbert Diederich Clodtmann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 33
Name des Ehepartners: Clara Catharina Schroeder
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 34
Ereignisdatum: 23 Jul 1782
Ereignisort: Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Jobst Henrich Clodtmann
Name der Mutter: Anna Sybilla Helmig
Name des Vaters des Ehepartners: Godfridt Eberhard Schroeder
Name der Mutter des Ehepartners: Maria Catharina Kemper
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M93522-4
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Referenznummer: 2:13NQBDJ
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZMF-5W5 : accessed 03 Dec 2014), Jobst Henrich Clodtmann in entry for Gisbert Diederich Clodtmann and Clara Catharina Schroeder, 23 Jul 1782; citing Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555887.

Notiz: s. Trauurkunde:

s. Trauurkunde:
Kirchenbuch Unna 1782; ARCHION-Bild 19 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 30 Juny huius (dieses .. Jahres, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann ehelicher Sohn Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig alt 33 Jahr und Clara Catharina Schroeder eheliche Tochter des Godfridt Eberhard Schroeder und Maria Catharina Kemper alt 34 Jahr proclamiret und d. 23 Jul. copuliret“.
Eine Taufe ist weder im Kirchenbuch Heeren noch in Unna notiert.

Kindstaufe
1749 36 29 (0 alt)
?
Notiz: Eine Taufe ist weder im Kirchenbuch Heeren noch in Unna notiert.
Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1779; ARCHION-Bild 110 in „Beerdigungen 1737 – 1804“:
„d. 5. November ist Joh. Died. Neuhaus Bürger hirselbst <b>nachdem er an die </b>(wohl = ungefähr, KJK)<b> 23 Jahr im Ehestand gelebt</b> und überhaupt 56 Jahr alt geworden an einem Stickfluß verstorben und d. 7 ejud. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1779; ARCHION-Bild 110 in „Beerdigungen 1737 – 1804“:

Kirchenbuch Unna 1779; ARCHION-Bild 110 in „Beerdigungen 1737 – 1804“:
„d. 5. November ist Joh. Died. Neuhaus Bürger hirselbst <b>nachdem er an die 23 Jahr im Ehestand gelebt</b> und überhaupt 56 Jahr alt geworden an einem Stickfluß verstorben und d. 7 ejud. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“. S. dazu BILDER 2316 Anna Sybilla (II.) Helmig - Notizen.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johann Hermann Felting
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 52
Name des Ehepartners: Clara Maria Dorothea Clodtmann
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 48
Ereignisdatum: 04 Oct 1803
Ereignisort: Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners: Jobst Henrich Clodtmann
Name der Mutter des Ehepartners: Anna Sybilla Helmig
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M93522-4
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Referenznummer: 2:13NQGC1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZMF-1GH : accessed 03 Dec 2014), Jobst Henrich Clodtmann in entry for Johann Hermann Felting and Clara Maria Dorothea Clodtmann, 04 Oct 1803; citing Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555887.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 18 September seq. (d.i. lfdes Jahr, KJK) sind Johann Hermann Felting Witttwer seit einem Jahr und 4 Monath alt 52 Jahr und Clara Maria Dorothea Tochter Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig zu Werve Kirchspiels Heeren <b>alt 48 Jahr</b> proclamiret und den 4ten Octobr. copuliret“.

Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich aus der Rückrechnung des Alters bei Eheschließung, 48 Jahre. Eine Taufe ist weder im Kirchenbuch Heeren noch in Unna vermerkt.
Kindstaufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 18 September seq. (d.i. lfdes Jahr, KJK) sind Johann Hermann Felting Witttwer seit einem Jahr und 4 Monath alt 52 Jahr und Clara Maria Dorothea Tochter Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig zu Werve Kirchspiels Heeren alt 48 Jahr proclamiret und den 4ten Octobr. copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“

Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 18 September seq. (d.i. lfdes Jahr, KJK) sind Johann Hermann Felting Witttwer seit einem Jahr und 4 Monath alt 52 Jahr und Clara Maria Dorothea Tochter Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig zu Werve Kirchspiels Heeren alt 48 Jahr proclamiret und den 4ten Octobr. copuliret“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1755; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“
Abschrift:
„d. 29. September haben die Ehleuthe Johann Dieterich Neuhaus aus Camen und Anna Sybilla Hellmig von Ost-Heeren eine Tochter taufen laßen; die ist genennet worden: Wilhelmina Elisabeth Theodora“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1755; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“

Kirchenbuch Unna 1755; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“
Abschrift:
„d. 29. September haben die Ehleuthe Johann Dieterich Neuhaus aus Camen und Anna Sybilla Hellmig von Ost-Heeren eine Tochter taufen laßen; die ist genennet worden: Wilhelmina Elisabeth Theodora“.

Taufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1755; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“
Abschrift:
„d. 29. September haben die Ehleuthe Johann Dieterich Neuhaus aus Camen und Anna Sybilla Hellmig von Ost-Heeren eine Tochter taufen laßen; die ist genennet worden: Wilhelmina Elisabeth Theodora“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1755; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“

Kirchenbuch Unna 1755; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“
Abschrift:
„d. 29. September haben die Ehleuthe Johann Dieterich Neuhaus aus Camen und Anna Sybilla Hellmig von Ost-Heeren eine Tochter taufen laßen; die ist genennet worden: Wilhelmina Elisabeth Theodora“.

Geburt eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“:
„d. 11. Martii haben die Ehleuthe Johann Dieterich Neuhaus u. Anna Sybilla Helmig einen Sohn taufen laßen; der ist genennet worden: Gottfried Dieterich Johann“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“:

Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“:
„d. 11. Martii haben die Ehleuthe Johann Dieterich Neuhaus u. Anna Sybilla Helmig einen Sohn taufen laßen; der ist genennet worden: Gottfried Dieterich Johann“.

Kindstaufe eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“:
„d. 11. Martii haben die Ehleuthe Johann Dieterich Neuhaus u. Anna Sybilla Helmig einen Sohn taufen laßen; der ist genennet worden: Gottfried Dieterich Johann“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“:

Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1737 – 1808“:
„d. 11. Martii haben die Ehleuthe Johann Dieterich Neuhaus u. Anna Sybilla Helmig einen Sohn taufen laßen; der ist genennet worden: Gottfried Dieterich Johann“.

Tod eines Halbbruders
Tod eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 96 in „Beerdigungen 1737 – 1804“:
Abschrift:
„d. 28. Maii ist Gottfried Dieterich Johann Neuhaus gestorben und d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 96 in „Beerdigungen 1737 – 1804“:

Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 96 in „Beerdigungen 1737 – 1804“:
Abschrift:
„d. 28. Maii ist Gottfried Dieterich Johann Neuhaus gestorben und d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Bestattung eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 96 in „Beerdigungen 1737 – 1804“:
Abschrift:
„d. 28. Maii ist Gottfried Dieterich Johann Neuhaus gestorben und d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 96 in „Beerdigungen 1737 – 1804“:

Kirchenbuch Unna 1757; ARCHION-Bild 96 in „Beerdigungen 1737 – 1804“:
Abschrift:
„d. 28. Maii ist Gottfried Dieterich Johann Neuhaus gestorben und d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Geburt eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1737 – 1808“
Abschrift:
„d. 14. Apr. haben die Ehleute Johann Dieterich Neuhaus und Anna Sybilla Helmig einen Sohn taufen laßen; der ist genennet worden: Johann Friedrich“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1737 – 1808“

Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1737 – 1808“
Abschrift:
„d. 14. Apr. haben die Ehleute Johann Dieterich Neuhaus und Anna Sybilla Helmig einen Sohn taufen laßen; der ist genennet worden: Johann Friedrich“.

Kindstaufe eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1737 – 1808“
Abschrift:
„d. 14. Apr. haben die Ehleute Johann Dieterich Neuhaus und Anna Sybilla Helmig einen Sohn taufen laßen; der ist genennet worden: Johann Friedrich“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1737 – 1808“

Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1737 – 1808“
Abschrift:
„d. 14. Apr. haben die Ehleute Johann Dieterich Neuhaus und Anna Sybilla Helmig einen Sohn taufen laßen; der ist genennet worden: Johann Friedrich“.

Tod eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
(Tagesdaten fehlen, KJK) „Junii ist Johann Friedrich Neuhaus gestorben und d. ….ejusd. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
(Tagesdaten fehlen, KJK) „Junii ist Johann Friedrich Neuhaus gestorben und d. ….ejusd. begraben“.

Bestattung eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
(Tagesdaten fehlen, KJK) „Junii ist Johann Friedrich Neuhaus gestorben und d. ….ejusd. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1761; ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
(Tagesdaten fehlen, KJK) „Junii ist Johann Friedrich Neuhaus gestorben und d. ….ejusd. begraben“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: Hitziges Fieber
Feldname: Page
Notiz: Die Daten stimmen mit dem Originalkirchenbuch in der ARCHION-Datei überein.
Text:

J o h a n n D i e d r i c h H E L M I G erhielt am 28. Februar 1687 die Kleinkindtaufe. Er starb am 7. März 1766.

Feldname: Page
Text:

Das in der Abschrift mitgeteilte Datum "beigesetzt 07.03.1765" ist in zweifacher Hinsicht falsch. Johann Diedrich <b>starb</b> lt. Original-Kirchenbuch (ARCHION-Bild 20 in Beerdigungen 1717 - 1819) am 07.03.<b>1766</b>. Er dürfte danach am 09. oder 10. März 1766 beerdigt worden sein.

Feldname: Page
Notiz: Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Die Abschrift des Heerener Kirchenbuches nennt als Bestattungsdatum 07.03.1765. Das ist falsch. Richtig muß es nach Einblick in das Kirchenbuch (ARCHION) heißen <b>1766</b>.

Feldname: Page
Notiz: Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Brustkrankheit
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Anna VOLCKERMANN erhielt am 21. Februar 1696 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 10. Mai 1775 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Brustkrankheit. Sie heiratete Johann Diedrich HELMIG am 19. Oktober 1716 in Heeren (Kamen). Clara ist Evangelisch. Clara ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod bezeichnet als Witwe Helmich zu Ostheeren, 79 Jahre alt.

Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte oben, die Abschrift des Kirchenbuches nennt das Datum als Beisetzungstermin, Priggert als Sterbedatum; der Name ist unerwähnt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheeren im 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheerenim 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheerenim 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheeren im 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Gisbert Diederich Clodtmann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 33
Name des Ehepartners: Clara Catharina Schroeder
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 34
Ereignisdatum: 23 Jul 1782
Ereignisort: Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Jobst Henrich Clodtmann
Name der Mutter: Anna Sybilla Helmig
Name des Vaters des Ehepartners: Godfridt Eberhard Schroeder
Name der Mutter des Ehepartners: Maria Catharina Kemper
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M93522-4
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Referenznummer: 2:13NQBDJ
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZMF-5W5 : accessed 03 Dec 2014), Jobst Henrich Clodtmann in entry for Gisbert Diederich Clodtmann and Clara Catharina Schroeder, 23 Jul 1782; citing Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555887.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1782; ARCHION-Bild 19 in „Trauungen 1737 - 1809“

Kirchenbuch Unna 1782; ARCHION-Bild 19 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 30 Juny huius (dieses .. Jahres, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann ehelicher Sohn Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig alt 33 Jahr und Clara Catharina Schroeder eheliche Tochter des Godfridt Eberhard Schroeder und Maria Catharina Kemper alt 34 Jahr proclamiret und d. 23 Jul. copuliret“.

Tod eines Vaters
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Carolina Maria Sophia Clodtmann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1737 - 1810
Ereignisdatum: 1784
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 13 Mar 1784
Geburtsjahr: 1784
Geburtsort:
Taufdatum: 17 Mar 1784
Taufort: EVANGELISCH, UNNA, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Gisbert Diederich Clodtmann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Clara Catharina Schroeder
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:13NNHNR
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Satznummer des Indexierungsprojekts: C93522-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V4TB-6RV : accessed 23 December 2014), Carolina Maria Sophia Clodtmann, 17 Mar 1784; citing ; FHL microfilm 555,887.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Carolina Maria Sophia Clodtmann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1737 - 1810
Ereignisdatum: 1784
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 13 Mar 1784
Geburtsjahr: 1784
Geburtsort:
Taufdatum: 17 Mar 1784
Taufort: EVANGELISCH, UNNA, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Gisbert Diederich Clodtmann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Clara Catharina Schroeder
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:13NNHNR
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Satznummer des Indexierungsprojekts: C93522-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V4TB-6RV : accessed 23 December 2014), Carolina Maria Sophia Clodtmann, 17 Mar 1784; citing ; FHL microfilm 555,887.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Clara Catharina Schroeder
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1737 - 1810
Ereignisdatum:
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 02 May 1748
Taufort: EVANGELISCH, UNNA, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Gottfried Eberhard Schroeder
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Maria Catharina Kemper
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:13NN5RN
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Satznummer des Indexierungsprojekts: C93522-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V4TB-KM1 : accessed 23 December 2014), Clara Catharina Schroeder, 02 May 1748; citing ; FHL microfilm 555,887.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Clara Catharina Schroeder
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1737 - 1810
Ereignisdatum:
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 02 May 1748
Taufort: EVANGELISCH, UNNA, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Gottfried Eberhard Schroeder
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Maria Catharina Kemper
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:13NN5RN
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Satznummer des Indexierungsprojekts: C93522-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V4TB-KM1 : accessed 23 December 2014), Clara Catharina Schroeder, 02 May 1748; citing ; FHL microfilm 555,887.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1787; ARCHION-Bild 21 in „Trauungen 1737 – 1809“
Abschrift:
d. 10 Dec. seq. (folgend, d.h. laufendes.. Jahr, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann Wittwer hieselbst mit Wilhelmina Christia Elisabeth Maas nachgelaßener Tochter des Caspar Daniel Maas hieselbst und Johanna Christina Margaretha Moser alt 26 Jahr proclamiret und d. 31. Dec. copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1787; ARCHION-Bild 21 in „Trauungen 1737 – 1809“

Kirchenbuch Unna 1787; ARCHION-Bild 21 in „Trauungen 1737 – 1809“
Abschrift:
d. 10 Dec. seq. (folgend, d.h. laufendes.. Jahr, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann Wittwer hieselbst mit Wilhelmina Christia Elisabeth Maas nachgelaßener Tochter des Caspar Daniel Maas hieselbst und Johanna Christina Margaretha Moser alt 26 Jahr proclamiret und d. 31. Dec. copuliret worden“.

Beruf
"Ackersmann" und Bürger
17. April 1796 (am Sterbedatum)
Notiz: s. Sterbeurkunde
Tod
17. April 1796 (47 Jahre alt)
Todesursache: Wassersucht
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Bestattung
19. April 1796 (2 Tage nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Familie mit Eltern
Vater
1712
Geburt: Februar 1712 67 37 Werve
Tod: unbekannt
Mutter
Heirat Heirat3. Oktober 1741Heeren, heute Kamen-Heeren
8 Jahre
er selbst
17491796
Geburt: 1749 36 29 ?
Tod: 17. April 1796Unna
7 Jahre
jüngere Schwester
Familie der Mutter mit Johann Diederich Neuhaus
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat1754?
21 Monate
Halbschwester
2 Jahre
Halbbruder
17571757
Geburt: 1757 34 37 Unna
Tod: 1757Unna
4 Jahre
Halbbruder
17611761
Geburt: April 1761 38 41 Unna
Tod: Juni 1761Unna
Familie mit Clara Catharina Schroeder
er selbst
17491796
Geburt: 1749 36 29 ?
Tod: 17. April 1796Unna
Ehefrau
Heirat Heirat23. Juli 1782Unna
20 Monate
Tochter
19 Monate
Sohn
Familie mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas
er selbst
17491796
Geburt: 1749 36 29 ?
Tod: 17. April 1796Unna
Ehefrau
Heirat Heirat1787Unna
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Gisbert Diederich Clodtmann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 33
Name des Ehepartners: Clara Catharina Schroeder
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 34
Ereignisdatum: 23 Jul 1782
Ereignisort: Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Jobst Henrich Clodtmann
Name der Mutter: Anna Sybilla Helmig
Name des Vaters des Ehepartners: Godfridt Eberhard Schroeder
Name der Mutter des Ehepartners: Maria Catharina Kemper
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M93522-4
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Referenznummer: 2:13NQBDJ
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZMF-5W5 : accessed 03 Dec 2014), Jobst Henrich Clodtmann in entry for Gisbert Diederich Clodtmann and Clara Catharina Schroeder, 23 Jul 1782; citing Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555887.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Gisbert Diederich Clodtmann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 33
Name des Ehepartners: Clara Catharina Schroeder
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 34
Ereignisdatum: 23 Jul 1782
Ereignisort: Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Jobst Henrich Clodtmann
Name der Mutter: Anna Sybilla Helmig
Name des Vaters des Ehepartners: Godfridt Eberhard Schroeder
Name der Mutter des Ehepartners: Maria Catharina Kemper
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M93522-4
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Referenznummer: 2:13NQBDJ
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZMF-5W5 : accessed 03 Dec 2014), Jobst Henrich Clodtmann in entry for Gisbert Diederich Clodtmann and Clara Catharina Schroeder, 23 Jul 1782; citing Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555887.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1787; ARCHION-Bild 21 in „Trauungen 1737 – 1809“
Abschrift:
d. 10 Dec. seq. (folgend, d.h. laufendes.. Jahr, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann Wittwer hieselbst mit Wilhelmina Christia Elisabeth Maas nachgelaßener Tochter des Caspar Daniel Maas hieselbst und Johanna Christina Margaretha Moser alt 26 Jahr proclamiret und d. 31. Dec. copuliret worden“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Geburt

s. Trauurkunde:
Kirchenbuch Unna 1782; ARCHION-Bild 19 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 30 Juny huius (dieses .. Jahres, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann ehelicher Sohn Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig alt 33 Jahr und Clara Catharina Schroeder eheliche Tochter des Godfridt Eberhard Schroeder und Maria Catharina Kemper alt 34 Jahr proclamiret und d. 23 Jul. copuliret“.
Eine Taufe ist weder im Kirchenbuch Heeren noch in Unna notiert.

s. Originaltext

Kindstaufe

Eine Taufe ist weder im Kirchenbuch Heeren noch in Unna notiert.

Heirat

Kirchenbuch Unna 1782; ARCHION-Bild 19 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 30 Juny huius (dieses .. Jahres, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann ehelicher Sohn Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig alt 33 Jahr und Clara Catharina Schroeder eheliche Tochter des Godfridt Eberhard Schroeder und Maria Catharina Kemper alt 34 Jahr proclamiret und d. 23 Jul. copuliret“.

s. Originaltext

Heirat

Kirchenbuch Unna 1787; ARCHION-Bild 21 in „Trauungen 1737 – 1809“
Abschrift:
d. 10 Dec. seq. (folgend, d.h. laufendes.. Jahr, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann Wittwer hieselbst mit Wilhelmina Christia Elisabeth Maas nachgelaßener Tochter des Caspar Daniel Maas hieselbst und Johanna Christina Margaretha Moser alt 26 Jahr proclamiret und d. 31. Dec. copuliret worden“.

Beruf

s. Sterbeurkunde

Tod

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Bestattung

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz

Kindstaufe 06.04.1791, KB Unna Bild 76: Johann Henrich Diederich Clodtmann;
Vater Gisbert Henrich Diederich Cl., Mutter Christina Elisabath Maas, Geburt 30.03.1791