Jost Henrich Clothmann (Schürmann, gt. Clothmann), 1712

Name
Jost Henrich /Clothmann (Schürmann, gt. Clothmann)/
Vornamen
Jost Henrich
Nachname
Clothmann (Schürmann, gt. Clothmann)
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 18. Febr. Klotman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Jost Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 18. Febr. Klotman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Jost Henrich“.

Kindstaufe
18. Februar 1712 67 37 (0 alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.
Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Gottfried Jürgen CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) J o s t H e n r i c h CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Taufe 18.02.1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 18. Febr. Klotman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Jost Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 18. Febr. Klotman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Jost Henrich“.

Beruf
Jäger auf Haus Heeren
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Beruf: Jäger auf Haus Heeren
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„ d. 12. (April, KJK) Klotman zu Werve ein Kind tauffen und nennen laßen Christianus Godtfridus“. 
Achtung!
Der Pfarrer, der 1714 die Taufeintragung vornahm, verwechselte offenbar die vergebenen Vornamen des Täuflings Gottfried Caspar mit denen des 1701 geborenen Bruders und ersten Kindes des alten Clotman, Christian Gottfried bzw. Christianus Godtfridus.

Notiz: s. Taufurkunde
Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Text:

A) Internetseite der Familie Priggert:
Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Gottfried Jürgen CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) C h r i s t i a n u s G o t t f r i e d (in Quelle 1: Godfried) CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778. Anmerkung KJK: Bei der Heirat 1736 offenbar Godtfried Caspar genannt.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

B) Internetseite der Familie Priggert:
C h r i s t i a n G o d t f r i d u s CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 12. April 1714 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Schlagfluß. Er heiratete Clara Anna SPIELHOFF am 9. Oktober 1736 in Heeren-Werve (Kamen). Christian ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Es bleibt leider nicht eindeutig, ob es sich um Christian Gottfried handelt, der 1736 heiratet. Der Name wird bei der Heirat mit Godtfried Caspar Schürmann genannt Clothmann aus Werve angegeben. Da war er erst 22 Jahre alt. Er wird bei den ersten Taufen aber immer der junge Clothmann genannt, bei seinem ältesten Bruder, der auch in Betracht käme, hätte dort sicher nicht der junge Clothmann gestanden.
TOD: Bei seinem Tod wird sein Alter mit 41 Jahren, 3 Monaten und 1 Tag angegeben. Dieses entspricht aber der Zeitdauer in der er verheiratet war.

Clara Anna SPIELHOFF erhielt am 31. Dezember 1716 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 6. Dezember 1792 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Engbrüstigkeit. Sie heiratete Christian Gottfried CLOTHMANN am 9. Oktober 1736 in Heeren-Werve (Kamen). Clara ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei Ihrem Tod im Kirchenbuch beschrieben mit Wittwe Clothmann in Werve, 76 Jahre.

Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Diederich Henrich CLOTHMANN erhielt am 5. Oktober 1737 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 19. Februar 1747 in Werve (Kamen). Er wurde am 21. Februar 1747 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Diederich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Laut Sterberegister ist an dem Tag der Klotmanns ältester Sohn gestorben.
(2) Johann Henrich CLOTHMANN erhielt am 9. Februar 1740 die Kleinkindtaufe.
(3) Maria Sophia CLOTHMANN erhielt am 11. September 1742 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Maria ist Evangelisch (Ref.).
(4) Diedrich Gottfried CLOTHMANN erhielt am 24. März 1745 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 28. März 1745 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Diedrich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Laut Eintrag im Sterberegister nur wenige Stunden gelebt.
(5) Anna Maria Gisbertina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. November 1746 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(6) Johann Bernhard CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 22. Februar 1748 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb in Werve (Kamen). Er wurde im August 1751 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Laut Sterberegister wird Clotmanns jüngster Sohn beerdigt. Der genaue Tag der Beerdigung fehlt.
(7) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 24. Juli 1751 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 18. Februar 1752 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Laut Sterberegister wird Clotmanns jüngste Tochter begraben.
(8) Charlotta Catharina CLOTHMANN erhielt am 8. Mai 1753 die Kleinkindtaufe.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1714;ARCHION-Bild 35 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„ d. 12. (April, KJK) Klotman zu Werve ein Kind tauffen und nennen laßen Christianus Godtfridus“. 
Achtung!
Der Pfarrer,der 1714 die Taufeintragung vornahm, verwechselte offenbar die vergebenen Vornamen des Täuflings Gottfried Caspar mit denen des 1701 geborenen Bruders und ersten Kindes des alten Clotman, Christian Gottfried bzw. Christianus Godtfridus.

Notiz: Der Pfarrer, der 1714 die Taufeintragung vornahm, verwechselte offenbar die vergebenen Vornamen des Täuflings Gottfried Caspar mit denen des 1701 geborenen Bruders und ersten Kindes des alten Clotman, Christian Gottfried bzw. Christianus Godtfridus.
Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Internetseite der Familie Priggert:
Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Gottfried Jürgen CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) W i l h e l m i n a C a t h a r i n a CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 25. (Mai, KJK) Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Wilhelmina Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 25. (Mai, KJK) Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Wilhelmina Catharina“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Internetseite der Familie Priggert:
Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Gottfried Jürgen CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) W i l h e l m i n a C a t h a r i n a CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 25. (Mai, KJK) Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Wilhelmina Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 25. (Mai, KJK) Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Wilhelmina Catharina“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Notiz: Im Todesregister bezeichnet als "Schürmann genant Klotmann zu Werve"
Text:

Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Gottfried Jürgen CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Verzeichnis der Verstorbenen Aõ 1717; …; den 3ten Febr. ist Schürmann genannt Klotmann zu Werfe gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Verzeichnis der Verstorbenen Aõ 1717; …; den 3ten Febr. ist Schürmann genannt Klotmann zu Werfe gestorben“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Verzeichnis der Verstorbenen Aõ 1717; …; den 3ten Febr. ist Schürmann genannt Klotmann zu Werfe gestorben“.

Notiz: Datum angenommen.
Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„den 15 Aprilis Johann Diederich Fischer Kirspels Herringen und Anna Ursula Hörde Schürmanns oder Klotmans in Werve nachgelassenen Wittwe copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„den 15 Aprilis Johann Diederich Fischer Kirspels Herringen und Anna Ursula Hörde Schürmanns oder Klotmans in Werve nachgelassenen Wittwe copuliret“.

Kindstaufe eines Halbbruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich FISCHER wurde am 2. Mai 1743 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen).
TOD: Beim Tod bezeichnet als der alte Klotmann
Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) D i e d e r i c h H e n r i c h CLOTHMANN erhielt am 28. März 1719 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Diederich ist Evangelisch (Ref.)

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna"

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1740;…;d. 19. Martii ist die alte Clotmännsche Ursula Hörde aus Unna begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1740;…;d. 19. Martii ist die alte Clotmännsche Ursula Hörde aus Unna begraben worden“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1740;…;d. 19. Martii ist die alte Clotmännsche Ursula Hörde aus Unna begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1740;…;d. 19. Martii ist die alte Clotmännsche Ursula Hörde aus Unna begraben worden“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Mitte rechts; hier Stammtafel Clothmann, vgl. Auch Stammtafel Helmig I. (Quelle 1)
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte links; Stammtafel Helmig I., vgl. auch Stammtafel Clothmann (Quelle 1)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 9 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 3. October ist Jost Henrich Clothman aus Werve Jäger aufm Hauß Heren mit Anna Sybilla Helmichs aus Ostheeren copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 9 in „Trauungen 1716 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 9 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 3. October ist Jost Henrich Clothman aus Werve Jäger aufm Hauß Heren mit Anna Sybilla Helmichs aus Ostheeren copuliret worden“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Gisbert Diederich Clodtmann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 33
Name des Ehepartners: Clara Catharina Schroeder
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 34
Ereignisdatum: 23 Jul 1782
Ereignisort: Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Jobst Henrich Clodtmann
Name der Mutter: Anna Sybilla Helmig
Name des Vaters des Ehepartners: Godfridt Eberhard Schroeder
Name der Mutter des Ehepartners: Maria Catharina Kemper
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M93522-4
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Referenznummer: 2:13NQBDJ
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZMF-5W5 : accessed 03 Dec 2014), Jobst Henrich Clodtmann in entry for Gisbert Diederich Clodtmann and Clara Catharina Schroeder, 23 Jul 1782; citing Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555887.

Notiz: s. Trauurkunde:

s. Trauurkunde:
Kirchenbuch Unna 1782; ARCHION-Bild 19 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 30 Juny huius (dieses .. Jahres, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann ehelicher Sohn Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig alt 33 Jahr und Clara Catharina Schroeder eheliche Tochter des Godfridt Eberhard Schroeder und Maria Catharina Kemper alt 34 Jahr proclamiret und d. 23 Jul. copuliret“.
Eine Taufe ist weder im Kirchenbuch Heeren noch in Unna notiert.

Kindstaufe eines Sohns
Notiz: Eine Taufe ist weder im Kirchenbuch Heeren noch in Unna notiert.
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johann Hermann Felting
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 52
Name des Ehepartners: Clara Maria Dorothea Clodtmann
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 48
Ereignisdatum: 04 Oct 1803
Ereignisort: Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners: Jobst Henrich Clodtmann
Name der Mutter des Ehepartners: Anna Sybilla Helmig
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M93522-4
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Referenznummer: 2:13NQGC1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZMF-1GH : accessed 03 Dec 2014), Jobst Henrich Clodtmann in entry for Johann Hermann Felting and Clara Maria Dorothea Clodtmann, 04 Oct 1803; citing Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555887.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 18 September seq. (d.i. lfdes Jahr, KJK) sind Johann Hermann Felting Witttwer seit einem Jahr und 4 Monath alt 52 Jahr und Clara Maria Dorothea Tochter Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig zu Werve Kirchspiels Heeren <b>alt 48 Jahr</b> proclamiret und den 4ten Octobr. copuliret“.

Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich aus der Rückrechnung des Alters bei Eheschließung, 48 Jahre. Eine Taufe ist weder im Kirchenbuch Heeren noch in Unna vermerkt.
Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 18 September seq. (d.i. lfdes Jahr, KJK) sind Johann Hermann Felting Witttwer seit einem Jahr und 4 Monath alt 52 Jahr und Clara Maria Dorothea Tochter Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig zu Werve Kirchspiels Heeren alt 48 Jahr proclamiret und den 4ten Octobr. copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“

Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 18 September seq. (d.i. lfdes Jahr, KJK) sind Johann Hermann Felting Witttwer seit einem Jahr und 4 Monath alt 52 Jahr und Clara Maria Dorothea Tochter Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig zu Werve Kirchspiels Heeren alt 48 Jahr proclamiret und den 4ten Octobr. copuliret“.

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 17 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1758; d. 26ten April des Mersmanns Frau begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 17 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 17 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1758; d. 26ten April des Mersmanns Frau begraben“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

A) Internetseite der Familie Priggert:
Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) C l a r a C a t h a r i n a SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Gottfried Jürgen CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

B) Johann Henrich MERSCHMANN wurde am 18. November 1737 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Johann ist Evangelisch (Ref.).

Weitere Eheschließungen:
MÜHLENHOFF, Anna
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch finden sich Beerdigungen von seinen Kindern, die sich allerdings nicht einer Person zuordnen lassen: am 11.11.1727 wird Merschmans Kind und am 07.04.1732 ein Söhnlein begraben.

Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. September 1706 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Henrich MERSCHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen). Clara ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Godfried Henrich
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat (1728) wird sie beschrieben mit Clara Catharina Schürmans vom Clothmanshoff beide aus Werve.
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch sind weitere Beerdigungen von Kindern zu finden, die sich allerdings nicht namentlich zuordnen lassen: am 17.02.1747 Merschmanns Töchterlein, am 24.07.1753 Mersmanns Sohn und am 14.08.1758 Mersmans Sohn.
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Bernhard Wilhelm MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 25. Februar 1729 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Bernhard ist Evangelisch (Ref.).
(2) Johann Caspar MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. Januar 1732 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 7. April 1732 in Heeren (Kamen) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch nur bezeichnet als "Merschmann zu Werve ein Söhnlein begraben laßen".
(3) Henrich Godfried MERSCHMANN erhielt am 12. Juli 1733 die Kleinkindtaufe. Er starb am 10. März 1780.
(4) Johann Diederich MERSMANN wurde am 20. Juli 1736 geboren. Er starb am 4. April 1797.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 17 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1758; d. 26ten April des Mersmanns Frau begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 17 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 17 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1758; d. 26ten April des Mersmanns Frau begraben“.

Tod eines Bruders
Ursache: Schlagfluß
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Internetseite der Familie Priggert:
Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Gottfried Jürgen CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) C h r i s t i a n G o t t f r i e d (in Quelle 1: Godfried) CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 26 in „Beerdigungen 1717 – 1829“
Abschrift:
1778…10ten dito (Januar, KJK) Gottfried Caspar Clootmann Colonus in Werve,…, Alter: 41 Jahr 3 Monate 1 Tag; Todesursache: Schlagfluß“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 26 in „Beerdigungen 1717 – 1829“

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 26 in „Beerdigungen 1717 – 1829“
Abschrift:
1778…10ten dito (Januar, KJK) Gottfried Caspar Clootmann Colonus in Werve,…, Alter: 41 Jahr 3 Monate 1 Tag; Todesursache: Schlagfluß“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 26 in „Beerdigungen 1717 – 1829“
Abschrift:
1778…10ten dito (Januar, KJK) Gottfried Caspar Clootmann Colonus in Werve,…, Alter: 41 Jahr 3 Monate 1 Tag; Todesursache: Schlagfluß“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 26 in „Beerdigungen 1717 – 1829“

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 26 in „Beerdigungen 1717 – 1829“
Abschrift:
1778…10ten dito (Januar, KJK) Gottfried Caspar Clootmann Colonus in Werve,…, Alter: 41 Jahr 3 Monate 1 Tag; Todesursache: Schlagfluß“.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Gisbert Diederich Clodtmann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 33
Name des Ehepartners: Clara Catharina Schroeder
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 34
Ereignisdatum: 23 Jul 1782
Ereignisort: Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Jobst Henrich Clodtmann
Name der Mutter: Anna Sybilla Helmig
Name des Vaters des Ehepartners: Godfridt Eberhard Schroeder
Name der Mutter des Ehepartners: Maria Catharina Kemper
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M93522-4
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Referenznummer: 2:13NQBDJ
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZMF-5W5 : accessed 03 Dec 2014), Jobst Henrich Clodtmann in entry for Gisbert Diederich Clodtmann and Clara Catharina Schroeder, 23 Jul 1782; citing Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555887.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1782; ARCHION-Bild 19 in „Trauungen 1737 - 1809“

Kirchenbuch Unna 1782; ARCHION-Bild 19 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 30 Juny huius (dieses .. Jahres, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann ehelicher Sohn Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig alt 33 Jahr und Clara Catharina Schroeder eheliche Tochter des Godfridt Eberhard Schroeder und Maria Catharina Kemper alt 34 Jahr proclamiret und d. 23 Jul. copuliret“.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1787; ARCHION-Bild 21 in „Trauungen 1737 – 1809“
Abschrift:
d. 10 Dec. seq. (folgend, d.h. laufendes.. Jahr, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann Wittwer hieselbst mit Wilhelmina Christia Elisabeth Maas nachgelaßener Tochter des Caspar Daniel Maas hieselbst und Johanna Christina Margaretha Moser alt 26 Jahr proclamiret und d. 31. Dec. copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1787; ARCHION-Bild 21 in „Trauungen 1737 – 1809“

Kirchenbuch Unna 1787; ARCHION-Bild 21 in „Trauungen 1737 – 1809“
Abschrift:
d. 10 Dec. seq. (folgend, d.h. laufendes.. Jahr, KJK) sind Gisbert Diederich Clodtmann Wittwer hieselbst mit Wilhelmina Christia Elisabeth Maas nachgelaßener Tochter des Caspar Daniel Maas hieselbst und Johanna Christina Margaretha Moser alt 26 Jahr proclamiret und d. 31. Dec. copuliret worden“.

Tod eines Sohns
Ursache: Wassersucht
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1796; ARCHION-Bild 120 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 17 April ist Gisbert Diederich Clodtmann Bürger und Ackersmann hiselbst nachdem er mit Clara Catharina Schroeder über 3 Jahr in der ersten Ehe und nachher in der zweiten Ehe mit Wilhelmina Christina Elisabeth Maas jetzige nachgelaßene Witwe 9 Jahr und 4 Monath gelebet, und überhaupt an die 47 Jahr alt geworden, an der Waßersucht verstorben und d. 19 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden“.

Tod einer Ehefrau
Ursache: Stickfluß
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 14 Januar ist Anna Sybilla Helmig nachdem sie mit Johann Diederich Neuhaus an die 23 Jahr im Ehestande gelebet und 19 Jahr im Wittwenstand und überhaupt 78 Jahr alt geworden, an einem Stickfluß verstorben und d. 16 ejusd. (desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 14 Januar ist Anna Sybilla Helmig nachdem sie mit Johann Diederich Neuhaus an die 23 Jahr im Ehestande gelebet und 19 Jahr im Wittwenstand und überhaupt 78 Jahr alt geworden, an einem Stickfluß verstorben und d. 16 ejusd. (desselben, KJK) begraben worden“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 14 Januar ist Anna Sybilla Helmig nachdem sie mit Johann Diederich Neuhaus an die 23 Jahr im Ehestande gelebet und 19 Jahr im Wittwenstand und überhaupt 78 Jahr alt geworden, an einem Stickfluß verstorben und d. 16 ejusd. (desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 14 Januar ist Anna Sybilla Helmig nachdem sie mit Johann Diederich Neuhaus an die 23 Jahr im Ehestande gelebet und 19 Jahr im Wittwenstand und überhaupt 78 Jahr alt geworden, an einem Stickfluß verstorben und d. 16 ejusd. (desselben, KJK) begraben worden“.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johann Hermann Felting
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 52
Name des Ehepartners: Clara Maria Dorothea Clodtmann
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 48
Ereignisdatum: 04 Oct 1803
Ereignisort: Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners: Jobst Henrich Clodtmann
Name der Mutter des Ehepartners: Anna Sybilla Helmig
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M93522-4
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 555887
Referenznummer: 2:13NQGC1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZMF-1GH : accessed 03 Dec 2014), Jobst Henrich Clodtmann in entry for Johann Hermann Felting and Clara Maria Dorothea Clodtmann, 04 Oct 1803; citing Evangelisch, Unna, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555887.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 18 September seq. (d.i. lfdes Jahr, KJK) sind Johann Hermann Felting Witttwer seit einem Jahr und 4 Monath alt 52 Jahr und Clara Maria Dorothea Tochter Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig zu Werve Kirchspiels Heeren alt 48 Jahr proclamiret und den 4ten Octobr. copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“

Kirchenbuch Unna 1803 ARCHION-Bild 42 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„d 18 September seq. (d.i. lfdes Jahr, KJK) sind Johann Hermann Felting Witttwer seit einem Jahr und 4 Monath alt 52 Jahr und Clara Maria Dorothea Tochter Jobst Henrich Clodtmann und Anna Sybilla Helmig zu Werve Kirchspiels Heeren alt 48 Jahr proclamiret und den 4ten Octobr. copuliret“.

Tod
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat14. Juli 1699Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
älterer Bruder
1701
Geburt: 1701 56 26 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: unbekannt
2 Jahre
ältere Schwester
1702
Geburt: 1702 57 27 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Hamm?
3 Jahre
ältere Schwester
1704
Geburt: August 1704 59 29 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: unbekannt
2 Jahre
ältere Schwester
17061758
Geburt: September 1706 61 31 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: April 1758Werve, heute Kamen-Heeren
4 Jahre
älterer Bruder
17101711
Geburt: Januar 1710 65 35 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1711Werve, heute Kamen-Heeren
2 Jahre
er selbst
1712
Geburt: Februar 1712 67 37 Werve
Tod: unbekannt
2 Jahre
jüngerer Bruder
Katasterkarte von Werve 1828 (Abzeichnung)
17141778
Geburt: April 1714 69 39 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Januar 1778Werve, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
jüngere Schwester
1716
Geburt: 1716 71 41 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: unbekannt
Familie des Vaters mit N.N. Clothmann (Klotmans Fraw)
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1684
7 Monate
Halbschwester
1684
Geburt: Juli 1684 39 34 Werve, heute Kamen-Heeren ?
Tod:
2 Jahre
Halbbruder
1686
Geburt: November 1686 41 36 Werve, heute Kamen-Heeren ?
Tod:
Familie der Mutter mit Johann Diedrich Fischer, d. Heirat genannt Clothmann
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat15. April 1718Heeren, heute Kamen-Heeren
1 Jahr
Halbbruder
Familie mit Anna Sybilla (II.) Helmig
er selbst
1712
Geburt: Februar 1712 67 37 Werve
Tod: unbekannt
Ehefrau
Heirat Heirat3. Oktober 1741Heeren, heute Kamen-Heeren
8 Jahre
Sohn
17491796
Geburt: 1749 36 29 ?
Tod: 17. April 1796Unna
7 Jahre
Tochter
Johann Diederich Neuhaus + Anna Sybilla (II.) Helmig
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat1754?
21 Monate
Stieftochter
2 Jahre
Stiefsohn
17571757
Geburt: 1757 34 37 Unna
Tod: 1757Unna
4 Jahre
Stiefsohn
17611761
Geburt: April 1761 38 41 Unna
Tod: Juni 1761Unna
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 18. Febr. Klotman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Jost Henrich“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.
Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Gottfried Jürgen CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) J o s t H e n r i c h CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Taufe 18.02.1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 18. Febr. Klotman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Jost Henrich“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Mitte rechts; hier Stammtafel Clothmann, vgl. Auch Stammtafel Helmig I. (Quelle 1)
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte links; Stammtafel Helmig I., vgl. auch Stammtafel Clothmann (Quelle 1)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 9 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 3. October ist Jost Henrich Clothman aus Werve Jäger aufm Hauß Heren mit Anna Sybilla Helmichs aus Ostheeren copuliret worden“.

Beruf
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Beruf: Jäger auf Haus Heeren
Geburt

Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 18. Febr. Klotman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Jost Henrich“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1712 ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„den 18. Febr. Klotman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Jost Henrich“.

s. Originaltext

Taufe 18.02.1712

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 9 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„d. 3. October ist Jost Henrich Clothman aus Werve Jäger aufm Hauß Heren mit Anna Sybilla Helmichs aus Ostheeren copuliret worden“.

Mitte rechts; hier Stammtafel Clothmann, vgl. Auch Stammtafel Helmig I. (Quelle 1)

Mitte links; Stammtafel Helmig I., vgl. auch Stammtafel Clothmann (Quelle 1)

Beruf

Beruf: Jäger auf Haus Heeren

Notiz

Wird in der Heiratsurkunde des Sohnes Gisbert Diderich Clodtmann Jobst Henrich Clodtmann geschrieben. Zweifel an der Identität bestehen wegen des Ehefrau Anna Sybilla Helmig (s. Kirchenbuch Heeren, Bild 1432) nicht.